Ein Campingurlaub bietet Gemeinsamkeit, Freiheit, Geselligkeit und Abenteuer zugleich.
Aber was ist ein Campingurlaub ohne ein leckeres Essen.
Hierfür ist ein Camping Gaskocher bestens geeignet, denn dieser ist praktisch, quadratisch gut und leicht im Gewicht.
Nun stellt sich für viele Camper die Frage, ob solch ein Camping Gaskocher auch in einem Zelt verwendet werden darf. Bei Regenwetter wäre das ja der Idealfall.
In unserem Beitrag Mit Gaskocher im Zelt kochen, werden wir der Sache auf den Grund gehen.
Der Gaskocher und Camping
Mit dem Gaskocher kann schnell und ohne Probleme eine leckere Mahlzeit nach einem abenteuerlichen Tag zubereitet werden.
Zudem kann nebenbei die Natur in vollen Zügen genossen werden. Deswegen geht wohl kaum ein Camper in ein Imbiss oder Restaurant, wenn dieser frei und unabhängig reisen möchte.
Einen Camping Gaskocher dabei zu haben ist immer sinnvoll, auch wenn du bereits eine integrierte Küche in deinem Reisemobil hast.
Mit dem Gaskocher bist du flexibel und kannst fast überall damit kochen. Mit fast überall, wirft sich vielen die Frage auf, kann ich damit auch in einem Zelt kochen?
Diesen Aspekt werde ich in diesem Beitrag später noch erläutern.
Vorzüge und Ausstattung des Gaskochers
Ein Gaskocher ist handlich und trotzdem robust. Zudem ist dieser leicht zu transportieren, zu verstauen und leicht zu reinigen.
Die Campingkocher-Modelle unterscheiden sich im Wesentlichen in der Funktion, Größe und Ausstattung, sodass für jedes Bedürfnis und Budget etwas dabei ist.
Für den Gaskocher benötigst du lediglich eine Gaskartusche, die du einfach an den Kocher schrauben kannst.
Die Vorteile eines Gaskochers im Überblick
- Er ist robust und stabil
- Entspanntes Kochen auf dem Campingplatz
- Jederzeit einsatzbereit
- Einfach zu transportieren und verstauen
- Handlich und leicht zu bedienen
So, jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema.
Darf ich mit dem Gaskocher im Zelt kochen?
Draußen ist es ungemütlich und du hast es dir mit deinen Liebsten im Zelt gemütlich gemacht.
Aber dann, wenn der große Hunger kommt, stellst du dir die Frage, darf ich im Zelt überhaupt mit einem Gaskocher kochen?
Denn wer möchte sich bei Regen schon vor das Zelt stellen und das Essen zubereiten?
Die Antwort lautet eigentlich NEIN. Du solltest es nicht tun, zumindest nicht im geschlossenen Zelt, weil Camping Gaskocher speziell für eine Verwendung im Freien entwickelt wurden.
Als Erstes musst du dir die Frage stellen, womit du kochen möchtest. Geeignet dafür sind:
- Gasgrill
- Spirituskocher
- Gaskocher
- Elektrisches Kochfeld
- Elektrischer Grill
- Ofen z. B. mit Brennholz
Unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen kannst du einige davon im Vorzelt verwenden, aber auf keinen Fall solltest du eine dieser Kochmöglichkeiten im Zeltinneren verwenden.
Und wenn du es doch möchtest, dann nur bei einer guten Belüftung und mit äußerster Vorsicht.
Wenn ich aber ehrlich bin, würde ich generell von diesem Vorhaben abraten, da die Gefahr einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung besonders hoch ist.
Denn Kohlenmonoxid stellt eine heimtückische Gefahr dar, weil es ein geruchloses und unsichtbares Gas ist.
Es kann sich noch besser als Sauerstoff mit dem Hämoglobin in deinem Blut verbinden.
Sammelt sich zu viel Kohlenmonoxid im Blut an, verdrängt es den Sauerstoff aus dem Körper.
Die Folge sind Schwindel und Verwirrtheit bis hin zur Ohnmacht, die im schlimmsten Fall tödlich enden können.
Kohlenmonoxid ist jedoch nur ein Nebenprodukt der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen.
Das heißt effizientere Feuer produzieren weniger Kohlenmonoxid als “schmutzigere”.
Deswegen sollte ein Holzkohlegrill auf keinen Fall in Innenräumen und schon gar nicht in einem Zelt verwendet werden, denn dieser erzeugt extrem viel Kohlenmonoxid.
Hinzu kommt, dass Campingplatzregelungen offenes Feuer in Zelten explizit verbieten.
Im schlimmsten Fall kann der Gaskocher umkippen und das hätte schlimme Folgen.
Sicherheit geht nun einmal vor, weil Feuer immer noch die häufigste Gefahr darstellt.
Ein passendes Zitat dazu: “Ein Haus mit einem Campingkocher anzuzünden mag schwierig sein, aber mit Zelten ist es einfacher”.
Denn Zeltstoffe sind extrem leicht entflammbar, sodass innerhalb von Sekunden alles in Flammen steht.
Das liegt daran, dass moderne Zelte aus leicht brennbarem Material hergestellt werden, damit sie wasserfest sind.
Gerät jetzt ein Zelt in Flammen, kann das Zelt, aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Flammenverbrennung, schnell zu einer gefährlichen Falle werden.
Deshalb solltest du immer draußen oder in einer offenen Apsis kochen!
Beim Kochen in der Apsis musst du Folgendes beachten:
- Der Kocher benötigt einen festen Stand, damit er nicht umkippen kann.
- In der Nähe des Kochers musst du leicht entflammbare Gegenstände wegräumen.
- Schütze die Kochstelle in der Apsis gut vor einer Windböe.
- Achte darauf, dass der Topf oder die Pfanne auf dem Kocher einen festen Stand hat.
Die Verwendung eines Gaskochers ist allerdings in Innenräumen mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen, wie eine gute Belüftung, möglich.
Aber lass dir gesagt sein, hast du wenig Erfahrungen mit einem Gaskocher, dann lass es lieber, denn es ist trotzdem nicht ungefährlich.
Wenn du es dennoch möchtest, empfehle ich dir die Verwendung von Alkohol-, Weißgas- und Propangaskocher.
Und Kochen im Zelt geht doch – Mit einem Tipi
Das Tipi stellt eine Ausnahme dar. Mit diesem darfst du im Zelt kochen, denn diese sind speziell dafür entworfen.
Denn Tipis besitzen oberhalb, einen Schacht für einen Schornstein oder eine Belüftungsklappe, somit kann sich kein giftiges Gas im Zelt sammeln.
Das Gute daran, in einem Tipi kannst du mit einem speziellen Ofen nicht nur kochen, sondern auch das Vorzelt im Winter heizen.
Das gibt nicht nur eine anheimelnde Gemütlichkeit, sondern durch das Knistern des Brennholzes im Kamin auch eine tolle Atmosphäre.
Zeitgleich zum Heizen kannst du oben auf dem Tipi kochen und leckere Speisen zubereiten.
Eine Empfehlung ist der G-Stove Heat View Ofen, denn dieser Edelstahlzeltofen ist super praktisch für das Kochen und Heizen im Zelt.
Du bekommst diesen für 494 € in den Onlineshops rundumhuetten.de oder nordisches-handwerk.de
Jetzt fehlt nur noch das passende Camping Geschirr ohne Schadstoffe.
Zusammenfassung
Meine ehrliche Meinung ist, keinen Gaskocher in einem geschlossenen Zelt zu verwenden, denn Sicherheit geht nun mal vor.
Ein Gaskocher ist ausschließlich für einen Gebrauch im Freien konzipiert. Des Weiteren ist es in den Campingplatzregeln ausdrücklich verboten.
Hinzu kommt, dass die Zeltstoffe schnell Feuer fangen können, wenn dir der Kocher umfällt.
Eine Alternative wäre der G-Stove Heat View Ofen als Tipi. Mit diesem kannst du im Zeltinneren Heizen und zugleich Kochen.
Ich hoffe, du nimmst dir die Informationen in unserem Beitrag Mit Gaskocher im Zelt kochen zu Herzen! CAMPERWELTEN bedankt sich für deinen Besuch.
Titelfoto: Ist das Kochen mit einem Gaskocher im Zelt möglich? (Quelle: adventuresinstoving)