Insekten Im Wohnwagenfenster (erfolgreich auf der Jagd…)


Heute befassen wir uns mal mit einem Thema, was vor allem Wohnwagen Fahrer interessieren dürfte.

Wie alles, hat auch der Urlaub nicht nur seine Sonnen-, sondern auch seine Schattenseite.

Eine davon sind die lästigen Insekten, welche sich nicht nur im Wohnwagen, sondern vorzugsweise auch sehr gerne in der Fensterscheibe breit machen.

Mit der Zeit sieht das Ganze natürlich nicht mehr so ansprechend aus, wenn ein halber Insektenfriedhof zwischen der Scheibe ist. 

Beim Versuch, die Insekten daraus zu bekommen, scheitern die meisten jedoch schnell. 

Ich habe mich daher mal genauer mit dem Thema befasst und interessante Tipps gefunden, wie du Insekten im Wohnwagenfenster beseitigen kannst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wie kommen Insekten in Wohnwagen Fenster?

Eine Frage, die sich viele stellen, aber einfach zu beantworten ist.

Wohnwagen Fenster bestehen aus einer Doppelglasscheibe. Befinden sich zwischen den beiden Scheiben Insekten, gehen viele Camper gleich von einem Defekt aus, denn schließlich müssen die Tierchen ja irgendwo einen Eingang gefunden haben. 

Meistens haben die Fenster oben oder unten an den Ecken kleine Belüftungsöffnungen, welche in der Regel mit einem kleinen Stopfen verschlossen sind.

Bei vielen fehlt dieser Stopfen aus unerklärlichen Gründen, wodurch Insekten die Möglichkeit haben, zwischen die Scheiben zu gelangen.

Das Belüftungsloch ist sehr klein und wird meistens nicht mal wahrgenommen. 

Ein Phänomen, was häufig auftritt: Die Insekten sind größer als das Loch. Wie sind sie also darein gekommen?

Vielleicht hattest du Insektenlarven zwischen der Scheibe, die dort anschließend geschlüpft sind.

Vielleicht waren die Tiere zum Zeitpunkt, als sie zwischen die Scheiben gekrabbelt sind, auch noch kleiner. 

Darüber hinaus darfst du aber auch nicht unterschätzen, wie klein sich manche Tiere machen könnten.

Ich denke, du wärst erstaunt, wenn du wüsstest, wo eine Maus überall durchpasst. 😉

Insekten aus Wohnwagen Fenster bekommen 

Im Internet gibt es hierzu eine ganze Liste humorvoller Lösungsvorschläge, die am Ende aber nicht wirklich viel bringen. 

Hier mal eine kleine Übersicht der “besten” Vorschläge: 

  • “schick eine Spinne durch das Loch rein”
  • “saug die Insekten mit einem Strohhalm raus”
  • “bau eine Serviceklappe in die Scheibe”

Zugegeben, an Einfallsreichtum mangelt es bei den Lösungsvorschlägen nichts. Die tragen aber leider auch nichts zur Lösung bei. 

Natürlich findest du auch ernst gemeinte Vorschläge, wie zum Beispiel das Loch mit einem Staubsauger auszusaugen, aber auch hier ist der Erfolg nur sehr mäßig. 

Aber zumindest bekommst du so schon mal einen Teil der Insekten raus. 

Hier erfährst du, wie du ein Wohnwagen Rollo reparieren kannst. 

Wohnwagen Fenster von Insekten befreien – Tipps und Tricks 

Im Internet habe ich schon gute Tipps gefunden, wie du zumindest einen Teil der Insekten aus dem Fenster bekommst. 

Am besten bewaffnest du dich mit Druckluft 67 und einem Staubsauger mit einem schmalen Aufsatz. 

So kannst du dann von einem Loch mit Druckluft in die Richtung des anderen Lochs pusten und dort die Insekten heraussaugen. 

Zwar wirst du so nicht alle Insekten erreichen, aber zumindest schonmal einen großen Teil. Oft besteht das Problem aber auch darin, dass die Insekten schon irgendwo festklemmen oder festkleben. 

Manchmal kann es sinnvoll sein, das Loch etwas größer zu bohren, da auch sehr große Insekten zwischen den Scheiben kleben können, die so nicht dadurch passen. 

Wichtig: Eine Druckluftpistole solltest du nicht verwenden, da Kompressorluft immer fettig ist und die Scheibe innen verschmutzt.

Zudem könnte die Scheibe durch starken Druck sogar platzen oder an einer Stelle einreißen.  

Hier kannst du dich über Willemsen Wohnwagenfenster informieren. 

Wohnwagen Fenster Loch vergrößern

Um das Loch zu vergrößern, musst du einige Punkte beachten. damit es zu keinen Beschädigungen kommt.

Am besten wird das gesamte Fenster ausgebaut, damit du flexibler bist und durch Bewegen der Scheibe die Tiere zentral sammeln kannst. 

Einen klassischen Bohrer solltest du bei Plexiglas allerdings nicht verwenden. 

Am besten nimmst du einen Kegelbohrer oder Kegelsenker. Der Bohrer darf ja nicht zu lang sein, sonst bohrst du ausversehen in die zweite Scheibe. 

Meistens stellt sich am Ende jedoch heraus, dass immer noch Tiere zwischen der Scheibe kleben.

Oft sammeln diese sich in einer Ecke und nicht dort, wo sich das Loch befindet. 

Auch wenn es jetzt absurd klingt, aber es kann tatsächlich helfen, ein weiteres Loch in einer Ecke zu bohren. 

Tote Insekten in Wohnwagen Fensterscheiben entfernen – so klappt es

Oben habe ich bereits angesprochen, dass es sinnvoll sein kann, ein weiteres Loch in eine Ecke des Fensters zu bohren. 

Anschließend kannst du destilliertes Wasser zwischen die Fensterscheiben geben und die Insekten so herausspülen. 

Klingt erstmal komisch, aber ich habe den Tipp selbst in einem Video gesehen und dort hat es prima funktioniert, auch wenn das Ganze ein wenig aufwändig ist. 

Hier geht es zum Video 

Wie kann ich Insekten im Wohnwagen vermeiden?

Damit es zukünftig erst gar nicht mehr so weit kommt, solltest du vorbeugen und die Löcher in den Fenster verschließen. 

Dazu eignen sich zum Beispiel kleine Kunststoffplättchen.

Sollte sich Kondenswasser zwischen den Scheiben sammeln, musst du die Löcher jedoch wieder öffnen, damit du das Wasser dadurch ablassen kannst. 

Darüber hinaus solltest du versuchen, dass so wenig Insekten wie möglich in den Wohnwagen gelangen. 

Wie du am Wohnwagen das Fliegengitter der Dachluke erneuern kannst, erfährst du hier. 

Außerdem kann es sinnvoll sein, nicht in der Nähe vom Wasser zu parken. Hier tummeln sich immer sehr viele Insekten, die abends gerne in deinen Wohnwagen wollen. 

Fazit

Wenn du einen Insektenfriedhof zwischen der Scheibe hast, ist das sicherlich kein schöner Anblick, aber du musst dich nicht dafür schämen, denn das Problem kennen viele Camper. 

Willst du die Insekten aus der Scheibe bekommen, ist das Ganze etwas aufwändig, aber mit den oben aufgeführten Tipps solltest du jedes Insekt erwischen. 

Damit das Problem zukünftig nicht mehr auftritt, ist es sinnvoll, die Löcher in der Scheibe zukünftig zu verschließen und nur bei Bedarf zu öffnen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest alle Tierchen aus dem Fenster vertreiben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Riesen Insekt im Wohnwagenfenster (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge