Du willst reisen, weil es zu Deinem Beruf gehört, oder aber einfach um Deinem Lebenstil gerecht zu werden. Es kann auch eine Kombination aus beidem sein.
Deine Kinder gehen noch zur Schule, und Du brauchst jetzt eine Alternative. Wie funktioniert das mit der Schule für reisende Kinder?
Selbstverständlich gibt es eine Schulpflicht für Kinder. Auch hier gilt der Leitsatz: Keine Regel ohne Ausnahme. Für beruflich Reisende besteht die Möglichkeit zur Anmeldung in einer sogenannten Schule für unterwegs. Das Fernlernen kann ebenso mit dem Besuch einer Auslandsschule kombiniert werden!
Wie das alles im Einzelnen funktioniert, und welche weiteren Lösungen bereits gefunden wurden, das werden wir in den nächsten Kapiteln erläutern. Bleib also bis zum Schluß dran, um alle Zusammenhänge zu verstehen.
Das Schulpflichtgesetz in Deutschland
Für alle Kinder, die bis zu einem bundeslandspezifischen Stichtag eines Jahres das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht am 1. August desselben Jahres. Der Stichtag ist im Allgemeinen der 30. … August, in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg und Bayern der 30.
Quelle: Wikipedia
Der Erziehungsauftrag der Schule wird aus dem Grundgesetz abgeleitet, und ist in Artikel 7, Absatz 1 geregelt.
Was bedeutet eigentlich Schulpflicht?
Da sind so banale Dinge wie die regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Unterricht gemeint. Natürlich muß das Kind sich auch am Unterricht beteiligen, sowie die erteilten Hausaufgaben erledigen. Ebenso gehören zur Pflicht des Schülers, die Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeiten, wie Schulausflüge und Klassenfahrten.
Das betrifft alle schulpflichtigen Kinder, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben!
Tip: Wenn die Schule nach dessen Lehrplan keine anderen Veranstaltungen durchführt, dann sind auch weniger Pflichten vom Schüler zu erfüllen!
Wer kontrolliert die Schulpflicht?
Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtigen Kinder sind zur Überwachung der Schulpflicht der minderjährigen Kinder verpflichtet, und können bei Verletzung dieser mit Ordnungsmaßnahmen belegt werden.
Mit Klartext heißt das, immer ein gutes Verhältnis zum Klassenlehrer und zur Schulleitung zu pflegen, um bei Sonderwünschen, wie wir sie in den nächsten Kapiteln besprechen, wohlwollend berücksichtigt zu werden.
Ausnahmen von der Schulpflicht
Im Grunde genommen gibt es vom Gesetz her keine Ausnahmen zur Schulpflicht, was es aber gibt, sind Alternativen, wo und wie man den Unterricht besucht, als auch die Bildung des schulpflichtigen Kindes organisiert und gewährleistet.
Dazu hat das Bildungsministerium Maßnahmen geschaffen, um der individuellen Situation von Eltern und Kindern in verschiedenen Aspekten weiterzuhelfen.
Befreiung von der Schulpflicht
Was hier oftmals zu verstehen ist, sind die Möglichkeiten von Familien mit Kindern an verlängerten Reisen, wo das Kind den Unterricht nach den Ferien wieder antritt, allerdings mit der beantragten und erlaubten Verspätung.
Befreiung von der Schulpflicht wegen Auslandsaufenthalt
Hier könnte auch ein Schüleraustausch-Programm gemeint sein, wo alles über die Schulen der betreffenden Schüler geregelt wird, und sich auch als eine kostspielige Alternative darstellt.
Desweiteren werden Projekte vom Staat bewilligt, wo die Eltern als Entwicklungshelfer und Missionare arbeiten.
Im Hamburger Schulgesetz steht beispielsweise im Paragraph 28, daß Schüler aus wichtigem Grund, bis zu sechs Wochen beurlaubt werden können.
Die Schulbefreiung für Langzeitreise
Grundsätzlich kann man sagen, daß Schulen individuell auf die Anträge reagieren, und der jeweilige Einzelfall sehr unterschiedlich sein kann. Die Schlüsselstellung zum Erfolg liegt beim Schulamt, bzw. der Schulleitung als Person. Die meisten Bundesländern sind da gleich in der Auslegung, wobei es bekannt ist, daß es in Bayern am schwierigsten ist.
Die besten Voraussetzungen bringen Familien mit, wo ein Elterteil oder gar beide eine Anstellung im Ausland nachweisen können, denn damit wäre eine Trennung mit den Kindern unzumutbar. Und niemand kann von einem verlangen, daß man seinen Wohnsitz und damit gewisse Rechte in Deutschland aufgibt.
Schule unterwegs
Die Schule-unterwegs.de ist die Lösung für Kinder, dessen Eltern als Schausteller, Circusfamilien, reisende Puppenspieler, Markthändler oder Handwerker ständig unterwegs sind, und die Kinder oftmals die Schule wechseln müßten.
Hier sagt das Gesetz, daß die Schulpflicht im Winter an einer Stammschule, und während der Reise an Stützpunktschulen wahrgenommen werden soll. Es wird ein Schultagebuch angelegt, daß mitgeführt werden muß.
In NRW gibt es für die Circuskinder, als auch in Hessen für beruflich Reisende, Unterricht vor Ort. Es wird am jeweiligen Aufenthaltsort der Kinder mit sogenannten Bereichslehrern gearbeitet, die man hier suchen kann.
Tip: Das ganze ist auch als das reisende Klassenzimmer bekannt.
Erfahrungsberichte von Familien
Wenn man den rettenden Strohhalm sucht, und bereits kurz vor der Verzweiflung steht, dann hat man bereits die folgenden Suchbegriffe in Google eingetippt:
- Aussetzen der Schulpflicht beantragen
- Freilerner-Familie
- Kinder für Reise aus der Schule nehmen
- Schule auf Reisen
- Schulfrei für Weltreise
- Travelschooling
- Unschooling
- Worldschooling
Wer sind also die Vorreiter, die es bereits geschafft haben, und dessen Anträge positiv zugestimmt wurden? Welche Familie hat eine ähnliche Situation, von der ich lernen kann?
Das ist die Familie Clavin, die den Blog Weltreise mit Kind betreibt, und viele Themen zum Reisen mit den schulpflichtigen Kindern beschreibt. In einem separaten Kapitel beschreiben sie, wie sie die Schulbefreiung ihres Kindes Amelie erreicht haben, welche Lernmaterialien sie eingepackt haben, und wie Amelie auf den Reisen lernt.
Jenny und Alexander Menzel vom Blog Die Weltwunderer beschreiben ihre Erfahrungen, wie sie mit ihrer damals 5-jährigen Tochter die Chance noch vor der Einschulung genutzt haben, um auf große Reise nach Neuseeland zu gehen. Dieser sehr ausführliche Bericht beschreibt in sämtlichen Einzelheiten wie man bei der Beantragung vorgeht, und auf was man unbedingt achten muß! Ebenso welche nächste Schritte zu tun sind, wenn es nicht sofort auf Anhieb klappt.
Mit Witz und Charme erzählt die ehemalige Erzieherin Evelin Hager, wie sie sich durch die Mühlen der Bürokratie geboxt hat, um am Ende doch ihren freien und selbstbestimmten Weg mit Kind und Familie zu gehen. Auf ihrem Blog Free your Family lernt man auch noch einiges zu dem Thema “Authentische, bindungs- und beziehungsorientierte Elternschaft”.
Lena Busch ist zusammen mit Ehemann Michael und den drei Kindern im Alter von 3,6 und 9 über ein Jahr lang im Wohnmobil durch Europa gereist. Dabei haben sie Gleichgesinnte getroffen und Erfahrungen zu den Themen “Unschooling” und “Freilernen” ausgetauscht, und einen Bildungskongress veranstaltet. Hole Dir mehr Informationen auf ihrer Webseite, dem Freilern-Blog.de.
Der freiberufliche Mitarbeiter im Bereich Onlinemarketing und Business Development, Benjamin Ronnenberg, hat seine Chance genutzt. Mit seinem Mut konnte er seine Arbeit in Ländern wie Thailand, Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Indien, Dubai, und Bulgarien nicht nur erfolgreich weiterführen, sondern war auch allzeit für seine zwei kleinen Kinder als Vater präsent. Bei Fragen zu seiner Geschichte, kannst Du ihn über sein Facebook Profil kontaktieren.
Lena Marie Hahn betreibt den Blog Family4travel.de, wo sie auch bereits 2017 ihr Ebook mit dem Titel “Langzeitreise mit schulpflichtigen Kindern” veröffentlicht hat. Wie das Familienleben “on the road” funktionierte, und das alles über 11 Monate und 42 Stationen, das lies einfach mal selbst😀
Alle Kontakte auf einen Blick
Diese Bewegung ist nicht mehr aufzuhalten, und etliche Menschen haben sich bereits auch international verknüpft.
Hier ist eine Auflistung etlicher Adressen in alphabetischer Reigenfolge, die zu diesem Thema hilfreich sind:
- Aroundtheworldticket – Reiss aus Family
- Buchtip – “Wir sind so frei” Freilerner-Familien stellen sich vor
- Elternwissen.com
- Europäisches Netzwerk – ENTE
- Family4travel.de – Ebook zur Schulbefreiung
- Freeyourfamily.net – Familienblog zu einem freien Leben
- Freilern-Blog.de
- Kidsaway.de
- LARS – Lernen auf Reisen Schule
- Sabbatjahr – 1 Jahr Auszeit nehmen
- Schule für Kinder beruflich Reisender
- Schulfrei-Cummunity
- Schule-unterwegs.de – Die Schule, die zum Schüler kommt
- Trägerverein der Schule Hessen – EVIM
- Weltreise mit Kind
- Weltwunderer.de
- Wirelesslife.de – Selbstbestimmte Lebensführung
- 5Reicherts – Leben, Reisen, Fotografieren
Fazit
Die Ausgangslage kann jeweils total unterschiedlich sein, als auch die eigene Lebensphilsophie und das Verständnis von selbstbestimmter Lebensführung.
Aus all den Berichten und Erfahrungen von Eltern, die es bereits erfolgreich vorgelebt haben, ist eines zu erkennen: “Machen, und nicht von Gesetzen abhalten lassen”, und man muß und kann seine Ziele immer legal und sicher erreichen!
Weitere Themen:
Wohnmobil Richtig Packen: PDF-Liste “Urlaub Mit Kindern”: Hat jeder seine Schulsachen dabei, damit auch in den Ferien gelernt werden kann? Wie sieht es mit Fahrrad und Luftmatratzen aus? Man sieht bereits, daß man für unsere lieben Kleinen an wirklich alles denken muß. Du bist mit diesem Beitrag goldrichtig, denn dieser beinhaltet die umfassendeste Packliste in deutscher Sprache, die Du im Internet finden kannst. Lade Dir diese ultimative Packliste jetzt runter!
Urlaub Mit Kindern: Wohnmobil Oder Wohnwagen? Jede Medaille hat seine zwei Seiten, und das ist beim Camping mit Fahrzeugen nicht anders. Du willst natürlich den besten Urlaub mit Deinen Kindern verbringen, und kannst vorher den Informationsvergleich anstellen. Dazu haben wir in verschiedenen Kapiteln alles Wichtige für Dich zusammengetragen, und das beinhaltet auch die Erfahrungsberichte von fünf Familien, von denen jeder profitieren sollte.
7 Ideen – Freizeitfahrzeuge Umbauen Damit Kinder Spaß Haben: In acht Kapiteln sprechen wir alle wichtigen Aspekte an, die Kinder Spaß machen, wenn es um das Reisen in einem selbstgebauten Reisemobil geht. Egal ob Kastenwagen, LKW oder einem ehemaligen Schulbus, sind hier interessante Ideen verfaßt, als auch zu Pinterest-Bilder verlinkt. Wer offen für neue Ideen und alternativen Denkansätzen ist, der sollte sich diesen Beitrag einmal näher mit seinen Kindern anschauen.