Wenn du Arbeiten und Reparaturen an deinem VW T5 selber machen kannst, hast du die Möglichkeit, eine Menge Geld zu sparen.
Aus diesem Grund freuen wir uns auch immer wieder, wenn wir Campern bei ihren Problemen helfen können und eine passende Lösung bieten.
Viele Themen erscheinen so unbedeutend, dass ihnen erst gar keine Plattform geboten wird.
Wir wissen allerdings, wie wichtig auch die kleinen Themen sind und nehmen und diesen an.
So geht es in diesem Beitrag zum Beispiel um das Thema, T5 Handbremse Verkleidung ausbauen.
Viele T5 Selbstausbauer möchten die Verkleidung gegen eine Neue ersetzen oder müssen die Handbremse tieferlegen, kommen aber nicht weiter, da sie nicht wissen, wie die T5 Handbremsverkleidung entfernt wird.
Hier erfährst du, wie du die Verkleidung der Handbremse in nur zwei Schritten einfach selber entfernen kannst.
Viel Spaß beim Lesen.
VW T5 Handbremse Verkleidung selber entfernen
Es gibt verschiedene Gründe, warum du wissen solltest, wie sich die Verkleidung der Handbremse entfernen lässt.
Gerade Selbstausbauer wollen ihrem T5 neuen Glanz verleihen und abgenutzte Bauteile gegen neue ersetzen.
Vor allem die Verkleidung der Handbremse kann mit den Jahren sehr runtergewirtschaftet aussehen und es kann optisch viel bewirken, diese gegen eine neue Verkleidung zu ersetzen.
Aber auch die Tieferlegung der Handbremse wird für Camper interessant, wenn sie zum Beispiel eine Sportscraft Drehkonsole im T4 oder T5 verbauen möchten.
Hier hast du die Wahl, entweder die Handbremse einige Zentimeter tiefer zu setzen, mittels Adapter oder einfach die Verkleidung zu entfernen.
So oder so muss in beiden Fällen die Verkleidung entfernt werden. Diese lässt sich ganz einfach und ohne Beschädigung entfernen. Dazu benötigst du weder eine Werkstatt, noch teures Spezialwerkzeug.
T5 Verkleidung Handbremse ausbauen Anleitung
Bevor das Thema hier unnötig in die Länge gezogen wird, möchte ich dich auch nicht mehr lange auf die Folter spannen, sondern dir direkt verraten, wie du die Verkleidung der Handbremse ausbauen kannst. Ich bin mir sicher, du möchtest so schnell wie möglich mit deinem Projekt weiterkommen.
Der Ausbau der T5 Handbremsen Verkleidung ist wirklich einfacher als du denkst.
Du benötigst:
- einen spitzen Gegenstand
- lange Fingernägel
- oder eine Zange
Und so gehst du vor:
Unter dem Handgriff der Handbremse befindet sich eine Einbuchtung mit einer kleinen Haltenase, welche du nach unten drücken muss.
Dazu kannst du einen spitzen Gegenstand, Fingernägel oder eine Zange benutzen. Gleichzeitig kannst du dann einfach die Verkleidung nach vorne hin abziehen.
Das war auch schon alles gewesen.
Wenn du mit deinem T5 verreisen willst, solltest du dir übrigens auch über einen geeigneten Sichtschutz Gedanken machen. T5 Gardinen ohne Bohren ist eine gute Lösung.
T5 Handbremshebel ausbauen Anleitung
Nun geht es noch etwas weiter. Musst du den ganzen Handbremshebel ausbauen, musst du, wie oben beschrieben, als erstes die Verkleidung entfernen.
Sobald diese entfernt ist, werden vier Muttern sichtbar.
Diese musst du lösen und anschließend vorsichtig den Kontaktschalter abklemmen.
Zum Schluss musst du nur noch das Handbremsseil demontieren und der Handbremshebel ist schon draußen.
Der Einbau erfolgt ebenfalls wieder in umgekehrter Reihenfolge.
T5 Handbremshebel tauschen Kosten
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du den Handbremshebel an deinem VW T5 ohne Probleme selber tauschen und somit Kosten für die Werkstatt sparen.
Wichtig: Die Handbremse muss danach neu eingestellt werden. Bremsen sind immer ein heikles Thema.
Wenn du dir also unsicher bist oder noch keine Erfahrungen hast, solltest du das Thema Bremsseil und Bremse einstellen unbedingt einem Fachmann überlassen.
Die Kosten dafür variieren stark, weshalb es sich lohnen kann, Preise in verschiedenen Werkstätten zu vergleichen. Aber 150 bis 300 Euro solltest du einkalkulieren. Je nach Position, kann der Einbau zwischen 60 und 120 Minuten dauern.
Die Kosten für einen T5 Handbremshebel liegen bei etwa 80 Euro. Ein neues Handbremsseil kostet zwischen 20 und 40 Euro. Billiger wird es, wenn du gleich ein Set mit zwei Seilen kaufst.
Vor dem Kauf solltest du die Passgenauigkeit mittels Teilenummer überprüfen. Hier kann es von Baujahr zu Baujahr Unterschiede geben.
Wie das Handbremsseil getauscht und die Handbremse eingestellt wird, erfährst du in diesem Video.
Das aber wirklich nur selbst in die Hand nehmen, wenn du dir das zutraust.
VW T5 Handbremse Verkleidung wechseln
Willst du die alte Verkleidung gegen eine Neue ersetzen, musst du natürlich bereits die passende Verkleidung parat haben.
Eine neue Verkleidung für den VW T5 kostet etwa 24 Euro. Auch hier solltest du wieder die Passgenauigkeit mit der Teilenummer überprüfen.
Mit etwas Glück findest du auch bei eBay Kleinanzeigen eine Verkleidung, die noch gut in Schuss ist, aber die Ersparnis im Vergleich zu einer Neuen ist oft nicht lohnenswert, weshalb ich persönlich direkt eine neue bestellen würde.
Der Einbau der Verkleidung erfolgt dann genau wie der Ausbau, eben nur in umgekehrter Abfolge.
Tipp:
Da du dich vielleicht gerade mit dem Thema Camper Ausbau beschäftigst, solltest du dir auch den Beitrag VW T5 Batterie unter Fahrersitz nicht entgehen lassen.
VW T5 Verkleidung von Handbremse ausbauen – Werkstatt oder Do it Yourself?
Hier kommt es immer ganz darauf an, wie die Arbeiten weitergehen.
Willst du die Handbremse nur etwas tieferlegen, mittels Adapter oder die Verkleidung austauschen, musst du dafür keine Werkstatt aufsuchen.
Möchtest du den Handbremshebel dagegen austauschen oder Arbeiten am Handbremsseil durchführen, solltest du das nur tun, wenn du dir das wirklich zutraust und das notwendige Wissen in diesem Bereich hast.
Ansonsten solltest du das Thema lieber einem Profi in die Hand geben.
Fazit
Das Ausbauen der T5 Handbremsverkleidung hat schon den einen oder anderen Camper zur Verzweiflung getrieben und im Internet finden sich kaum Berichte dazu.
Glücklicherweise ist der Ausbau wirklich überhaupt nicht schwer und auch von unerfahrenen Schraubern zu bewerkstelligen.
Theoretisch benötigst du nicht mal Werkzeug, wobei eine spitze Zange schon sehr hilfreich sein kann, da die Haltenase sich unter Umständen sonst etwas schwer runterdrücken lässt.
Ich hoffe, auch dir ist mit Hilfe dieses Beitrags gelungen, die Verkleidung der Handbremse auszubauen und du kommst nun endlich weiter mit deinen Arbeiten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Ausbau – Verkleidung T5 Handbremse (Quelle: vwt4forum/John boy.)