Der Reisemobilmarkt boomt und die Hersteller überbieten sich mit hochwertigen Fahrzeugen. Wir Camper genießen das und erfreuen uns daran.
Dennoch muss es nicht immer ein schlüsselfertiges Wohnmobil sein, um ein herausragendes Reise-Erlebnis zu haben. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick lassen sich günstige Gebrauchtwagen zu einem erstklassigen Campervan umbauen.
Gibt es Fahrzeuge, die dafür besonders geeignet sind? Im Folgenden stelle ich dir den VW T5 Widder vor.
Der Transporter ist nicht nur für den Umbau zum Camper geeignet, sondern unter Umständen auch noch sehr günstig zu beziehen. Alle wichtigen Details und wie du vielleicht ein Schnäppchen erstehen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Wer hat den VW T5 Widder hergestellt?
Der VW T5 kam im Jahr 2003 auf den Markt. Im selben Jahr wurde die Seikel GmbH offizieller Lieferant von Volkswagen.
Das Unternehmen war schon zuvor an der Entwicklung und Produktion von Nutzfahrzeugen für VW tätig. Unter anderem war die Seikel GmbH bereits an der Entwicklung und dem Verkauf der Fahrwerke für den T3 und den T4 beteiligt.
Mit dem T5 setzte der Hersteller die Zusammenarbeit mit Volkswagen fort.
Doch die Spezialisierung auf den Automobilbau entwickelte sich erst im Laufe der Firmengeschichte.
Als Josef-Berthold Seikel das Unternehmen im Jahr 1949 gründete, war es zunächst der Reparatur von Fahr- und Motorrädern der Firma NSU gewidmet. Als NSU von Audi und Audi später von Volkswagen übernommen wurde, passte die Seikel GmbH ihren Geschäftsbetrieb den neuen Gegebenheiten an und wurde zu einem essenziellen Lieferanten für die Herstellung von Volkswagen- und Audi-Fahrzeugen.
Mit dem Einstieg von Peter Seikel richtete sich die Philosophie des Familienunternehmens daran aus, technisch besser zu sein als die Konkurrenz und die Fahrzeugentwicklung durch immer neue Innovationen zu bereichern.
Der VW T5 wurde im Jahr 2015 einem Facelift unterzogen und von da an unter der Bezeichnung T6 geführt. Der T6 ist bis heute als Neuwagen zu beziehen.
Mit dem Widder entstand ein Modell des T5, der direkt für den Einsatz bei der Bundeswehr konzipiert war.
VW T5 Widder von Bundeswehr kaufen
Wenn du nun an einem VW T5 Widder interessiert bist, hast du zwei Möglichkeiten, diesen zu erstehen.
Du kannst dich einerseits auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Viele Fahrzeuge befinden sich inzwischen im Privatbesitz und sind z.T. schon umgebaut.
Die Erfolgschancen, auf dem Gebrauchtmarkt fündig zu werden, sind allerdings nicht allzu hoch. Das liegt wahrscheinlich maßgeblich daran, dass Eigentümer ihre selbst umgebauten Fahrzeuge ungern hergeben.
Eine weitere Option besteht darin, den T5 Widder von der Bundeswehr zu kaufen. Doch wie funktioniert das?
Natürlich gibt es keinen Bundeswehr-Onlineshop, wo du einfach eine Bestellung aufgeben kannst. Aber es gibt die VEBEG GmbH, das Verwertungsunternehmen des Bundes.
Diese Gesellschaft verwertet sämtliche Fahrzeuge, Maschinen, Schiffe oder Wertstoffe des Bundes, wenn er diese nicht mehr benötigt. Konkret bedeutet das, dass jeder Interessierte sich über die Internetpräsenz der VEBEG das derzeitige Angebot ansehen kann.
Zu jedem Fahrzeug gibt es eine genaue Beschreibung inklusive der vorhandenen Mängel. Zu einem festen Termin werden die jeweiligen Modelle an den Meistbietenden versteigert.
Zum Teil kannst du auf diesem Weg echte Schnäppchen machen.
Bedenke aber das Folgende: Wenn du über die VEBEG nach einem VW T5 Widder suchst, erwarte keinen Neuwagen. Du wirst ein Mängelexemplar finden, in das du einige Arbeit reinstecken musst.
Doch dass Arbeit auf dich warten würde, war dir sicher schon klar, denn schließlich willst du den Transporter ja noch zum Camper umbauen 😉
VW T5 Widder – Info’s zum Getriebe
Im VW T5 Widder ist ein 6-Gang Schaltgetriebe verbaut. Die ersten drei Gänge wurden verkürzt.
Dadurch kommt der Widder auf sandigen oder unbefestigten Pfaden gut zurecht, auch wenn du mit viel Gefühl wirst anfahren müssen. Doch ist nur eine Frage der Gewöhnung.
Technische Daten – VW T5 Widder
Der Widder ist dank Allradantrieb sehr geländegängig. Solltest du schon einmal darüber nachgedacht haben, einen 4×4 Camper Van zu kaufen, dann könnte der Widder vielleicht sogar eine günstigere Alternative sein.
Durch zahlreiche Anpassungen wurde das Fahrzeug auf den militärischen Einsatz optimiert. So verfügt es über einen kompletten Unterfahrschutz aus Aluminium, eine spezielle Bodenplatte, die es durch eingebaute Schienen erlaubt, Tische, Sitze oder Rüstsätze zu befestigen.
Zwei Schiebetüren sowie zwei Heckflügeltüren machen es möglich, den Transporter von allen Seiten zu beladen.
Der Widder wurde grundsätzlich in Blau ausgeliefert, wobei die Bundeswehr ihn olive-grün folierte. Aufgrund der schlechten Folienqualität sind die meisten Modelle heute aber in Blau erhältlich.
Hier findest du noch einmal alle wichtigsten Daten im Überblick:
- Länge: 489 cm
- Breite: 197 cm
- Höhe: 195 cm
- Motorisierung: 2,5 Liter TDI mit 5 Zylindern / spätere Modelle auch mit 2,0 Liter TDI mit 4 Zylindern
- Allradantrieb
- 6-Gang Schaltgetriebe mit verkürzten Gängen 1-3
- Höherlegung um ca. 3 cm durch das Seikel-Fahrwerk
- zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Türen: 6 (2 an der Fahrerkabine, 2 Schiebetüren, 2 Heckflügeltüren)
Beispiele einen VW T5 Widder zum Camper umzubauen
Um den Widder in einen echten Camper umzubauen ist einiges an Arbeit und Kreativität nötig, schließlich ist er ursprünglich als reiner Transporter gedacht gewesen.
Doch mit ein wenig Geschick lässt sich auch dieses Modell zu einem VW Offroad Camper umfunktionieren.
Um dir einen kleinen Einblick davon zu geben, was möglich ist und dich ein wenig zu inspirieren, möchte ich dir das folgende Video des Youtube-Kanals Denkerhof ans Herz legen.
Zwar handelt es sich bei dem umgebauten Fahrzeug nicht um den Widder. Doch der VW T5 Rockton hat ein sehr ähnliches Interieur, weshalb das Video dennoch ein guter Ideengeber sein kann.
Weitere Ideen für den Ausbau des Fahrzeughecks findest du auch in unserem Artikel zum Heckausbau des T6.
Fazit
Wie du siehst, muss es nicht immer das schlüsselfertige Wohnmobil sein, um auf Reisen gehen zu können. Mit ein wenig handwerklichem Geschick, Fleiß und den richtigen Ideen kann auch aus einem Transporter wie dem VW T5 Widder schnell ein Camper werden.
Die Vorteile des ehemaligen Militärfahrzeugs liegen einerseits darin, dass es günstig aus den Restbeständen der Bundeswehr zu haben ist. Auf der anderen Seite bekommst du ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, welches auch auf schwierigem Gelände nicht schlapp macht.
Titelfoto: VW T5 Widder – Von Bundeswehr zum Camper (Quelle: Pinterest)