Der T4 Bus als Campingfahrzeug ist der Traum vieler Camping Fans.
Der Platz ist jedoch oft sehr begrenzt, weshalb er nicht für jeden geeignet ist.
Dennoch wollen genug Camper sich den Traum vom eigenen T4 Camper erfüllen und passen ihn einfach an ihre Ansprüche an.
Um das perfekte Reisemobil zu bekommen, ist das Nachrüsten von einem Aufstelldach eine lohnenswerte Investition.
Die Kosten dafür sind jedoch recht hoch und können nicht von vielen gestemmt werden.
Insider der T4 Szene wissen jedoch, wie auch du ein T4 Aufstelldach günstig nachrüsten kannst.
Du willst mehr wissen? Dann solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen.
T4 Aufstelldach nachrüsten Kosten
Bevor ich dir verrate, wie du das T4 Aufstelldach günstig nachrüsten kannst, möchte ich dir erst mal verraten, welche Kosten du einplanen musst, wenn du das Aufstelldach konventionell von einem Fachmann nachrüsten lässt.
Pauschal kann ich dir hier keine Antwort drauf geben, da die Preise variieren können von verschiedenen Faktoren abhängen.
- soll das Hubdach in Wagenfarbe lackiert werden?
- muss vorher ein Schiebedach entfernt werden?
- willst du teller gefederte Lattenroste?
Die oben genannten Punkte bedeuten Mehrarbeit und können den Preis jeweils um 600 bis 1.100 Euro in die Höhe treiben.
Generell solltest du Kosten zwischen 6.000 und 8.000 Euro einkalkulieren, wenn du dein Aufstelldach von einem Profi in Deutschland nachrüsten lassen willst.
Aufstelldach T4 nachrüsten lassen Vorteile
Zugegeben, bei den Kosten muss ein Aufstelldach beziehungsweise VW T4 Hubdach einen enormen Mehrwert bieten, damit die Kosten sich auch wirklich lohnen.
Deshalb verrate ich dir hier die Vorteile auf einen Blick
- niedrige Höhe während der Fahrt und ausreichend Stehhöhe im Stand lassen sich durch ein Aufstelldach optimal kombinieren
- mehr Schlafplätze möglich
- Fahrkomfort bleibt bestehen
- du brauchst keine extra hohe Garage
Der häufigste Beweggrund liegt bei den meisten Campern in der besseren Stehhöhe und dem Aspekt, dass mit einem Aufstelldach weitere Schlafplätze integriert werden können.
Ein T4 mit Hubdach kann so locker mit einem Vw Camper Alkoven mithalten.
T4 Aufstelldach nachrüsten – welche Alternative gibt es für den VW T4?
Mit den Vorteilen eines Aufstelldachs kann kaum eine Alternative mithalten. Wenn das Budget begrenzt ist, entscheiden sich einige Camper jedoch für ein Vw T4 Hochdach, da diese deutlich günstiger sind.
So kannst du ein Hochstelldach für den T4 oder T5 für bereits 2.500 Euro nachrüsten. Die Variante steht dem T4 Hubdach aber in vielen Punkten nach, alleine schon, weil du es nicht einfahren kannst und so auch während der Fahrt einen hohen Fahrzeugaufbau hast, was nicht nur in Tiefgaragen schwierig werden kann, sondern auch mehr Kraftstoffverbrauch nach sich zieht.
Aber keine Sorge, auch mit einem kleinen Budget musst du nicht auf das beliebte T4 Aufstelldach verzichten.
T4 Aufstelldach nachrüsten in Polen
Jetzt wird es interessant. Sicherlich ist dir aufgefallen, dass ich weiter oben davon gesprochen habe, was es kostet, ein Aufstelldach in DEUTSCHLAND nachrüsten zu lassen.
Diese Aussagen habe ich bewusst getätigt, denn Insider wissen, es geht auch günstiger und zwar in Polen.
Wenn dich die deutschen Preise abschrecken, solltest du dich an einen Einbaupartner von Campproof wenden.
Die Firma hat sich auf den Einbau von T4 Hochdächern und Aufstelldächern spezialisiert und bieten die Dienstleistung wesentlich günstiger an.
Was bedeutet wesentlich günstiger fragst du dich sicherlich…
Laut Erfahrungsberichten zahlst du fast die Hälfte weniger. Klingt doch attraktiv.
Wäre nur noch die Frage, wie kommt das Fahrzeug nach Polen, wenn du nicht gerade einen Urlaub in Polen geplant hast.
Auch hier gibt es kein Problem, denn das Fahrzeug wird abgeholt und anschließend wieder ausgeliefert.
Bei dem Preis ist übrigens oft sogar schon die Lackierung in Wagenfarbe inbegriffen.
In Deutschland zahlst du da oft 800 bis 1.100 Euro Aufpreis für diesen Service.
Verständlich, dass du besorgt bist, bezüglich der Qualität der Arbeit, bei dem Preis.
Aber das dürfte wahrscheinlich auf den niedrigen Stundenlohn in Polen zurückzuführen sein.
Viele Camper konnten positive Erfahrungen sammeln und es ist schon ein wahrer Insidertipp, das Aufstelldach in Polen nachrüsten zu lassen.
Ein Camper Bus mit Toilette ist praktisch, noch komfortabler wird es aber nunmal mit einem Aufstelldach, weshalb genug Camper diesen Schritt wagen.
Und warum mehr bezahlen, wenn es auch günstiger geht.
Tipp: Laut Camproof werden originale Reimo Aufstelldächer verwendet. Hier wird also auf den ersten Blick schon mal nicht an Qualität gespart und du musst keine Angst haben, ein billiges Aufstelldach verbaut zu bekommen, was nach kürzester Zeit den Geist aufgibt.
Aufstelldach in Polen nachrüsten – was sagt der Tüv dazu?
Zugegeben, hier gibt es noch einen kleinen Kritikpunkt.
Was bringt die günstigste Arbeit, wenn der Tüv es später nicht absegnet?
Lexe 66 berichtet im Forum von seinem nachgerüsteten Aufstelldach in Polen und kann nichts negatives sagen.
Auch der Tüv wurde in Norddeutschland ohne Probleme abgenommen.
Generell lohnt es sich aber, vorher darüber zu informieren, da die Meinungen hier doch noch sehr auseinandergehen.
Tip: Interesse an Offroad? Dann lies auch “T4 2WD höherlegen“…
Aufstelldach nachrüsten Anleitung (Video)
Du willst wissen, welche Arbeitsschritte notwendig sind, wenn ein Aufstelldach bei einem Camper nachgerüstet wird?
Dann habe ich hier ein interessantes Video von Busbastler für dich.
Wie du siehst, steckt da wirklich viel Arbeit hinter und so horrend die Preis auch sind, sind die dennoch gerechtfertigt.
Apropos Geld sparen – wie du günstig T4 Sitze neu beziehen kannst, erfährst du hier
Fazit
Aufstelldächer sind beim T4 eine feine Sache und bringen deinem Reisevan einen echten Mehrwert.
Die Kosten für das Nachrüsten sind daher viele Camper bereit, auszugeben.
Wenn das Budget stimmt, würde ich dir raten, es professionell von einem deutschen Hersteller verbauen zu lassen, da du dir dann keine Gedanken um die Tüv Abnahme machen musst.
Aber auch Familien mit einem kleinen Budget müssen ihren Camper nicht verkaufen, da der Platz beispielsweise aufgrund von Nachwuchs nicht mehr ausreicht.
Hier bietet die Option eine gute Alternative, die es vielen Campern ermöglicht, den Traum vom Aufstelldach wahr werden zu lassen.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte das Nachrüsten vom Aufstelldach etwas näher bringen.
Es würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest, denn es erwarten dich regelmäßig neue Beiträge.
Titelfoto: VW T4 Camper mit Aufstelldach (Rechte: t4mation.me.uk)