Ist Brunox Epoxy Hitzebeständig? (Wichtiges für Schrauber)


In Sachen Rostschutz ist Brunox Epoxy für viele Wohnmobilfahrer die Nummer 1. 

Die Anwendung ist einfach und die Erfahrungen anderer Anwender fallen in den meisten Fällen positiv aus.

Willst du mit Brunox Epoxy arbeiten, empfehle ich dir aber, dich vorher mit einigen Grundlagen vertraut zu machen. 

Je nachdem, wo du Brunox Epoxy anwenden willst, spielt die Hitzebeständigkeit zum Beispiel eine wichtige Rolle. 

Ist Brunox Epoxy hitzebeständig? Permanent hält Brunox Epoxy Temperaturen bis maximal 80 Grad Celsius stand und ist somit hitzebeständig. Im kurzen Zeitraum können aber auch Temperaturen bis 180 Grad Celsius gut vertragen werden und sinnvoll sein. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du Brunox Epoxy einbrennen willst. 

Was es mit den Temperaturen auf sich hat und was du beachten musst, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir alle Fragen beantworten.

Ist Brunox Epoxy hitzebeständig?

Prinzipiell ist Brunox Epoxy bis 80 Grad Celsius hitzebeständig.

Doch was genau bedeutet das und warum ist es wichtig für dich?

Das kommt ganz darauf an, wo du Brunox Epoxy anwenden willst.

Willst du Brunox Epoxy im Motorraum anwenden, solltest du zum Beispiel bedenken, dass es unter der Motorhaube im Stand schnell schon mal unter 100 Grad Celsius heiß werden kann. 

Kunststoffe, die im Motorraum verwendet werden, müssen aus diesem Grund auch Temperaturen zwischen 80 und 150 Grad aushalten können. 

Auch im Auspuffbereich ist Brunox Epoxy weniger geeignet. Hier können im Stand Temperaturen bis zu 500 Grad Celsius entstehen.

In Ausnahmefällen kann Brunox Epoxy aber auch kurzzeitig höheren Temperaturen ausgesetzt werden. 

Warum dass sinnvoll sein kann und was du dabei beachten musst, verrate ich dir nun.

Ist Brunox Epoxy bis 180 Grad hitzebeständig?

Oben habe ich bereits erwähnt, dass Brunox Epoxy unter Umständen auch bis zu 180 Grad Celsius aushalten kann. 

Diesen Temperaturen darf Brunox Epoxy aber nicht permanent, sondern maximal nur 10 Minuten ausgesetzt werden. 

Oft wird die Methode beim Einbrennen von Brunox Epoxy angewandt. In diesem Fall wird die Schicht Brunox Epoxy also sehr hohen Temperaturen ausgesetzt. 

Doch welche Vorteile entstehen dadurch für dich und wie funktioniert das?

Du fragst dich, welches Epoxidharz ist lebensmittelecht? Hier findest du Hilfe. 

Warum Brunox Epoxy einbrennen

Brunox Epoxy ist nach ungefähr 24 Stunden durchgehärtet. Staubtrocken ist Brunox je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach ungefähr 2 Stunden. 

Wichtig: Liegen die Temperaturen unter 20 Grad Celsius oder ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, dauert die Trocknungszeit jedoch länger als 24 Stunden.

Durch das Einbrennen von Brunox Epoxy kann der Prozess etwas beschleunigt werden.

Das kann sinnvoll sein, wenn du nur wenig Zeit hast und schneller vorankommen willst. Oft stehen im Anschluss noch weitere Arbeiten, wie Grundieren und Lackieren an. 

Welche Grundierung auf Brunox Epoxy angewandt werden kann, erfährst du hier.

Dazu wird Brunox Epoxy bei 180 Grad Celsius für 10 Minuten eingebrannt. Es wird also extern Hitze zugeführt.

Die Zeit darf nicht überschritten werden.

Wird Brunox Epoxy bei niedrigeren Temperaturen eingebrannt, verlängert sich die Trocknungszeit dementsprechend.

Dauerhaft ist Brunox Epoxy nur bei Temperaturen bis maximal 80 Grad hitzebeständig.

Wofür ist Brunox Epoxy nicht geeignet?

Oben konntest du erfahren, dass Brunox Epoxy nicht für Bereiche geeignet ist, die Temperaturen über 80 Grad Celsius ausgesetzt sind. 

Aber es gibt noch andere Bereich, wo du Brunox Epoxy nicht anwenden kannst.

Dazu zählen zum Beispiel Unterwasser Applikationen.

Für die Bootsbau Restaurierung müssen daher andere Roststopper verwendet werden.

Ansonsten ist Brunox Epoxy für Stahl und Eisenbereiche, wo Rost anfällt, geeignet.

Brunox Epoxy eignet sich für innen und außen.

Bei welchen Temperaturen wird Brunox Epoxy verarbeitet?

Auch die Verarbeitungstemperaturen haben einen wichtigen Einfluss auf das Ergebnis von Brunox Epoxy.

Die ideale Raumtemperatur beträgt 20 Grad Celsius. Beim Brunox Epoxy Spray darf die Verarbeitungstemperatur nicht unter 10 Grad Celsius liegen.

Auch bei der Streich- und Industriequalität dürfen die Temperaturen nicht unter 10 Grad Celsius liegen.

400 ml Brunox Epoxy Spray kosten ungefähr 30 Euro. 

Wird die Applikation im Freien durchgeführt, solltest du unbedingt die Witterungsverhältnisse im Auge behalten.

Während der Trocknung darf kein Niederschlag oder Tau auf die Brunox Epoxy Schicht gelangen.

Idealerweise findest die Applikation und die Trocknung daher in einer trockenen und warmen Halle statt.

Hier musst du allerdings für eine gute Belüftung sorgen und am besten eine Atemschutzmaske beim Arbeiten tragen.

Willst du Brunox Epoxy überlackieren, findest du hier weitere Tipps.

Wie wird Brunox Epoxy richtig gelagert?

Auch die richtige Lagerung spielt eine wichtige Rolle und sollte vor allem bei dem Brunox Epoxy Spray unbedingt beachtet werden. 

Brunox Epoxy Spray muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Zudem darf Brunox keinen Temperaturen über 50 Grad Celsius ausgesetzt werden.

Ansonsten besteht Berstgefahr.

Gelagert werden kann Brunox Epoxy bis zu 3 Jahren.

In diesem Zeitraum kann ein optimales Sprühbild garantiert werden, sofern der Roststopper richtig gelagert wurde. 

Welcher Roststopper ist hitzebeständig?

Suchst du einen Roststopper, der hitzebeständiger als Brunox Epoxy ist, dann kann Fertan Roststopper eine gute Alternative sein.

Allerdings muss Fertan nach der Anwendung wieder abgewaschen oder ausgespült werden und ist somit etwas aufwändiger in der Anwendung. 

Viele greifen daher lieber zu Brunox Epoxy.

Die Hitzebeständigkeit von Fertan endet bei 420 Grad Celsius.

Hier hast du also schon einen enormen Spielraum. 

Für den Auspuff gibt es zudem noch sogenannte Rostentferner, die eine Möglichkeit sein könnten.

Ich habe dir hier mal ein geeignetes Spray für den Auspuff verlinkt.

Ansonsten findest du auch in den Herstellerangaben Informationen darüber, wie hitzebeständig ein Rostumwandler oder Roststopper ist.

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass Brunox Epoxy bis 80 Grad Celsius hitzebeständig ist.

Im Motorraum- und Auspuff Bereich kann es daher schon kritisch werden, da die Temperaturen hier oft höher liegen. 

Zum Einbrennen kann Brunox Epoxy bis zu 180 Grad Celsius erhitzt werden. Diesen Temperaturen sollte Brunox Epoxy jedoch maximal nur für 10 Minuten ausgesetzt werden.

Dadurch wird die Trocknungszeit verkürzt.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Brunox Epoxy bis 80 Grad Celsius hitzebeständig (Quelle: Brunox)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge