Schloss Mit Kältespray Knacken (FREI nach Aussperrung)


In unserem heutigen Ratgeber wollen wir uns damit befassen, was man machen kann, wenn man sich aus dem Wohnmobil ausgesperrt hat.

Hierbei wollen wir überprüfen, ob man mit Kältespray ein Schloss knacken kann. Das ist allerdings noch nicht alles, was euch erwartet, denn wir gehen auch noch auf die gängigsten Methoden ein.

Zusätzlich gehen wir auch auf Schlösser im Allgemeinen ein und als besonderen Schmankerl, wollen wir auch das Thema Wegfahrsperre behandeln.

Ein Schloss mit Eisspray knacken: Geht das überhaupt?

Als erstes wollen wir uns einmal anschauen, ob es überhaupt möglich ist, ein Schloss mittels Eisspray zu knacken, wie man es von vielen Actionfilmen her kennt.

Also kann man einen Wohnwagen ohne Schlüssel öffnen? Es wird spannend.

Nach der ersten Freude, wenn ihr das Schloss einsprüht und versucht zu knacken, werdet ihr merken, dass dies leider nicht möglich ist.

Genauer gesagt, klappt es nur bei minderwertigen Schlössern, die nur legiert worden sind. Dies ist bei hochwertigen Schlössern, wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden, völlig anders.

In diesen Branchen kommen gut konstruierte und verarbeitete Schlösser zum Einsatz, die über viele Jahrzehnte funktionieren und daher von besonderer Qualität sein müssen.

Ähnlich sieht es bei Vorhängeschlössern (Fabrikat Abus bei Amazon Preis prüfen) aus. Hochwertige Modelle von Abus oder Burgwächter sind daher nur über andere Wege zu knacken, wobei dies häufig die Zerstörung des Schlosses zur Folge hat.

Schloss knacken: Die gängigen Methoden

Aber wie knackt man solche Schlösser, wenn nicht mit Kältespray? Je nach Hersteller eignen sich diverse Möglichkeiten, die wir im folgenden einmal vorstellen wollen:

Die Lock-Pick-Methode

In vielen Fällen hilft nicht brachiale Gewalt, sondern man muss filigran und vorsichtig vorgehen.

Dazu gibt es passende Picking-Werkzeuge, die man im Internet (bei Amazon bereits unter 20 Euro) oder auch beim örtlichen Fachhändler kaufen kann.

Die hauchdünnen Werkzeuge werden unter die einzelnen Schließbolzen geschoben und einer nach dem anderen hochgedrückt.

Dabei muss man mit sehr viel Fingerspitzengefühl herangehen und zudem auch viel Übung besitzen.

Ebenso sollte man das entsprechende Schloss kennen und genug Erfahrungen mitbringen. Im schlimmsten Fall bricht das Werkzeug ab und das Schloss muss komplett aufgebohrt werden.

Die Schlag- beziehungsweise Bohrmethode

Bei alten und minderwertigen Schlössern kann es auch ausreichen, mit gezielten Schlägen das Schloss aufzubrechen.

Hierbei kann man sich einen Schraubenzieher zu Hilfe nehmen und das gesamte Schloss von der Mitte nach oben links bearbeiten.

Dies ist allerdings nicht nur kraft-, sondern auch zeitaufwendig. Hilft das nicht, so müsst ihr euch einen Akkuschrauber mit Metallbohrer holen und das gesamte Schloss aufbohren.

Achtung: Dadurch wird das Schloss zerstört und ihr solltet einen besser passenden Ersatz dabei haben. 

Was ist Kältespray überhaupt?

Jetzt wollen wir euch einmal ein Kältespray (bei Amazon um die 9 Euro) genauer vorstellen und dabei die Frage beantworten, worum es sich dabei eigentlich handelt.

Eines vorweg: Eisspray ist nicht gleich Eisspray. Diese Sprays kühlen, indem die Flüssigkeit unter hohem Druck an die Umgebung gelangt.

In dieser Zeit entziehen sie der Umgebungsluft die Wärme und kühlen rasch ab – der Effekt dürfte vielen Campern unter anderem von Kühlschränken bekannt sein.

Dabei werden in der Regel die folgenden Gase genutzt:

  • Propan

  • Butan

  • Pentan

Zudem kann auch eine Kombination der oben genannten Gase genutzt werden. Rein theoretisch könnte man diesen Effekt auch mit einer Gasflasche erzielen.

Achtung: Der Einsatz von Kälte- beziehungsweise Eissprays ist nur in gut durchlüfteten Räumen oder im Außenbereich gestattet.

Bei falscher Anwendung kann es passieren, dass ihr benommen werdet (dies sollte man tunlichst vermeiden.)

Einsatz von Kältespray in der Elektrotechnik

Wofür nutzt man aber Kältespray, wenn nicht zum Schlösser knacken? Nun, sehr häufig wird es als Alternative in der Elektrotechnik eingesetzt.

Dort soll es bei der Fehlersuche von Bauteilen helfen. Zur Erklärung: Ein defekter Kondensator oder auch Mikrochip zeichnet sich durch eine rasche Wärmeentwicklung aus.

Dies liegt daran, dass der Strom nicht oder nicht in der geforderten Menge weitergeleitet wird (ähnlich eines verstopften Rohres).

Da das Bauteil aber noch die erforderliche Menge an Strom bekommt, wird es sehr warm. Diesen Effekt kann man unter anderem durch eine Wärmebildkamera beobachten oder als kostengünstige Alternative mittels Eisspray.

Der Tau bildet sich dabei immer zuerst an der Stelle, wo es am wärmsten wird. Dadurch lässt sich der Fehler zumindest einkreisen.

Darüber hinaus wird das Spray auch noch in der Zahnmedizin eingesetzt. Dort kommt es innerhalb der Sensibilitätsprüfung zum Einsatz.

Welches Sikaflex wofür verwendet wird, lest ihr im folgenden Artikel.

Schlossarten im Überblick

Nachdem wir uns ausführlich dem Eisspray gewidmet haben, schauen wir uns jetzt einmal die Schlösser genauer an. 

Zuerst einmal etwas Geschichte. Das älteste Schloss stammt womöglich aus dem alten Ägypten und ging als Fallriegelschloss in die Geschichte ein.

Fall Riegelschlösser können als direkte Vorläufer unserer heutigen Stiftschlösser angesehen werden.

Bei diesen Stift Schlössern werden mittels eines passenden Schlüssels die einzelnen Bolzen angehoben und das Schloss freigegeben.

In diversen Ausführungen gibt es dieses Modell unter anderem als:

  • Zylinderschloss

  • Vorhängeschloss

  • Funkschloss

Das ist allerdings nur ein Auszug, denn es gibt noch viele andere Schlossarten.

Exkurs: Die Wegfahrsperre als Diebstahlschutz

Zum Abschluss wollen wir uns mit der Wegfahrsperre beschäftigen. Dies hat zwar mit Schlössern grundlegend nichts zu tun, aber vor allem, wenn das Wohnmobil nicht starten will, könnte es an der Wegfahrsperre liegen.

Genau genommen gibt es zwei unterschiedliche Arten von Wegfahrsperren.

Die Dreikreis Unterbrechung

In alten Fahrzeugen werden Wegfahrsperren mit einer Stromkreisunterbrechung genutzt. Wird der Schlüssel eingeschoben und in Kontakt mit dem Schalter gebracht, wird der Stromkreis freigegeben und es starten Anlasser, Benzinpumpe und auch die Zündung.

Die Magnetfrequent-Identifizierung

Bei modernen Fahrzeugen (ab Mitte der 90er-Jahre) sieht das ganz anders aus. Da man einfach nur das Schloss aufbrechen und den Kontakt überbrücken musste, wurde ein Sender-Empfänger-Modul (RFID-Chip) verbaut.

Hierbei wird ein Impuls vom Schlüssel an das Steuergerät der Wegfahrsperre weitergegeben und dementsprechend alle Funktionen freigegeben.

Durch den technischen Fortschritt und des Abfangens von unverschlüsselten Signalen übertragen aktuelle Fahrzeuge das Signal verschlüsselt.

Wie ihr beim Wohnmobil die Tür aufbrechen könnt, lest ihr im folgenden Beitrag.

ZUSAMMENFASSUNG

In unserem heutigen Artikel haben wir uns damit befasst, ob man mit Kältespray ein Schloss knacken kann. Dabei wurde festgestellt, dass es anders als in Hollywood nicht möglich ist.

Darüber hinaus haben wir uns auch mit anderen Möglichkeiten befasst und vor allem das Lockpicking ist ein probates Mittel.

Zum Abschluss haben wir als Exkurs die Wegfahrsperre behandelt und gezeigt, dass bei modernen Wohnmobilen ein sogenannter RFID-Chip benötigt wird.

Was ihr machen könnt, wenn das Schloss der Türe defekt ist, lest ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Schloss mit Kältespray knacken möglich??? (Quelle: Pollin)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge