E&P Hubstützen Probleme (Lösungen vom CAMPER)


Du willst dein Reisemobil schnell und automatisch waagerecht ausrichten? 

Dann sind die elektrischen Hubstützen von E&P die Lösung für dich.

Das speziell für Wohnmobile entwickelte Levelsystem leveIM sorgt dafür, dass das Gewicht deines Fahrzeugs immer gleichmäßig auf alle Stützen verteilt wird. 

So kommt es zu keinen Verwindungsschäden und der Aufbau wird geschont. 

Doch wer steckt eigentlich hinter E&P, welche Alternativen gibt es und was für Probleme sind bei den elektrischen Hubstützen bekannt? Fragen, mit denen sich Camper gerne vor der Anschaffung eines solch kostspieligen Systems beschäftigen. 

Ich habe mich mit dem Thema E&P Hubstützen Probleme befasst und einiges herausgefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wer steckt hinter E&P?

Entwickelt werden die E&P Hubstützen von der Firma E&P Hydraulics, deren Firmen Hauptsitz sich in den Niederlanden befindet. Das System sammelt bereits seit über 10 Jahren Erfahrungen in Sachen Hubstützsysteme.

Seit 2018 hat sich die Firma dem DexKo Globalkonzern angeschlossen und stärkt somit das Kerngeschäft der Firma AL-KO Fahrzeugtechnik. 

Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Produktion und den Verkauf elektrischer Hubstützensysteme für Wohnmobile und Wohnwagen. 

Was kosten E&P Hubstützen für Wohnmobile?

Die LevelC Hubstützen kosten in der Standardausführung etwa 3.300 Euro inklusive Einbau. Wer Hubstützen von E&P professionell eingebaut, erfährst du weiter unten. 

Für 250 Euro mehr bekommst du die bessere Ausstattung mit Touchpanel, welches gleichzeitig als Fernbedienung fungiert. 

Zudem hast du die Möglichkeit, das Touch Panel für 300 Euro mehr, in ein bestehendes System nachrüsten zu lassen. 

Sollte die Hydraulik mal streiken, hast du zudem die Möglichkeit, eine sogenannte Notbedienung für etwa 300 Euro mehr installieren zu lassen. So kannst du die Stützen im Notfall auch mittels Akkubohrer einfahren und weißt dir zu Helfen. 

Eine Alternative zu den E&P Hubstützen stellen die Goldschmitt Hubstützen dar. 

E&P Hubstützen ohne Funktion 

Nun gehen wir mal etwas näher auf die Probleme ein, die bei den E&P Hubstützen auftreten können. 

Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Hubstützen sich nicht automatisch einfahren lassen oder das Bedienfeld sich nicht einschalten lässt. 

Wahrscheinlich hat sich das Steuergerät aufgehangen und das System muss neu gestartet werden. 

Aber das bekommst du auch ohne Hilfe hin und musst nichts extra einen Fachmann aufsuchen.

E&P Hubstützen reseten

Der Reset des Systems geht wirklich sehr schnell. Werkzeug wird dazu kein benötigt. So kannst du den Reset also gleich an Ort und Stelle durchführen. 

So geht’s:

Als erstes muss die Klappe rechts neben der Eingangstür geöffnet werden. 

Hier befindet sich nun ein 9-poliger Stecker, welcher für ein paar Sekunden herausgezogen und anschließend wieder eingesteckt werden muss. 

Nach dem Neustart erfolgt ein Signalton und es sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren. 

Sollte das Problem anschließend immer noch bestehen, solltest du einen Fachmann aufsuchen. 

Reagiert das Touch Panel nicht, solltest du vorher aber noch die Batterien kontrollieren und diese bei Bedarf ersetzen. 

Vielleicht ist die Batterie einfach schon zu schwach und die Fernbedienung funktioniert nicht mehr. 

E&P Stützen fahren nicht vollständig aus

Die Pumpe läuft, aber die Hubstützen fahren nicht vollständig aus? Das ist natürlich schlecht, aber du musst nicht direkt panisch werden. 

Vielleicht lässt sich das Problem schnell ohne fachmännische Hilfe beheben.

Als erstes solltest du überprüfen, ob noch ausreichend Öl im Tank ist und bei Bedarf auffüllen. Meistens liegt tatsächlich hier schon die Ursache.

Darüber hinaus kann das Problem aber auch am Ventil oder der Pumpe liegen. 

In diesem Fall kann eine Reinigung helfen. Schlimmstenfalls muss das entsprechende Bauteil repariert oder ersetzt werden.

Eventuell kann es auch möglich sein, dass Ventil und Steuergerät nicht richtig miteinander kommunizieren. 

Bevor du Bauteile ersetzt, solltest du also erstmal die Kabel überprüfen. Vielleicht liegt hier ein Defekt vor, ein Kabel hat sich gelöst oder ist oxidiert. 

P.S. Lies auch den Beitrag “Wohnmobil wackelt beim Schlafen“😜

E&P Hubstützen kallibrieren – DIY oder Fachmann aufsuchen?

Dein System lässt sich nicht nivellieren und zeigt “Neigung zu hoch”?

Beim Einbau sollte die Anlage bereits richtig eingestellt worden sein. Die maximale Neigung liegt meistens bei 7%. Manchmal sind auch 10% möglich.

Wurde die Anlage nicht konfiguriert oder der Platz war nicht eben, erscheint diese Meldung. 

Um das Problem zu beheben, musst du also einen ebenen Platz suchen und die Grundeinstellungen manuell ändern.

Wie das funktioniert,erfährst du in der Bedienungsanleitung

Alternativ kannst du auch zum Händler deines Vertrauens fahren und die Einstellungen ändern lassen. 

Eine weitere Alternative zu den LevelC Hubstützen sind die Alko Hubstützen HY4

Erfahrungen mit E&P Hubstützen

Die meisten Camper machen sehr gute Erfahrungen mit den E&P Hubstützen und würden immer wieder dazu greifen. 

Vor allem Camper, die ihre E&P Anlage bei Carsten Stäbler einbauen lassen haben, berichten nahezu nur positiv. 

Der Spezialist versteht was von seinem Fach und steht seinen Kunden bei Fragen mit Rat und Tat zur Hilfe. 

E&P Hubstützsysteme gelten als wartungsfrei und es kommt nur sehr selten zu Problemen. 

Für den Fall, dass die Hydraulik mal ausfallen sollte, empfiehlt es sich allerdings, die Notbedienung installieren zu lassen. 

Ansonsten konnte ich noch erfahren, dass ein Camper Probleme mit der E&P Fernbedienung hatte.

Die Batterien haben sich hier sehr schnell entleert und auch die Anschaffung von besseren Batterien machten keinen Unterschied.

In diesem Fall musste die Fernbedienung ausgetauscht werden und das Problem war behoben. 

Fazit

Das E&P Hydraulics Unternehmen hat sich auf die Produktion und den Verkauf von Hubstütze Systemen für verschiedene Reisemobile spezialisiert. 

Das System wurde so konzipiert, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird und keine Schäden am Fahrzeugaufbau entstehen können. 

Die Anschaffung eines solchen Systems ist zwar mit hohen Kosten verbunden, aber dafür profitierst du von mehr Komfort. 

Zudem gelten die Systeme als sehr langlebig und wartungsfrei. 

Größere Probleme treten bei richtiger Anwendung nur äußerst selten auf und viele Probleme können schnell behoben werden, indem Öl nachgefüllt wird oder das System resetet wird. Das bekommen auch unerfahrene Bastler hin.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Tipps zum Thema mitgeben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: E&P Hubstützen (Rechte: ep-hydraulics.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge