Epoxidharz Zu Hoch Gegossen (Hilfe vom Bastler)


Epoxidharz ist ein wahres Wundermittel, denn es kann nicht nur auf vielen Oberflächen eingesetzt werden, sondern besticht auch noch durch eine hohe Zähigkeit. Interessant ist darüber hinaus, dass der Harz nicht elektrisch leitend ist, was wiederum in der Elektronik von Vorteil ist.

Im folgenden Beitrag wollen wir unter anderem die Frage beantworten, ob Epoxidharz zu hoch gegossen werden kann? Darüber hinaus gehen wir auch noch auf die weiteren Eigenschaften des Harzes ein und geben auch noch praktische Tipps an die Hand.

Vorteile von Zwei-Komponenten-Klebern

Epoxidharz gehört zu den sogenannten Zwei-Komponenten-Klebern, das bedeutet, dass damit eine richtige Haftung zustande kommt, müssen zwei Reaktionspartner vermischt werden. Im Falle von Epoxidharz sind das mehrwertige Amine, die eine Aushärtung bei Zimmertemperatur ermöglichen.

Im industriellen Bereich ist die Heißhärtung gängige Praxis. Dabei erfolgt die Aushärtung in einem Temperaturbereich zwischen 120 und 160 Grad Celsius.

Aufgrund der großen Robustheit, sind auch die Vorteile äußerst vielfältig. Dazu gehören unter anderem:

  • Es eignet sich zur Herstellung von Gussbauteilen.
  • Wird zur Produktion von Glasfaser-Bauteilen genutzt.
  • Flickt zuverlässig größere Löcher und ist feuchteresistent.

In der Industrie werden Bauteile im Gussverfahren produziert. Damit die Bauteile aus Kunststoff nicht nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben, wird Epoxidharz beigemischt, der für die nötige Resistenz sorgt.

Da verwundert es nicht, dass es auch bei der Herstellung von Bauteilen aus Glasfasern zur Anwendung kommt. Eine GFK-Außenhaut kann so beispielsweise einfach und kostengünstig produziert werden, indem Glasfasermatten in den Harz getränkt und im Anschluss in Sandwichbauweise zusammengefügt werden.

Dabei ist der Harz sowohl schleif- als auch lackierbar. Bei der Verarbeitung von Epoxidharz ist eine Maske tragen Pflicht.

Wie hoch kann Epoxidharz gegossen werden?

Kommen wir zur Kernfrage dieses Artikels, nämlich wie hoch Epoxidharz überhaupt gegossen werden kann und ob man es zu hoch gießen kann. Grundsätzlich kann man sagen, dass Epoxidharz nicht zu hoch gegossen werden kann, denn während der Aushärtung würde er wieder auf zehn Zentimeter zurückfließen.

Damit kommen wir zur maximalen Höhe, denn diese liegt bei zehn Zentimeter pro Schicht. Soll das Reaktionsharz höher gestapelt werden, so sind mehrere Schichten notwendig.

Bei höheren Elementen werden diese der Länge nach in eine Form gedrückt und dann übergossen. Nach der kompletten Aushärtung empfiehlt es sich, den Harz einmal zu schleifen, wobei wir dazu später noch eine Anleitung an die Hand geben.

Für einen maximalen Effekt sollte man zusätzlich noch UV-Blocker einzusetzen, die den milchigen Effekt unterdrücken.

Darf Epoxidharz übergossen werden?

Im obigen Abschnitt haben wir es bereits einmal angedeutet, dass Epoxidharz in mehreren Schichten aufgetragen wird. Für eine zweite Schicht muss allerdings unbedingt gewartet werden, bis die erste Schicht getrocknet und ausgehärtet ist, denn ansonsten verbindet sich diese einfach mit der vorherigen Schicht.

Eine zusätzliche Schicht ist besonders dann sinnvoll, wenn es vorher zu Unebenheiten und kleineren Macken kam, denn Epoxidharz eignet sich perfekt zum Verfüllen eben jener Löcher.

Für einen optimalen Effekt, lohnt es sich, die vorherige Schicht zu schleifen und erst im Anschluss eine neue Schicht zu etablieren.

Darum ist das Verhältnis zwischen Harz und Härter wichtig

Kommen wir jetzt zu einem sehr wichtigen Thema, nämlich dem Verhältnis zwischen Harz und Härter. Wenn das Epoxidharz nicht hart wird, dann liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass entweder zu wenig oder zu viel Härter genommen wurde.

