Ist Sikaflex Dieselbeständig? (was Dir KEINER sagt !!!)


Ist Sikaflex dieselbeständig? Der Test bezieht sich allerdings nur auf einen kurzen Zeitraum, inwiefern Sikaflex dauerhaft dieselbeständig ist, kann leider nicht beantwortet werden.

Inwieweit Sikaflex wirklich dieselbeständig ist und welche Alternativen es gibt, erfährst du im heutigen Beitrag Sikaflex dieselbeständig.

Allgemeines zu Sikaflex-Produkten und ihre Chemikalienbeständigkeit

Wenn ein Dicht- oder Klebstoff über einen längeren Zeitpunkt chemischen Substanzen ausgesetzt ist und dadurch seine Funktionalität und Leistung an der Kleb- oder Dichtstelle nicht wesentlich verliert, gilt dieser als beständig gegenüber chemischen Substanzen.

 Denn die chemische Beständigkeit ist eine relative Eigenschaft. Diese ist abhängig von:

  • der chemischen Substanz,

  • der Art des Dicht- oder Klebstoffs,

  • der Expositionszeit,

  • der Temperatur,

  • dem Design und der Spannung.

Deshalb solltest du vor der ersten Anwendung immer einen Test durchführen. 

Denn jede leichte Farbveränderung kann schon inakzeptabel sein und das Produkt den Beständigkeitstest nicht bestehen.

Wenn der Dichtstoff bei einer anderen Anwendung z. B. bei einem Überlappungsstoß über 50 Prozent seiner Funktionalität beim Einfluss von Chemikalien einbüßt, gilt er als chemikalienbeständig.

Kritischer wird dagegen das Widerstands Vermögen von Klebstoffverbindungen, gegenüber denen von Dichtungen gesehen. In diesem Fall gelten höhere Standards.

Sikaflex – Dieselbeständig?

Die Frage stellt sich wohl jeder, der gern mit Sikaflex arbeitet: Welches Sikaflex wofür?

Deshalb führte Sikaflex selbst einen Produkttest mit Sikaflex der 200er-Serie und der 500er-Serie durch. 

Im Endergebnis sind auch nach 3 Monaten die Sikaflex Produkte der 200er-Serie als sehr gut dieselbeständig eingestuft. Die Produkte der 500er-Serie dagegen sind nur mittel dieselbeständig.

Der Test bezieht sich allerdings nur auf einen kurzen Zeitraum, inwiefern Sikaflex über einen langen Zeitraum oder dauerhaft dieselbeständig ist, kann ich an dieser Stelle leider nicht beantworten.

Wie lief der Test ab?

Ein jeweils 2 mm dickes Stück wurde aus jedem Klebstoff herausgepresst und mindestens drei Wochen bei 23 °C und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit ausgehärtet. 

Danach wurden pro Chemikalien Gruppe drei Probekörper aus dem Stück entnommen und bei 23 °C in die zu testende Chemikalie eingelegt.  

Jeweils nach einem Monat und nach drei Monaten wurden die Proben aus der entsprechenden Chemikalie entnommen und mit Wasser oder Isopropyl Alkohol gewaschen.

Sofort nach dem Herausnehmen wurden die Proben auf ihre Dimension gemessen.    

Sowie nach einer 24-stündigen Trockenzeit auf die Zugfestigkeit mit 200 mm/min und bei       23 °C getestet.

Dieser Test basiert auf der Norm ASTM D 896-04.

Ob das Sikaflex dauerhaft dieselbeständig ist, steht bedauerlicherweise nirgends geschrieben.   

Somit kannst du es entweder versuchen oder lieber gleich die Finger davon lassen. Oder das Sikaflex im Wohnmobil entfernen.

Denn ich habe, soweit diese im Internet zu finden waren, sämtliche Datenblätter von Sikaflex-Produkten durchgelesen und bin nicht wirklich fündig geworden.

In den Foren gibt es auch zweigeteilte Meinungen, die einen sagen, Sikaflex hält Diesel dauerhaft stand und andere wiederum sagen das Gegenteil.

Ich selbst würde mich nicht zu sehr darauf verlassen. Auch nicht bei der Frage: Dekalin oder Sikaflex? Allerdings scheint Dekalin ein wenig resistenter gegenüber Diesel zu sein.

Sicher ist das aber auch nicht bestätigt.

Aber zum Glück gibt es einige Alternativen, die ich dir jetzt vorstellen möchte.

Gasket Seal Motor Dichtmasse

Gasket Seal ist der ideale Dichtstoff im Motorenbereich. Denn das Produkt ist für seine gute Beständigkeit gegen Öl, Fett, Diesel, Benzin, Frostschutz und Hitze bis 285 °C bekannt.

Weitere Eigenschaften:

  • Es lässt sich gut verarbeiten.

  • Nach der Aushärtung dauerelastisch.

  • Es ist UV-beständig und farbecht.

  • Leicht zu entfernen, selbst nach langer Nutzung.

  • Typischer Essiggeruch.

Verarbeitung:

Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +35 °C

Anwendung: Durch Aufspritzen mit Akku-Pistole, Druckluftpistole oder Handpresspistole.

Reinigung: Vor der Aushärtung mit Terpentinersatz, nach der Aushärtung mechanisch oder mit Silikonentferner.

Glätten: vor der Hautbildung mit Abziehspachtel und einem Glättmittel

Die Dichtmasse wird auf einer Seite aufgetragen und nach ca. 7 Minuten werden die Teile zusammengefügt.   

Die Schrauben kannst du nach ca. 60 Minuten festziehen, aber nur unter normalen Druck.

Untergründe:

  • Alle üblichen Metalle, Gusseisen, Kunststoffe, außer PVC, PE, PP und PTFE sowie Glas.

  • Kupfer und Blei können aufgrund der sauren Eigenschaften des Produkts angegriffen werden.

  • Die zu dichtenden Flächen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie tragfähig sein.

Erhältlich für 11,94 € bei www.dichtstoffhandel.de

Elring Curil T2 Flüssigdichtung und Curil T2 Profi Press

Diese grüne, nicht aushärtende Curil T2 Flüssigdichtung (rund 14 € bei Amazon) eignet sich hervorragend für Passflächen, wie z. B. die Kurbelgehäusehälften von Motor und Getriebe.

Eigenschaften:

  • Dauerelastisch

  • Lösemittelfrei

  • Hervorragender Haftung auf Dichtflächen

  • Keine Aushärtungszeit erforderlich

  • Thermische und chemische Beständigkeit

  • Resistent gegen Mineralöle, Schmierfette, synthetische Mineralöle, Salzwasser, Kühlmittel, Kalt- und Warmwasser, schwache Säuren und Laugen, Reinigungsmittel, Benzin und Diesel

Der universelle Dichtstoff eignet sich für komplizierte Abdichtungen und Anwendungen zur leichten Demontage.

Mögliche Anwendungen:

  • Wasserpumpe

  • Ölpumpe

  • Ölwanne

  • Differentialgehäuse

  • Ölwanne

  • Getriebe

  • Steuergehäuse

  • Thermostatgehäuse

  • Wellendeckel

  • und weitere Anwendungen, die eine leichte Demontage erfordern

Anwendung:

Die Dichtflächen müssen gereinigt und entfettet werden. Danach trägst du das Curil T2 dünn auf und lässt es 5–10 Minuten einwirken, bevor du die Teile zusammenfügt ist. 

Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +30 °C

Weitere Dicht- und Klebstoffe von Elring

  • Elring El-Liq 73 – Eine anaerobe Flächendichtung

Diese mittelfeste Elring El-Liq 73 Dichtmasse (rund 16 € bei Amazon) wird hauptsächlich bei kraftschlüssigen Verbindungen von metallischen Bauteilen angewendet.  

Dazu gehören:

  • Gehäuse- und Lagerdeckel

  • Flanschverbindungen im Motoren-, Getriebe- und Aggregatebau 

Resistenz gegenüber: Mineralöle, Kraftstoffe, synthetische Öle, organische Lösemittel, Schmiermittel, Kühlmittelzusätze und kaltes sowie heißes Wasser.

  • Elring El-Liq 74

El-Liq 74 (rund 18 € bei Amazon) ist eine niedrig feste anaerobe Dichtmasse, die bevorzugt bei verwindungssteifen Metallflanschen wie Pumpen oder Gussgehäuse verwendet wird.

Beständigkeit gegenüber: Mineralöle, Benzin, Diesel, synthetische Öle, Kühlmittelzusätze, organische Lösemittel, kaltes und heißes Wasser.

Zusammenfassung

Sikaflex der 200er-Serie ist laut eigenem Test von Sika sehr gut gegenüber Diesel beständig. Dagegen sind die Produkte der 500er-Serie nur mittel dieselbeständig.

Allerdings basiert der Test nur auf einem kurzen Zeitraum von drei Monaten. Inwiefern Sikaflex dauerhaft dieselbeständig ist, steht nirgendwo richtig beschrieben.

Ich würde mit Sikaflex am Motor nicht herum dichten, aber auf die Alternativen kannst du beruhigt zugreifen. Denn diese sind alle dieselbeständig.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag Sikaflex dieselbeständig weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Ist Sikaflex dieselbeständig? (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge