Entlüftungsschlauch AGM Batterie (Schrauber meint …)


AGM und Gel Batterien gelten als gasungs- und wartungsfrei und sind daher besonders beliebt. 

Dennoch wirft das Thema Entlüftungsschlauch AGM Batterie immer wieder Fragen auf.

Auch in Foren gehen hier die Meinungen auseinander, sodass man als Laie nicht mehr weiß, was nun richtig oder falsch ist.

Benötigen AGM Batterien einen Entlüftungsschlauch – ja oder nein?

Warum haben manche AGM Batterien keinen Entlüftungsschlauch? Fragen über Fragen, wo es oft keine klaren Antworten darauf gibt. 

Ich habe mich mit dem Thema befasst und einiges für dich herausgefunden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Kann eine AGM Batterie gasen?

AGM Batterien und Blei Batterien gelten nicht nur als wartungs- sondern auch als gasungsfrei.

Dadurch wird ermöglicht, daß AGM Batterien auch in verschiedenen Positionen eingebaut werden können und besonders beliebt bei Wohnmobilbesitzern sind.

Dennoch kann ein Gasen der AGM Batterie nicht zu 100 % ausgeschlossen werden – ein Restrisiko besteht also IMMER. 

Wird die Batterie zum Beispiel überladen oder tritt ein Defekt am Ladegerät oder Batterie auf, besteht auch hier die Gefahr des Gasens.

Um die Gasentwicklung bei AGM Batterien zu vermeiden, darf die Batterie also niemals überladen werden.

Wurde die AGM Batterie falsch geladen, ist das übrigens meistens auf ein falsches Ladegerät zurückzuführen. 

Wann Gasen AGM Batterien?

Auch wenn AGM-Batterien als gasungsfrei gelten, gibt es verschiedene Situationen, wo sich dennoch gefährliches Knallgas bilden kann.

Aus diesem Grund sind sich viele Wohnmobilbesitzer auch unsicher, ob die AGM Batterie im Wohnmobil verbaut werden kann. 

Tatsächlich gasen AGM Batterien aber nur im fehlerhaften Betrieb zum Beispiel wenn die

  • Batterie defekt ist
  • das Ladegerät defekt ist
  • falsches Ladegerät verwendet wurde
  • die Batterie überladen wurde

Zur Überladung kommt es zum Beispiel in den meisten Fällen, wenn ein normaler Werkstattlader mit W-Kennlinie verwendet wird, was bedeutet, fallender Strom bei steigender Spannung. 

Bei solchen Ladegeräten muss der Ladevorgang also rechtzeitig beendet werden, um eine Überhitzung und übermäßiges Ausgasen zu vermeiden. 

Ist der Entlüftungsschlauch für Batterien unbedingt notwendig?

Nicht gasungsfreie Batterien müssen unbedingt mit einem Entlüftungsschlauch angeschlossen werden. Hier gibt es eigentlich kein Wenn und Aber. 

Bei den AGM Batterien herrscht hier noch viel Unklarheit und die Meinungen gehen weit auseinander, was man auch immer wieder in Foren bemerkt. 

Da es im Falle eines Defektes immer zum Ausgasen kommen kann, schreiben Hersteller einen Entlüftungsschlauch für AGM Batterien vor. 

Safety First. 😉

Wohnmobilbesitzer sind hier geteilter Meinung und ein großer Teil ist der Annahme, dass es sich hierbei nur um eine unnötige Vorgabe von Wohnmobil Herstellern handelt.

Wiederum andere sind der Meinung, dass auch bei AGM Batterien unbedingt ein Entgasungsschlauch angeschlossen werden sollte, denn schließlich kann ein Ausgasen nicht ausgeschlossen werden. 

Was ist nur also richtig oder falsch?

AGM Batterie mit Entlüftungsschlauch ja oder nein?

Sicherheit steht immer an erster Stelle – egal ob es sich um autarke Wohnmobile oder ein Fahrzeug mit Start- und Stopp Funktion handelt.

Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, dass eine AGM Batterie gasen wird, lassen sich Defekte am Ladegerät oder der Batterie nicht 100% vermeiden. Und genau in so einem Fall kann es passieren, dass eine AGM Batterie zu Gasen beginnt.

Ein winziges Risiko besteht also immer. 

Wenn eine AGM Batterie überhitzt, bildet sich gefährliches Knallgas, was nicht nur der Technik und dem Aufbau, sondern auch dir selbst schaden kann. 

Dass eine Versicherung in diesem Fall nicht für den Schaden aufkommen wird, erklärt sich denke ich von alleine. 😉

Daher sollte auch bei AGM Batterien immer ein Entgasungsschlauch angeschlossen werden.

Die Kosten sind wirklich nicht der Rede wert.

Ein Entgasungsschlauch kostet gerade mal zwischen 5 und 10 Euro. 

Wo wird der Varta Batterie Entlüftungsschlauch angeschlossen?

Ein weiterer Punkt, der bei vielen Autofahrern zur Unsicherheit führt, ist der große Unterschied zwischen den verschiedenen AGM Batterien.

Viele Autofahrer stellen beim Batteriewechsel zum Beispiel fest, dass die alte Batterie einen Anschluss für den Entlüftungsschlauch besitzt, der bei der neuen Batterie plötzlich fehlt. 

Bedeutet das nun, dass hier kein Entgasungsschlauch angeschlossen werden muss?

Um Klarheit ins Thema zu bringen:

Manche Batteriehersteller haben an ihrer AGM Batterie ein Überdruckventil, welches in manchen Fällen noch mit einer Schutzkappe abgedeckt ist. 

Und an diesem Überdruckventil wird in dem Fall dann der Entgasungsschlauch angeschlossen.

Kommt es zum Überdruck, wird über dieses Ventil und den Schlauch Druck nach außen abgelassen. 

Wie und wo der Entgasungsschlauch nach außen geführt wird, ist von Fahrzeug und Einbauposition abhängig. 

Mit Winkelstücken lässt es sich jedoch flexibler arbeiten. Hier musst du also unter Umständen ein wenig tüfteln.

Bei vielen Batterien, wie zum Beispiel bei Banner, kannst du die Entgasungsseite frei auswählen, wodurch du bei der Einbauposition flexibler sein kannst. 

Also ja, auch hier muss dann ein Schlauch angeschlossen werden, selbst wenn dieser nicht bei der Batterie dabei ist. 

Hier erfährst du, wie du eine AGM Batterie reaktivieren kannst, falls doch mal Flüssigkeit verloren gehen sollte. 

AGM Batterie Entlüftung – Erfahrungen

Die Meinungen gehen zum Thema wirklich weit auseinander. 

Die einen haben ihre AGM Batterie im Wohnmobil ohne Entgasungsschlauch angeschlossen und fühlen sich damit sehr sicher.

Wiederum andere  wollen auf Nummer sicher gehen und schließen einen Entgasungsschlauch an der Batterie an, da die Risiken und Gefahren, die von einer gasenden Batterie ausgehen, zu groß sind. 

Wichtig: Entscheidest du dich dafür, die AGM Batterie ohne Entgasungsschlauch anzuschließen, sollte die oberste Priorität immer auf einem hochwertigen und funktionsfähigen Ladegerät liegen.

Doch bedenke dabei, dass ein Ausgasen durch einen Batterie Defekt so immer noch nicht ausgeschlossen werden kann und ein kleines Restrisiko bestehen bleibt. 

Fazit

Wie du siehst, ist das Thema Entlüftungsschlauch und AGM Batterie sehr zwiegespalten. 

Dennoch kann sich abschließend sagen lassen, dass auch eine AGM Batterie im fehlerhaften Betrieb gasen kann.

Daher sollte auch bei AGM Batterien immer ein Entgasungsschlauch angeschlossen werden. 

Sicherheit geht immer vor und sollte keinem Kompromiss weichen. 

Ebenso wichtig ist aber auch der richtige Umgang mit AGM Batterien und dem richtigen Ladegerät, damit es erst gar nicht zum Ausgasen der Batterie kommt.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte etwas Klarheit ins Thema bringen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Entlüftungsschlauch mit AGM Batterie (Quellen: Westmarine & Banner)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge