Urlaub in der freien Natur bedeutet für viele Camper Freiheit. Neben der Flexibilität soll der Komfort aber nicht zu kurz kommen.
Bist du hauptsächlich im Sommer unterwegs, wirst du sicherlich wissen, wie unangenehm ein aufgeheiztes Wohnmobil vor allem nachts sein kann.
Eine Klimaanlage kann hier Abhilfe schaffen und genau darum geht es in diesem Beitrag.
Die Webasto Klimaanlage kann einfach nachgerüstet werden und sorgt für eine angenehme Temperatur während des Urlaubs.
Ich habe die Klimaanlage von Webasto genauer unter die Lupe genommen und verrate dir, was du wissen musst. Also viel Spaß beim Lesen.
Was kostet eine Webasto Klima?
Bevor ich mehr auf die Klimaanlage eingehe, möchten wir uns erst einmal dem Preis widmen, denn dieser Punkt dürfte für viele Camper bei der Kaufentscheidung nicht unwesentlich sein.
Möchtest du eine Klima von Webasto nachrüsten, musst du mit Kosten zwischen 1.500 und 2.700 Euro rechnen.
Für den Einbau kommen nochmal rund 200 bis 400 Euro hinzu.
Welche Webasto Wohnmobil Klimaanlagen gibt es?
Willst du eine Klimaanlage im VW T3 nachrüsten, bietet die Webasto verschiedene Modelle.
Für eine Wohnmobil Länge bis 10 Meter eignen sich zum Beispiel die Webasto Cool Top Trail Klimaanlagen.
Bei der BlueCool Drive handelt es sich um eine Zusatzklimaanlage, die nicht nur für geparkte Wohnmobile ideal ist, sondern schon während der Fahrt für ein angenehmes Klima sorgt.
Tipp: Die Cool Top Trail Klimaanlagen von Webasto haben in ihrer Bezeichnung immer eine Zahl stehen.
So ist die Cool Top Trail z.B. für kleine Wohnmobile bis 6 Meter geeignet und die Cool Top Trail 34 für die größeren Modelle ab 8 Meter.
Übrigens kann die Webasto Klima auch zum Entfeuchten genutzt werden.
Wohnmobil Webasto Klimaanlage Vorteile
Zugegeben, die Webasto Klimaanlage ist nicht gerade günstig und sicher fragst du dich, warum es nicht auch ein günstigeres Modell sein kann.
Daher möchte ich dir jetzt mal die Vorteile näherbringen.
In erster Linie verfügt die Klima über eine hohe Kühlleistung.
Darüber hinaus kann die Klima aber auch zum Heizen genutzt werden.
Laut Erfahrungen anderer Camper eignet sich die Heizung aber nur zum Heizen, wenn die Temperaturen zum Beispiel abends langsamer kühler werden.
Für den Winter wirst du wahrscheinlich dennoch über eine Warmwasser Dieselheizung nachdenken müssen, da die Heizleistung für sehr kalte Temperaturen oft nicht ausreicht.
Laut Hersteller arbeitet die Klima sehr leise und hat einen vollen Leistungsbereich bei Temperaturen von -5 bis +50 Grad.
Das Nachrüsten ist für eine Profi Werkstatt oft kein großer Akt.
Wohnmobil Webasto Klima nachrüsten
Die Montage ist für den Profi relativ einfach.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist es auch möglich, die Klimaanlage von Webasto selber nachzurüsten, aber gerade beim Dach spielt die saubere Abdichtung eine wichtige Rolle.
Daher habe ich mal ein Video von AMS Richter für dich verlinkt, damit du siehst, wie die Klimaanlage fachgerecht eingebaut wird.
Die Kosten für den Einbau fallen letztenendes nicht mehr schwer ins Gewicht, weshalb du hier selber abwägen musst, ob du dir den Einbau zutraust und eventuell hinterher Undichtigkeiten feststellst oder lieber direkt eine Fachwerkstatt aufsuchst und die 200 bis 400 Euro für den Einbau noch investierst.
Webasto Klima Gewicht
Eine Klimaanlage bringt natürlich auch einiges an Gewicht mit. Kommst du bei der Zuladung schon immer an deine Grenzen, ist es daher wichtig zu wissen, wie viel mehr Gewicht auf dich zukommt.
Die kleinste Klima von Webasto schafft es so schon auf etwa 30,8 kg.
Für große Wohnmobile ab acht Meter musst du sogar schon mit einem Gewicht bis zu 48 kg rechnen.
Vielleicht kannst du aber auch an einer anderen Stelle Gewicht einsparen oder denkst über eine Wohnmobil Auflastung nach.
Eine andere Möglichkeit wäre zum Beispiel, der Verzicht auf das Ersatzrad. Hier gehen die Meinungen über die Wichtigkeit ohnehin weit auseinander.
Webasto Wohnmobil Klimaanlage Erfahrungen und Probleme
Bei der Webasto Standheizung ist immer wieder von Problemen, wie Webasto Standheizung springt nicht an, zu lesen.
Doch wie sieht es eigentlich bei der Klima von Webasto aus und wo liegen hier die Schwachstellen?
Die Erfahrungsberichte der Webasto Klimaanlage sind in den Foren durchweg positiv.
Hier wird immer wieder sowohl die Kühlleistung als auch die Heizleistung sehr hoch gelobt. Zudem sind die meisten Nutzer positiv überrascht, wie leise die Webasto Klima Modelle arbeiten.
Ein Nutzer berichtete, dass sich das Fahrverhalten durch das zusätzliche Gewicht auf dem Dach verändert hat.
Probleme gibt es mit der Webasto Klima bisher wirklich selten, was aber vielleicht auch darauf zurückzuführen ist, das die Webasto Dachklima noch nicht so lange auf dem Markt ist.
Hier bleibt also abzuwarten, wie sich die Dachklima nach jahrelangem Dauereinsatz entwickelt.
Webasto Dachklima Dachausschnitt und Maße
Der Dachausschnitt ist bei allen Webasto CooL Top Trail identisch.
Die Maße sind:
400 mm x 400 mm beziehungsweise 360 mm x 360 mm mit Adapterrahmen.
Somit passt die Klima wunderbar in den Dachausschnitt der meisten Wohnmobile, was das Nachrüsten besonders einfach macht.
Lediglich die Maße der Außeneinheit sowie Inneneinheit unterscheiden sich von Modell zu Modell.
Die kleinste Klima ist die Cool Top Trail 35 mit Maßen von 557 mm x 536 mm x 43 mm. Die Dachstärke liegt je nach Modell zwischen 25 mm und 85 mm.
Ein weiterer Vorteil ist bei der Webasto Klima übrigens die relativ flache Bauweise, was für viele Camper ein sehr wichtiger Aspekt ist.
Mehr Informationen zu den technischen Daten der Klimaanlage findest du hier!
Fazit
Ein angenehmes Klima ist im Urlaub mit dem Wohnmobil für viele Camper richtiger Luxus.
Wer einmal nachts versucht hat, in einem aufgeheizten Wohnmobil hat zu schlafen, der weiß sicher, wovon ich rede.
Eine Klimaanlage gehört für viele Camper daher zur Grundausstattung.
Kann die Klima zusätzlich noch zum Heizen genutzt werden, ist das umso besser.
Dennoch sollte das Hauptaugenmerk bei der Webasto Klimaanlage auf der Kühlleistung liegen, denn einen vollständigen Heizungsersatz über den Winter stellt sie oft nicht dar.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag viele Tipps mit auf den Weg geben und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Webasto Klimaanlage für Camper (Rechte: webasto-group.com)