Haltbare Outdoor Lebensmittel (gesund, lecker, praktisch)


Wer autark reist, der wird viele Nahrungsmittel mitnehmen, die auch ohne Kühlung haltbar sind. 

Hintergrund ist auch, dass der Kühlschrank nicht genug Platz besitzt, um mehrere Wochen autark leben zu können.

Der überraschende Nebeneffekt ist, dass man diese Lebensmittel auch auf ausgedehnten Wandertouren mitnehmen kann.

Im folgenden Ratgeber wollen wir euch ein paar haltbare Outdoor Lebensmittel vorstellen, und zwar abseits von Konserven und Tütensuppen.

Schwarzbrot und Müsliriegel

Brot, besonders in Deutschland gibt es viele unterschiedliche Brotsorten und das Handwerk in diesem Sektor ist besonders stark ausgeprägt.

So kommen wir auch zu unseren ersten Brotsorten, denn besonders die dunklen Brotsorten wie Vollkorn- oder Roggenmischbrot sind besonders lange haltbar.

Möglich ist dies durch den hohen Zuckeranteil, der zugleich Schimmel abhält. Wer frei und unabhängig reisen möchte, sollte sich aber auch immer ein paar Müsliriegel einstecken.

Diese sind meistens mit Honig ummantelt und bieten eine Vielzahl an Ballaststoffen und anderen Mineralien.

Wer kein Brot kaufen möchte, der kann sich im Vorfeld auch welches Backen beziehungsweise Teig für Stockbrot vorbereiten.

Dies war in ähnlicher Form bereits bei den Römern bekannt, auch wenn die eher Sauerteigfladen formten und über dem Feuer rösten.

Trotz allem ist das Brot haltbar und macht auch auf langen Touren satt. Man sollte allerdings immer nur so viel Teig vorbereiten, wie man an dem Tag auch verbraucht.

Kartoffeln und Nudeln als Grundnahrungsmittel

Bevor wir weitermachen, einen kleinen Exkurs, denn es gibt einen Unterschied zwischen Lebens- und Nahrungsmittel.

Lebensmittel sind der Definition nach unverarbeitete Früchte, also Kartoffeln, Weizen, Nüsse usw.

Werden diese jetzt verarbeitet (beispielsweise zu Bratkartoffeln oder Müsliriegeln), wird das Erzeugnis als Nahrungsmittel bezeichnet.

Die Kartoffel wurde durch Friedrich den Großen in Deutschland eingeführt und schon bald erfreute sich die Knolle einer großen Beliebtheit.

Auch heutzutage ist die Kartoffel (im Vergleich zur Steckrübe) nicht mehr aus dem Speiseplan wegzudenken.

Vor dem Verzehr muss die Kartoffel allerdings gekocht werden, denn roh ist sie giftig. Dann kommen wir noch zu den Nudeln.

Hier kann auf die getrockneten Varianten zurückgegriffen werden. Diese bestehen aus Hartweizengrieß und sind besonders lange haltbar.

Da sie nur wenig Wasser besitzen, kann Schimmel ausgeschlossen werden. Das macht sie perfekt für Wanderungen.

Um einen anderen Geschmack zu bekommen und beispielsweise auch die Zahngesundheit zu verbessern, kann mit Thymian oder Petersilie gewürzt werden.

Früher häufig, heute eher selten, sind Steckrüben. Diese können vor allem auch tiefe Temperaturen ab und sind im Geschmack eher süßlich.

Geräuchertes Fleisch und Fisch

Auf Wander- und Trekkingmessen findet man auch häufig Stände, die Dörrfleisch (also getrocknetes Fleisch) anbieten.

Daneben kann man Fleisch natürlich auch selbst räuchern und trocknen, wobei es auch kleine, portable Räucheröfen gibt.

Schon lange ist bekannt, dass Fleisch als auch Fisch durch die Räucherung haltbarer wird. Daneben bekommen die Lebensmittel einen leckeren Rauchgeschmack.

Die kleinen Stückchen können vakuumiert sehr lange verzehrt werden und eignen sich auch für lange Wanderungen. 

Das Fleisch hat im Vergleich zu Gemüse den Vorteil, dass das Eisen vom Körper leichter aufgenommen werden kann.

Fisch wiederum ist ein guter Lieferant von Omega-3-Fettsäuren, die der Verkalkung von Arterien entgegenwirken.

Selbstverständlich ist dies kein Freifahrtschein, Massentierhaltung zu unterstützen und so sollten bewusst regionale Fischereien und Metzgereien angesteuert werden.

Nüsse versorgen den Körper mit Mineralstoffen

Damit der Körper mit weiteren wichtigen Fetten versorgt wird, gehören Nüsse auf den Speiseplan.

Selbstverständlich darf in diesen Fällen auf die fertigen Packungen wie „Studentenfutter“ zurückgegriffen werden.

Wer in unmittelbarer Nähe einen Wal- oder Haselnussbaum findet (und diesen ernten darf), kann sich auch dort einige Nüsse pflücken.

Wichtig ist dann allerdings auch, einen Nussknacker dabei zu haben. Als Alternative kann aber auch eine Wasserpumpenzange herhalten.

Nüsse versorgen den Körper mit vielen wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. So sorgt Magnesium für eine gute Konzentration, während die Fette viele Kalorien liefern.

Wer das Handwerk beherrscht, kann die Nüsse auch rösten und somit den Geschmack noch einmal verbessern.

So nebenbei machen sich Nüsse auch gut als Topping bei Salaten.

Getrocknete Früchte sorgen für Abwechslung

Man möchte aber nicht immer nur etwas Deftiges essen, sondern auch einmal etwas Süßes. Für Camping Essen ohne Kühlschrank können getrocknete Früchte genutzt werden.

Getrocknete Weintrauben, Aprikosen, Feigen oder Äpfel haben einen soften Geschmack und schimmeln nicht so einfach ihre frischen Gegenstücke.

Darüber hinaus besitzen diese eine natürliche Süße und sind somit auch eine gute Alternative im Vergleich zu Gummibärchen.

Getrocknete Bananen sind dagegen knusprig und sind vor allem in südamerikanischen Ländern eine gute Alternative zu Kartoffelchips.

Dabei sind die Chips besonders reich an Kalium, was die eigene Konzentrationsfähigkeit erhöht.

Bei getrockneten Trauben sollte grundsätzlich auf die dunklen Trauben gesetzt werden. Diese haben viele Antioxidantien.

Somit helfen sie bei der Entkalkung von Blutbahnen und beugen daher Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor (wenn auch nicht so stark wie ihre frischen Gegenstücke).

Schokolade: der Energielieferant

Zum Abschluss wollen wir uns noch einmal der Schokolade widmen. Dieser wird heutzutage viel Unrecht getan und gilt als Förderer von Karies.

Dies ist zwar in Teilen richtig, allerdings sollte eine gewisse Zahnpflege das A und O sein. Schokolade beziehungsweise Kakao besitzt viele freie Radikale.

Dadurch kann dadurch Bluthochdruck vermieden werden. Grundsätzlich ist Zartbitterschokolade der Vollmilchschokolade vorzuziehen, da diese einen hohen Kakaoanteil besitzt.

Allerdings ist sie auch bitterer und somit nicht jedermanns Geschmack. Schokolade kann zwar bei hohen Temperaturen schmelzen, aber nicht schimmeln.

Selbst wenn sich etwas Weißliches absetzt, ist das weder Schimmel noch ein anderer Pilz, sondern einfach nur eine Fettabsonderung.

Diese kann ganz unbedenklich verzehrt werden. Wer es dagegen genau wissen möchte, kann diese Schokolade mit etwas Öl schmelzen.

Anschließend getrocknet, glänzt die Schokolade auch wieder wie vorher.

ZUSAMMENFASSUNG

Fernab von klassischen Tütensuppen und Konserven gibt es einige haltbare Lebensmittel für den Outdoor Bereich.

Vor allem Mehl und Brot sind sehr vielfältig und können dank Kräuter und Gemüse sehr unterschiedlich schmecken.

Mit etwas Vorbereitung kann auch die Kartoffel mitgenommen werden. Bei Wandertouren sollte diese im Vorfeld allerdings bereits gekocht sein, denn der Prozess ist über ein Lagerfeuer eher aufwändig.

Auf keinen Fall dürfen Nüsse fehlen. Diese sind ein guter Lieferant von Fetten und Mineralstoffen.

Auch Schokolade ist nicht zu verachten, denn sie kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Daneben kann sie nicht schimmeln.

Einige interessante Lebensmittel findet ihr im folgenden Beitrag. Darüber hinaus gibt es auf CAMPERWELTEN über 1.500 weitere Artikel rund um das Camping.

Titelfoto: Haltbare Lebensmittel für Outdoor Aktivitäten (Rechte: Canva)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge