Seit 1965 rollt der Ford Transit vom Band und schon die Olsenbande fuhr einen der vierten Generation in ihrem letzten abendfüllenden Langspielfilm.
2007 wurde das Auto dann auch mit Allradantrieb angeboten. Das bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Klar ist jedenfalls, dass sich seither der Ford Transit auch als Camper durchgesetzt hat.
In meinem Artikel möchte ich Dir die 7 bekanntesten Ford Transit 4×4 Probleme zeigen und was Du gegen sie tun kannst.
- Problem: Niedrigerer Innenraum beim 4×4
- Problem: Relativ niedrige Bodenfreiheit
- Problem: Gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften
- Problem: Schwachstelle: Zahnriemen
- Problem: Wenn die Räder durchdrehen
- Problem: Das Abgasrückführungsventil bei Kurzstrecken
- Problem: Sand im Getriebe
1. Problem: Niedrigerer Innenraum beim 4×4
Beginnen wir mit dem offensichtlichsten Problem. Im Vergleich zu reinen Front- oder Hecktrieblern ist die 4×4 Version des Ford Transit traditionell etwa zehn Zentimeter niedriger.
Das sorgt für eine kleinere Stehhöhe und für Kompromisse bei der Inneneinrichtung, wenn Du das Fahrzeug als Reisemobil nutzen möchtest.
Solltest Du es modular aufbauen wollen, dann musst Du bei der Planung darauf achten, dass Dein gewünschter Ford Transit Camper Bausatz mit den Abmessungen kompatibel ist.
2. Problem: Relativ niedrige Bodenfreiheit
Das zweite Problem beim Ford Transit 4×4 ist seine tiefe Lage. Das macht ihn gerade für Offroad-Anwendungen und als Reisemobil weniger tauglich.
Die Lösung lautet: Höher legen. Dadurch wird mehr Bodenfreiheit gewonnen und die Fahreigenschaften im freien Gelände verbessern sich.
Wie auch bei einem VW Offroad Camper, kann es nicht schaden, die Originalreifen durch größere zu ersetzen, um mehr Grip und Bodenhaftung zu erhalten.
3. Problem: Gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften
Wer seinen Ford Transit 4×4 als Reisemobil nutzen möchte, der bemerkt sehr schnell, dass sich die Fahreigenschaften erheblich ändern, wenn man ihn – wie vorhin erwähnt – höher legt bzw. innen ausbaut oder die Reifengröße anpasst.
Ich empfehle Dir deshalb unbedingt, vor Deinem nächsten längeren Ausflug oder Urlaub ein Offroad Camper Training zu absolvieren. Wichtig ist ebenso, dass Du ein Gefühl für das Verhalten in Kurven und bei Wind erhältst.
Mindestens genauso wichtig ist aber auch das Einschätzen des Bremsweges und Deiner Beschleunigung. Die Werte sind bei einem voll ausgerüsteten Camper ganz anders als bei einem leeren Kastenwagen.
4. Problem: Schwachstelle: Zahnriemen
Leider sind insbesondere die Allradversionen des Ford Transit dafür bekannt, dass der Zahnriemen Probleme macht.
Die Schwachstelle ist dabei nicht der Riemen selbst, sondern die Tatsache, dass er im Laufe der Zeit beginnt, im Öl zu schwimmen. Das kann dann zu den verschiedensten Motor- bzw. Folgeschäden führen.
Meine Empfehlung lautet deshalb: Mach mindestens einmal im Jahr, spätestens aber nach 20.000 Kilometern einen Ölwechsel und schau Dir an, ob der Zahnriemen frei von Rückständen ist oder ob er Ablagerungen aufweist.
5. Problem: Wenn die Räder durchdrehen
Wer mit seinem Ford Transit 4×4 aus einem Schneehaufen oder durch unwegsames Gelände fahren möchte, der bemerkt sehr schnell ein unterschiedliches Drehmoment der Räder.
Meine Empfehlung lautet daher: Baue an mindestens einer der beiden Achsen eine Differentialsperre ein. Im besten Fall stattest Du natürlich sowohl Vorder- als auch Hinterradantrieb damit aus.
Wenn Du jedoch Dein Budget nicht überreizen möchtest und nur eine Sperre nachrüsten willst, dann rate ich Dir zur hinteren. Gerade bei glattem Untergrund oder Aquaplaning wirst Du froh über dieses Gadget sein.
6. Problem: Das Abgasrückführungsventil bei Kurzstrecken
Folgendes Problem betrifft Dich nicht, wenn Du Deinen Ford Transit 4×4 ausschließlich für längere Strecken nutzt.
Fährst Du allerdings ab und zu nur kurze Strecken von maximal zehn Kilometern, dann wirkt sich das negativ auf dein Abgasrückführungsventil – kurz AGR – aus.
Am besten sprühst Du es regelmäßig mit Ansaugreiniger ein, damit es frei bleibt und nicht blockiert.
Sollte das Ventil nämlich aufgrund zu geringer Laufleistung kaputt gehen, kostet ein Wechsel bis zu 800 Euro. Die kannst Du Dir dank guter Pflege sparen.
Im folgenden zeige ich Dir, an welchen Symptomen Du erkennst, dass sich Dein AGR Ventil festsetzt:
- Verringerung der Motorleistung
- Ruckler im Leerlauf
- verändertes Fahrverhalten
- schlechtere Abgaswerte
- Motorsteuerung arbeitet im Notlauf
Zugegeben: Wenn der letzte Punkt eingetreten ist, dann ist das AGR vollständig zu und muss professionell freigemacht werden.
Selbst wenn Du es ab diesem Punkt selbst wieder freibekommst, bleibt die Fehlermeldung im Bordcomputer gespeichert und muss gelöscht werden.
Am besten kommst Du der Abschaltung zuvor und fährst bei Kurzstrecken immer mal hochtourig, um das AGR anzuregen.
7. Problem: Sand im Getriebe
Der letzte Punkt in meiner Liste ist streitbar und vermutlich verhält es sich so, dass er bei manchen Ford Transits auftaucht und bei anderen nicht.
Du kannst also Glück haben und verschont bleiben, Du kannst aber auch Pech haben. Die Rede ist vom Getriebe.
Einige Camper berichten davon, dass insbesondere die 4×4 Version des Ford Transit schon vor dem Erreichen von 200.000 Kilometern Laufleistung Getriebeschäden aufweist.
Einige fahren aber auch eine halbe Million Kilometer, ohne das Getriebe einmal wechseln zu müssen. Es scheint also kein generelles Problem zu sein, dennoch wollte ich es Dir nicht vorenthalten.
Um eventuellen Schäden vorzubeugen, möchte ich Dir ein paar Tipps geben:
- Stand des Getriebeöls im Blick behalten
- bei Automatik: erst bei vollständigem Stopp von D auf R schalten
- bei Selbstschaltung: vorsichtig die Gänge einlegen und kuppeln
- Inspektionsintervalle einhalten
- lieber sanft als rasant fahren
- auf den Sound achten und bei Störgeräuschen sofort in die Werkstatt
Zusammenfassung
Damit Dein Urlaub nicht wie Egons Plan schiefgeht, ist es ganz gut, die Probleme der Allradversion vom Ford Transit zu kennen.
Wenn Du meine Hinweise beachtest, wirst Du mit ihm auch als Reisemobil Deine Freude haben und nicht enttäuscht werden.
Ich hoffe, ich konnte Dir beim Thema Ford Transit 4×4 Probleme weiterhelfen und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN😍
Titelfoto: Probleme Ford Transit 4×4 Camper (Quelle: facebook.com/PartidoDel4x4Puro)