Heute wollen wir herausfinden, was es mit dem sogenannten Raptor Lack auf sich hat.
Wie funktioniert es ? Kann ich es selber machen ? Wie teuer ist sowas ?
Es ist so, dass viele Camper oder auch Wohnmobile ab Werk unlackierte Stoßfänger und Seitenteile haben.
Diese erscheinen meist unempfindlich. Was aber in den meisten Fällen nicht so ist. Denn wenn man mal auf dem Campingplatz rangieren muss, stellt man schnell fest, dass dies nicht stimmt.
Bleibt man einmal an einem Ast hängen, ist der Ärger groß wie vermutlich auch die Schramme an der Beplankung. Um dem entgegenzuwirken, gibt es eine tolle Erfindung, die wir uns nun mal ansehen. Und vor allem beschäftigen wir uns mit der Frage: Kann man Raptor Lack selber machen?
Was ist Raptor Lack?
Raptor Lack ist eine gar nicht so neue Erfindung. Sie wurde schon damals eingesetzt, wo Lacke hohen Ansprüchen standhalten mussten, wie z.B. auf Ladenflächen von Transportern oder Pickups. Er besteht aus hochfestem und stabilem 2K Urethan.
Raptor Lack kannst du tatsächlich auch selbst auf deinem Fahrzeug anbringen, wenn du einige Dinge beachtest. Der Lack hält auf einigen verschiedenen Untergründen, wovon ich dir mal ein Paar aufzählen möchte.
- Glas
- Blankes Metall
- lackierte Flächen
- GFK
- Holz
- Polyesterfüller
- Beton
- Kunststoffe
Wobei hier gesagt werden muss, dass manche Untergründe eine gewisse Vorgrundierung benötigen.
Welche Vorteile bietet Raptor Lack?
Raptor Lack bietet einige tolle Eigenschaften die das Fahrzeugleben auf jeden Fall verlängern!
Ich schreibe dir mal einige Dinge davon auf:
- Es gibt ein Anti-Rutsch-Granulat als Zusatz um eine rutschfeste Oberfläche zu erzeugen
- Durch seine chemischen Stoffe ist er standhaft gegen Tier, Urin, Kraftstoffe, verschiedene Öle, Salzwasser und noch viele weitere Dinge.
- Er bildet eine sehr feste widerstandsfähige Oberfläche
- Der Lack ist schnelltrocknend, wasserdicht sowie schallisolierend und vibrationsdämmend
Wie du siehst, gibt es einige Gründe, die für den Raptor Lack sprechen.
Welche Nachteile bietet Raptor Lack?
Wie so alles im Leben hat alles auch eine Kehrseite.
Ein großer Nachteil von Raptor Lack kennen meistens nur Camper, die den Raptor Lack wieder entfernen möchten, denn das erfordert viel Geduld und Zeit.
Daher habe ich hier direkt noch einen Beitrag für dich, wo es um das Thema Raptor Lack entfernen geht.
Wie färbe ich Raptor Lack ein?
Soweit ich für dich herausfinden konnte, gibt es den Lack in den Farben Schwarz und Weiß.
Es ist aber auch möglich ihn in viele weitere Farben einzufärben.
Geeignet sind dafür alle 2K Acryl und Basislacke.
Alternativ kannst du auch den transparenten Raptor Lack inklusive Wunschfarbe direkt bestellen.
Die Raptorbeschichtung kostet knapp 60 Euro inklusive Farbe. Bei der Bestellung musst du jedoch deinen Fahrzeug Farbcode beziehungsweise die Wunschfarbe mit angeben.
Ist Raptor Lack überlackierbar?
Nach etwa 24 Stunden kannst du Raptor Lack überlackieren.
Zudem kannst du den Raptor mit einem Decklack versehen, um mehr Glanz zu bekommen. Dafür eignen sich zum Beispiel 2K Klarlack Produkte.
Allerdings ist der Klarlack meistens nicht so robust wie der Raptor Lack und kann bei Beanspruchung schneller abplatzen.
Zum Überlackieren von Raptor eignen sich fast alle herkömmlichen 2K Autolacke.
Wie du Sandbleche selber bauen kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Raptor Lack selber lackieren – so geht’s
Bevor du Raptor Lack lackieren kannst, müssen bestimmte Vorbereitungen getroffen werden.
Für optimale Ergebnisse muss der zu behandelnde Lack sauber, staubfrei, fettfrei und trocken sein.
Einige Untergründe erfordern zudem eine Grundierung. Möchtest du Raptor Lack einfärben oder eine bestimmte Struktur erzeugen, habe ich hier noch einen hilfreichen Beitrag für dich gefunden.
Auftragen kannst du Raptor Lack übrigens mit einer Sprühpistole oder einem Farbroller.
Bevor ich dir nun aber die unzähligen Schritten erkläre, wie du Raptor Lack selber lackieren kannst, würde ich sagen, du schaust dir einfach das Video von Pinepins an und siehst, wie er seinen Offroad T4 Camper mit Raptor Lack selbst lackiert hat.
Hier habe ich noch einen Beitrag zum Thema Höherlegung Sprinter Vorderachse.
Raptor Lack Alternativen
Zugegeben, der originale Raptor Lack ist nicht gerade günstig, weshalb einige Camper sich fragen, ob man den Raptor Lack nicht selbst machen kann.
Ein selbst gemischter Raptor Lack wird zwar optisch vielleicht dem originalen nahekommen, aber qualitativ wirst du wahrscheinlich nicht lange Freude daran haben.
Ich persönlich konnte bisher auch keinen Camper finden, der sich einen Raptor Lack selbst hergestellt hat. Was optisch sehr nahe kommt, wäre ein schwarz matter Lack, allerdings musst du hier auf die oben genannten, positiven Eigenschaften von Raptor verzichten.
Aber ich habe eine Alternative gefunden, die deutlich günstiger als das Original ist.
Das Produkt heißt Mipa Protector und ist hier zu bekommen!
Außerdem hat Passport Diary noch eine günstige Alternative gefunden und diese an seinem Camper getestet.
Das Ergebnis kannst du dir hier ansehen.
Hier habe ich noch das oben genannte Produkt für dich verlinkt. 5 kg preiswerter Raptor in Wunschfarbe kostet hier gerade mal 135 Euro, was einem Kilopreis von 27 Euro entspricht.
Zum Vergleich: Beim Original fängt der Kilopreis bei knapp 40 Euro an, du kannst also hier eine Menge sparen.
Fazit
Raptor Lack bietet einige Vorteile und lässt sich auch von Anfängern gut selbst aufs Fahrzeug bringen.
Wichtig ist jedoch eine gute Vorbereitung des Materials.
Da du transparenten Raptor in jede beliebige Farbe einfärben kannst, dürfte für jeden Geschmack das Passende dabei sein.
Wenn dir das originale Produkt zu teuer ist, findest du in diesem Beitrag zwei Alternativen, die wesentlich preiswerter sind, aber mit dem originalen Raptor Lack gut mithalten können.
Solltest du dich dafür entschieden haben, deinem Camper einen Raptor Lack zu verpassen, wünsche ich dir nun viel Erfolg dabei.
Ich würde mich freuen, wenn ich dir mit diesem Beitrag viele Tipps mitgeben konnte und es wäre schön, wenn du bald wieder wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: DIY Raptor Lack (Rechte: lappingoz.com)