Fiat Ducato Abblendlicht Geht Nicht (oder doch…)


Funktioniert das Abblendlicht an deinem Fiat Ducato nicht mehr, können viele Ursachen dafür infrage kommen.

Als erstes fällt der Verdacht natürlich auf eine defekte Glühbirne. Doch was ist, wenn die Birne bereits gegen eine neue ersetzt wurde und das Fiat Ducato Abblendlicht geht nicht?

In erster Linie kann entscheidend sein, ob nur ein Scheinwerfer nicht funktioniert oder beide. Das beide Scheinwerfer Birnen gleichzeitig defekt gehen ist sehr unwahrscheinlich. Daher muss hier die Ursache woanders gesucht werden. 

Eventuell handelt es sich auch um eine defekte Sicherung oder einen Kabelbruch. 

Ich habe mich mit dem Thema befasst und verschiedene Lösungen für dich parat. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Fiat Ducato Abblendlicht Birne wechseln – so geht’s 

Funktioniert das Abblendlicht nur auf einer Seite nicht, ist in den meisten Fällen nur die Birne defekt. 

Lässt du den Wechsel in einer Werkstatt durchführen, wird meistens nur ein kleiner Betrag für die Kaffeekasse erhoben. Mehr als 5 bis 10 Euro fallen kaum an. 

Allerdings kannst du die Birne beim Ducato auch einfach selber wechseln. Auch wenn das Ganze ein bisschen aufwendiger ist, bin ich mir sicher, dass du das hinbekommst. 

In diesem Video erfährst du, wie du den Fiat Ducato Scheinwerfer ausbauen und die Birne wechseln kannst. 

https://www.youtube.com/watch?v=nvGJysY8eJc

Neue H7-Birnen kosten je nach Marke zwischen 7 und 10 Euro. 

Sollte das Abblendlicht nicht lange halten und die Birnen ständig durchbrennen, solltest du zu einem hochwertigerem Hersteller greifen. 

Meistens liegt das Problem an Billigproduktionen. 

Beide Fiat Ducato beide Abblendlichter ohne Funktion

Dass die Birnen gleichzeitig auf beiden Seiten kaputt gehen, ist sehr unwahrscheinlich. Bevor du dir also zwei neue Birnen kaufst, solltest du die Ursache woanders suchen. 

In diesem Fall solltest du lieber die Sicherung überprüfen, da eine Sicherung für beide Scheinwerfer verantwortlich ist. 

Darüber hinaus kann gerade bei älteren Ducato Modellen auch der Lichtschalter dafür verantwortlich sein. 

Bevor du aber einen Fachmann zur Hilfe ziehst, solltest du erstmal die Sicherung überprüfen. 

Dazu musst du natürlich erst mal wissen, wo sich die Sicherungen beim Fiat Ducato befinden.

Wo ist beim Fiat Ducato die Abblendlicht Sicherung?

Der Ducato besitzt drei Sicherungskästen: 

  • Unter der Lenksäule
  • Im Motorraum 

Einige Schrauber haben sich hier schon einen Wolf nach der richtigen Sicherung gesucht. 

Die Sicherung für das Abblendlicht findest du im Sicherungskasten links unter der Lenksäule.. 

Es handelt sich um die Sicherung F12 für rechts und F12 für links. 

Beides sind 7,5 Ampere Sicherungen. Am besten hast du immer ein paar Ersatzsicherungen sowie Ersatzbirnen mit an Bords. 

Hier habe ich direkt die passenden Sicherungen für das Abblendlicht für dich verlinkt. 

Ist die Sicherung nicht das Problem, solltest du das Relais prüfen oder kontrollieren, ob Masse am Glühsockel anliegt. 

In manchen Fällen handelt es sich auch um ein Masseproblem. 

Fiat Ducato Lenkstockschalter defekt – Abblendlicht oder Scheibenwische ohne Funktion

Funktioniert die Beleuchtung deines Fahrzeugs nicht, kann das Problem auch an einem defekten Lenkstockschalter liegen. 

Meistens liegt die Ursache an oxidierten Anschlüssen und es reicht aus, wenn diese gereinigt werden. Hierzu kannst du ein geeignetes Kontaktspray nutzen.

Manchmal kann es auch passieren, dass der Stecker nicht mehr fest genug drin sitzt. 

Ob das Problem am Lenkstockschalter liegt, kannst du überprüfen, indem du die Abdeckung abnimmst und den Halter in verschiedene Richtungen bewegst.

Liegt ein Wackelkontakt vor, kann es sein, dass das Abblendlicht in einer bestimmten Position reagiert. 

Sollte der Lenkstockschalter defekt sein, kannst du ihn auch selber austauschen. 

In einer Werkstatt kostet der Austausch inklusive Material schnell 120 bis 150 Euro. Günstiger wird es also, wenn du den Austausch selber vornimmst.

Liegt das Problem nicht an oxidierten Kontakten, besteht meistens nicht die Möglichkeit, den Lenkstockschalter zu reparieren.

So baust du den Lenkstockschalter aus:

Du musst lediglich die Schrauben der Verkleidung entfernen und das Unterteil abnehmen. 

Anschließend kannst du den Lenkstockhebel abschrauben und die Stecker lösen.

Der Einbau erfolgt genauso, nur in umgekehrter Reihenfolge.

Ein neuer Lenkstockschalter kostet ungefähr 55 Euro.

Sind außerdem die Begrenzungsleuchten beim Wohnmobil defekt, bekommst du hier Hilfe. 

Welche Birnen für den Fiat Ducato verwenden?

Abschließend verrate ich dir noch, welche Birnen du für deinen Fiat Ducato benötigst. 

Hierbei handelt es sich um die Baujahre von 2014 bis heute. 

Das Abblendlicht und das Fernlicht sind mit H7-Birnen bestückt. Alternativ kannst du die Scheinwerfer auch auf LED umrüsten.

Für die Nebelleuchten werden H11-Birnen verwendet.

W21 /5W Birnen benötigst du für das 

  • Standlicht
  • Schlusslicht
  • Bremslicht
  • und Rückfahrlicht

Die Blinker vorne sind mit WY21W Birnen ausgestattet. Bei den hinteren Blinkern werden PY21W Birnen verwendet.

Für die Kennzeichenbeleuchtung kannst du C5W oder R5W Birnen nutzen.

Ein Abbiegelicht ist bei der dritten Ducato Generation nicht vorhanden. 

Wichtig

Oben habe ich erwähnt, dass du das Abblendlicht auch auf LED umrüsten kannst. 

Willst du mit dem Wohnmobil ins Ausland, musst du einiges beachten. 

In Österreich gibt es keine Probleme, sofern das Fahrzeug in Deutschland, Kroatien oder Österreich zugelassen ist. 

Schwierig kann es allerdings in Großbritannien werden. Hier musst du die Scheinwerfer wegen dem Linksverkehr zurückrüsten. 

Am besten informierst du dich vorher im jeweiligen Land. 

Fazit

Sollte das Abblendlicht nicht mehr gehen, solltest du erst überprüfen, ob es sich nur um eine Seite handelt oder ob beide Seiten ausgefallen sind. 

Bei einseitigem Ausfall solltest du als erstes die Birnen überprüfen. Sind beide Seiten ausgefallen, kommen eher die Sicherungen oder das Relais infrage. 

Ist alles nicht der Fall, solltest du überprüfen ob Masse anliegt und alle Kontakte und Kabel intakt sind. 

Die meisten Probleme kannst du selbst überprüfen und schnell beheben. Geht das Abblendlicht beim Fiat Ducato nicht, ist dass nur selten ein Problem für die Werkstatt. 

Die meisten Reparaturkosten liegen zwischen 5 und 15 Euro. Etwas teurer kann es jedoch werden, wenn der Lenkstockschalter defekt ist. Hier musst du mit Kosten zwischen 55 und 150 Euro rechnen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten. Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Abblendlicht beim Fiat Ducato macht Probleme (Quelle: practicalmotorhome.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge