5 Sprinter Mit Wohnauflieger (& Wohnkabine)


Das klassische Wohnmobil ist zu groß, der eigene PKW zu klein, aber dennoch ist der Wunsch nach einem zweiten Heim auf Rädern eine Versuchung, welcher Du einfach nicht widerstehen kannst? Verständlich! 

Wir zeigen Dir heute MercedesSprinter mit Wohnauflieger, welche auf kleinerem oder auch größerem Raum eine wirklich tolle Alternative zu gewöhnlichen Wohnmobilen darstellen.
Welche Vor- oder auch Nachteile die Fahrzeuge in ihrer Art und Weise mitbringen, werden wir im Folgenden herausfinden…

Wohnauflieger vs Wohnkabine

Laß mich GANZ ehrlich zu Dir sein – ein Wohnauflieger auf Basis vom Mercedes Sprinter ist eher ein exotisches Reisemobil, das man nur sehr selten antrifft.

Man muß sich ein Unternehmen suchen, daß die eigenen Wünsche ganz explizit umsetzt – dazu empfehle ich Dir einen Blick auf Multimobil in Österreich zu werfen.

Wer ein fertiges Reisemobil dieser ganz speziellen Art sucht, der wird bei Fans vom Motorsport fündig – also mal auf den Verkaufsanzeigen von Motorsportmarkt.de schauen.

In diesem Zusammenhang könnte eventuell auch folgender Artikel interessant für Dich sein: Minisattelzug Wohnmobil, wo meistens Pickups als Zugfahrzeug zum Einsatz kommen!

Die folgenden Modelle sind schon eher im Markt anzutreffen, denn die Wohnkabinen haben sich auf dem Markt durchgesetzt – egal welches Basisfahrzeug man wählt.

Mercedes Sprinter 316 CDI Baujahr 2016-Dexter

Diese Variante wurde in Eigenbau über einen längeren Zeitraum immer wieder verbessert und aufgerüstet, bis das Projekt nach eigenen Angaben nach 110 Tagen im Juli 2018 als beendet galt. Nach vielen Überlegungen entschied man sich dazu, einen Mercedes Sprinter als Basis auszuwählen, auf welchen im folgenden Schritt dann eine passende Kabine aufgesetzt werden sollte. 

Der Aufsatz wurde von Bimobil gefertigt und kann eine Länge von ungefähr 4,35 Meter vorweisen, welche sich passgenau an den fahrbaren Untersatz anschmiegt.
Die Planung dieser Kabine wurde vor Ort nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen des Kunden entworfen und hatte folglich eine etwas längere Lieferzeit.
Dies sollte man also unbedingt einplanen, wenn man eine Kombination aus Sprinter und Wohnkabine wählen möchte. 

Im vorderen Teil befinden sich das Bad und die Küche, in der Mitte eine Sitzgelegenheit mit kleinem Esstisch, (teilweise fest positioniert, in kleinen Teilen ausziehbar), und im hinteren Abteil der Kabine der Schlafplatz inklusive integriertem Fenster. Die Anordnung bietet viel Staumöglichkeit für Klamotten, IT-Equipment und persönliche Sachen. 

Die Fahrerkabine des Sprinters wurde in ihrem Ursprungszustand belassen und zeigt die bereits bekannte, typische Bauart und Gestaltungsweise eines Mercedes Sprinters.
Dieser liefert zudem folgende Rahmenbedingungen:

  • Sprinter Fahrgestell CDI 316 / 163 PS
  • EURO5+
  • 3,5 t Gesamtgewicht
  • Allrad zuschaltbar mit Untersetzung

  • Radstand 4,325 m
  • Hinterachsübersetzung 4,364
  • Lackierung Graphite Grau Metallic

Tip: Lies bitte auch den Beitrag “Sprinter auf 4 Tonnen auflasten” …

Bocklet Dakar 750 auf Mercedes-Benz Sprinter 6×6

Bocklet Fahrzeugbau kombiniert einen Mercedes Sprinter inklusive dritter Achse mit einer angeschrägten Wohnkabine.
Die Fertigung der Basis wird vertrauensvoll an das in Österreich ansässige Unternehmen Oberaigner abgegeben, welche sich sowohl um die gesamte Mechanik, als auch die stabilisierende, dritte Achse kümmern.

Abgerundet wird die Variante mit einem 6×6-Antrieb, welcher selbst auf gewagtem Terrain besteht und jedes noch so anspruchsvolle Gelände im Handumdrehen meistert.Die aufgesetzte Kabine überzeugt mit einer Innenlänge von insgesamt 5 Metern.

Im Innenraum verfügt sie mitunter über größere Stauflächen sowie einen raffinierten Doppelboden, aufbauend auf dem Sandwich-Prinzip, welche die Wohnkabine nach außen hin hervorragend isoliert und eine angenehme Wärme schafft.

Unsicher muss sich hier niemand zu keiner Zeit fühlen, da für alle Türen und Klappen entsprechende Schlösser angebracht wurden. Zusätzlich wurden die Fenster unter dem Sicherheitsaspekt erhöht angesetzt, was das Eindringen ungebetener Gäste so gut wie unmöglich macht.

Der Wohnraum ist auf zwei Personen begrenzt, bietet jedoch für diese Personenmenge ausreichend Platz.Die Aufteilung richtet sich nach bereits üblichen Variationen und beginnt mit der sanitären Einrichtung hinter der Fahrerkabine, auf welche eine kleine Küche folgt.

Gegenüber des Badezimmers wurde ein kleiner Kleiderschrank angebracht.

In der Mitte des Aufliegers findet sich eine Sitzecke wieder, welche zur gemeinsamen Einnahme der jeweiligen Mahlzeiten einlädt.Im Heck des Wagens ist das Doppelbett eingerichtet.


Für Stauräume ist übrigens ausreichend gesorgt: Neben den üblichen Schrankwänden zum Verstauen wurde hier eine zusätzliche Dachstaubox angebracht.

Wichtige Daten sind im Folgenden kurz zusammengefasst:

  • Maße (Länge x Breite x Höhe in m): 7,550 Meter x 2,25 Meter x 3,20 Meter
  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI 6×6, Chassis mit Leiterrahmen
  • Motor: V6-Turbodiesel mit 2987 ccm, Direkteinspritzung

  • Leistung: 140 kW / 190 PS 
  • Leergewicht / zulässiges Gesamtgewicht: 5200 kg / 7000 kg
  • Wohnkabine Aufbau: Kältebrückenfreie GfK-Sandwich-Konstruktion, Wandstärke 50 mm, Bodenstärke 60 mm

  • Innenmaße (Länge x Breite x Höhe in m): 5,00 Meter x 2,10 Meter x 2,00 Meter
  • Sitz-/Schlafplätze: 2, Heckbett: 2,00 m x 1,40 m
  • Preis: ab 255 000 Euro

Homar Wohnsattelmobile können übrigens im Vergleich ebenfalls auf unserer Seite eingesehen werden.

Mercedes Sprinter 616 CDI-Orangework

Ein wirklich persönlich beeindruckendes Exemplar ist diese Variante eines Mercedes Sprinters, welcher in der Gestaltung sehr harmonisch wirkt und auf kleinstem Raum raffinierte Platzreserven schafft.
Mit einer Länge von 7 Metern, einer Breite von 2,3 Metern, sowie einer Höhe von 3,3 Metern verfügt das Fahrzeug über eine passable Größe, welche sich als ideal für zwei Personen erweist.

Mit 156 PS ist der Sprinter sehr gut aufgestellt und bewältigt selbst herausfordernde Strecken ohne große Mühen. Sobald der gemütliche Teil des Tages eingeläutet und ein Platz zum Verweilen gefunden wurde, muss das Fahrzeug aus der Fahrerkabine nicht verlassen werden, um in den wohnlichen Teil des Aufliegers zu gelangen – dieser wird durch eine Durchgangstür sofort erreicht.

Technisch gesehen steht der Mercedes Sprinter 616 CDI den vorigen Modellen in nichts nach und bietet nahezu identische Werte. Wer zudem noch auf der Suche nach einem Luxus Wohnwagen Auflieger ist, sollte sich hierzu weitere Artikel auf unserer Seite durchlesen.

Mercedes Sprinter 4×4 System Igelhaut-Moser Fahrzeugbau

Ob eine Reise nach Fuerteventura, Albanien, oder auf nach Bulgarien:
Wie leistungsstark Sprinter mit Wohnkabinen sein können, beweist auch dieses Modell, welches eigens nach bestimmten Kundenwünschen einmalig angefertigt wurde.

Auch hier wurde das bereits bekannte Prinzip leicht und in großer Perfektion umgesetzt:
Der Mercedes Sprinter dient als Basiselement, während die Wohnung einfach in Form eines quadratischen Kastens als Aufsatz platziert wurde.

Im Vergleich zu anderen Modellen erweist sich dieses dann doch als sehr minimalistisch, kommen wir gerade einmal auf folgende Maße: 
3.5 Meter x 2.1 Meter x 1.9 Meter (LxBxH).

Dennoch kann das Mobil mit einer Wandstärke von 55mm überzeugen – also optimal für Wintercamping – und bietet zudem eine Durchgangstür von der Fahrerkabine zum Wohnelement.

Kabine Mercedes Sprinter-Moser Fahrzeugbau

Eine ähnliche Variante bietet Moser Fahrzeugbau mit gleichem Prinzip an:
Der Sprinter dient als Basis, die kleine Kabine wird lediglich passgenau auf das Fahrzeug gesetzt.
Diese kann folgende Maße aufweisen: 2.7 Meter x 2.0 Meter x 2.0 Meter (LxBxH).
Zusätzlich möchte ich folgende Eigenschaften erwähnen:

  • Gewicht: ca. 280kg
  • Aluminium-Außenraumen mit GFK
  • 55mm Wandstärke

  • nach Wunsch ohne Außentür
  • Zugang durch Fahrerhaus Mmittels verschließbarem Zugang
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 

ZUSAMMENFASSUNG

Abschließend sind Minisattelzüge eine gute Alternative für jeden, der entweder auf ein wenig Platz und Komfort verzichten kann, oder eine kürzere Reise mit dem mobilen Begleiter plant. Positiv zu bewerten ist, dass die Wohnauflieger sich meist dem Sonntagsfahrverbot entziehen und aufgrund ihrer schmalen Konzeption selbst in überfüllten Gebieten und auf engen Straßen wunderbar einsatzfähig sind.

In den letzten Jahren hat sich die Bauart einer Kombination aus Sprinter mit Wohnauflieger NICHT wirklich etabliert.

Ob es ich lohnt, obig erwähnten Modellen eine Chance zu geben, sie aus nächster Nähe zu betrachten, muß man schlussendlich persönlich entscheiden

Titelfoto: Mercedes Sprinter 319/318 CDI mit Wohnauflieger,Baujahr 2018 (Rechte: motorsportmarkt.de)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge