Campingplätze lassen sich mit einem Sprinter oft gut erreichen und besitzen ebene Zufahrten.
Willst du dein Lager aber auch abseits der Straßen in freier Wildnis aufschlagen, wird eine gewisse Geländetauglichkeit vorausgesetzt.
Nichts bietet sich besser an, als ein 4 x 4 Sprinter. Doch einige Camper haben bewiesen, dass auch mit einem Sprinter 4 x 2 durch verschiedene Optimierungen der Traum vom Offroad Camper wahr werden kann.
Das Thema Sprinter 2WD Höherlegung wird in Foren heiß diskutiert und es finden sich verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe mich genauer mit dem Thema befasst und das wichtige für dich zusammengefasst.
1.Sprinter 2WD Bodenfreiheit erhöhen
Damit es mit dem Sprinter 2WD ins Gelände gehen kann, ist mehr Bodenfreiheit die Grundvoraussetzung.
Diese kann aber auch sinnvoll sein, wenn du einen Wassertank im Radkasten vom Sprinter verbauen willst, und eben mehr beim Einbau eines Unterflur Wassertank.
Der erste Schritt, um deinen Sprinter mehr Bodenfreiheit zu verpassen, sollte durch eine Umbereifung auf Offroad Reifen erfolgen.
Diese haben einen größeren Reifenquerschnitt und mehr Grip.
Für Kies, Sand und Matsch hat sich der BF Goodrich At durch seine guten Traktionseigenschaften als sehr gut erwiesen.
Wichtig: Da die Bereifung vom Tüv abgenommen werden will, solltest du mit deinem Tüv Prüfer besprechen, was möglich ist.
Carplans Garage hat für seinen Sprinter folgende Maße verwendet und problemlos vom Tüv abgenommen bekommen:
225/70/16
Einpresstiefe 60 mm
Tragfähigkeitsindex 102
Passend für eine Achslast von 1.460/1.700 kg.
Alleine durch die Bereifung konnte die Bodenfreiheit so um 1,3 cm erhöht werden.
Wichtig: Größere Reifen setzen oft eine weitere Höherlegung durch die Achsen voraus. In den meisten Fällen ist nicht genug Platz für die Reifen vorhanden und sie können am Radkasten schleifen.
Dadurch kann nicht nur der Radkasten, sondern auch der Reifen selbst beschädigt werden und da die Kosten für Offroad Reifen nicht gerade günstig sind, wollen wir das natürlich vermeiden.
Bevor wir aber weitere Schritte unternehmen, solltest du dich erstmal mit deinem Tacho beschäftigen, dieser ist bei einer Höherlegung durch die Reifen nämlich ein wichtiger Faktor.
2.Sprinter höherlegen – Tacho anpassen
Durch eine andere Bereifung kann es passieren, dass der Tacho weniger anzeigt und somit angepasst werden muss. Das ist darauf zurückzuführen, dass sich durch die andere Bereifung der Abrollumfang verändert.
Überprüfen kannst du den Tacho mit einem Navigationsgerät, das einen Geschwindigkeitszähler verbaut hat.
Die Angleichung erfolgt über einen Rollenprüfstand.
Wichtig: Liegt die Abweichung über 8 %, wird ein Abgasgutachten fällig, da sich die Abgaswerte ändern können.
Die Kosten dafür sind nicht ohne und liegen oft über 1.500 Euro.
Übrigens kannst du auch den Sprinter auf Zwillingsbereifung umbauen. Einen ausführlichen Bericht zum Thema findest du hier.
3.Sprinter 5 cm Höherlegen
Wem die 1,5 cm durch die Bereifung nicht ausreichen, der muss nun weitere Schritte durchführen.
Nun geht es an die Vorderachse und die Hinterachse.
Hier sind nochmal einige Zentimeter möglich.
Darüber hinaus verbessert sich durch die Optimierung der Achse der Fahrkomfort und Aufschaukeln sowie die Seitenwindempfindlichkeit sollen reduziert werden.
Tip: Lies auch den Beitrag “Sprinter 903 Offroad“…
4.Sprinter 2WD Vorderachse und Hinterachse Höherlegung
Bei der Hinterachse empfiehlt es sich, die Blattfeder durch ein zusätzliches Federblatt zu verstärken.
Für die Vorderachse empfiehlt sich folgende Kombination, um 5 cm mehr Bodenfreiheit zu erreichen:
- Koni Heavy Track Dämpfer
- Zusatz Schraubenfedern
- Goldschmitt Aircell Anschlagpuffer
Schlaglöcher und schlechte Wege lassen sich mit dieser Kombination problemlos überwinden.
Der Federungskomfort wird deutlich verbessert und dein Sprinter kommt bis zu 5 cm höher.
5.Warum Sprinter 4 x 2 höher legen?
Die meisten Gründe wurden ja bereits genannt.
- Bessere Federung
- Mehr Bodenfreiheit
- weniger Seitenwindempfindlichkeit
- besserer Fahrkomfort
- Offroad Optik
Darüber hinaus empfiehlt sich eine Höherlegung auch dann, wenn dein Sprinter oder Wohnmobil stets schwer beladen ist.
Gerade, wenn du ein Sprinter Querbett im Heck verbaut hast, kommt einiges an Gewicht hinzu.
Nicht selten mussten einige Camper dann feststellen, dass der Wagen bei manch steilen Einfahrten plötzlich hinten aufsetzt.
6.Sprinter 2WD Höherlegung Kosten
Die Kosten für eine Höherlegung können pauschal nicht beantwortet werden und hängen in erster Linie vom Umfang und den verwendeten Möglichkeiten ab.
Eine Höherlegung alleine durch Reifen ist noch relativ preiswert zu realisieren.
Kostenintensiver wird es, wenn du zu speziellen Höherlegungskits greifst.
Das Striker Höherlegungskit kostet zum Beispiel knapp 2.400 Euro. Hier sind bis zu 5,1 cm möglich.
Hinzu kommen dann noch die Kosten für den Einbau.
Hast du eine Hebebühne, das notwendige Know-how und Werkzeug, kannst du den Einbau natürlich selber vornehmen.
Außerdem kommen noch Kosten für die Tüv Abnahme hinzu.
Bei Bedarf fallen außerdem noch Zusatzkosten an:
- Abgasgutachten
- Tachoprüfung
- Tachoangleichung
Die Höherlegung ist somit mit hohen Kosten verbunden, aber du profitierst auch von zahlreichen Vorteilen.
7. Sprinter ohne 4×4 10 cm höher legen?
Du willst hoch hinaus und die oben genannten 5 cm reichen dir nicht aus?
Dann solltest du dir das Video von itsmarvin ansehen.
Marvin zeigt dir, wie du deinen Sprinter ganze 10 cm höher legen kannst.
Dazu werden nur Veränderungen an der Vorderachse durchgeführt.
Bonustipp: Sprinter selber höherlegen oder Werkstatt?
Schrauber können die Höherlegung am Sprinter durchaus selbst durchführen.
Aber eine Bühne sollte unbedingt vorhanden sein. Außerdem benötigst du entsprechendes Werkzeug.
So kannst du dir zumindest einiges an Kosten für den Fachmann sparen.
Wer allerdings weniger Schraubererfahrung besitzt, sollte den Einbau lieber in professionelle Hände geben.
Eine professionelle Werkstatt kann dich hier ausführlich beraten und viele bieten dir sogar an, sich um die Tüv Eintragungen zu kümmern.
Am Ende musst du deine Schrauber Fähigkeiten also selbst einschätzen können und überlegen, was im Budget drin ist.
Fazit
Willst du deinen Sprinter höher legen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du nun feststellen konntest.
Willst du deinen Sprinter nur etwas mehr Bodenfreiheit verpassen, solltest du auf größere Offroad Reifen wechseln.
Meistens benötigen diese aber wieder mehr Platz und weitere Optimierungen werden notwendig, wodurch der Sprinter nochmal um bis zu 5 cm höher kommen kann.
Willst du hoch hinaus, sind sogar bis zu 10 cm möglich.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Camper Mercedes Sprinter 2WD mit 50 mm Höherlegung (Rechte: vancompass.com)