Fendt Türschloss – Modelle, Ausbau, Lösungen (so klappts)


Ein Fendt Türschloss begegnet dir in vielen Camping Situationen.

Mit der Zeit kann es jedoch zu verschiedenen Problemen kommen, welche den einen oder anderen Camper schon zur Verzweiflung gebracht haben.

Viele Probleme kannst du dabei mit kleinen Tipps und Tricks schnell selber beheben.

Ich will dir hier mal einige interessante Dinge erzählen über die verschiedenen Modellvarianten.

Außerdem habe ich für dich erarbeitet, welche Probleme bei einem Fendt Schloss auftreten können, wie der Einbau als auch Ausbau funktioniert und verschiedene Fendt Türschloss Modelle für dich herausgesucht.

Fendt und andere Türschlösser ohne extra Demontageschlüssel ausbauen

Gibt es Probleme mit dem Fendt Schließzylinder, muss dieser bei Bedarf ausgebaut werden.

Du kannst das Schloss jeglicher Modelle relativ schnell und einfach selbst ausbauen, indem du die vier Schrauben löst und vorne sowie hinten einfach auseinander ziehst.

Um den Schließzylinder auszubauen, und diesen zu reinigen oder ggf. zu ersetzen, benötigst du einen Demontageschlüssel, den du dir entweder bei einem Vertragshändler ausleihst oder vor Ort für etwas Geld in die Kaffeekasse, demontieren lässt. 

Mein Tipp

Dies kannst du ziemlich gut umgehen wenn du ein wenig geschickt und handwerklich nicht unbegabt bist, denn einen Demontageschlüssel kannst du dir auch selber herstellen.

Ich verlinke euch dazu ein echt gut gemachtes Youtube Video von jemandem, der es schon selbst bei seinem Wohnwagen erledigt hat.

Fendt Schließzylinder Einbauen und Ausbauen

Wie bereits erwähnt wurde, benötigst du einen speziellen Demontageschlüssel, um den Fendt Schließzylinder auszubauen.

Sobald du diesen hast, kann es auch schon an die Arbeit gehen. 

Auch hier habe ich wieder eine tolle Anleitung für dich gefunden.

Fendt Türschloss Verriegelung geht immer automatisch auf

Bei kälteren Temperaturen kommt es vor, dass Türschlösser nicht richtig schließen.

In diesem Fall springt die Verriegelung immer wieder automatisch auf, sobald du das Schloss abgeschlossen hast und den Schlüssel wieder entfernst.

Sobald du diese Symptome an deinem Wohnwagen feststellst, kannst du der Problematik entgegenwirken, indem du das Fendt Tür Schloss sorgfältig auseinander nimmst, 4 Schrauben entfernst, alles reinigst sowie entfettest und mit geeigneten Fetten instandsetzt.

Ich hab dir mal dazu ein passendes Mehrzweckfett von Nigrin verlinkt, welches nicht mal 4 Euro kostet.

Da wir gerade beim Thema Fetten und Schmieren sind, will ich noch etwas loswerden.

Wenn du schwergängige Schlösser, Schließzylinder oder ähnliches hast, solltest du auf keinen Fall WD40 als Langzeit Schmierstoff nutzen.

Solltest du gerade auf dem Campingplatz stehen und hast nichts anderes zur Hand ,kannst du WD40  für den Moment nutzen, aber spätestens Zuhause solltest du wieder mit geeigneten Fetten arbeiten bzw. das Schloss entfetten und neu schmieren.

Viele fragen sich immer, warum kein WD40 am Wohnwagen Schloss?

Ganz einfach … WD40 ist kein Schmierstoff an sich. Es dient eher lediglich der Verdrängung von Feuchtigkeit, oder zum Lösen von verrosteten Teilen.

Wenn du beispielsweise WD40 auf längere Zeit für Gummidichtungen verwendest können diese aufquellen.

Fendt Gaskasten Schloss klemmt 

Neben dem Türschloss gibt es natürlich noch weitere Schlösser an deinem Fendt Wohnwagen, welche ebenfalls Probleme machen können.

Auch darauf möchte ich kurz in diesem Beitrag eingehen.

Bei einigen Modellen wie z.b  2019er Baujahren kann es vorkommen, dass das Schloss vom Gaskasten klemmt und dieser nicht mehr zu öffnen ist.

Oftmals hilft es beim Händler anzufragen ob man das Schloss für einen Fendt auf Kulanz getauscht bekommt. Wenn der Wohnwagen noch in der Gewährleistung ist, klappt das meistens problemlos.

Allerdings gehts es auch, wenn du versuchst, es auf einfache Art und Weise selbst zu beheben, indem du das Schloss zerlegst. 

Sobald es zerlegt ist, findest du die verschiedensten Kleinteile und wirst vermutlich rasch feststellen das dort Kunststoffhülsen drin sind, die etwas zu groß für ihren Einsatzort sind. 

Du kannst versuchen, sie mit etwas Schleifpapier zu verkleinern, sodass sie mehr Bewegungsfreiheit bekommen. 

Gut eingefettet kannst du nun alles wieder zusammensetzen und mit etwas Glück funktioniert alles wieder ohne klemmen oder innere Spannungen.

Wie du einen Wohnwagen aussen Pimpen kannst, erfährst du hier. 

Fendt Tür Schlüssel lässt sich nicht mehr abziehen

Es ist leider möglich, dass du den Schlüssel an einem modernen oder auch historischen Wohnwagen „überdrehen“ kannst.

Dies hat zur Folge, dass du den Schlüssel nicht mehr aus dem Türschloss abziehen kannst. Sobald der Schlüssel nach rechts gedreht wurde und eingerastet ist, steht er senkrecht.

Drehst du ihn aber weiter, wird er überdreht und steht waagerecht in einer fixierten Position, die es dir nicht mehr ermöglicht, ihn abzuziehen.

Diesen Fehler sollte man nach Möglichkeit nicht zu oft begehen, da vermutlich sonst der Schließzylinder kaputt geht oder im schlimmsten Fall der Schlüssel Schaden nehmen könnte.

Das Fendt Schloss musst du in diesem Fall dennoch nicht gleich austauschen. Zur Lösung des Problems gehst du her und musst mit viel Gefühl den Schlüssel wieder nach links drehen, bis du einen charakteristisches „Knacken“ hörst.

Danach solltest du ihn wieder problemlos abziehen können.

Verschiedene Fendt Türschloss Modelle

Hat das Fendt Türschloss den Geist aufgegeben, wirst du es gegen ein Neues ersetzen müssen. 

Um das richtige Fendt Türschloss für deinen Wohnwagen zu finden, musst du wissen, welches Baujahr dein Wohnwagen hat. 

Anhand dessen, kannst du bei Campingmarkt GmbH das passende Fendt Türschloss Modell herausfinden.

Hier beim Ersatzteilservice findest du alle Fendt Schlösser von 1997 bis heute. 

Fazit 

Das Fendt Türschloss ist für kleine Probleme bekannt, welche sich aber oft mit einer guten Schmierung beheben lassen. 

Aber auch andere Arbeiten, wie das Wechseln des Schließzylinders oder das Austauschen vom Fendt Schloss sind für unerfahrene Schrauber kein Problem, sofern das richtige Werkzeug vorhanden ist.

Damit alles schön leichtgängig bleibt, kann es nie schaden, das Fendt Schloss regelmäßig mit einem guten Schmiermittel zu behandeln.

Ich hoffe dir hat dieser Beitrag bei deinem Problem geholfen und du konntest etwas sinnvolles daraus mitnehmen. 

Wenn du mehr erfahren willst über solch Interessanten Themen wie z.b. Wohnwagen Heizung nachrüsten oder Problemlösungen bei Reisemobilen, dann schau gerne bei unseren weiteren Beiträgen vorbei. 

Titelfoto: Wohnwagen Fendt Türschloss (Quelle: Fendt & Fendt Ersatzteile)

Chrissi Alessi

Chrissi kennt das Camperleben bisher immer nur als Dauercamper. Inzwischen interessiert er sich aber immer mehr dafür, mit einem eigenen Wohnwagen verschiedene Länder zu bereisen, wo er vielleicht auch mal gerne die eine oder andere Reparatur selber erledigen kann, da Schrauben seine große Leideschaft ist.

Letzte Beiträge