Edelstahlspüle Wohnmobil Reinigen (Hausfrau vs. Camper)


Du hast ein Womo mit Küche, in der eine Edelstahl-Spüle eingebaut ist? Gratuliere! Edelstahl ist ein hochwertiges Material. Allerdings nur, wenn es gut gepflegt wird.  

Was will ich damit sagen? Edelstahlspüle Wohnmobil reinigen sollte unbedingt zu den regelmäßigen Routineaufgaben eines Campers gehören.

Dieser Beitrag verrät Dir, wie man das macht und was dabei zu beachten ist. Viel Spaß beim Lesen.

Kleine Fische werden groß

Mit den kleinen Fischen, die groß werden, sind hier die verschiedenen Arten von Schmutz und Rückständen gemeint, die sich in einer Spüle ansammeln können. Reste von Essen in Verbindung mit Spülmittel, Haare usw.

Damit es nicht zu solchen Ansammlungen kommt, rate ich Dir, die Spüle nach jeder Benutzung gründlich auszuspülen und die Ablage gut abzuwischen. Wird das nicht gemacht, kann sich die Situation bis hin zur Rostbildung verschlimmern.

Du hast Dich nicht verlesen: Auch eine Edelstahlspüle kann verrosten. Zwar ist Edelstahl bis zu einem gewissen Grad resistent gegen Korrosion. Doch irgendwann ist es mit dem Widerstand vorbei. Dann hilft nur noch eine Reparatur. 

Hier habe ich Dir einmal aufgeführt, welche Unannehmlichkeiten Dir entstehen können, wenn die kleinen Fische zu großen Ungeheuern herangewachsen sind:

  • Unansehnliche Optik durch Flecken, Kalk oder Rostablagerungen.

  • Beeinträchtigung der strukturellen Integrität durch Verfärbung oder Rost.

  • Verstopfung durch Essensreste, Fett oder andere Rückstände. 

  • Entwicklung und Ausbreitung von Keimen, Bakterien und Schimmel.

  • Spezielle Reinigungsmittel oder Fachkenntnisse sind aufgrund hartnäckiger Verschmutzung erforderlich.

Gründliche Reinigung: Wie oft notwendig?

Um Probleme zu vermeiden, solltest Du Deine Edelstahlspüle mindestens einmal wöchentlich einer gründlichen Reinigung unterziehen. Letztendlich hängt die Entscheidung wie oft Du das tust auch davon ab, wie häufig sie in Benutzung ist. 

In besonderen Situationen kann es nötig sein, auch zwischendurch eine gründliche Reinigung durchzuführen.

Wird das Womo nicht benutzt bedeutet dies, die Küche ist nicht in Betrieb. Dann können die Zeitintervalle auch etwas länger sein; etwa alle zwei Wochen oder einmal im Monat.

Wohnmobil Edelstahlspüle reinigen: So geht’s

1. Rückstände entfernen: Dieser Schritt erübrigt sich, wenn die Spüle nach jeder Benutzung gründlich ausgespült wird.

2. Edelstahlspüle auswischen: Etwas Spülmittel auf einen feuchten Lappen geben und die Spüle gründlich auswischen.

3. Spülmittelreste entfernen: Die Spüle mit warmem Wasser gut ausspülen. Es dürfen keine Seifenreste mehr zu sehen sein.

4. Reinigungslösung mischen: Eine Lösung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1 zu 1 herstellen.

5. Lösung verwenden: Auf alle Bereiche der Spüle auftragen und einige Minuten einwirken lassen.

6. Flecken entfernen: einen Schwamm oder eine Bürste zur Hand nehmen und die Flecken beseitigen. Beides sollte aus weichem Material bestehen, um Kratzer zu vermeiden.

7. Natron Paste verwenden: Eine Mischung aus Natron und Wasser herstellen, auf und in der Spüle verteilen und mit einem weichen Tuch oder Schwamm abwischen. Etwas einwirken lassen und abspülen.

8. Nachspülen: Alle Reinigungsmittel Reste mit klarem Wasser entfernen.

9. Trockenreiben: Die Spüle mit einem weichen Geschirrtuch oder einem trockenen Mikrofasertuch abreiben. Dabei gründlich vorgehen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Wichtig: Bevor Du die Sache als „beendet“ abgehakt, solltest Du Deine Ohren spitzen. Vor allem, wenn Du in Deiner Küche einen gasbetriebenen Kühlschrank hast und unter Deiner Spüle ein roter Knopf für die Gas-Notabschaltung verbaut ist. 

Hast Du den bei der Reinigung versehentlich betätigt, kann es sein, dass hinterher Dein Wohnmobil Kühlschrank piept. In dem Fall müsstest Du die Reset-Taste am Kühlschrank drücken, um das Problem zu beheben.

Wissenswertes über Natron Paste

Vielleicht hast Du Dich gewundert, warum ich eine Behandlung mit Natron Paste empfohlen habe? Dies ist folgendermaßen zu begründen:

Natron besitzt die Eigenschaft, Gerüche zu neutralisieren, was das Klima in der Küche deutlich verbessern kann. Außerdem kann Natron Paste zur Beseitigung von Flecken eingesetzt werden. 

Zeigt die Spüle Abnutzungserscheinungen wie einen dunklen Farbton, kann dieser durch Natron wieder aufgehellt werden.

Doch was ist Natron eigentlich? Es ist schlicht und einfach Backpulver. Wir kennen es auch als Natriumbicarbonat. Du findest es in jedem Supermarkt in der Backabteilung.

Edelstahlspüle reinigen: Was Du vermeiden solltest

Auch Edelstahl kann bei unsachgemäßer Behandlung Schaden nehmen. Die folgende Liste enthält Dinge und Maßnahmen, auf die Du bei der Reinigung Deiner Spüle möglichst verzichten solltest:

1. Scheuernde Reinigungsutensilien: Dazu zählen grobe Schwämme und Topfkratzer aus Stahlwolle. 

2. Chlorhaltige Reinigungsmittel: Chlor ist eine aggressive Chemikalie. Die Spüle kann fleckig- oder gar beschädigt werden, wenn Du sie damit reinigst.

3. Abrasive Reinigungsmittel: Gemeint sind solche, die mit Schleifmitteln versetzt sind. Diese können Kratzer hinterlassen. 

4. Starke Säuren oder Basen: Es gibt Reiniger, die hohe Anteile an Säure und/oder Alkali enthalten. Diese greifen die Oberfläche an.  

5. Scharfe Gegenstände: Versuche niemals festgesetzten Schmutz mit einem Messer oder Ähnlichem abzutragen. Das gibt Kratzer.

6. Reibung gegen Maserung: Falls Deine Spüle strukturell derart beschaffen ist, reibe niemals gegen die Maserung. Der Edelstahl könnte Schaden nehmen.

7. Rückstände von Reinigungsmitteln: Seifenreste, die auf der Oberfläche zurückbleiben, können Schlieren oder Flecken hinterlassen.

Ergänzende Hinweise

Die folgenden Hinweise beziehen sich nicht direkt auf die Reinigung deiner Edelstahlspüle. Vielmehr will ich Dich auf Dinge aufmerksam machen, die oft unbewusst zu Schäden führen.

Ich erlebe es immer wieder, dass in der Küche Geschirr und andere Gegenstände längere Zeit im Spülbecken oder drumherum stehen. Dies mag erst einmal kein Problem sein, solange die Dinge nicht in Bewegung geraten.

Im Fahrmodus könnte so etwas allerdings problematisch werden. Nicht nur, dass es durch die Bewegung klappt. 

Es könnten auch Dinge zu Bruch gehen. Siehe Beitrag: „Wohnmobil Küche einräumen“.

Zusammenfassung

Ich denke, wir sind uns einig: Nur was sauber ist, kann glänzen.

In eine blitzsaubere Küche zu kommen, wirkt nicht nur einladend; es zeugt auch von einwandfreier Hygiene.

Die Edelstahlspüle Wohnmobil zu reinigen trägt mit dazu bei. Natürlich dürfen auch Möbel, Kühlschrank und Herd nicht vergessen werden.

Nun hoffe ich, Dir mit meinen Ausführungen viel Hilfreiches vermittelt zu haben und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Bevor ich gehe, will ich kurz noch auf einen Punkt eingehen, über den wir nicht gesprochen haben. 

Es sind kleine Wasserlachen oder Flecken, die manchmal aufgrund Undichtigkeit entstehen. Zum Beispiel wenn der Wasserhahn tropft. Wie Du das Problem beheben kannst, erfährst Du in unserem Beitrag „Wohnmobil Wasserhahn undicht”. 

Du siehst, es gibt immer wieder Anlass, bei uns reinzuschauen. Schon deshalb, weil Du hier auf viele noch offene Fragen eine Antwort finden kannst.

Titelfoto: Edelstahlspüle im Wohnmobil reinigen (Rechte: Canva)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge