Ford Transit Wagenheber Ansetzen – TOP Tipps Für Camper


Deine Urlaubsreise soll von zu Hause aus weit in den Süden führen. Die Freude ist groß die wunderschöne Natur zu genießen.

Doch dann, mitten auf der Strecke aus dem Nichts, hat der Ford Transit einen Plattfuß. Der Schreck ist groß. Aber ein Ersatzrad hat hoffentlich jeder dabei und ein Rad wechseln, sollte auch kein Problem sein.

Du fragst Dich, wo kann ich den Wagenheber ansetzen, um den Plattfuß wieder fit zu bekommen?

Kein Problem, wir erklären es Dir in unserem Beitrag Ford Transit Wagenheber ansetzen.

Wie funktioniert ein Wagenheber?

Ein Wagenheber ist ein Hebebock und dient als Industriewerkzeug zum Positionieren und Nivellieren von schwerem Gerät.   

Am häufigsten werden diese bei einer Autoreparatur verwendet, um Fahrzeuge bei der Wartung vom Boden zu heben.

Im Wesentlichen funktionieren alle Hebewerkzeuge gleich. 

Wenn Du einen Hebel unter einen schweren Gegenstand legst, kannst Du diesen Gegenstand anheben, indem Du Kraft auf das freie Ende des Hebels ausübst. 

Je nach Art des Wagenhebers kann diese Kraft hydraulisch, manuell oder elektrisch ausgeübt werden.

Welche Arten Wagenheber gibt es?

  • Flaschenheber 

Diese kleine und einfache Art von Wagenheber hat oben einen runden Sattel und einen gusseisernen Sockel. Sie werden zum Heben von Fahrzeugen verwendet und müssen in aufrechter Position stehen.

  • Scherenheber

Diese Art findest Du in den meisten Kofferräumen. Scherenheber sind kompakte Wagenheber, mit denen Du Dein Auto anhebst und senkst. Dies erfolgt mit einer   

            Betätigungsschraube.                  

  • Bodenheber oder auch Service-Wagenheber

Diese werden am häufigsten bei Autoreparaturen verwendet. Sie funktionieren, wie die Flaschenheber, nur dass der Sattel durch Sättel unterschiedlicher Größen getauscht werden kann. 

Wartung der Wagenheber

Um eine reibungslose Funktion der Wagenheber zu gewährleisten, müssen sie gut gewartet werden. 

Hydraulische Wagenheber musst Du vor Witterungseinflüssen schützen. Am besten mit einer Abdeckung. Verwende auch immer die richtige Flüssigkeit und lagere den Wagenheber mit eingefahrenem Kolben.                                      

                                                                                                                                                                 Wagenheber – Hebepunkte vorne

Verwende bitte nur die angegebenen Hebepunkte, da durch das Anheben an anderen Stellen Schäden an der Karosserie, Radaufhängung, Lenkung, dem Bremssystem, Motor oder den Kraftstoffleitungen gesetzt werden können

Verfügt Dein Ford Transit L4H3 Camper hinten über eine Klimaanlage, musst Du beim Ansetzen des Wagenhebers aufpassen, dass keine Kältemittelleitungen oder das Kraftstoffhalteband eingeklemmt werden.

Die Klappe des Wagenhebers muss geschlossen werden. Den Wagenheber setzt Du am hinteren Befestigungsbolzen am Querholmen hinter dem Vorderrad an. Dabei wird der Bolzen in die Aussparung der Klappe auf dem Wagenheber geführt.

Wagenheber – Hebepunkte hinten

Hier gelten die gleichen Warnungen wie vorne, also bitte nur die angegebenen Hebepunkte verwenden.

Der Wagenheber wird hinten unter der Blattfeder positioniert. Dabei musst Du den Kopf des Wagenhebers so drehen, dass dieser sich direkt hinter dem Hinterrad befindet.

Jetzt kannst Du das Fahrzeug anheben und das Rad abbauen.

Hebepunkte hinten für Fahrzeuge ohne und mit Luftfederung

Fahrzeug ohne Luftfederung

Du musst den Kopf des Wagenhebers drehen und unter der hinteren Blattfeder direkt hinter der Hinterachse positionieren.

Fahrzeug mit Luftfederung

Den Kopf des Wagenhebers ebenfalls drehen, aber diesen unter der hinteren Blattfeder direkt vor der Hinterachse platzieren. 

Verhaltensregeln bei der Verwendung des Wagenhebers

Der Ford Transit Wagenheber darf ausschließlich zum Radwechsel bei einem Pannenfall verwendet werden.

Wichtig ist, dass der Wagenheber nicht verformt oder beschädigt sowie das Gewinde sauber und geschmiert ist. 

Achte darauf, wenn ein Fahrzeug durch einen Wagenheber angehoben wird, sich keine Körperteile anderer Personen unter dem Fahrzeug befinden.

Der Wagenheber, der Wagenhebegriff sowie der Radmutterschlüssel befinden sich im Ablagefach des rechten Einstiegsbereichs.

Jetzt musst Du den Wagenheber-Griff ausklappen und den Haken des Wagenheber-Griffs in den Ring des Wagenhebers einhängen.

Anschließend in das Ende des Wagenheber-Griffs den Radmutterschlüssel einsetzen. Nun drehst Du den Wagenheber-Griff im Uhrzeigersinn, um das Fahrzeug anzuheben.

Achte darauf, dass Du den Ford 4×4 Transit am Straßenrand so parkst, dass es den Verkehr nicht behindert und auch auf festen Untergrund steht.

Der Wagenheber muss auf ebenem und festen Untergrund mit der gesamten Auflagefläche und senkrecht unter dem Hebepunkt stehen.

Auf keinen Fall dürfen Personen unter dem Fahrzeug Arbeiten verrichten.

Die Verwendung des Wagenhebers bei unterschiedlicher Fahrzeug-Modellen

Ein Bordwagenheber darf nur an den Hebepunkten, wie oben schon beschrieben, verwendet werden.

Die gleichen Hebepunkte gelten auch für die Verwendung von Rangier-Wagenheber, Hebebühnen oder einem Abstützbock.

Für das Ford Transit Modell 430 mit 4,25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht dürfen nur hydraulische Wagenheber verwendet werden.

Am Hebepunkt vorn befindet sich ein Dreiecksträger. Hier musst Du den hydraulischen Wagenheber ansetzen.

Bei 2 Tonnen Bus, Kastenwagen und Kombi (Modell 330 und 350) mit Frontantrieb sind mit einem zusätzlichen Block für den Wagenheber ausgestattet. 

Die Klappe des Wagenhebers aufklappen und den Wagenheber auf dem mitgelieferten Block positionieren und unter dem hinteren Auge der Blattfeder ansetzen. 

Aufpassen, dass keine Karosserieteile, Leitungen und Befestigungen beschädigt werden.

Bei 1 Tonnen Bus, Kastenwagen und Kombi mit Frontantrieb (Modelle 260, 280 und 300) befindet sich der hintere Hebepunkt direkt unter der Blattfeder vor dem Hinterrad. Dazu die Klappe des Wagenhebers aufklappen.

Der hintere Hebepunkt bei Ford Transit Wohnmobil-Typen mit Heckantrieb ist am besten vom Fahrzeugheck zugänglich.   

Dazu die Klappe des Wagenhebers aufklappen und diesen unter der Hinterachse unterhalb der Befestigung der Feder so weit wie möglich außen ansetzen.

Auch hier darauf achten, dass keine Karosserieteile, Befestigungen und Leitungen beschädigt werden.

Abschließende Übersicht der Hebepunkte

FahrzeugeHebepunkte hintenHebepunkte vorne
1 Tonnen Bus, Kastenwagen mit FrontantriebUnter der Blattfeder direkt hinter dem Hinterrad.Hinter dem Vorderrad von der Seite am Querholmen.
Fahrzeuge mit 4,25 Tonnen Gesamtgewicht mit FrontantriebUnter der vorderen Aufnahme der Heckfederung.Hinter dem Vorderrad am Rahmen direkt unter den Dreiecksträger
2 Tonnen Bus, Kastenwagen mit FrontantriebUnter der vorderen Aufnahme der Heckfederung
Fahrzeuge mit HeckantriebFahrzeugheck
Fahrzeuge mit LuftfederungUnter der hinteren Blattfeder direkt vor der Hinterachse.
Fahrzeuge ohne LuftfederungUnter der hinteren Blattfeder direkt hinter der Hinterachse.

Zusammenfassung

Ein Rad am Ford Transit ist kein schwerer Akt, wenn Du weißt, wo am Fahrzeug die Hebepunkte für den Wagenheber sind. Dann ist es in der Regel kein Problem.

Vorne ist es am einfachsten, den Wagenheber anzusetzen. Hinten ist es ebenso. Hier musst Du nur zwischen Front- und Heckantrieb unterscheiden.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit unserem Beitrag Ford Transit Wagenheber ansetzen weiterhelfen und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Ford Transit Wagenheber ansetzen (Quelle: fordtransitusaforum/Travlin)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge