Der Sprinter ist nicht nur ein beliebter Transporter, sondern wird gerne auch als Camper genutzt.
Bei der Anschaffung eines Sprinters musst du dir vorher Gedanken machen, ob du einen Schaltwagen oder einen Automatik Transporter bevorzugst.
Gerade im Stadtverkehr zeigt das Automatikgetriebe seine Vorteile. Aber auch auf Reisen kann ein Automatik Sprinter für eine entspannte Fahrt sorgen.
Wie bei allem, hat aber auch das Automatikgetriebe so seine Schwachstellen und in Foren ist immer wieder von Sprinter Automatikgetriebe Problemen zu lesen.
Reparaturen an einem Getriebe sind oft sehr aufwändig und kostspielig, weshalb du rechtzeitig handeln solltest.
In diesem Beitrag verrate ich dir, welche Probleme dich bei einem Sprinter mit Automatikgetriebe erwarten können.
Welches Getriebe im Mercedes Sprinter?
Bevor ich auf die Probleme vom Mercedes Sprinter Automatikgetriebe zu sprechen komme, möchte ich erst mal darauf eingehen, welches Getriebe im Sprinter verbaut wird.
Ältere Baureihen besitzen in der Regel noch ein 7G-Tronic Plus Automatikgetriebe.
Neue Modelle ab Baujahr 2021 besitzen inzwischen sogar ein 9G-Tronic Automatikgetriebe.
Unabhängig vom Modell kann es beim Automatikgetriebe zu verschiedenen Problemen kommen.
Mercedes Sprinter Sprintshift Automatikgetriebe
Mercedes Sprinter werden häufig auch mit einem automatisierten Fahrzeuggetriebe ausgestattet, das unter dem Markennamen Sprintshift bekannt ist.
Hierbei handelt es sich aber um kein klassisches Automatikgetriebe.
Sprintshift besitzt die Bedienungsweise und Komforteigenschaft eines Automatikgetriebes, ist aber mit der Technik und Funktionsweise eines Schaltwagens ausgestattet.
Bevor du dich also mit dem Thema Automatikgetriebe Sprinter Probleme vertraut machst, solltest du erstmal in Erfahrung bringen, welches Getriebe in deinem Fahrzeug verbaut ist.
Sprinter Automatikgetriebe Probleme und Ursachen
Nun kommen wir zu den Problemen, die bei einem Sprinter Automatikgetriebe auftreten können.
Die meisten Probleme werden erst gar nicht wahrgenommen und treten schleichend auf. Dadurch kann aber ein erst unbemerkter Schaden schnell zu einem großen Fiasko werden.
Folgende Probleme sind beim Sprinter Automatikgetriebe bekannt:
- Gangwechsel erfolgt ruckartig und schlagartig
- verzögertes Anfahren
- bei kaltem Motor schaltet die Automatik verzögert
- Getriebe brummt oder vibriert stark
- Getriebe schaltet nicht mehr in alle Gänge
- metallisch mahlendes oder schleifendes Geräusch
- hohe Drehzahlen
- Geruch nach Verbranntem
- kein vorwärts oder rückwärts Antrieb mehr
Gleiche Symptome können übrigens auch bei Iveco Daily Automatik Problemen auftreten.
Sprinter Automatikgetriebe Getriebespülung
Fängt das Getriebe in den ersten drei Gängen oder beim Hoch- und Runterschalten an zu ruckeln, können Metallspäne in der Ölwanne, im Wandler und im gesamten Ölkreislauf vorhanden sein.
In diesem Fall wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis das Getriebe komplett den Geist aufgibt, sofern du nicht handelst.
Um Schlimmeres zu verhindern, solltest du in diesem Fall eine Getriebespülung durchführen lassen.
Mercedes Sprinter Getriebespülung welche Kosten fallen an?
Die Getriebespülung ist sehr aufwändig und sollte unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden.
Die Kosten dafür sind unterschiedlich. Meistens hängt es davon ab, welches Getriebe verbaut ist.
Beim 9-Gang G-Tronic Getriebe liegen die Kosten zwischen 600 und 700 Euro.
Beim 7-Gang DKG Getriebe fallen die Kosten etwas günstiger aus. Hier musst du mit etwa 500 Euro rechnen.
Für die Arbeit solltest du etwa einen halben Tag einplanen.
Ein kleines Wohnmobil mit Automatik Getriebe hat zwar seine Vorteile, aber gerade Reparaturen am Getriebe fallen meistens sehr kostspielig aus.
Mercedes Sprinter schaltet unsauber
Schaltet der Sprinter nur sehr unsauber in die Gänge, kann das ein Zeichen für sehr altes oder verschmutztes Öl sein.
Hier sollte, wie bereits erwähnt, eine Getriebespülung durchgeführt werden.
Aber es können auch andere Ursachen infrage kommen.
So kann zum Beispiel der Schaltschieber oder das Magnetventil defekt sein. Aber auch falsche Adaptionswerte, veraltete Software oder ein Fehler im Steuergerät können die Ursache dafür sein.
Schaltet dein Getriebe generell nicht mehr, kann das auch am AGR liegen.
Wie du siehst, ist es also nicht immer einfach, direkt die Ursache für verschiedene Symptome zu finden. Selbst Profis kommen hier regelmäßig an ihre Grenzen.
Sprinter Automatikgetriebe defekt
Treten Auffälligkeiten am Automatikgetriebe auf, wird hier auch immer als erstes der Defekt vermutet.
Tatsächlich kann der Fehler aber auch an einem anderen Bauteil liegen.
So kann zum Beispiel auch ein Schaden an der Motorelektronik oder dem ABS vorliegen.
Sprinter Automatikgetriebe tauschen
Um den Fehler beheben zu können, muss natürlich genau lokalisiert werden, welches Bauteil vom Getriebe betroffen ist.
In vielen Fällen ist es einfacher, das gesamte Getriebe zu wechseln, aber die Kosten übersteigen oft jegliche Vernunft.
Günstiger ist es, wenn wirklich nur das repariert wird, was auch defekt ist.
Das kann bei einem Getriebe zum Beispiel der Getriebewandler sein, wenn dein Fahrzeug weder vor noch zurück fährt.
Auch eine Getriebespülung kann größeren Schäden vorbeugen.
Um den genauen Fehler lokalisieren zu können, solltest du dich an eine Fachwerkstatt wenden, die sich auf die Reparatur von Automatikgetrieben spezialisiert hat.
Ein guter Ansprechpartner ist hier zum Beispiel Automatikgetriebe Service Sokatscher in Berlin.
Interessierst du dich für eine Sprinter 2WD Höherlegung, findest du hier noch einen interessanten Beitrag zum Thema.
Sprinter Automatikgetriebe wechseln – Kosten
Hat das Getriebe den Geist aufgegeben, hilft oft nur noch ein Austausch vom Getriebe. Der Austausch sollte am besten von einem Fachmann durchgeführt werden, da es sich hierbei um eine sehr anspruchsvolle Arbeit handelt.
Lässt du ein neues Getriebe einbauen, können die Kosten schnell über 10.000 Euro liegen.
Günstiger wird es, wenn du dich für ein Austauschgetriebe entscheidest.
Hier liegen die Kosten zwischen 2.000 und 3.000 Euro.
Fazit
Wer einmal einen Sprinter mit Automatikgetriebe gefahren ist, der will in den seltensten Fällen wieder einen Schaltwagen fahren.
Wer allerdings mal ein Automatikgetriebe tauschen musste, der denkt in Zukunft schnell anders.
Ein Automatikgetriebeschaden kündigt sich oft schleichend an, weshalb du bei den ersten Anzeichen handeln solltest.
Zudem wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen eine Getriebespülung durchführen zu lassen.
Die Kosten sind zwar auch nicht ohne, aber ein größerer Schaden kann so verhindert werden.
Kommt es dennoch zu einem Defekt, empfiehlt es sich immer erst, das defekte Bauteil zu ersetzen, bevor das gesamte Getriebe gewechselt wird. Ein guter Fachmann an deiner Seite ist hier Gold wert.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag viele Tipps mit auf den Weg geben und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Sprinter Automatikgetriebe macht Probleme (Quelle: troostwijkauctions)