Erfahrungen Mit Adria Wohnmobilen (3 Kunden berichten)


Mit etwa 16.000 produzierten Fahrzeugen pro Jahr gehört der Hersteller Adria zu den größten Anbietern für Reisemobile in Europa.

Bei so einer Beliebtheit ist es sinnvoll, sich seine Modelle einmal genauer anzusehen. Ich möchte Dir deshalb drei Erfahrungen mit Adria Wohnmobilen vorstellen.

Wir schauen uns an, was es zum Polaris SL, zum Matrix Plus und zum Coral Plus zu sagen gibt.

Über den Hersteller Adria

Die Produktion der Adria Freizeitfahrzeuge findet seit Ende der 90er Jahre im Adria Wohnmobile Werk Slowenien im kleinen Ort Novo mesto statt.

Die Firma selbst gibt es aber schon seit 1965. Sie wurde damals unter Führung der jugoslawischen Regierung auf Grundlage eines Karosseriebauers gegründet und unterhielt zeitweise Produktionsstätten in Belgien.

Aufgrund politischer Spannungen und dem Krieg in Jugoslawien hat sich Adria neu aufgestellt und die Werke in Belgien geschlossen.

Zur Zeit beschäftigt Adria um die 1.850 Mitarbeiter. Seit 2017 ist das Unternehmen Teil der französischen Trigano-Gruppe, der auch die italienische Marke Rimor oder das deutsche Eura Mobil angehören.

Der Adria Polaris SL im Test (2010)

Das Wohnmobil Adria Polaris SL, welches nach dem Polarstern benannt wurde, kam nach langer Konzeptionsphase in der Saison 2010 auf den Markt.

Im Test (englische Version) werden beim Polaris das gute Aussehen sowie der stylische Innenraum gelobt.

Auch die Mercedes-Basis mit Al-Ko-Heckfahrwerk fällt positiv auf. Was jedoch bemängelt wird, ist das Fehlen einer LED-Beleuchtung und die wenig widerstandsfähige Oberfläche des Tisches.

Die Betten des Polaris fallen groß und leicht zugänglich aus. Ebenso sind die Garage, der geräumige Kühlschrank mit Gefrierfunktion und die hinteren Sicherheitsgurte erwähnenswerte Pluspunkte.

Dem gegenüber stehen auf der Negativ-Seite die relativ hohen Optionspreise und das gewöhnungsbedürftige Design des Waschbeckens in Schwarz.

Als Neufahrzeug gibt es den Polaris nicht mehr, aber gebraucht findest Du noch einige Modelle von ihm.

Technische Daten – Adria Polaris SL

  • Länge: 749 cm
  • Breite: 230 cm
  • Alde Compact 3000 Heizung
  • Anzahl der Schlafplätze: 3

  • Anzahl der Sitzplätze: 4
  • Kühlschrankvolumen: 100 l
  • Masse im fahrbereiten Zustand: 3.880 kg

Der Adria Matrix Plus M 670 SP im Test (2014)

Auf Basis des Fiat Ducato hat der Matrix Plus M 670 SP einen Flachrahmen und Frontantrieb.

Die Baureihe Matrix gibt es auch in der luxuriösen Supreme und in der abgespeckten Axess Variante. 

Laut Kundenmeinung ist der Adria Matrix ein familientaugliches und leistungsstarkes Fahrzeug.

Positiv hervorgehoben werden die umfangreiche Ausstattung, das Fahrverhalten und die gute Raumaufteilung.

Eher negativ sind technische Mängel aufgefallen. So beispielsweise falsche Anzeigen in der Bordelektronik und andere Kleinigkeiten.

Wenn Du Dir ein Adria Reisemobil Kastenwagen gebraucht kaufen möchtest, solltest Du deshalb darauf achten, dass die Elektronik störungsfrei ist und keine Fehlermeldungen anzeigt.

Außerdem wurden die Stabilität des Tisches und Designsünden bei den Bettzugängen bemängelt. Mit kleinen Nachbesserungen ließen sich die beiden Punkte aber beheben.

Den Matrix Plus findest Du sowohl gebraucht in Kleinanzeigen und Auktionen oder kannst ihn direkt beim Hersteller neu bestellen, da er immer noch Teil der aktuellen Produktlinien ist.

Technische Daten – Adria Matrix Plus M 670 SP

  • Länge: 738 cm
  • Breite: 230 cm
  • Höhe: 285 cm
  • Anzahl der Schlafplätze: 5

  • Küche mit 3-Flammenkocher und Spüle
  • Kühlschrankvolumen: 150 l
  • Truma Combi 6 Heizung
  • Cassettentoilette und Waschbecken

  • Volumen Frischwasser: 140 l
  • Volumen Abwasser: 85 l
  • Doppelbett in Bug und Heck
  • Einzelbett durch Umbau Sitzgruppe

Der Adria Coral Plus 670 DL im Test (2019)

Der Coral Plus gehört zum aktuellen Sortiment von Adria. Du kannst ihn also selbst konfigurieren und direkt bestellen.

Die Baureihe ist aber schon seit ein paar Jahren auf den Markt und wie sie im Test abschneidet, möchte ich Dir gern vorstellen.

Durch seine beiden Dachfenster vermittelt das Fahrzeug im Innenraum ein Gefühl von Weite und bietet eine angenehme Helligkeit.

Die Einrichtung ist elegant und modern. Besonders positiv fallen die Dachstauschränke auf, die wie zu schweben scheinen und wenig Platz in Anspruch nehmen.

Überhaupt werden Raumaufteilung und Platznutzung im Coral Plus sehr gelobt.

Einzig bei der Küche gibt es Kritik. Die Arbeitsfläche erscheint etwas klein, wenn man bedenkt, dass der Kühlschrank mit seinem großen Volumen eigentlich ein gutes Fundament bildet.

Beim Fahrverhalten kann der Coral Plus wieder punkten. Dieses wird als sehr leichtfüßig und solide beschrieben. 

Nur bei besonders unwirtlichen Straßen fallen Klappergeräusche auf, ansonsten ist auch der akustische Eindruck durchweg positiv.

Übrigens kann beim Coral das Gesamtgewicht durch Auflastung kostenfrei von 3,5 auf 3,8 Tonnen erhöht werden. Gegen einen Aufpreis ist sogar ein Gewicht von bis zu 4,4 Tonnen möglich.

Bedenken solltest Du allerdings, dass dafür ein normaler Führerschein der Klasse B nicht mehr ausreichend ist und Du einen C-Führerschein brauchst.

Technische Daten – Adria Coral Plus 670 DL

  • Länge: 749 cm
  • Breite: 230 cm
  • Höhe: 289 cm
  • Anzahl der Schlafplätze: 3+1

  • Anzahl der Sitzplätze: 4
  • Masse im fahrb. Zustand: 3.100 kg
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato

  • Motor: 120 Multijet 88kW / 120PS
  • Panoramadachhaube im Wohnraum
  • Außenhaut Dach und Wände aus GFK
  • Backofen mit Grill und 3-Flammkocher

Zusammenfassung

Für die Kunden gibt es beim Hersteller Adria sowohl Licht als auch Schatten. Jedes Modell hat seine Vor-, aber auch seine Nachteile.

Insgesamt überwiegen jedoch die Vorteile und die Adria Kunden sind in der Regel sehr zufrieden mit ihrem Reisegefährt. Zwar gibt es immer mal Kleinigkeiten zu beanstanden oder zu reparieren, doch grundsätzlich sind die Fahrzeuge sehr zuverlässig.

Ich hoffe, Du konntest einige interessante Informationen aus den Erfahrungen mit Adria Wohnmobilen ziehen und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Teilintegriertes Wohnmobil Adria Polaris SL (Quelle: allegro.pl – ID 8725526774)

Rolf Möbius

Wenn er nicht gerade hinter dem Steuer seines Alkoven sitzt, findest du Rolf entweder schlafend im Hubbett oder Artikel für Camperwelten schreibend auf der Seitensitzgruppe mit den extra bequemen Polstern.

Letzte Beiträge