Beides ist nicht zielführend, denn während bei zu wenig Härtemittel, der Harz komplett aushärten kann, ist auch das genaue Gegenteil nicht förderlich.

Dann wird zwar der Reaktionsharz komplett ausgehärtet, allerdings sorgt der zusätzliche Härter dafür, dass das Harz wieder weich wird.

Die Folge ist ein klebriger Klumpen, der zudem auch noch ausdünstet, was gesundheitsschädlich ist. Durch die Ausdünstungen kann es unter Umständen sogar zum potenziell zum Brand kommen.

Epoxidharz polieren – so wird es glasklar

In besonderen Fällen, wie beispielsweise, wenn man sich eine Skulptur in den Wohnwagen stellen möchte, möchte man, dass diese möglichst lange glänzt und in solchen Fällen lohnt es sich, das Harz zu schleifen.

Dabei ist es zuerst einmal das passende Werkzeug von Bedeutung. So wird zum einen Wasser benötigt und zum anderen passendes Schleifpapier. Dieses muss in verschiedenen Körnungen von 120 bis 3.000 bereitliegen.

Dann kann es auch schon losgehen:

  1. Zuerst wird das Harz vom groben Schmutz gesäubert und das Wasser bereitgestellt.
  2. Im Anschluss daran wird das Schleifpapier im Wasser getränkt.
  3. Danach wird in kreisrunden Bewegungen über das Harz gefahren.

Die Schritte sind dabei, solange zu wiederholen, bis ein ebenes Ergebnis vorliegt. Wichtig ist dabei immer, von grober Körnung zur feinen Körnung zu wechseln (von grob zu fein).

Jetzt geht es an das Polieren, wobei es passende fusselfreie Tücher nahezu überall gibt. Ein kleiner Tipp anbei: Während der Mischung des Harzes lohnt sich der Einsatz eines UV-Blockers, der den milchigen Effekt lange aufhält.

Der Schleifvorgang kann zudem mit einer Exzenterschleifer verkürzt werden, denn er stellt eine enorme Erleichterung dar. Das Wichtigste ist es, große Sorgfalt walten zu lassen.

Der beste Epoxidharz für Camper

Zum Abschluss des Artikels wollen wir euch einige Produkte vorstellen, mit denen ihr zu einem optimalen Ergebnis kommt. Mit den Epoxidharzen könnt ihr Löcher füllen und noch viel mehr.

Ein Hersteller von hochwertigen Harzen ist die Firma Dipon, die den eigenen Produkten auch noch einen UV-Blocker zusetzt. Der B50 Deep Pour ist ein solches Produkt und ist vor allem zum Versiegeln von Oberflächen gedacht.

Das bedeutet, wenn ihr eine Tischplatte oder euren Gaskasten effektiv vor Feuchtigkeit schützen wollt, solltet ihr zu dem B50 Deep Pour greifen. Darüber hinaus ist dem Produkt bereits ein UV-Blocker beigemischt, wodurch der fertige Harz langsamer vergilbt.

In dieselbe Kerbe schlägt das Harz WOWE W734, das klar und farblos ist. Die Viskosität ist vergleichsweise dünn und ist so perfekt geeignet, um Oberflächen zu versiegeln, wobei es auch eine Beständigkeit gegenüber Öl und Benzin besitzt.

ZUSAMMENFASSUNG

In diesem Artikel konnten wir die Frage klären, ob man Epoxidharz zu hoch gießen kann. Die maximale Höhe liegt bei zehn Zentimetern, sodass für höhere Formen mehr Schichten gebraucht werden.

Der Kunstharz ist grundsätzlich ein besonderes Produkt, denn es eignet sich perfekt, um die Außenhaut aus GFK zu reparieren oder die Bodenplatte zu versiegeln.

Um den Glanz möglichst lange zu erhalten, kann der Harz auch geschliffen werden, wobei immer mit grobem Schleifpapier angefangen wird und dann zum feinen übergegangen wird.

Wenn ihr Holz mit Epoxidharz versiegeln wollt, dann solltet ihr diesen Beitrag nicht verpassen. Darüber hinaus findet ihr auf Camper Welten über 1.500 weitere Artikel rund um das Thema Camping.

Titelfoto: Epoxidharz zu hoch gegossen (Rechte: Canva.com)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge