Eura Mobil Integra – Integriertes Wohnmobil Der Oberklasse


Eura Mobil Integra – Integriertes Wohnmobil der Oberklasse 

Kennst Du das Gefühl nach Jahrzehnten von Camping und Besitzer etlicher Wohnmobile zu sein, immer noch was zu vermissen? Du suchst die Belohngung für harte Arbeit und einem erfolgreichen Berufsleben. Jetzt willst Du Dir mehr Komfort beim Reisen und Camping gönnen, und greifst jetzt nach der Oberklassse. Viel Gutes hast Du bereits vom Eura Mobil Integra gehört…

Was steckt eigentlich hinter dem Eura Mobil Integra? Mit dem Eura Mobil Integra hat das Unternehmen 2010 ein Integriertes Reisemobil der Oberklasse auf den Markt gebracht – seit 2017 bereits in der 4. Generation. Das 5-Tonnen-Gefährt in den Längen 789-899 cm bietet mit seinem Fiat Ducato Maxi und AL-KO Tiefrahmen sowie 3 Achsen traumhaften Fahrkomfort.

In diesem Beitrag gehen wir näher auf die neuen Modelle (2021) ein, und bringen ebenso ein Vergleich zum Eura Mobil Integra Line!

Das Unternehmen Eura Mobil

1959 wurde die Blessing KG zur Produktion von Wohnwagen gegründet (Blessing Caravans). Zehn Jahre später tauchte zum ersten mal der Begriff “Eura” auf, nämlich mit der Übernahme und Umfirmierung in Mayr KG sowie dem Markennamen Eura Caravan.

Im Jahr 1983 wurde das Unternehmen in Eura Mobil GmbH umbenannt und somit begann auch die Produktion der Reisemobile. 1997 wurden dann die ersten Teilintegrierten Wohnmobile der Modellreihe “Contura” in die Produktpalette aufgenommen.

2005 war ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte, denn von da an hatte der internationale Reisemobilkonzern TRIGANO das Sagen. Unter diesem neuen Management kam 2010 der “Integra Style”, bei dem sich das Unternehmen Eura Mobil in der Klasse der 3,5 t der Integrierten Wohnmobile etablierte.

Im Jahre 2017 wurde der Integra bereits als 4. Generation auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vorgestellt, und ist das Flagschiff im Hause Eura Mobil.

Eura Mobil Integra Modelle 2021

Euramobil Integra 890 EB | Roomtour | Caravan Salon 2020

Mit seinem unvergleichlichen Wohnfühlambiente setzt das Flaggschiff Eura Mobil Integra neue Akzente in der Reisemobil-Oberklasse. Das Ambiente wird mit einer dezenten Beleuchtung durch modernste LED-Technik unterstrichen, und dabei ensteht eine eindrucksvolle Lichtsymphonie.

Bereits der Blick durch die riesige Panoramascheibe, und im Pilotensitz mit Armlehnen sitzend, läßt auf ein nächstes Reiseabenteuer vermuten. Nach einer langen Fahreinheit, läßt sich auf Knopfdruck die Faltverdunklung mit dem Frontplissee schnell runterfahren, und eine ungestörte Pause mit frischen Snacks aus dem riesigen Kühlschrank kann beginnen, und Energie für die nächste Etappe liefern.

Nach einer langen Anreise zum Zielort steht ein gemütlicher Abend im Wohnbereich auf dem Programm. Doch zuvor kann man die angenehme Komfort-Regendusche mit hinterleuchteter Duschsäule in der Oase des Badezimmers genießen, und fühlt sich anschließend wie neugeboren.

Die erstklassische Verarbeitung von hochwertigen Materialien unterstreichen die formvollendete Archtiktur mit der großzügigen Raumgestaltung, wo bis zu 10 Personen Platz zum gemütlichen Sitzen finden, und den Eura Mobil Integra zum Luxus-Wohnmobil machen.

Mit knapp 1.000 KG Zuladung kann man beim Grundriss 890 jede Menge in der riesigen Heckgarage mit den beidseitig großen Öffnungen als auch in den etlichen Staufächern gut und sicher unterbringen. Da werden Träume vieler Hobbysportler war – im Sommer die optionale Außendusche und die Alde Heizung nach einer herrlichen Schneetour.

Und das sind die Highlights dieser Baureihe:

  • Winterfester, beheizter Doppelboden
  • Isolierte und beheizte Wassertanks
  • Elektrische Abwassertankentleerung
  • Sitzpolster mit Einzelkissen
  • Modernste LED-Lichttechnik
  • Automotives Design

Grundrisse vom Eura Mobil Integra

Das Flagschiff kommt gleich mit 5 verschiedenen Grundrissen in 2 verschiedene Fahrzeuglängen von 789 sowie 899 cm.

  • I 760 EB
  • I 760 HS
  • I 760 QB
  • I 890 EB
  • I 890 QB

Vorab eine kurze Erläuterung zu den Modellbezeichnungnen – I steht für Integra. Die Modelle 760 sind 789 cm lang, und die Modelle 890 steht für eine Fahrzeuglänge von 899 cm. Die Ausführung Einzelbett wird mit EB, und die Querbetten mit QB benannt. Und zum Schluß haben wir noch die Hecksitzgruppe, die mit HS bezeichnet wird.

Die folgenden technischen Daten sind bei allen 5 Grundrissen absolut identisch:

BezeichnungTechnische Daten
Doppelbodenhöhe (mm)195
Bereifung225 / 75 R16C
Gesamtbreite (mm)2.322
Gesamthöhe (mm)2.920
Innenbreite (mm)2.174
Stehhöhe (mm)1.975
Wandstärke (mm)30
Dachstärke (mm)30
Bodenstärke (mm)38
Batteriekapazität1 x 80 AG Gel
Abwassertank (L)100
Identische Daten bei allen 5 Grundrissen INTEGRA

Und hier kommen die wesentlichen Unterschiede mit den Begriffen und Abkürzungen zGG (zulässiges Gesamtgewicht in KG), MfZ (Masse in fahrbereitem Zustand in KG), SP (Anzahl Schlafplätze bei Erweiterung), Wasser (Frischwassertank), Preis (Basispreis für Serienausstattung):

ModellzGGMfZSitzgruppe vornSPWasserPreis
760 EB4500/50003595/3745115 x 105 cm6140 L107.780€
760 HS4500/50003605/37556150 L105.810€
760 QB4500/50003595/3745115 x 105 cm6140 L107.780€
890 EB50004015169 x 105 cm6140 L115.650€
890 QB50004015169 x 105 cm6140 L115.650€
Eura Mobil Integra: Grundrisse im Vergleich (Stand 12/2020)

Tip: Aktuelle Kataloge und Preislisten kannst Du hier runterladen!

Eura Mobil Integra vs Integra Line

Der neue Integra Line 2019

Vermutlich möchte man mit der Serie der Integra Line auch eine Zielgruppe ansprechen, die im Mittelpreissegment um die 80.000 Euro sich wohlfühlt, und trotzdem genügend Komfort geboten bekommt. Aus insgesamt 11 Grundrissen in den Längen von 650 bis 757 cm kann man sein Traummodell bestimmt finden.

Ein herausragendes Design mit natürlichen Formen und 2 wählbaren Varianten des Interieur lassen schnell ein Wohlgefühl im Innenraum aufkommen.

Das Chassis mit CCS Breitspur-Tiefrahmen (Spurweite 198 cm) mit Rahmenverlängerung sollen für guten Fahrkomfort sorgen, der vom gut ausgestatteten Fahrerhaus beginnt. Dort hat man nämlich Fahrerhaussitze mit Aufbaupolsterstoff sowie elektrisch verstellbare und beheizte Busspiegel. Die Pilotensitze mit Armlehnen machen das Fahren von Langstrecken zum Kinderspiel.

Zusammenfassend kann man sagen, daß der Integra Line die kleinere, leichtere und weniger exklusiv ausgestattete Version vom Integra darstellt. Man kann den Integra Line in die Kategorie der 3,5 t Wohnmobile einordnen, was auch für den einen oder anderen Benutzer eine Frage der Fahrerlaubnis bedeuten könnte.

Erfahrungen mit dem Eura Mobil Integra und Integra Line

Integra Line 725QB, Fazit nach 24 Monaten

Jens und Manu haben nach 24 Monaten bereits 42.000 KM mit dem Integra Line 725 QB zurückgelegt. In diesem Video berichten sie von ihren Erfahrungen, was sie bereits verändert haben, und wie ihre Entscheidung für das nächste Wohnmobil aussehen wird. Wer vor der Entscheidung steht, sich ein integriertes Wohnmobil zu kaufen, kann sehr gute Tipps von diesen beiden sympathischen Campern aus Suhl in Thüringen erhalten – herzlichen Dank an Jens&Manu!

FAZIT

Es steht außer Frage, daß Reisen entspannt und komfortabel sein sollte. Und das fängt bereits beim Packen an, wo man nicht bei jedem Gepäckstück zweimal überlegen sollte, ob das jetzt nicht die Zuladung überstrapaziert. Dann geht es weiter mit der Anreise, wo man ganz relaxt im Sessel sitzt, und sanft über die Straßen dahingleiten kann – JA genauso stelle ich mir das Fahren mit einem Eura Mobil Integra vor!

Weitere Themen:

Was Kann Man Von Der Hymermobil B-Klasse Erwarten: Komfort und sicheres Reisen sind die wesentlichen Merkmale der Hymer B-Klasse, die bereits 1981 auf den Markt gebracht wurde. Und die Erfolgsgeschichte hat sich bis heute fortgesetzt, so daß man die B-Klassse um die MasterLine und später auch um die SupremeLine erweitert hat. Schaue Dir alle Modelle hier an, die teilweise auch in Videos vorgestellt werden. Übersichtliche Tabellen mit technischen Daten und Preisen runden diesen Beitrag ab.

Luxus Wohnmobile – Preise, Kauf, Miete, Hersteller: Für denjenigen, der auf echten Luxus beim unabhägigen Reisen mit einer “Yacht auf Rädern” steht, der sollte diesen Beitrag unbedingt lesen. Hier geht es bei rund 400.000 Euro los, und wir verlinken auch zum teuersten Wohnmobil der Welt mit einem Preis von etwa 2,3 Millionen Euro. Ebenso gehen wir auf Gewichtklassen, amerikanische Modelle, sowie auf das Mieten von Luxus Wohnmobilen ein.

Unicat Wohnmobil – Nur Expeditionsfahrzeug Oder Mehr: Wer es liebt, die asphaltierten Straßen zu verlassen und dem Abenteuer und der Herausforderung zu trotzen, der braucht Allrad und allerlei hilfreiche Technik. Mit Unicat werden Wünsche wahr, denn dort bekommt man Fahrzeuge, die bereits unter härtesten Bedingungen getestet wurden – und sogar vom Firmeninhaber. Lies die spannende Geschichte von Thomas Waas, wie er zuerst das Unternehmen rettete und sich jetzt kaum vor Aufträgen retten kann!

Fotonachweise: ampnet |Eura Mobil

Bernd Mueller

Unser weitgereister, der über alles schreiben kann, wenn er nicht gerade mit seinem Land Rover im Gelände unterwegs ist.

Letzte Beiträge