Spurverbreiterung Ford Transit Wohnmobil (gute Idee?)


Bereits seit 1965 wird der Ford Transit angeboten und erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Durch seine zuverlässige Technik und seine großen Innenmaße ist er als Lieferwagen und als Camper beliebt.

Dem Konzern sind die vielen Umbauten bekannt und so bietet er seit 2012 mit dem Ford Transit Custom einen eigenen Camper an, wobei dazu eine Kooperation mit Westfalia und Bürstner eingegangen wurde.

Im folgenden Beitrag wollen wir euch aufklären, wie ihr eine Spurverbreiterung beim Ford Transit Wohnmobil anbringt und was es dabei zu beachten gilt.

Der Ford Transit: Ein Klassiker

Erstmals wurde der Ford Transit 1965 eingeführt und war als reiner Kastenwagen für Lieferfahrer gedacht. Eine komfortable Innenausstattung sucht man in der ersten Generation vergebens, denn der Transit sollte ein grundsolides und robustes Fahrzeug sein.

Im Laufe der Generationen wandelte sich das Bild des robusten Kastenwagens hin zum Multitalent. Hintergrund waren auch das massenhafte Auftreten von eigenen Umbauten auf Basis des Transits.

Auch wenn mit Westfalia bereits für die vorherigen Generationen ein passender Partner für professionelle Umbauten bereitstand, nahm dies erst mit der aktuellen Generation Fahrt auf.

Die gut ausgestatteten Modelle sind dabei als Ford Transit Custom Nugget beziehungsweise Nugget Plus bekannt.

Darüber hinaus gibt es den Transit auch mit langem Radstand, sodass man die Wahl hat, ob es der VW Crafter oder Ford Transit sein soll.

Warum ist die Spur bei einem Fahrzeug wichtig?

Bevor wir uns mit der Spurverbreiterung befassen, wollen wir zuerst erläutern, wofür es die Spur bei einem Fahrzeug überhaupt gibt.

Wenn die Räder einer Achse parallel zueinander stehen, ist die Spur Null und das Fahrzeug fährt geradeaus.

Neben der Spur gibt es auch noch einen Sturz. Dabei wird der Winkel vom Rad zur Achse gemessen.

Beides muss mit den Herstellervorgaben übereinstimmen, damit der Camper auch komfortabel gefahren werden kann.

Eine Überprüfung sollte in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden, denn durch Schlaglöcher und Bordsteinkanten können sich Spur und Sturz verändern.

Darum müssen Spur und Sturz stimmen

Wenn sich einer der beiden Parameter verstellt hat, kann man dies leicht selbst überprüfen. Dazu wird während der Fahrt auf einer geraden Strecke kurz das Lenkrad losgelassen.

Zieht das Fahrzeug zu einer Seite, so ist in der Regel die Spur verstellt. Stellt man diese dann nicht schnellstens ein, fahren sich zuerst die Reifen ungleichmäßig ab und andere Bauteile wie Querlenker oder Stoßdämpfer werden zu stark beansprucht.

Behoben werden kann das Problem über eine Achsvermessung. Die Preise dafür liegen zwischen dreißig und sechzig Euro.

So funktioniert eine Spurverbreiterung

Während die Auflastung beim Ford Transit Wohnmobil eine gute Wahl darstellt, scheiden sich bei einer Spurverbreiterung die Geister.

Dies liegt daran, dass diese Maßnahmen hauptsächlich aus dem Tuningbereich kommen und dadurch einen schlechten Ruf besitzen.

Neben der optischen Wirkung durch die breiter nach außen stehenden Räder kann sich auch die Fahrstabilität dank einer geringeren Seitenneigung stabilisieren. Daher ist diese Maßnahme unter anderem im Motorsport gängige Praxis.

Bei einer Spurverbreiterung kommen Distanzscheiben beziehungsweise Spurplatten zum Einsatz. Dadurch müssen bei der Montage der Räder längere Radschrauben genommen werden.

Bei der Auswahl der Modelle sollte immer auf hochwertige Varianten gesetzt werden, da günstige Komponenten häufig nicht ausgewuchtet sind und es somit zur Belastung von Fahrwerksteilen kommt.

Muss eine Spurverbreiterung eingetragen werden?

Beim Kauf von Spurplatten beziehungsweise Distanzscheiben muss unbedingt auf die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) geachtet werden. Diese enthält alle Angaben zur Montage der Scheiben und muss daher unbedingt beachtet werden.

In dieser befindet sich auch eine Tabelle mit den zugelassenen Fahrzeugtypen. Ist das eigene Fahrzeug dort nicht aufgeführt, so dürfen die Scheiben nicht verbaut werden.

Darüber hinaus wird in den meisten Fällen auch noch ein Teilegutachten beigelegt. Mit den beiden Dokumenten geht es dann zum Tüv, wobei der Prüfer die Vorgaben des Gutachtens am Fahrzeug prüft.

Ist alles in Ordnung, so geht es mit dem Prüfbericht (auch Prüfzeugnis genannt) zur Zulassungsstelle. Dort wird die Veränderung dann in den Fahrzeugschein eingetragen.

Spurverbreiterung beim Ford Transit einbauen – so klappt es!

Vorab sei gesagt, dass eine Spurverbreiterung immer nur paarweise verbaut werden darf (sprich entweder die komplette Vorderachse oder die komplette Hinterachse).

Für eine homogene Optik empfiehlt es sich, alle vier Räder mit Distanzscheiben auszurüsten.

Der Einbau kann zwar selbst vorgenommen werden, allerdings wird eine gute Fachkenntnis vorausgesetzt. Zuerst sollte der Campingbus vor Wegrollen gesichert werden, indem Keile hinter die Reifen gelegt werden.

Danach muss man beim Ford Transit den Wagenheber ansetzen, allerdings immer nur an den vorgesehenen Aufnahmepunkten. Dabei sollte ein Haltebock den Wagenheber unterstützen.

Im Anschluss werden die Radmuttern gelöst und das Wohnmobil hochgehoben. Danach werden die Muttern und das Rad abgenommen.

Jetzt hat man einen Blick auf die Radbolzen und die Bremsscheibe. Beide müssen ebenfalls demontiert werden, wobei die Bolzen durch die mitgelieferten Radschrauben ersetzt werden.

Nachdem die Bremsscheibe (und Bremssattel) entfernt wurde, können die Bolzen vorsichtig aus der Halterung geschlagen werden. Danach wird die Distanzscheibe gesetzt und schließlich alles wieder zusammengebaut.

Zum Abschluss geht es dann zum Tüv. Ein kleinerer weiterer Tipp: nach einhundert Kilometern unbedingt die Radschrauben nachziehen.

Eine Spurverbreiterung kaufen – darauf muss geachtet werden

In der weiten Welt des Internets gibt es mittlerweile unzählige Anbieter von Spurplatten, die zum Teil mit sehr günstigen Preisen locken.

Von den günstigen Angeboten sollte allerdings Abstand genommen werden, denn diese sind zumeist nicht ausgewuchtet, was für ein Vibrieren in der Lenkung sorgt und darüber hinaus auch andere Bauteile beschädigt.

Darüber hinaus kann es passieren, dass keine Prüfgenehmigung erteilt wird und somit die “neuen” Spurplatten wertlos sind. Daher sollte zu hochwertigen Produkten eines namhaften Herstellers gegriffen werden.

Hochwertige Spurplatten liegen preislich bei knapp zweihundert Euro pro Achse (zzgl. Einbau) und neben den Spurplatten werden auch noch die ABE, eine Montageanleitung sowie weiteres Montagematerial beigelegt.

ZUSAMMENFASSUNG

Vor allem die aktuelle Generation des Ford Transits weiß durch sein modernes und sportliches Design zu überzeugen. Um den sportlichen Eindruck noch einmal zu verstärken, können beim Ford Transit Wohnmobil Spurverbreiterungen verbaut werden.

Der Einbau kann dabei von versierten Schrauben einfach durchgeführt werden. In allen anderen Fällen hilft die Werkstatt des Vertrauens weiter.

Bei der Auswahl sollte auf hochwertige Anbieter gesetzt werden, da besonders günstige Hersteller sich das Auswuchten sparen.

Dadurch kommt es nicht nur zu einem Schütteln im Lenkrad, auch andere Bauteile wie das Radlager werden so auf Dauer beschädigt.

Im folgenden Beitrag haben wir für euch fünf passende Allrad-Camper auf Basis des Ford Transit. Darüber hinaus könnt ihr auf Camper Welten über 1.200 Artikel zum Thema Camping finden.

Titelfoto: Spurverbreiterung für Ford Transit Wohnmobil (Quellen: fordupfits & reisemobil-spurverbreiterungen)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge