Skoda Reisemobile: Modelle und Zubehör für den Camping-Ausbau
Kastenwagen und Minicamper sind die 2 meistgesuchten Suchbegriffe, wenn es um das Thema Camping und Reisemobile geht. Das Reisen und Übernachten im Fahrzeug ist jetzt für jeden erschwinglich geworden, und man braucht dazu nicht unbedingt ein großes, komfortables Wohnmobil. Auf der Suche nach geeigneten Basisfahrzeugen stößt man auch auch den Begriff Skoda Reisemobile.
Welche Modelle kann man als Skoda Reisemobile bezeichnen? Der ROOMSTER war 2006 bis 2015 ein beliebtes Modell, das auch als Reisemobil ausgebaut wurde – kein Nachfolger in Sicht. Der kleine Kombi YETI war von 2009 bis 2017 im Markt, und wurde Ende 2017 vom KAROQ abgelöst. Seit 6/20 kann das Skoda Campingzelt für verschiedene Modelle verwendet werden.
Wir gehen auf die Hintergründe ein, und Skoda-Fans bekommen Tipps und Alternativen aufgezeigt, wie sie dennoch zu einem Minicamper kommen können!
Das Unternehmen Skoda

Vermutlich wissen viele Leser nicht, daß SKODA eines der ältesten Unternehmen der Welt in der Fahrzeugproduktion ist. Bereits 1895 wurden in Mladá Boleslav dem tschechischen Stammsitz Fahrräder, Motorräder und dann auch Autos gebaut. Zur Zeit (Stand 11/20) werden die folgenden acht PKW-Modellreihen angeboten:
- FABIA
- KAMIQ
- KAROQ
- KODIAQ
- OCTAVIA
- RAPID
- SCALA
- SUPERB
In 2019 wurden weltweit 1,24 Millionen Fahrzeuge den Kunden übergeben. Seit 1991 gehört Skoda dem VW-Konzern, einem der global erfolgreichsten Automobilkonzerne. Mittlerweile hat Skoda drei Standorte in Tschechien, sowie Fertigungswerkstätten in China, Russland und der Slowakei, und beschäftigt weltweit mehr als 42.000 Mitarbeiter.
Die bisherigen Skoda Reisemobile
In 2014 war auch mal die Rede von einem Bulli, der wie ein Kleinbus T5 aussehen sollte, und größer als der Yeti und der Roomster sein sollte. Das hätte neue Käuferschichten gebracht….
Vermutlich war dann das Management der VW-Spitze dagegen, und hatte diese Idee verworfen und bis zum heutigen Tag nicht mehr daran gedacht. Man kann halt nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen😀
Skoda Roomster
Fast ein Jahrzehnt war dieser Hochdachkombi auch in der 2. Generation ein erfolreiches Modell, das der Neuausrichtung aus Tschechien weichen mußte. Dort sollen nämlich in den nächsten Jahren drei neue SUV-Modelle auf den Markt kommen, um sich dem aktuellen Trend anzupassen.
Skoda Campster
Der Roomster hatte auch seine Phase als sogenannter Skoda Campster, wie der Johannes vom Skoda-Campster.Blogspot seinen Umbau nannte, und mit eigenen Ideen und Zeichnungen selber entwickelte – herzlichen Glückwunsch!
Tip: Hier gibt es ebenso Bilder sowie Erfahrungsaustausch auf dem englischen Forum BRISKODA.
Skoda Yeti Camper
Auch der Skoda Yeti wurde nach acht Jahren vom Skoda Karoq (basierend auf Seat Ateca) abgelöst. Selbstverständlich gibt es für Fans dieses kleinen Allrounders noch genügend Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Schaue Dir ruhig mal das Video von 2 ON A ROOF. Die zwei Abenteurer Johnny und Kati haben ihren SUV Skoda Yeti zum Camper mit Dachzelt umgebaut. Und daß man mit den richtigen Ideen und viel Geschick startklar für die Reise sein kann, das haben beide bewiesen – herzlichen Dank!
Skoda Roomster gebraucht kaufen

Der Hochdachkombi Skoda ROOMSTER ist noch lange nicht vergessen, und mancher wünscht sich einen ehrenwerten Nachfolger, der das gleiche Raumkonzept hätte. Hätte, hätte, Sägenkette-:). Es bleibt also für die hartgesottenen Fans unter uns nur einen Ausweg, nämlich uns nach einem gebrauchten Roomster umzuschauen. Und die werden z.B. bei Autouncle.de über tausendmal angeboten, meist zwischen 2.000-9.000 Euro je nach Alter, Ausstattung und Fahrleistung.
Das Skoda Campingzelt
Wie man aus den Internetrecherchen sehen kann, gibt es berets seit 2017 das Campingzelt als Skoda-Zubehör. In wenigen Minuten läßt sich das Leichtgewicht zu einer Campingbehausung von 3,6 Quadratmeter aufbauen. Das Besondere an diesem System, ist daß man kein Gestänge benötigt, sondern mit der mitgelieferten Luftpumpe aufgepumpt wird.
Wer Platz für mehrere Personen braucht, der kann das System mit Anbauzelten auf beiden Seiten erweitern. Die Höhe ist je nach Bereich zwischen 140 und 210 cm hoch – anbei eine Skizze mit allen Maßen:

Dieses Zelt wurde ursprünglich für den KODIAQ und KAROQ entwickelt, aber man kann es auch gut für die beiden SUPERB COMBI und OCTAVIA COMBI nutzen.
Das Skoda Campingzelt wiegt unter 10 KG, und ist im geschlossenen Zustand zu 100% wasserdicht, und schützt den Camper ebenso vor Ungeziefer. Nach dem Aufbau kann man das Zelt vom Fahrzeug trennen, und mit dem Farzeug wegfahren – das Zelt beliebt dabei eigenständig stehen. Das Skoda Campingzelt kann im Skoda Online-Shop für knapp 780 Euro bestellt werden, und ist in 2-3 Tagen beim Kunden.
Welche Skoda Fahrzeuge eignen sich als Mini Camper?
Wie wir bereits gelernt haben, waren in der Vergangenheit der ROOMSTER als auch der YETI beliebte Fahrzeuge, um seinen Hobbies wie Outdoor, Reisen und Camping nachzugehen. Das kann man immer noch, wenn man sich einen gebrauchten zulegt.
Wenn es ein Neufahrzeug von Skoda sein soll, dann sind die folgenden vier Modelle, die sich gut zum Camper verwandeln lassen:
- FABIA
- KODIAQ
- OCTAVIA
- SUPERB
Wenn Du selber ein bisschen im Internet suchst, wirst Du vermutlich den OCTAVIA aus diesem Quartett als Favoriten ausmachen. Herzlichen Dank an Technik Check, der in seinem Video zeigt, daß man solch einen Umbau mit wenig Zeitaufwand realisieren kann, um dann für die nächsten 3 Monate damit “um die Welt” zu reisen
Erfahrungsaustausch unter Skoda Fans
Die Fans der Skoda-Fahrzeuge sind eine internationale Gemeinschaft, die sich gegenseitig mit neuen Ideen inspiriert, und auch gerne Fragen beantworten. Solltest Du Dich tiefer mit dem Skoda Fahrzeugen auseinandersetzen wollen, dann schaue Dich doch einfach mal auf den folgenden Seiten um:
Skoda 4×4 Offroad Spaß
Für alle Fans von Matsch und Gelände abseits der Straßen, gibt es zuerst wieder eine schlechte Nachricht. Und zwar war der Yeti ein sehr beliebtes 4×4-Fahrzeug, das sich auch nach 150.000 gefahrenen KM als zuverlässigen Allrounder für Hobby, Freizeit und Camping bestens geeignet hatte. Lies Dir am besten dazu den Erfahrungsbericht von Aktiv-Camper.de durch!
Und jetzt kommt die gute Nachricht, denn Skoda bietet 4×4 auch beim Kodiaq, Superb, als auch beim Karoq (Nachfolger von Yeti) an. Wie man im obigen Video sehr schön erkennen kann, ist der kleine KAROQ mit seinem 4×4-Antrieb ein Begleiter, der das Camping an den abgelegensten und schönsten Orte der Erde möglich macht. Schau’ Dir das Video unbedingt an, und laß Dich gleich für Deine nächste Reise inspirieren.
FAZIT
Wie muß man sich als Kunde fühlen, wenn das geliebte Modell nicht mehr gebaut wird? Als Einzelperson wird man da leider nicht gefragt, und ebenso wenig die Händler, die etliche Kunden damit beglückt haben, und auch obendrauf noch gutes Geld verdient haben. Im Falle Skoda braucht man sich um die Zukunft des Unternehmen keine Sorge machen, und verliebt sich in der Zwischenzeit in ein anderes Modell, das man auch sehr gut für seine persönliche Zwecke und zum Camping nutzen kann!
Weitere Themen:
Mini Camper VW Caddy 2021 – Hintergründe, Erfahrungen, Tipps: Wenn es schon kein Skoda sein kann, dann darf es wenigstens in der Familie bleiben. Den Caddy gibt es bereits in der 5. Generation und jetzt auch in 2 verschiedenen Fahrzeuglängen von 450 und 485 cm. Mit Zeltsystem kann man mit der Miniküche die ganze Familie versorgen. Was es sonst noch alles im neuen VW Caddy 2021 zu bestaunen gibt, das lies in unserem Beitrag!
Toyota Proace City Verso, Der Neue (2021) Van Als Camper: Ein ähnliches Konzept kann man von Toyota mit dem Proace in verschiedenen Modellen bekommen. Die Qualität und Zuverlässigkeit des japanischen Autoriesen ist weltbekannt, und das dürfte so manchen Interessenten überzeugen. Schau Dir hautnah die Erfahrung von Sebastian Lege im Video an, denn er hat einen Spezial-Ausbau von der Firma Lackas, die sich Toyota Proace Firenze nennt, und ab 49.890 Euro erhältlich ist.
Campingboxen Minicamper – Antworten, Tipps, Einkaufsquellen: Egal welchen Minivan, Bus oder Hochdachkombi Du gerade fährst, mit dem Einsatz von Campingboxen kannst Du Dein Fahrzeug innerhalb von 5 Minuten zum Minicamper verwandeln. Es gibt mittlerweile rund 30 verschiedene Anbieter – von 800 Euro bis rund 3.000 Euro. Für jeden Geldbeutel und Geschmack sollte was dabei sein. Fünf verschiedene Systeme werden in diesem Beitrag per Video vorgestellt, und die restlichen Firmen kann man per Link finden!
Fotonachweise: Skoda