Ein Gaskochfeld ist unverzichtbar während eines Camping-Urlaubs, um leckere Speisen zubereiten zu können.
Manchmal ist ein technischer Defekt des Gaskochfeldes oder ein kompletter Wohnmobilausbau der Grund, das Dometic Kochfeld auszubauen.
Wie das geht und was du bei der Verwendung eines Dometic Kochfeldes beachten musst, erfährst du im heutigen Beitrag.
Warum ein Dometic Kochfeld im Wohnmobil?
Dometic bietet dir eine platzsparende und gut durchdachte Kombination aus Kochfeld und Spüle an.
Damit kannst du unkompliziert Kochen und danach gleich alles wieder reinigen. Alle Dometic Kochfelder lassen sich leicht reinigen.
Folgende Varianten stehen dir zur Verfügung:
- Mit oder ohne Glasdeckel. Der Glasdeckel lässt sich als zusätzlichen Arbeitsplatz herunterklappen.
Wie wird ein Dometic Kochfeld ausgebaut?
Ein Dometic Gaskochfeld ausbauen ist in Wirklichkeit nicht schwer, deshalb benötigst du auch keinen Fachmann.
Wie der Ausbau des Dometic Kochfeldes genau abläuft, hängt davon ab, ob es ein reines Kochfeld oder eine Kombination aus Kochfeld und Spüle ist.
Ich erkläre dir hier den Ausbau der Kombination aus Kochfeld und Spüle. Ist es keine Kombination, lässt du einfach die entsprechenden Schritte weg.
Los geht es!
Als Erstes trennst du die Spüle und den Wasserhahn von der Wasserversorgung und entfernst danach den Siphon.
Jetzt musst du noch die Gasversorgung vom Kochfeld entfernen.
Diese Arbeit kannst du selbst erledigen oder du wendest dich an einen Fachmann, wenn du es dir selbst nicht zutraust.
Nach dem Entfernen der Gasversorgung löst du die vier Schrauben der Kochfeld-Spüle-Kombination, mit denen die Kombination an der Arbeitsplatte befestigt ist.
Du kannst jetzt das Kochfeld entnehmen.
Warum Gas zum Kochen?
Im Wohnmobil kannst du mit Gas, Spiritus oder Strom kochen. Dabei hat jede Energieform ihre Vor- und Nachteile.
Strom stellt allerdings eine ziemliche Herausforderung beim Kochen mit einem Elektro Kochfeld im Wohnmobil dar.
Denn wenn du keinen Landstrom zur Verfügung hast, benötigst du entsprechende Batteriekapazitäten, um unabhängig zu bleiben.
Mit Gas bist du viel unabhängiger. Drei Gründe sprechen eindeutig dafür.
1. Geruchsneutral
2. Günstig
3. Wartungsfrei
Ein weiterer großer Vorteil eines Dometic Kochfeldes besteht darin, dass keine Pflege mehr erforderlich ist, wenn es erst einmal installiert wurde.
Wie funktioniert ein Gaskochfeld im Wohnmobil?
Betrieben wird ein Gaskochfeld entweder mit einer Gaskartusche oder einer Gasflasche. In der Regel wird Butan- oder Propangas oder ein Gemisch aus beiden verwendet.
Das Gaskochfeld wird mit einer automatischen Zündsicherung oder mit einem Gasanzünder entflammt, dabei entsteht Wärme.
Ein Gaskochfeld ist in der Anwendung sehr sauber, leicht zu reinigen und einfach zu bedienen.
Das Wichtigste für die Umwelt – das Gas verbrennt rückstandslos.
Worauf musst du bei einem Dometic Kochfeld achten?
Beim Kochen mit einem Gaskochfeld musst du auf eine gute Belüftung im Wohnmobil achten. Damit reduzierst du die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Die Gasflaschen solltest du regelmäßig auf ihre Funktion überprüfen. Sie müssen sicher befestigt und nicht beschädigt sein. Lagere Gasflaschen außerhalb des Wohnmobils.
Vor der Verwendung des Dometic Kochfeldes ist es ratsam, das Vorhandensein von Gaslecks zu prüfen. Dafür ist eine Seifenlösung oder ein Lecksuchspray geeignet.
Prüfe damit alle Anschlüsse und Schläuche auf vorhandene Lecks. Stellst du ein Leck fest, musst du die Gaszufuhr sofort schließen.
Das Dometic Kochfeld solltest du nie ohne Aufsicht lassen.
Eine zu große Gasflamme kann zu Verbrennungen und Überhitzung führen, dagegen eine zu kleine Flamme zu längeren Kochzeiten. Deshalb ist es wichtig, die Flamme zu regulieren.
Halte für den Fall der Fälle einen Feuerlöscher bereit und halte Haustiere und Kinder vom Kochfeld fern.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Reinigung des Dometic Kochfeldes, damit Verstopfungen und Fettansammlungen vermieden werden können.
Auch die Schläuche und Gasanschlüsse musst du regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Im Notfall sollten dir der Ort des Hauptgashahns und die Verhaltensweisen in einer Gefahrensituation bekannt sein.
Benötigt das Dometic Kochfeld eine Zulassung?
Um sicherzugehen, dass du alle Vorschriften zur Verwendung eines Gaskochfeldes berücksichtigt hast, ist es ratsam, bei Prüfstellen wie TÜV, DEKRA und GTÜ nachzufragen.
Aber auch einige Wohnmobil Werkstätten oder Händler können dir helfen.
Folgende Kriterien solltest du erfüllen:
- Vorschrift sind Belüftungsmöglichkeiten, wie Fenster oder Dachluken, im Wohnmobil.
- Das Kochfeld benötigt eine Zündsicherung, die auch für Innenräume zugelassen ist.
- Das Kochfeld muss fest verbaut bzw. verschraubt sein.
- An das Kochfeld angrenzende Fahrzeugteile müssen einen Hitzeschutz besitzen.
Seit 2020 ist es keine Pflicht mehr, die Gasprüfung alle zwei Jahre bei der Hauptuntersuchung durchführen zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen würde ich es dir aber empfehlen, denn mit dem Prüfzertifikat hast du es leichter einen Campingplatz zu finden. Denn viele Campingplätze setzen das voraus.
Die Wartung und Pflege des Dometic Gaskochfeldes
Damit das Kochfeld zu jeder Zeit einsatzbereit ist, solltest du es regelmäßig warten.
Damit sich die Flammen entzünden können und nicht ausgehen, ist es wichtig die Regelknöpfe regelmäßig zu warten.
Da die Regelknöpfe eine Flammsicherung sind, ist die Wartung spätestens dann fällig, wenn die Regelknöpfe nicht mehr selbstständig herauskommen.
Denn Oxidreste und verharztes Fett setzt sich während des Kochens an den Wellen der Regelknöpfe fest.
Einmal im Jahr solltest du dich an die Arbeit machen, die Wellen von dem Schmodder zu befreien.
Dafür drehst du die Gasflasche zu und ziehst dann die Drehknöpfe ab. Danach sprühst du die Muffen Eingänge und die Wellen mit Bremsenreiniger ein.
Nach einer kurzen Einwirkzeit drückst du die Wellen mehrmals rein und ziehst sie wieder raus. Bewege und drehe die Wellen auch mal seitlich.
Jetzt musst du alles gründlich abwischen. Wiederhole den Vorgang solange, bis die Wellen wieder leicht gängig sind.
Achtung: Sorge wegen des Bremsenreinigers für eine gute Belüftung im Wohnmobil.
Die Wellen sprühst du zum Abschluss mit Silikonspray ein und steckst die Drehknöpfe auf.
Ehe du eine Brennprobe machst, lüfte das Wohnmobil fünf Minuten gut durch.
Auch den silbernen Brennerdeckel musst du säubern, denn dieser verstopft gern.
Puste alle Löcher durch und überprüfe die Papp-Dichtringe unter dem Brennerdeckel. Notfalls musst du sie austauschen.
Neben den Drehknöpfen befindet sich die Luftzufuhr für die Brenner. Blase sie durch und reinige sie anschließend.
Jetzt kannst du wieder frei und unabhängig reisen.
Zusammenfassung
Ein Dometic Kochfeld ausbauen ist nicht schwer. Das kannst du auch selbst erledigen und benötigst keinen Fachmann.
Anschließend noch vom TÜV abnehmen lassen, denn mit dem Prüfzertifikat hast du es einfacher einen Stellplatz auf dem Campingplatz zu bekommen.
Damit du lange Freude beim Kochen hast, empfehle ich dir eine jährliche Wartung.
Ich hoffe der Beitrag Dometic Kochfeld ausbauen ist für dich hilfreich und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Dometic Kochfeld Ausbauen (Quelle: camperchronicles)