Rocket One M – Kleines Wohnmobil Mit Aufstelldach (Für Einsteiger)


Hältst du nach einem kleinen Wohnmobil mit Aufstelldach Ausschau, das den begrenzten Platz im Innenraum geschickt in ein komfortables Zuhause auf Rädern verwandelt?

Dann empfehle ich dir einen Blick auf den Rocket M One zu werfen.

In diesem kompakten Reisebegleiter verbindet der Hersteller Rocket Camper ein praktisches Design mit dem nötigen Komfort. Das Modell richtet sich an Paare oder Familien, die auch mit kleinem Budget einen ansprechenden Urlaub oder eine Reise erleben möchten.

Das Aufstelldach des Rocket M One ist dabei die Lösung, um in dem kompakten Fahrzeug eine einladende Umgebung zu schaffen.

Doch in dem Kastenwagen der Einsteigerklasse steckt noch viel mehr. Ich habe mir das Fahrzeug für dich etwas genauer angesehen.

Die Firma Rocket Camper

Das Unternehmen Rocket Camper aus dem schwäbischen Remshalden hat sich auf den Bau, den Umbau, die Wartung und die Reparatur von Wohnmobilen spezialisiert.

Doch die Marke begnügt sich nicht damit, ein Wohnmobilhersteller unter vielen zu sein. Rocket Camper steht für die Leidenschaft hinter dem Camping-Hobby.

Die Firma sieht in Wohnmobilen und Caravans emotionale Produkte, die mit Emotionalität verkauft werden dürfen. Mit diesem Leitmotiv möchte das Start-up neue Maßstäbe für den Camping-Lifestyle setzen.

Im Werk in Stuttgart stehen den Kunden Mitarbeiter aus den verschiedenen Fachrichtungen zur Verfügung, die sich auf Wunsch auch nach dem Kauf um alle Belange des Fahrzeugs kümmern.

Mit dem Rocket M One stellen die Wohnmobilbauer aus Baden-Württemberg einen klassischen Campervan vor, der sowohl für Paare als auch für Familien interessant ist.

Technische Daten

Um einen ersten Überblick zu bekommen, schauen wir uns zunächst die technischen Daten des Fahrzeugs an.

  • Chassis: Peugeot Boxer

  • Motorleistung: 88 kW / 120 PS

  • Länge: 599 cm

  • Breite: 205 cm

  • Höhe: 258 cm

  • Stehhöhe: 190 cm

  • Schlafplätze: 4

  • Maße Heckbett: 190 x 140/185 cm

  • Maße Dachbett: 190 x 130 cm

  • 3-Punktgurt-gesicherte Sitzplätze: 3 bis zu 5

  • zul. Gesamtmasse: 3.500 kg

  • Masse im fahrbereiten Zustand: 2.890 kg

  • maximale Zuladung: 610 kg

  • Frischwassertank: 48 l

  • Abwassertank: 48 l

  • Gaskasten: 2,75 kg

Der Rocket M One ist kompakt und mit einem Wendekreis von 141 cm stadttauglich. Autarke Standzeiten sind möglich, jedoch aufgrund der kleinen Wasser- und Gastanks sehr begrenzt.

Wohnraum

Der Rocket One M erscheint in einem schlichten Design im Innenraum. Die zentrale Sitzgruppe bietet serienmäßig bis zu 5 Personen Platz. 

Die Fahrersitze sind drehbar. Zudem kannst du bis zu drei Sitze hinter dem Tisch einbauen.

Das Bodenschienensystem sorgt hier für große Flexibilität, sodass du überschüssige Sitze bequem ausbauen kannst. 

Familien können mit bis zu 3 Kindern reisen, da auf jedem Sitz ein Kindersitz mit Isofix-System integrierbar ist.

Unter dem Tisch befindet sich kein Tischbein. Die an der Fahrerseite mit einem Scharnier befestigte Platte wird mittels eines Zugbandes aus- und eingeklappt.

Diese Methode sorgt für maximale Beinfreiheit unter dem Tisch. Da das Zugband über der Tischfläche gespannt ist, kann es beim Essen oder anderen Aktivitäten stören.

Überdies entsteht durch das Hochklappen des Tisches eine geräumige Freifläche in der Mitte des Fahrzeugs.

Schlafraum

Im Heck des Campers steht ein Doppelbett zur Verfügung. Ein Vorhang ermöglicht die Abtrennung des Schlafbereichs vom restlichen Wohnraum.

Mit wenigen Handgriffen baust du das Bett zu einem Loungesofa um. Dabei ist es möglich, die Sitzfläche nach innen oder nach außen auszurichten.

Zudem ist der Rocket One M mit einem Aufstelldach lieferbar. Unter dem Dach können noch einmal 2 Personen schlafen.

Gerade für Familien ist diese Lösung ideal, da das zusätzliche Bett im Dach keinen Platz im Wohnraum beansprucht.

Allerdings handelt es sich bei dem Aufstelldach um eine Sonderausstattung, die du im Komplettpaket für ca. 6.900 Euro zu kaufen musst. Würdest du ein Aufstelldach auf einen VW 3 nachrüsten, kämest du auf die ungefähr auf die gleichen Kosten.

Küche und Bad

Die Küchenzeile ist clever zwischen der Sitzgruppe und dem Schlafbereich untergebracht. 

Hier stehen ein großer Einflammkocher, ein Kompressor Kühlschrank (80 l) mit Gefrierfach und ein hochwertiges Spül- bzw. Waschbecken bereit, um dich bei der Zubereitung der Speisen zu unterstützen.

Die Arbeitsflächen entstehen durch klappbare Bretter, die Kocher und Spülbecken abdecken. Zusätzlich kannst du den zentralen Tisch als Arbeitsunterlage benutzen.

Zahlreiche Schubfächer und Schränke bieten ausreichenden Stauraum in der Küchenzeile. 

Um den Platz optimal zu nutzen, empfehle ich dir einen Blick in unseren Artikel zum Thema Wohnmobil Küche einräumen zu werfen.

Ein echtes Badezimmer fehlt dem Rocket One M. Dennoch kommt die Hygiene hier nicht zu kurz.

Das Spülbecken in der Küche dient gleichzeitig als Waschbecken. Die Wasserleitung kann durch ein Seitenfenster zu einer Außendusche verlängert werden.

Die Toilette ist in einem Schubfach der Küchenzeile verstaut. Bei Bedarf ziehst du sie einfach aus.

Für Privatsphäre sorgt ein Vorhang, der den Sanitärbereich vom Wohnraum abgegrenzt hat.

Energie

Die nötige Wärme bewirkt die Webasto-Dieselheizung. Zudem sind alle Außenwände des Fahrzeugs mit Armacell-Schaum isoliert.

Wenn du außerhalb der Saison oder in kälteren Gebieten unterwegs bist, lohnt es sich, in eine Aufstelldach-Isolierung zu investieren. 

Die elektrische Warmwasserbereitung ist eine Zusatzausstattung, die du für ca. 800 Euro ergänzen kannst. Damit ist auch eine warme Dusche kein Problem mehr.

Wenn du den Rocket One M mit einem Solarpanel und einer zweiten Aufbaubatterie ausstattest, verlängerst du die Zeitspanne, in der du unabhängig von Energiequellen stehen kannst, enorm.

Stauraum

Unter der Liegefläche im Heck befindet sich eine Garage mit viel Stauraum. Zudem garantieren die vielen Staufächer und die Küchenschränke, dass auch Familien ausreichend Gepäck transportieren können.

Zusätzlicher Stauraum befindet sich in den Bodenluken, die ebenfalls viel Gepäck fassen.

Wenn nicht alle Sitze eingebaut sind, kannst du über das Schienensystem auch Ausrüstung oder Fahrräder befestigen und sicher transportieren. 

Kederschienen an allen Seitenwänden sowie an der Hecktür der Fahrerseite ermöglichen die Sicherung aller Transportgüter im Innenraum des Wohnmobils.

Fazit

Der Rocket One M bietet als kleines Wohnmobil mit Aufstelldach alles, was Familien für einen Campingurlaub benötigen.

Neben dem Stand auf dem Campingplatz sind kurze, autarke Standzeiten mit dem Rocket Camper möglich.

Eine Besonderheit sind die drei Rücksitze, welche alle mit Isofix-Befestigungspunkten für Kindersitze ausgestattet sind. So können auch Familien mit bis zu drei kleinen Kindern mit diesem Camper verreisen.

Wenn dir dieser Überblick über den Rocket One M gefallen ist, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN zu begrüßen.

Titelfoto: Rocket One M – Kleines Wohnmobil mit Aufstelldach (Quelle: rocket-camper)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge