Hammerite Oder Foliatec? (Auflösung & Insider Tipps)


Du möchtest dein Wohnmobil sicher und zuverlässig vor Rost schützen und aufhübschen. Dafür stehen auf dem Markt viele Produkte zur Auswahl und du hast die Qual der Wahl.

Aber welches Produkt ist nun das Richtige für dein Projekt? Auf der Suche danach stehst du vor dem Problem.

Was ist besser – Hammerite oder Foliatec? Hammerite ist Rostschutz, Grundierung und Lack in einem Produkt. Verwendet werden kann Hammerite für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle. Die Sprühfolien und Lacke von Foliatec sind nicht nur stark belastbar, sondern halten auch Waschanlagen stand. Foliatec trocknet rasant. 

In unserem heutigen Beitrag Hammerite oder Foliatec wirst du alles Wissenswerte über die beiden Produkte erfahren.

Hammerite – Was ist das?

Hammerite ist ein dekoratives und vor Rost schützendes Anstrichmittel.  

Dabei erfüllt es all die Anforderungen, die andere Anstrichmittel nicht annähernd erfüllen, wie Steinschlag-Festigkeit und Benzinbeständigkeit.

Hammerite ist Rostschutz, Grundierung und Lack in einem Produkt. Es ist egal, ob du Hammerite oder Brantho Korrux verwendest, sie sind beide gut. 

Verwenden kannst du Hammerite für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle. 

Einziger Nachteil – Hammerite ist nicht wasserfest.

Hammerite und seine Eigenschaften

  • Hohe Schlag- und Kratzfestigkeit

  • Zuverlässiger Schutz vor Rostbefall

  • Trocknet schnell

  • Kann direkt auf Rost aufgetragen werden

  • Hochgradig witterungs- und UV-beständig

  • Es lässt sich gut verarbeiten

  • Es riecht kaum

  • Wasserabweisend

  • Deckt schon beim ersten Anstrich oder Sprühen

  • Langzeitschutz

  • Gute Haftung

Was musst du bei Hammerite beachten?

Hammerite ist nach ein bis zwei Stunden staubtrocken und nach 6 Stunden überstreichbar.  Das ist von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig.

Für ca. 5 m² und zwei Anstriche ist ein Liter ausreichend. 

Die beste Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 10 und 25 °C.

Hammerite Produkte

Hier kommen 2 Produkte mit Kurzbeschreibung!

Hammerite Metall Schutzlack 3 in 1 glänzend

Dieser Metallschutz-Lack ist Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Das heißt: Du kannst den Hammerite Rostschutzlack direkt auf Rost auftragen.

Dadurch erhältst du eine Zeit- und Arbeitsersparnis.

Vorteile:

  • Trocknet schnell

  • Zuverlässiger Schutz vor Rostbefall

  • Hohe Schlag- und Kratzfestigkeit

  • Hochgradig UV- und witterungsbeständig

  • Nach mindestens vier Stunden überstreichbar

Hammerite Metall Reiniger

Dieser Metallreiniger sorgt für einen perfekten Untergrund. Auf diese Weise verbessert sich die Anstrich-Haftung enorm.

Denn der Lack haftet nur optimal, wenn der Untergrund gut gereinigt wurde. 

Was ist Foliatec?

Einfach gesagt, Sprühfolien. Die Sprühfolien von Foliatec sind nicht nur stark belastbar, sondern halten auch Waschanlagen stand.

Selbst Hochdruckreiniger aus einer Entfernung von 50 cm sind kein Problem. Außerdem sind die Folien wieder leicht zu entfernen, wenn es dir nach einer neuen Farbe beliebt ist. 

Foliatec trocknet rasant:  

Der Foliatec-Lack ist nach ca. zwei Stunden schon so weit ausgehärtet, dass du die Räder montieren kannst. Nach etwa sieben Tagen hat der Lack die Endhärte erreicht. 

Foliatec-Sprühfolie ist nach 15 Minuten bei 15–20 Grad Raumtemperatur trocken. Zwischen den Sprühgängen musst du etwas warten.   

 Nach einigen Minuten Trockenzeit kannst du dann die zweite Schicht deckend aufgetragen. 

Foliatec Produkte im Überblick

  • Lacke und Sprays (Bremssattel Lack, Felgen-Sprühlack, Lackspray, Karosseriesprühfolie u. v. m.)

  • Folien (Scheibentönungsfolie, Blend Folie, Lackschutzfolie usw.)

  • Accessoires (Insbesondere Sticker, Zierstreifen, Ventilkappen, Anbauteile …)

  • Tuning pflege 

Anwendungsgebiete

In der Anwendung von Foliatec gibt es keine Grenzen und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. 

Mit der Sprühfolie von Foliatec kannst du die Felgen deines Autos, deine geliebte Kommode oder auch dein altes Fahrrad mit leuchtenden, frischen Farben aufhübschen.

Die Anwendungsgebiete im Überblick:

  • Innenraum

  • Felgen

  • Scheiben

  • Karosserie

  • Bremssattel

  • Fahrrad, Motorrad, Boot

Die Auswahl an Produkten ist so vielfältig, sodass ich hier nicht alle erwähnen und vorstellen kann. Am besten du schaust dich bei Foliatec selbst einmal um! 

Foliatec Bremssattellack

Mit dem Bremssattellack von Foliatec versiegelt und konserviert man die Oberfläche des Bremssattels und verleiht diesem zudem eine wunderschöne Optik. 

Dadurch wird der Bremssattel korrosions-, chemikalien- und ölbeständig. Das Set reicht für vier Bremssättel. Außerdem ist der Lack bis zu 300 °C hitzebeständig.

Das Zwei-Komponenten-Lacksystem (Lack und Härter) beinhaltet eine Grundierung und einen Bremsen Spezialreiniger.

Mit Foliatec sprühen statt lackieren

Du hast deine silberfarbenen Felgen satt, dann verpasse doch der Felge einen neue Optik mit der Felgenfolie aus der Sprühflasche. 

Montiere dazu die Räder ab und lege sie auf Zeitungspapier.    

 Beachte, dass die Felgen vor der Bearbeitung sauber und trocken sind. Klebe die Luftventile gut ab, damit sie durch das Spray nicht verstopfen.

Jetzt kannst du die Folie gleichmäßig aufsprühen.

Aber nicht nur für die Felgen, sondern auch für die Karosserie kannst du die Sprühfolie verwenden. 

Da sich manche Teile nicht so einfach abmontieren lassen, musst du hier Vorsicht walten lassen. Also alle Teile, die nicht foliert werden sollen, musst du gut abkleben. 

Der Untergrund muss vor dem Aufsprühen der Folie staub- und fettfrei sein. 

Achtung: Je größer die zu behandelnde Fläche ist, desto größer ist die Gefahr, dass sich “Laufnasen” bilden. Am Ende sieht es nicht mehr schön aus. 

Was muss bei der Anwendung von Foliatec beachtet werden?

Voraussetzung für ein absolut schönes Ergebnis ist eine glatte und lösungsmittelbeständige Oberfläche. Aber keine Sorge, die Anwendung ist dennoch sehr einfach.

Du musst nur die Oberfläche säubern und entfetten. Danach grundierst du die Oberfläche, damit du einen lang anhaltenden strahlenden Farbeffekt erhältst.

Im Anschluss sprühst du in zwei Schichten eine der fünf Neonfarben auf. Nach einer Trocknungszeit von 30 Minuten ist die behandelte Fläche wieder voll nutzbar.

Magst du die Farbe nicht mehr, kannst du die alte Folie einfach abziehen und durch eine neue ersetzen.

Im All-in-one-Paket von Foliatec.com bekommst du ein Set mit je einer 400ml Spraydose Grundierung und den gewünschten Farbton.   

Außerdem sind im Set noch Handschuhe sowie eine praktische Fächerdüse für die gleichmäßigen Anwendungen auf großen Flächen.

Zusammenfassung

Mit beiden Produkten bist du gut beraten. Hammerite ist ein Rostschutz, Grundierung und Lack in einem und dabei sehr langlebig.

Hammerite überzeugt mit einer hohen Kratz- und Schlagfestigkeit, ist hochgradig UV- und witterungsbeständig und trocknet genauso wie Foliatec rasch. 

Sowohl Hammerite als auch Foliatec Bremssattellack konserviert und versiegelt die Bremssattel.

Foliatec Sprühfolien haben noch den Vorteil, dass du dein Auto jederzeit optisch aufpäppeln kannst. Die Folie lässt sich leicht wieder entfernen und erneuern.

Foliatec Folien sind stark belastbar. Also ich könnte mich nicht entscheiden.
Ich hoffe, dir hat dieser Beitrag Hammerite oder Foliatec gefallen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Hammerite vs Foliatec (Quellen: Bauhaus & foliatec)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge