Wie Kann Man Owatrol Überlackieren? (Profi spricht)


Owatrol Öl wird gerne genutzt, um Rost in die Schranken zu weisen und das Weiterschreiten von Rost zu verhindern.

Darüber hinaus kann Owatrol Öl auch als Holz Imprägnierung für Wohnmobil Unterböden oder Farb-Additive genutzt werden. 

Somit kann Owatrol Öl vielseitig verwendet werden und ist bei vielen Campern als auch Auto-Liebhabern sehr beliebt. 

Das Überlackieren von Owatrol Öl ist unter bestimmten Voraussetzungen und mit bestimmten Lacken möglich. 

Damit der Lack später hält und keine Blasen oder Orangenhaut wirft, solltest du dich vorher gründlich informieren. 

Doch was musst du beachten, wenn du Owatrol überlackieren willst? Zum Überlackieren von Owatrol eignen sich verschiedene Chassis-Lacke sowie die meisten 1K Lacke. 2K Lacke können nicht direkt auf Owatrol angewendet werden. Hier solltest du vorher mit einem Trenngrund, wie Brantho Korrux arbeiten. 

In diesem Beitrag verrate ich dir, wann du Owatrol überlackieren kannst, welche Lacke geeignet sind und was du sonst noch beachten solltest. 

Wann kann Owatrol Öl überlackiert werden?

Owatrol Öl kannst du in einem Abstand von etwa 10 Minuten mehrmals auf die betroffene Stelle auftragen. 

Willst du Owatrol überlackieren, musst du unbedingt die Trocknungszeit von Owatrol Öl einhalten. 

Bei einer Außentemperatur von 20 Grad Celsius, kannst du Owatrol nach 24 Stunden Trocknungszeit überlackieren. 

Bei 0 Grad Celsius ist Owatrol Öl erst nach sieben Tagen überlackierbar. 

Daher empfiehlt es sich, Owatrol in einer trockenen und gut temperierten Halle aufzutragen. 

Wann sind Owatrol-Öl-haltige Produkte überlackierbar?

Neben Owatrol-Öl gibt es noch Owatrol-Öl-haltige Produkte. Dazu zählen zum Beispiel: 

  • Ovagrundol
  • Unterwasserprimer
  • und Chassislack

Diese sind nach 24 bis 48 Stunden überlackierbar. Auch hier kommt es wieder auf die Umgebungstemperatur an. Die genauen Trocknungszeiten findest du in der jeweiligen Packungsbeilage des Produkts.

Womit Owatrol Öl überlackieren?

Willst du Owatrol Öl überstreichen oder überlackieren, musst du bei der Lackauswahl einiges beachten. 

Möchtest du den Lack direkt auf das Owatrol  auftragen, kannst du Grundierungen und Lacke verwenden, die mit Universalverdünnung oder Nitroverdünnung verdünnt werden können. 

Somit sind also die meisten 1K Lacke für Owatrol Öl geeignet. 

Darüber hinaus kannst du auch die oben genannten Owatrol-Öl-haltigen Produkte direkt auf das vollständig getrocknete Owatrol Öl auftragen. 

Hast du außerdem mit Sikaflex gearbeitet, solltest du dich darüber informieren, ob Sikaflex überstreichbar ist.

Owatrol Öl mit 2K Lack überlackieren

2K Lacke oder Wasserbasislacke sind nicht geeignet, um direkt auf Owatrol Öl oder Owatrol-Öl-haltige Produkte aufgetragen zu werden. Hierbei handelt es sich um Lacke, die häufig für Fahrzeuge verwendet werden.

Sie bestehen aus Lack und Klarlack. 

Trägst du diese Lacke direkt auf das Öl aus, kann es zu Unverträglichkeiten wie Blasenbildung und Faltenwurf kommen. Außerdem kann der Lack nicht richtig haften.

Um dies zu verhindern, solltest du vorher einen geeigneten Trenngrund auftragen. 

Hier gibt es verschiedene Produkte, die für 2K Lacke geeignet sind. 

  • Owatrol CIP
  • Grundierfüller 400

Alternativ kannst du auch Brantho Korrux 3 in 1 verwenden, aber die besten Erfahrungen haben Camper mit dem oben verlinkten Brantho Korrux nitrofest gemacht. 

Tipp: Owatrol Öl eignet sich auch hervorragend, um den Wohnwagen Boden zu verstärken

Kann Owatrol Öl auf 1K oder 2K Lacke aufgetragen werden? 

2 Komponenten-Lacke sollten nicht direkt auf Owatrol Öl aufgetragen werden. Andersherum ist es jedoch möglich. 

Auf gut ausgetrocknete 1K oder 2K Lacke ist es kein Problem, Owatrol Öl oder Owatrol-Öl-haltige Lacke aufzutragen. 

Generell sollte Owatrol Öl aber immer nur auf den Rost aufgetragen werden, da Owatrol Öl einziehen muss. 

Nach einer Zeit werden die Rostpartikel mit der Zeit abgestoßen. Ebenso wird der Lack mit der Zeit abblättern, wenn Owatrol Öl hier aufgetragen wurde. 

Für rostfreie Metalle solltest du übrigens die Rostversiegelung Owatrol CIP verwenden – diese bekommst du für knapp 32 Euro.

Wichtig: Spachtelmasse kann grundsätzlich nicht auf Owatrol-Öl Produkte aufgetragen werden. 

Wird Owatrol Öl großflächig aufgetragen, ist der Untergrund elastischer als die Spachtelmasse. Die Spachtelmasse wird also mit der Zeit abplatzen.

Lack haftet nicht auf Owatrol Öl oder wirft Blasen

Haftet der Lack nicht auf Owatrol-Öl oder wirft Blasen, kommen folgende Ursachen infrage: 

  • Owatrol Öl ist nicht richtig getrocknet ( je nach Außentemperatur 24 Stunden bis sieben Tage)
  • Trenngrund ist nicht richtig getrocknet
  • falscher Trenngrund wurde verwendet
  • Falscher Lack wurde verwendet (2K Lack oder Wasserbasislack)

Willst du Owatrol Öl überstreichen, muss unbedingt die vorgeschriebene Trocknungszeit eingehalten und der richtige Lack verwendet werden. 

Andernfalls kann der Lack nicht haften und es kommt zu den oben genannten Problemen. 

Anbei habe ich noch ein interessantes Video für dich, wie du die Kühlertraverse am Wohnmobil mit Owatrol entrosten kannst. 

Tipp: Da Owatrol Öl Holz vor eindringendem Wasser schützt, kannst du mit Owatrol Öl auch gut gegen Schimmel im Wohnwagen oder Wohnmobil vorbeugen. 

Wie wird Owatrol aufgetragen?

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Für kleinere Stellen eignet sich ein Pinsel oder Quast am besten. 

Auch mit einer Rolle lässt sich das Öl gut auftragen. 

Für größere Flächen kannst du außerdem einen Airless Sprayer oder eine Lackierpistole verwenden.

Alternativ eignen sich auch Drucksprüher oder eine Sprühflasche. 

Hier muss jeder selbst entscheiden, mit welcher Methode er am besten zurechtkommt. 

Eine gute Vorbereitung der zu bearbeiteten Flächen ist unerlässlich.

Die Oberflächen müssen vorher gründlich gereinigt, entfettet und getrocknet werden. 

Fazit 

In diesem Beitrag habe ich mich damit befasst, ob Owatrol Öl überlackierbar ist. 

Abschließend kann gesagt werden, dass Owatrol mit den meisten 1K Lacken und Chassis Lacken überstreichbar ist. 

Auch die Verwendung von 2 Komponenten  Lacken ist möglich, wenn du den richtigen Trenngrund dafür verwendest. 

Wichtig ist zudem, dass die angegebenen Trocknungszeiten von Owatrol Öl und Trenngrund richtig eingehalten werden. Diese kannst du der beiliegenden Packungsbeilage entnehmen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen ich konnte deine Fragen mit diesem Beitrag beantworten. Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Owatrol wird überlackiert (Quelle: cms-gruppe.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge