Sprinter Dachträger Befestigung – Profi Tipps vom CAMPER


Willst du einen Dachträger auf deinem Sprinter befestigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. 

Bei der gängigsten Variante wird eine C-Schiene über die bereits vorhandenen Fixpunkte befestigt, wo du anschließend den Dachträger mittels Nutensteinen in der Schiene befestigen kannst.

Die C-Schiene kann einfach nachgerüstet werden, hat aber auch einen stolzen Preis, weshalb einige Camper auf der Suche nach einer Alternative sind. 

Wie immer habe ich mich daher auf die Suche begeben und einige Lösungen zum Thema Sprinter Dachträger Befestigung für dich gefunden. Mit diesem Beitrag wirst du sicher einige Euros sparen können. 

Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen.

Sprinter C-Schienen Dachgepäckträger Befestigung

Einige Dachgepäckträger Modelle werden direkt über C-Schienen am Dach befestigt. Dazu zählen zum Beispiel die Träger von King Ping.

C-Schienen für den Mercedes Sprinter werden einfach an den bereits vorhandenen Fixpunkten im Dach verschraubt. Einen ausführlichen Beitrag zum Thema Sprinter C-Schiene nachrüsten findest du hier.

Die Kosten dafür sind allerdings nicht ohne. 

Für die C-Schienen fallen bereits Kosten von knapp 400 Euro an. Hinzu kommen noch die Kosten für einen Dachgepäckträger, welcher um die 815 Euro kostet. 

Aber es geht auch deutlich günstiger. 

Solltest du bereits eine C-Schiene an deinem Sprinter verbaut haben, ist das natürlich umso besser für dich, denn dann hast du bereits die erste Hürde überwunden und kannst einen entsprechenden Gepäckträger für C-Schienen Befestigung nutzen.

Sprinter Dachgepäckträger ohne C-Schiene befestigen

Rhino bietet Dachgepäckträger an, die ohne C-Schiene befestigt werden können. Das spart dir eine Menge Geld, Zeit und Arbeit.

Rhino Gepäckträger sind zwar etwas teurer als die King Ping Gepäckträger, aber immer noch günstiger, da die 400 Euro für die C-Schienen entfallen. 

Befestigt werden die Träger über die serienmäßigen Fixpunkte. Du sparst dir somit nicht nur die Kosten für eine C-Schiene, sondern auch die Arbeit, diese nachträglich zu montieren. 

Bei starker Belastung wird dennoch eine Befestigung mittels C-Schiene empfohlen, aber auch hier gibt es einige preiswerte Alternativen. 

Der Rhino Dachgepäckträger für Sprinter kostet ca. 930 Euro. 

Sprinter C-Schiene Alternative 

Der Sprinter mit Dachgepäckträger ist das perfekte Stealth Wohnmobil. Die Befestigung für einen Dachgepäckträger muss dabei nicht immer teuer sein. 

Eine preiswerte Alternative stellen zum Beispiel sogenannte Boschprofile beziehungsweise Nutprofile dar. 

Befestigt werden diese wie die C-Schiene durch die serienmäßigen Fixpunkte. Hier haben bereits einige Camper sehr gute Erfahrungen gemacht und du findest im Internet einige Beiträge zum Thema.

Die Kosten für die Schiene liegen zwischen 5 und 15 Euro pro Meter und kosten somit nur einen Bruchteil der original C-Schiene. Außerdem sind Profile deutlich flexibler als die C-Schienen, da du verschiedene Systeme und Nutensteine untereinander verwenden kannst.

Bei Motedis kannst du dir die Schienen direkt auf das passende Maß zuschneiden lassen und musst dich somit später nur um die Befestigung kümmern. 

Hier geht es zu den Schienen.

Sprinter Befestigung für Traversen

Für Fahrzeuge ohne T-Schiene, C-Schiene und C-Schiene empfiehlt sich eine Befestigung von verstärkten Dachträgern. 

Hier hast du zwei Möglichkeiten. 

Bei der ersten Variante erfolgt eine Befestigung von Stützfüßen in den Fixpunkten. Hier kannst du anschließend Alu Cargo AF Traversen oder XPro Traversen anbringen. 

Das Set für den Sprinter kostet knapp 95 Euro. Hinzu kommen aber noch Kosten für das Befestigungsmaterial der Traversen, denn diese sind im Lieferumfang nicht enthalten. Dennoch bist du günstiger als bei der klassischen C-Schienen Variante.

Darüber hinaus gibt es noch ein Komplettset, welches aus einem Befestigungskit sowie drei Traversen besteht. 

Die Kosten hierfür liegen bei etwa 230 Euro. Hier heißt es, anschrauben und los gehts.

Sprinter Dachgepäckträger befestigen

Wie du gesehen hast, gibt es einige Möglichkeiten, einen Dachgepäckträger auf dem Sprinter Dach zu befestigen. 

Was den Tüv angeht, bist du bei den oben genannten Varianten ziemlich sicher, da alle Varianten, bis auf die Boschprofile Tüv geprüft sind und eine CEE/GS-Zulassung besitzen. 

Eigenbauer müssen jedoch einiges beachten. Gleiches gilt auch, wenn du einen Unterflur Wassertank am Sprinter befestigen willst.. Hier habe ich einen separaten Beitrag für dich. 

Aber kommen wir wieder zum Sprinter Dachgepäckträger und was du alles beachten solltest, wenn du die Eigeninitiative übernehmen willst.

Sprinter Dachgepäckträger Befestigung – das solltest du beachten

Willst du einen Dachgepäckträger im Do it Yourself Verfahren anbringen, solltest du dir vorher einige Gedanken machen. 

Stelle dir vorher folgende Fragen:

  • Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es?
  • Welche Nutensteine müssen verwendet werden?
  • Wie und womit Löcher abdichten?
  • Was sagt der Tüv dazu?
  • Wie sieht es mit der Sprinter Dachlast aus?

Fragen über Fragen.

Wirsehnunsunterwegs hat dazu ein interessantes Video veröffentlicht und geht auf all diese Fragen ein. Hier geht es zum Video.

Airlineschiene am Mercedes Sprinter Dach befestigen

Zu guter Letzt habe ich noch eine Möglichkeit, die bei Selbstausbauern immer beliebter wird. 

Viele Camper nutzen zur Befestigung am Dach die sogenannten Airlineschienen, welche zwar auch einen kostenintensiven Anschaffungspreis haben, aber vor allem durch Flexibilität überzeugen. 

Egal ob du einen Dachgepäckträger, eine Markise oder eine Solaranlage auf dem Sprinter befestigen willst, die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. 

Hier habe ich einen Beitrag für dich, wo du die verschiedenen Anwendungsbeispiele findest und gleichzeitig die Airlineschienen bestellen kannst, solltest du gefallen daran gefunden haben. 

Airlineschienen können am Mercedes Sprinter Dach geschraubt oder geklebt werden. 

Fazit

Willst du einen Dachgepäckträger auf deinem Sprinter Dach befestigen, wirst du im Internet wahrscheinlich als erstes mit den kostenintensiven C-Schienen konfrontiert werden. 

Dieser Beitrag hat aber gezeigt, dass es auch deutlich günstiger geht. 

Dank der bereits vorhandenen Fixpunkte im Sprinter Dach ist die Anbringung verschiedener Systeme relativ einfach und schnell erledigt. 

Selbst unerfahrene Schrauber können so einfach einen Dachgepäckträger nachrüsten und sich somit die Kosten für eine Fachwerkstatt sparen. 

Ich hoffe, für dich war eine passende Lösung dabei und ich konnte dir helfen, den einen oder anderen Euro zu sparen. 

Die oben genannten Lösungen wurden bereits von zahlreichen Campern erprobt und für gut befunden, du musst dir also keine Gedanken machen, am falschen Ende zu sparen. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Wohnmobil Mercedes Sprinter Dachträger Befestigung (Rechte: frontrunneroutfitters)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge