Pössl Kühlschrank Kühlt Nicht (CAMPER hilft dir!!!)


Pössl ist einer der beliebtesten Hersteller von Wohnmobilen und Campingbussen. Dementsprechend häufig sind deren Fahrzeuge auf der Straße unterwegs.

Allerdings werden dadurch sehr häufig (beziehungsweise schneller) Defekte bekannt. Heute wollen wir uns mit der Thematik befassen, was zu tun ist, wenn der Pössl Kühlschrank nicht kühlt.

Dabei wollen wir im Speziellen auf die unterschiedlichen Fabrikate eingehen, die in den Modellen von Pössl verbaut werden.

Im Folgenden wollen wir nicht nur wertvolle Tipps geben, sondern zum Abschluss auch noch einmal auf die Unterschiede zwischen Kompressor- und Absorber-Kühlschränken eingehen. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Vitrifrigo C90i Kühlschrank: Kompressor läuft, aber keine Kühlung

Ein Modell, welches in Campingbussen von Pössl häufig verbaut wurde (vor allem in Modellen zwischen 2011 und 2014) ist der Vitrifrigo C90i.

Bei diesem Kühlschrank handelt es sich um einen Kühlschrank mit Kompressor. Dieser ist ein kleiner Kühlschrank, der ein Fassungsvolumen von 90 l besitzt und zusätzlich auch noch mit einem Gefrierfach ausgestattet ist.

Diese Modelle gibt es auch heute noch zu kaufen (sowohl als Gebraucht-, als auch als Neuware).

Der Vitrifrigo C90i kostet dabei im Schnitt 800 Euro und kommt häufig in der Farbe Grau daher. Hauptmanko ist bei diesem Modell die unzureichende Kühlung, was häufig durch zu wenig oder gar keinem Kältemittel entsteht.

In solchen Fällen hilft es daher, neue Kältemittel auffüllen zu lassen. Darüber hinaus sollten auch die Dichtungen überprüft werden, da es an diesen Stellen passieren kann, dass Kühlmittel heraustritt.

Falls Ihr vor der Frage steht, ob es Hymer oder Pössl sein soll, schaut euch den folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN an. 

Thetford T1090 Kühlschrank: Keine Kühlung aufgrund mangelhafter Kühlleitungen

Aber nicht nur Vitrifrigo ist davon betroffen, sondern auch Thetford. Genau genommen, geht es um den Thetford T1090 Kompressor Kühlschrank.

Dieser moderne Kühlschrank muss nicht extra eingebaut werden, sondern kann auch frei stehen (selbstverständlich mit Halter).

Ähnlich wie der Vitrifrigo fast auch dieser mit 90 Liter und bietet zusätzlich ein Gefrierfach. Dieser Kühlschrank kostet im Internet rund 1.600 Euro.

Dieses Modell besitzt zwar eine ausgereifte Kühlung, im Alter kann es allerdings dazu kommen, dass die Leitungen verstopfen und es somit zu einer mangelhaften Kühlung kommt.

In solchen Fällen hilft es, die Leitungen durchzuspielen. Ist die Verstopfung zu weit fortgeschritten, müssen die Leitungen ausgetauscht werden.

Thetford Kühlschrank: Kompressor gibt klackernde Geräusche von sich

Viele der in Pössl verbauten Kühlschränke haben das Problem, dass der Kompressor mit der Zeit klackert.

Dies ist vor allem bei über zwanzig Jahre alten Kühlschränken der Fall.

In solchen Fällen ist entweder Staub die Ursache oder der Kompressor bekommt einen Lagerschaden.

Es lohnt sich auf jeden Fall, den Kompressor einmal auszubauen und zu reinigen. Sollte auf der Welle Montagefett aufgetragen worden sein, so ist dieses gegen ein neues gleichwertiges Mittel zu ersetzen.

Ebenso kann es sein, dass Sicherungsringe (riesiges Set für 11 Euro) oder Splinte verbaut wurden, aufgrund des Alters empfehlen wir auch diese zu ersetzen.

Tipp: Es lohnt sich zudem, alte Dichtungen zu ersetzen.

Wie ihr einen Absorberkühlschrank richtig einstellt, erfahrt ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN. 

Dometic RM 5380: Keine Kühlung im Batteriebetrieb

So viel zu den Kompressor Modellen. Jetzt wollen wir uns noch einmal den gasbetriebenen Kühlschränken widmen.

Bei Pössl werden unter anderem Dometic RM 5380 Kühlschränke verbaut. Dieser kleine Absorber Kühlschrank kann sehr einfach in die bestehende Kochnische integriert werden.

Dabei besitzen diese ein Fassungsvermögen von 80 Litern, wobei Dometic einem immer die Wahl lässt, wo welches Kühlgut gelagert wird.

Auch wenn diese Modelle im Allgemeinen sehr gut ankommen und im Internet gute Bewertungen erhalten, gibt es doch eine neuralgische Stelle.

So kann mit der Zeit Wasser hinter die Blende laufen und die Steuerplatine beschädigen. Wer nicht selbst zum Lötkolben greifen möchte, sollte die Steuerplatine ausbauen und beim Hersteller einsenden.

Dadurch wird auch der Defekt erklärt, warum keine Kühlung im Batteriebetrieb möglich ist. Der Fehler ist, dass die Umschaltfunktion nicht mehr funktioniert. 

Dometic RM 10.5T geht im Gasbetrieb einfach aus

Ebenso werden bei Pössl auch Dometic Kühlschränke des Fabrikats RM 10.5T verbaut. Dieser wird nicht nur sehr modern, sondern kommt auch noch in einer eleganten schwarzen Farbe daher.

Dieser Einbaukühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 93 Litern und zusätzlich noch ein Gefrierfach.

Im Internet macht dieser Kühlschrank eine gute Figur und scheint unter Camper sehr beliebt zu sein.

Bei einer häufigen Nutzung im Gasbetrieb kann es allerdings dazu kommen, dass der Kühlschrank einfach ausgeht.

Dieser Fehler kann beispielsweise durch die folgenden Ursachen entstehen:

  • Brennerdüse verstopft

  • Thermoelement defekt 

Eine verstopfte Brennerdüse kommt häufig dadurch, dass sich Ruß auf dem Brenner festsetzen kann.

Dies geschieht beispielsweise durch minderwertiges Gas. Um den Fehler zu beheben, sollte man den Brenner abkühlen lassen und im Anschluss mit Bremsenreiniger gründlich einsprühen.

Um den Fehler dauerhaft zu beseitigen, ist es ratsam, einen Gasfilter zu verbauen. Alternativ dazu kann auch das Thermoelement defekt sein.

Grob gesagt, ist dieses Element zur Steuerung der Gaszufuhr zum Brenner zuständig. Mit der Zeit verschleißt dieses Element und die Gaszufuhr bleibt geschlossen.

In solchen Fällen hilft nur der Austausch des Thermoelements (unter 10 Euro).

Exkurs: Absorber versus Kompressor

Zum Abschluss wollen wir uns noch einmal die Unterschiede zwischen Kompressor- und Absorber-Kühlschränken für Wohnmobile anschauen. 

Kühlschränke mit Kompressor können nur mittels Strom betrieben werden. Dafür benötigen sie allerdings nur wenig Strom und auch die Kühlleistung ist besser als bei den Varianten mit Gas.

Die Vorteile von Gas Kühlschränken liegen in der autarken Nutzung (so können diese wahlweise mit Strom oder Gas betrieben werden) und der nur sehr geringen Geräuschentwicklung.

Insgesamt ist die Kühlleistung schlechter als bei den Kompressor Varianten.

ZUSAMMENFASSUNG

Im nachfolgenden Beitrag haben wir uns mit der Frage befasst, was zu tun ist, wenn der Pössl Kühlschrank nicht kühlt.

Aufgrund der Vielzahl an Kühlschränken kann die Reparaturlösung äußerst vielfältig sein. Von einer defekten Platine über abgebrochene Kühlleitungen bis hin zu einer verstopften Brennerdüse kann alles in Frage kommen.

Deswegen haben wir uns in diesem Beitrag mit den Hauptproblemen von bestimmten Fabrikaten befasst.

In den meisten Fällen reicht dies zur Lösung des Problems bereits aus. Alternativ dazu sollte man allerdings immer nachschauen, ob nicht noch ein weiterer Defekt vorliegt. 

Nimmt der Dometic Kühlschrank keinen Strom mehr an, so solltet ihr den folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN nicht verpassen.

Titelfoto: Kühlschrank im Pössl Camper kühlt nicht (Quelle: poessl)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge