Fiat Ducato Qualmt Beim Beschleunigen (lass mal sehen…)


Heute möchten wir uns mal die Frage stellen, was es bedeuten kann, wenn der Fiat Ducato plötzlich qualmt. 

Die Ursachen hierfür können vielseitig sein. 

Diese kannst du jedoch ein wenig eingrenzen, wenn du mal darauf achtest, wann genau das Qualmen auftaucht. 

Einige berichten zum Beispiel, dass der Fiat Ducato nur kurz beim Beschleunigen schwarz qualmt, andere berichten von einem anhaltenden Qualmen. 

Erstes kann in gewissem Rahmen noch “normal” sein, doch bleibt das Qualmen dauerhaft bestehen, solltest du der Sache auf den Grund gehen. 

Auch dein Fiat Ducato qualmt beim Beschleunigen

Dann bleib dran, denn ich habe einige Lösungen für das Problem gefunden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, wir können dem Rauch ein Ende setzen. 

Fiat Ducato raucht stark – welche Ursachen kommen infrage?

Oben habe ich bereits erwähnt, dass verschiedene Ursachen für das Rauchen verantwortlich sein können. 

Nur einige davon möchte ich dir hier mal kurz aufzählen:

  • Abgaskühler / AGR defekt
  • Luftmassenmesser defekt oder verunreinigt
  • unzulässige Abschalteinrichtung – Stichwort Dieselgate!

  • verstopfter oder verschmutzter Luftfilter
  • Lambdasonde defekt

Wie du siehst, kommen einige Ursachen infrage. 

In diesem Beitrag befassen wir uns jedoch hauptsächlich mit den Symptomen, die beim Beschleunigen auftreten.

Fiat Ducato Diesel qualmt schwarz beim Beschleunigen – Soforthilfe 

Um die Ursache zu finden, musst du nun im Ausschlussverfahren vorgehen. 

Wir fangen also mit den Problemen an, die sich mit dem geringsten Aufwand und den geringsten Kosten beseitigen lassen. 

Beim Fiat Ducato solltest du also erstmal deinen Luftfilter kontrollieren. 

Ist dieser leicht zugesetzt, kann es manchmal ausreichen, wenn du ihn mit Druckluftspray frei pustest. 

Ist der letzte Wechsel schon länger her und der Filter stark zugesetzt, solltest du ihn aber am besten gleich gegen einen neuen ersetzen.

Beim Fiat Ducato Händler bezahlst du für einen Luftfilter mal schnell über 60 Euro.

Hier findest du ein preiswertes Modell von Bosch für nicht mal 20 Euro.

Für den Einbau fallen nochmal Kosten um die 25 bis 40 Euro an. 

Der Luftfilter lässt sich aber auch schnell selbst wechseln.

Hier habe ich eine Anleitung für dich gefunden.

Wie erkenne ich, dass die Fiat Ducato Lambdasonde defekt ist?

Sicher fragst du dich nun, warum ich nun direkt zur Lambdasonde komme. 

Zugegeben, die Reparatur ist nicht gerade kostengünstig, aber wir sind ja erstmal noch beim Ausschlussverfahren.

Sollte deine Lambdasonde defekt sein, kannst du das oft schnell herausfinden.

Dein Fahrzeug qualmt beim Beschleunigen schwarz und die Fiat Ducato Motorkontrollleuchte leuchtet?

Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Problem mit der Lambdasonde besteht, denn liegt hier ein Fehler vor, springt beim Fiat Ducato die Motorkontrollleuchte (MKL) an. 

Sollte die MKL aber in Kombination mit anderen Symptomen auftreten, kann es sich auch wieder um eine ganz andere Ursache handeln.

Eine neue Lambdasonde kostet ungefähr 65 Euro.

Hinzu kommen Werkstattkosten. Diese liegen ungefähr zwischen 100 und 200 Euro. 

Mit etwas Know-how kannst du aber auch diese selbst wechseln.

Fiat Ducato Wohnmobile und der schwarze Rauch – ein bekanntes Thema 

Kommen wir nun zu einem Punkt, der den meisten Wohnmobil Besitzern bekannt ist oder zumindest bekannt sein sollte. 

Dieser Punkt richtet sich vor allem an die Fahrer, die von Anfang an schwarzes Rauchen bei ihrem Fahrzeug festgestellt haben, was sich in glücklichen Fällen nach kurzer Fahrzeit wieder verflüchtigt. 

Das Gute, ein Phänomen, was von Anfang an besteht, kann ja unter Umständen “normal” sein – vor allem, wenn es immer wieder von alleine verschwindet. 

Normal sollte es tatsächlich nicht sein, denn schwarzer Rauch ist eigentlich immer auf Schadstoffe zurückzuführen, die in die Umwelt gelangen.

Gerade bei Wohnmobilen des Herstellers Niesmann und Bischoff handelt es sich um Fahrzeuge, die vom Dieselgate Skandal betroffen sind. 

Streng genommen kann man sogar sagen, dass alle Dieselfahrzeuge (Baujahr 2014 bis 2019) mit der Abgasnorm 5 und 6 betroffen sind. 

Fahrzeuge mit 6dtemp und 6d sind dagegen weniger betroffen. 

Hier kann es sich also lohnen, in Erfahrung zu bringen, ob auch dein Fahrzeug betroffen ist. 

Hier noch eine Fiat Ducato Fehlercode Tabelle, die jeder Ducato Fahrer immer griffbereit haben sollte. 

Fiat Ducato Luftmassenmesser defekt – Kosten 

Viele Camper berichten, dass das Problem bei ihnen an einem defekten Luftmassenmesser gelegen hat.

Bei einigen war dieser stark verölt und es reicht aus, wenn dieser nur gründlich gereinigt wurde.

Andere mussten ihn gegen einen Neuen ersetzen. 

Wichtig

Es kann passieren, dass du den Luftmassenmesser wechselst, aber die Probleme bestehen bleiben. 

Laut anderer Nutzer muss der Luftmassenmesser neu angelernt werden, damit dieser richtig funktionieren kann. 

Ein neuer Luftmassenmesser kostet je nach Hersteller um die  100 Euro. Den Austausch kannst du mit etwas Geschick auch selbst vornehmen. 

Ließen sich die Probleme bisher nicht beseitigen, solltest du den Abgaskühler und das AGR Ventil von einem Fachmann überprüfen lassen.

Wahrscheinlich liegt ein Problem mit der Abgasrückführung vor. 

Um Verrußungen und Verschmutzungen vorzubeugen, sollten Dieselfahrer übrigens regelmäßig ein Diesel Additiv nutzen. 

Am besten wird es immer bei einem Volltank hinzugegeben.

Ich persönlich habe bei meinem BMW hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich kannst du aber auch ein anderes Additiv nutzen. 

Hast du mit deinem Fiat Ducato 2.8 jtd 128 PS Probleme, findest du hier noch einen interessanten Beitrag. 

Fazit

Durch diesen Beitrag konntest du nun die verschiedenen Ursachen für Qualmen beim Beschleunigen kennenlernen und weißt, was zu tun ist. 

Viele Probleme lassen sich schnell selbst und relativ kostengünstig beseitigen. 

In manchen Fällen ist es jedoch sinnvoller, lieber einen Fachmann zu beauftragen.

Gerade bei Problemen mit dem AGR Ventil sollten Laien sich nicht überschätzen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest die Ursache für die Probleme herausfinden und lösen. 

Wird hier nicht fachgerecht vorgegangen, können schwere Folgeschäden drohen.

Generell sollte schwarzer Qualm immer ernst genommen werden, da ansonsten sogar ein Bußgeld drohen kann. 

Auch beim TÜV kann es Schwierigkeiten geben, wenn bei der Prüfung schwarzer Qualm aus dem Auspuff kommt, da meistens dann auch die Abgaswerte nicht stimmen. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Fiat Ducato im staubigen Gelände (Quelle: car.boxzaracing.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge