Wohnwagen gibt es in großer Anzahl von verschiedenen Herstellern. Manche von ihnen sind sehr beliebt, andere dagegen von Schwachstellen übersäht.
Die Suche nach einem geeigneten Wohnwagen stellt sich somit durchaus als schwierig heraus, doch vielleicht hast Du auch schon ein bestimmtes Modell im Auge.
Wir stellen Dir nun den LMC Sassino 470K vor. Er soll Dir Informationen bieten und Dir Deine Kaufentscheidung erleichtern.
Die Geschichte der LMC Wohnwagen
LMC Caravan schreibt seit 1950 Geschichte. Die Gründer Austermann und Hartmann kamen damals in einer verregneten Nacht in ihrem nassen Zelt auf die Idee, einen Wohnwagen zu kreieren.
Aus der Idee wurde später der “Falter I”. Schnell stellte sich die Frage, wer diesen Wohnwagen nun wirklich erfunden hatte und Hartmann gewann dabei.
Der “Falter I” hieß von nun an Hartmann. Austermann baute sich anschließend seinen eigenen Wohnwagen, welcher den Namen “Knospe” erhielt.
1966 kam es zu einer Firmenübernahme durch Wilhelm Saure und von da an hieß das Unternehmen “Wilhelm Saure KG”. Die Auftragslage wuchs stetig und schnell musste eine Kooperation gefunden werden.
So wurde die Firma Karmann ins Boot geholt und 1978 wurde die Produktion erweitert. In den 80er-Jahren erfolgte eine Neugründung des Unternehmens mit dem Namen “LMC Lord Münsterland Caravan GmbH”.
1986 ging das Liberty-Reisemobil an den Start, ein Alkoven, der bei den Campern gut ankam. Im Jahr 1991 übernahm Erwin Hymer das Unternehmen und die Produktionszahlen steigen unaufhörlich.
Seit 1993 werden die Wohnwagen der Firma T.E.C. gebaut. 2005 wurden dann die ersten Alkoven sowie teilintegrierte Reisemobile gebaut, diese auf Basis des Ford-Transit-Chassis.
Zum 65. Jubiläum im Jahr 2020 brachte LMC das Jubiläumsmodell Style 493K sowie den Van 643G heraus. Beide in der 65 years edition, welche eine stattliche Serienausstattung hatten.
Auch heute noch ist das Unternehmen sehr erfolgreich, blickt optimistisch in die Zukunft und versucht natürlich die Freizeitmobile stetig weiter zu entwickeln und moderner zu machen.
Die Markteinführung vom LMC Sassino
Der LMC Sassino 470K ist noch kein historischer Wohnwagen, weil es ihn erst seit 2020 gibt.
Er ging auf den Markt, weil LMC auch einen Wohnwagen haben wollte, der für Wohnwagen-Einsteiger perfekt ist. Dies ist mit dem kleinen Sassino eindeutig gelungen.
Er mag klein wirken, bietet aber immerhin Platz für bis zu 6 Personen und hat einen günstigen Einstiegspreis von gerade einmal 14.000 Euro. Da kann man sich wirklich nicht beklagen😀
Wohnwagen LMC Sassino – Modellübersicht
Damit Du auch bei der Einsteigerklasse noch eine Auswahl hast, gibt es den LMC Sassino in zwei unterschiedlichen Modellen. Den LMC Sassino 470K und den LMC Sassino 460E.
Beide Modelle sind perfekt für Familien und sehen auch noch richtig gut aus. Die Wohnwagen sind mit Hammerschlagblech gefertigt.
Dies hat den Vorteil, dass Dellen nicht so einfach auffallen und sich auch leichter reparieren lassen, als bei Glattblech. Glattblech muss in der Regel gespachtelt und lackiert werden, was einen größeren Aufwand bedeutet.
Dach, Bug, Heck und Unterboden sind bei beiden Modellen aus GFK und einer guten Unterboden-Isolierung. Somit sind beide auch langlebig und robust.
Die Basis ist ein AL-KO Chassis in Leichtbauweise, welches für einen guten Fahrkomfort und eine gute Fahrdynamik sorgt.
Der 460E ist kleiner als der 470K und dafür auch günstiger. Auch hat der 460E nur Platz für bis zu 4 Personen.
Doch machen wir jetzt mit dem LMC Sassino 470K weiter.
Technische Daten – LMC Sassino 470K
Der Wohnwagen verfügt über ein Doppelbett im Bug, das einen großzügigen Platz bietet. Zudem gibt es im Heck ein Etagenbett und die Dinette kann zu einem etwas schmaleren Doppelbett umgebaut werden.
Schlafplätze gibt es somit genügend. In der Mitte des Wohnwagens findest Du die Kochzeile mit einem 3-Flamm-Gasherd, 86-Liter Kühlschrank und einem Spülbecken.
Gleich gegenüber ist das Bad mit Toilette, Waschbecken und Duschmöglichkeit. Eine extra Duschwanne gibt es hier jedoch nicht.
Für Stauraum sorgen Hängeschränke, Einbauschränke und Schubladen. Was sich als praktisch erweist, ist das Etagenbett, bei dem sich das untere Bett hochklappen lässt.
An der Seitenwand befindet sich hier eine Tür, wodurch der Bettkasten als weiterer Stauraum genutzt werden kann.
Serienmäßig gibt es zudem einen 12-Liter-Frischwassertank und eine Umluftheizung. Optional kannst Du noch zwischen drei Ausstattungspaketen wählen, die dann aber Aufpreis kosten.
Diese sind das Duschpaket, Sessino 1-Packet und Sessino 2-Packet. Wie hoch der Aufpreis hierfür ist, erfährst Du über den Wohnwagenhändler.
Übersicht zu den technischen Daten:
- Länge: 718 cm
- Breite: 210 cm
- Höhe: 261 cm
- Zulässige Gesamtmasse: 1.500 kg
- Schlafplätze: 4 bis 6
- Preis: ab etwa 14.000 Euro
Für wen könnte der Wohnwagen LMC Sassino 470K interessant sein?
Wenn Du ein Einsteiger in der Campingwelt bist, so ist der LMC Sassino 470K perfekt für Dich. Er ist günstig in der Anschaffung und bietet zudem auch noch ausreichend Platz, wenn Du mit Kindern verreist.
Auch wenn die Ausstattung etwas spartanisch ist, so ist er das perfekte Einsteigermodell. Die macht vor allen Dingen dann Sinn, wenn Du beim Campen auch wirklich das “autarke Leben” kennenlernen möchtest.
Sofern Du mit Familie unterwegs bist, solltest Du Dir aber überlegen, das Duschpaket zusätzlich zu kaufen. Dieses beinhaltet einen größeren Wassertank und eine bessere Ausstattung im Bad.
Tatsächlich ist der Wassertank für die freie Natur etwas klein geraten, wenn Du die ganze Familie mitnimmst und keinen Wasseranschluss zum Auffüllen zur Verfügung hast.
Fazit
Suchst Du nach einem mittelgroßen und günstigen Einsteiger Wohnwagen, so ist der LMC Sassino 470K perfekt für Dich. Wie der historische Bürstner Flipper kostet er nicht so viel, bietet dir aber eine gute Qualität.
Dieser LMC Wohnwagen ist erstaunlich robust und selbst Familien lassen sich von ihm begeistern, weil er mehr Platz bietet, als man ihm von außen ansieht.
Hoffentlich konnten wir Dir bei Deiner Kaufentscheidung ein wenig helfen und Dir eine Anregung geben. Danke für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Wohnmobil LMC Sassino 470K (facebook.com/LMC.Caravan)