Bevor es mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil in den Urlaub gehen kann, solltest du dir Gedanken über eine gewisse Grundausstattung machen.
Während Töpfe, Geschirr und Besteck oft an erster Stelle auf dem Plan stehen, geraten andere Dinge schnell in den Hintergrund, obwohl ihr praktischer Nutzen nicht zu unterschätzen ist.
Dazu zählt zum Beispiel ein hochwertiges Messerset, was vielseitig genutzt werden kann. Woran du ein gutes Messerset zum Campen erkennst und welche Eigenschaften ein Messerset Camping aufweisen sollte, verrate ich dir im folgenden Beitrag.
1. 3-teiliges Messerset zum Campen
Ein Messer für alle Fälle wäre natürlich besonders praktisch, um Platz und Gewicht zu sparen, ist aber in der Realität eher weniger umsetzbar.
Wenn du schon mal versucht hast, mit einem Schälmesser ein Brot zu schneiden, wirst du wissen, worauf ich hinaus will.
Um beim Campen für verschiedenste Situationen gerüstet zu sein, sollte ein gutes Messerset aus mindestens 3 Teilen bestehen.
Dieses sollte ein
- Brotmesser
- Kochmesser
- und Schälmesser beinhalten.
Außerdem kann es nicht verkehrt sein, immer ein kleines Taschenmesser dabei zu haben. Besonders wenn du viel in der freien Natur unterwegs bist und kleine Abenteuer bevorzugst, wird es dir in der einen oder anderen Situation gute Dienste leisten.
2. Messerset für verschiedene Situationen im Camping Alltag
Beinhaltet das Messerset die oben genannten Camping Messer, kannst du diese neben dem Hauptverwendungszweck auch gut für andere Situationen nutzen.
- Obst und Gemüse schälen und schneiden
- Brot schneiden
- Fleisch schneiden
- beim Pilze sammeln
- Kräuter sammeln und schneiden
3. Wie bleiben Camping Messer scharf?
Hochwertige Messer bleiben bei guter Pflege lange scharf. Einen guten Schutz bietet ein sogenannter Klingenschutz.
Dennoch sollte die Messer mit der Zeit einen neuen Schliff verliehen bekommen. Am besten schleifst du alle einmal, bevor es in den Urlaub geht. Außerdem kann es nicht verkehrt sein, einen Schleifblock dabei zu haben.
Gute Wohnmobil Aufbewahrungssysteme helfen dir dabei, alle Utensilien sicher und übersichtlich zu verstauen.
4. Welches Messer Set eignet sich zum Campen?
In diesem Kapitel habe ich dir einige Messersets herausgesucht, welche sich ideal für den Einsatz beim Campen eignen.
Ein gutes Messerset muss nicht immer ein halbes Vermögen kosten (unter 17 Euro).
Neben 5 verschiedenen Messern beinhaltet das Set einen Sparschäler. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die ergonomischen Gummigriffe.
Eine Nummer hochwertiger wird es mit dem SVENSBJERG Messerset (knapp 40 Euro).
Die Messer bestehen aus hochwertigem Edelstahl und sind handgeschliffen.
Auch optisch wirken sie besonders edel. Da die Fertigung ohne Fugen erfolgt, ist die Reinigung besonders einfach. Ein Punkt, der gerade beim Campen von großer Wichtigkeit ist.
Bestens ausgerüstet bist du mit diesem Set von Wüsthof (etwa 210 Euro).
Da das Messerset in einer praktischen Tasche aufbewahrt wird, eignet sich dieses Set nicht nur für den Wohnwagen, sondern auch für den Outdoor Bereich.
Das Set hat zwar auch einen stolzen Preis, aber dafür wirst du wahrscheinlich auch ein ganzes Camperleben davon profitieren.
Da einige Camper inzwischen sogar einen Thermomix im Wohnmobil nutzen, wissen wir, das ein hoher Preis für Zeitersparnis und Komfort gerne in Kauf genommen wird und sich durchaus bezahlt machen kann.
5. Messerset beim Campen pflegen
Damit die Messer möglichst lange halten, ist gute Pflege unerlässlich. Wie oben schon erwähnt wurde, sollte ein guter Schleifblock zur Grundausstattung gehören.
Außerdem sollten die Messer unmittelbar nach der Benutzung von Hand gereinigt und gut abgetrocknet werden.
Werden die Messer über einen längeren Zeitraum nicht genutzt (Winterpause) sollten sie mit einem guten Messer Öl konserviert werden. Holzgriffe sollten zudem mit Kamelienöl geschützt werden.
Flugrost und unansehnliche Ablagerungen kannst du mit Stahlpolitur entfernen. Außerdem gibt es Rostradierer, womit du Rost problemlos entfernen kannst.
Weitere Tipps und Tricks rund ums Wohnmobil findest du hier.
6. Outdoormesser – Waffengesetz beachten
Outdoor und Camping gehören für die meisten Camper zusammen. Während klassische Kochmesser zum Campen unproblematisch sind, kann es bei Outdoor Messern komplizierter werden.
Vorab kann gesagt sein, mit einem Schweizer Taschenmesser bist du auf der sicheren Seite.
Butterflymesser, Fallmesser und Springmesser sind dagegen verboten und fallen unter das Waffengesetz. Auch Faustmesser sind nur erlaubt, wenn du einen Jagdschein besitzt.
Auch wenn du in andere Länder reist, solltest du dich vorab über das Waffengesetz informieren.
Fazit
An einem hochwertigen Messerset hast du ein Leben lang Freude. Mit einem frischen Schliff schneiden sie selbst mit dem Alter wieder wie am Anfang.
Mit gutem Willen ist es sicherlich möglich, ein Messer für alles zu nutzen, praktisch ist es jedoch nicht.
Außerdem können die Messer sich so schneller abnutzen. Ein gutes Messerset fürs Camping sollte daher auch 3 bis 6 Messern bestehen. So bist du in jeder Situation gut gerüstet.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wertvolle Tipps liefern.
Titelfoto: Tipps für Camping Messersets (Quelle: outwell.com)