DPF beim VW T5 Wechseln (Schrauber verrät Tricks)


Wenn du dir ein neues Fahrzeug gekauft hast, musst du dir in der Regel keine Gedanken um Umweltzonen machen, denn fast alle neueren Fahrzeugmodelle haben inzwischen serienmäßig einen Dieselpartikelfilter -auch DPF genannt- verbaut. 

Mit der Zeit setzt sich der Partikelfilter allerdings mit Ruß und Asche zu und muss ausgetauscht oder freigebrannt werden.

Doch woran erkennst du, dass ein DPF Austausch notwendig ist und wie kannst du den DPF beim VW T5 wechseln? Fragen, die ich dir in diesem Beitrag beantworten werde.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wann muss ich den VW T5 DPF wechseln?

Verfügt dein Fahrzeug über einen DPF, der aufgrund seines Alters oder des vollen Beladungszustands nicht mehr funktionstüchtig ist, muss dieser ausgetauscht werden.

In der Regel senden die Temperatur- und Drucksensoren deines Fahrzeugs die Daten des DPFs an das Steuergerät und eine Kontrollleuchte im Cockpit zeigt an, sobald der DPF nicht mehr funktioniert oder voll ist.

Je nach Fahrzeuge gibt es hier Unterschiede. Einige Modelle weisen mit der Fehlermeldung DPF verstopft darauf hin, während andere Modelle sogar die verbleibenden Kilometer bis zum Dieselpartikelfilter Wechsel ankündigen.

Sobald die Serviceanzeige aufleuchtet, sollte der Partikelfilter schnellstmöglich ersetzt werden, um Folgeschäden am Motor zu vermeiden.

Wird der Fehler ignoriert, schalten viele Modelle nach einiger Zeit automatisch in den Notlauf.

Entsprechende Folgeschäden können nicht mehr ausgeschlossen werden.

Zudem kann sich ein voller DPF durch verschiedene Symptome wie Leistungsverlust oder einen hohen Kraftstoffverbrauch bemerkbar machen. 

Wie lange dauert ein DPF Wechsel beim VW T5?

Der Wechsel des Rußpartikelfilters nimmt nur einige Stunden in Anspruch. 

Bei einer VW T5 DPF Reinigung sind es dagegen meistens 1 bis 3 Werktage. 

In dieser Zeit kann das Fahrzeug somit nicht betrieben werden.

Der Wechsel geht wirklich recht schnell. Erfahrene Schrauber sind damit in 2 bis 3 Stunden fertig.

Einige haben den Ausbau sogar schon in 30 Minuten erledigt bekommen.

Ein neuer DPF für den VW T5 kostet zwischen 250 und 1.000 Euro.

Wie es zu diesen Preisunterschieden kommt, erkläre ich dir später.

Um Kosten zu sparen, kannst du den DPF Wechsel auch selbst vornehmen., denn so schwer ist das Ganze überhaupt nicht.

Allerdings solltest du dafür nach Möglichkeit eine Hebebühne besitzen oder zumindest die Möglichkeit haben, das Fahrzeug irgendwie hochzubocken, um an den DPF dran zu kommen.

Alternativ kommt natürlich auch eine Mietwerkstatt mit Bühne in Frage. Da die Arbeit relativ schnell erledigt wird, musst du die Bühne nicht allzu lange mieten. 

Wenn du VW T5 Turbolader Probleme hast, kann daran ein voller DPF Schuld sein, muss es aber nicht. 

Hier solltest du den Fehler also besser lokalisieren, um weitere Schäden zu vermeiden. 

VW T5 DPF selber wechseln

Den DPF zu wechseln ist zwar etwas fummelig, aber wirklich kein Hexenwerk.

Wie ich oben schon erwähnt habe, ist eine Hebebühne von großem Vorteil, damit du von unten besser an den PDF gelangen kannst.

Zuerst musst du den alten DPF natürlich ausbauen.

Da dieser sehr dicht hinter dem Motor sitzt, kann es etwas schwierig werden.

Glücklicherweise wird dazu aber kein Spezialwerkzeug benötigt und die notwendigen Werkzeuge sollte jeder Hobbyschrauber in seiner Werkzeugkiste finden.

Als erstes musst du den DPF vom Turbo trennen. Dazu wird normalerweise ein Inbusschlüssel benötigt.

Außerdem muss der DPF vom Nachschalldämpfer getrennt werden.

Dazu musst du den Inbus sowie zwei Schrauben am Halter lösen.

Etwas fummelig ist lediglich das Durchfädeln der Druckdifferenzleitung beim Ausbau als auch beim Einbau. 

Das war dann  aber auch schon alles.

Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Einbau musst du darauf achten, dass die Dichtung mit angebracht wird. Diese liegt dem neuen Filter in den meisten Fällen mit bei.

Weiter unten stelle ich dir aber noch eine Alternative zum DPF Filtertausch vor, wo du einige Euros sparen kannst.

Du interessierst dich für eine VW T5 Offroad Folierung? Dann habe ich hier einen Beitrag für dich. 

VW T5 DPF Austausch registrieren

Ganz ohne Werkstatt geht es in vielen Fällen dennoch nicht.

Nach dem Austausch muss der Filteraustausch im System registriert werden.

Da nicht jede Werkstatt über eine VW Software beziehungsweise über ein VW Diagnosegerät verfügt, solltest du am besten gleich eine VW Werkstatt aufsuchen.

Alternativ kannst du den Filter aber auch mit VCDS selbst registrieren, wenn du dich damit auskennst und die notwendige Software besitzt. 

Vielleicht kennst du auch einen anderen VW Fahrer, der dir für ein kleines Trinkgeld dabei helfen kann. 

Wird der neue Filter nicht registriert, kann es passieren, dass dir nach einigen Kilometern wieder ein voller DPF angezeigt wird.

VW T5 Austausch DPF – Nachbau oder Original?

Wie du gesehen hast, gehen die Preise beim DPF für den VW T5 weit auseinander und du fragst dich, warum du 1.000 Euro ausgeben solltest, wenn es auch Filter für 300 Euro gibt.

Natürlich habe ich mich für dich etwas schlau gemacht.

Bei den günstigeren DPFs handelt es sich in der Regel um Nachbau DPF für den VW.

Die Preise sind zwar attraktiv, aber die Qualität soll alles andere als löblich sein.

In Foren wird des Öfteren daher lieber zu einem originalen VW T5 DPF geraten, da die günstigen Modelle ziemlich schnell den Geist aufgeben und das ganze Spiel von vorne beginnt.

Sind dir die Kosten für einen originalen DPF zu teuer, kommt vielleicht noch eine DPF Reinigung für dich in Frage.

Die Firma Barten kann dir zum Beispiel für 400 bis 450 Euro den DPF freibrennen.

Du willst wissen, welches Sikaflex wofür geeignet ist? Dann bist du hier genau richtig.

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass es wirklich kein Hexenwerk ist, den DPF am VW T5 auszutauschen.

Mit einer Hebebühne und dem passenden Werkzeug ist das Ganze innerhalb weniger Stunden erledigt.

Lediglich zum Registrieren des VW DPFs benötigst du unter Umständen einen VW Fachmann, damit der neue Filter auch vom System übernommen werden kann.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle deine Fragen beantworten.

Wenn ja, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: DPF beim VW T5 wechseln (Quelle: eurol )

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge