Eine Heckgarage im Wohnmobil bietet zusätzlichen Stauraum für Gepäck, Campingmöbel und Fahrräder.
Soll noch ein Reserverad untergebracht werden, kann es schnell eng werden, schließlich muss das Reserverad auch bremssicher und bestenfalls immer zugänglich verstaut werden.
Eine Reserveradhalterung in der Wohnmobil Heckgarage ist eine gute Lösung und kann richtig umgesetzt, für zusätzlichen Stauraum sorgen.
Allerdings müssen hier auch einige Punkte beachtet werden. Zur Befestigung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich verrate dir, welche Möglichkeiten es gibt, eine Reserveradhalterung in der Wohnmobil Heckgarage unterzubringen und worauf du achten musst.
Außerdem erfährst du hier, welche Alternative es gibt, wenn du die Reserveradhalterung nicht in der Heckgaragen anbringen willst, da der Platz vielleicht zu begrenzt ist.
1.Reserverad wo in Wohnmobil Heckgarage unterbringen?
Hier gehen die Meinungen stark auseinander und es ist sehr umstritten, eine Reserveradhalterung in der Wohnmobil Heckgarage anzubringen.
Serienmäßig werden Reserveradhalterungen in der Heckgarage meistens entweder an der Rückwand der Heckgarage oder der linken Seitenwand befestigt.
Da hier allerdings bis zu 30 kg auf der Hinterachse liegen und das Reserverad viel Platz einnimmt, suchen einige Camper nach einer besseren Lösung.
Doch wie kann man eine Heckgarage-Reserveradhalterung einbauen und gleichzeitig für mehr Stauraum sorgen?
2.Reserverad im Wohnmobil Regalsystem unterbringen
Im Internet gibt es Regalsysteme, in denen du das Reserverad integrieren kannst.
Das bietet den Vorteil, dass das Reserverad rutschsicher verstaut wird und weiterer Raum im Regalsystem als Stauraum genutzt werden kann.
Wird das Regelsystem mittig an der Seitenwand befestigt, kannst du von beiden Seiten auf das Regal zugreifen.
Allerdings reicht es nicht aus, das Regal nur zwischen Wohnmobil Boden und Wohnmobil Decke zu spannen.
Im Idealfall ist deine Heckgarage serienmäßig bereits mit Zurrschienen ausgestattet und du kannst das Regal hier zusätzlich befestigen.
Andernfalls musst du diese nachrüsten.
Wie du Zurrschienen im Wohnmobil befestigen kannst, verrate ich dir hier.
3.Wer baut Reserveradhalterungen in Wohnmobil Heckgarage ein?
Abenteuer Caravan hat sich auf Regalsysteme für die Heckgarage spezialisiert, welche ebenfalls als Reserveradhalterung genutzt werden können.
Die Systeme können in Eigenregie oder vom Profi eingebaut werden. Eine sichere Befestigung ist unerlässlich, da der Reifen im Fall eines Unfalls oder einer starken Bremsung zum schweren Geschoss werden kann.
Willst du mehr Informationen oder einen Einbautermin vereinbaren, findest du bei abenteuer-caravan.de Hilfe.
Die Preise können pauschal nicht genannt werden, da es sich hier nach Aufwand und System richtet.
Natürlich kannst du aber auch andere Regale nutzen. Diese sollten allerdings nicht zu schwer aber auch stabil genug sein.
4. Reserverad wie in der Heckgarage befestigen?
Regalsysteme sind praktisch aber auch mit Mehrkosten verbunden.
Auch wenn es sich hier um Leichtbausysteme handelt, bedeutet es mehr Gewicht und somit weniger Zuladung.
Suchst du also eine solide Möglichkeit, dein Reserverad in der Heckgarage zu befestigen, eignen sich Zurrschienen und Gurte.
Nachteil: Irgendwann kann der Platz in der Heckgarage eng werden und muss weichen.
Aber auch hier habe ich eine Alternative für dich gefunden, welche ich dir weiter unten verrate.
Weiter unten stelle ich dir verschiedene Reserveradhalterungen fürs Wohnmobil vor.
5.Reserveradhalterung Heckgarage Wohnmobil – welche Vorteile gibt es?
Die Reserveradhalterung in der Heckgarage bringt einige Vorteile mit sich.
In erster Linie ist das Reserverad meistens zugänglich (je nach Befestigung) und du musst nicht unter das Fahrzeug kriechen, um im Ernstfall an das Rad zu gelangen.
Sind bereits Zurrschienen in deiner Heckgarage verbaut, fallen nicht mal größere Umbau- oder Anbaumaßnahmen an, was nicht nur Arbeit sondern auch Geld und Zeit spart.
Darüber hinaus wird das Reserverad sauber und trocken gelagert, was besonders praktisch ist, wenn du auch zur schlechteren Jahreszeit unterwegs bist.
Dadurch wird natürlich auch Rost verhindert und die Lebensdauer verlängert.
6.Wohnmobil Reserveradhalterung unterflur befestigen
In anderen Fällen ist die Reserveradhalterung serienmäßig in der Heckgarage angebracht und wird als stören empfunden.
Eine Alternative muss also her.
Möchtest du das Reserverad aus der Heckgarage, hast du die Möglichkeit, dieses mit einem speziellen Alko Träger unterflur am Wohnmobil zu befestigen.
Die Methode ist zwar etwas aufwendiger und kostspieliger, allerdings hast du so einen dauerhaft festen Platz und mehr Stauraum in der Heckgarage.
Suchst du einen Motorroller mit geringer Höhe, findest du hier einen interessanten Beitrag.
7.Wohnmobil Reserveradhalterung für Heckgarage kaufen
Oben habe ich dir schon einige Möglichkeiten genannt, wie du das Reserverad in der Heckgarage befestigen kannst.
Alternativ kannst du auch Reserveradhalterungen kaufen, die in der Heckgarage befestigt werden.
Anbei habe ich dir einige Modelle und Adressen verlinkt.
Bei Idea-Regale bekommst du Reserveradhalterungen zum nachrüsten.
Unterflur Reserveradhalterung für Fiat Ducato findet man an diesen Stellen…
Reserveradhalter mit Ösen System für Heckgarage im Wohnmobil. Hierbei handelt es sich um eine preiswerte und einfach nachzurüstende Lösung – siehe Ebay.
Du interessierst dich für das Thema Schwerlastauszug im Kastenwagen? Dann lass dir diesen Beitrag nicht entgehen.
Tipp: In Foren habe ich den Tipp gelesen, dass ein Camper das Reserverad am Heck Garagen Boden gelagert und ein Holzbrett darüber befestigt hat.
So hast du natürlich noch eine Ablagefläche über dem Rad aber für den Fall einer Bremsung sollte das Reserverad von den offenen Seiten zusätzlich noch mit Zurrgurten befestigt werden.
Fazit
Ob ein Reserverad sinnvoll ist, ist ein umstrittenes Thema und die Meinungen gehen hier stark auseinander.
Natürlich bringt das Rad auch einiges an Gewicht mit und nimmt Platz in Anspruch, weshalb einige Camper gänzlich auf das Reserverad verzichten.
Dennoch ist es im Zweifelsfall besser, ein Reserverad zu haben, als es zu brauchen – aber mindestens sollte man ein Reifenpannenset kaufen!
Das Reserverad fest in der Heckgarage zu befestigen, ist daher eine gute Lösung. Regalsysteme sorgen sogar für mehr Stauraum.
Ist der Platz nur begrenzt, eignet sich die Unterflur Befestigung.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps zum Thema mitgeben.
Es würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Reserveradhalterung in Wohnmobil Heckgarage (Quelle: slrvexpedition.com)