Sei gegrüßt, lieber Leser! Ich freue mich, dass Du da bist.
Lass Dich von mir entführen in die Königsklasse der Caravans. Wir wollen uns zusammen den Tabbert Paganini anschauen.
Dieser Luxusliner zählt dank seiner interessanten Innovationen zu den absoluten Meilensteilen in Tabberts Erfolgsgeschichte. Bist Du gespannt, wie er sich in der Campingwelt etabliert und was ihn auszeichnet? Dann wünsche ich Dir nun viel Freude beim Lesen.
Wie gut sind Tabbert Wohnwagen?
„Reinkommen, wohlfühlen, sicher und geborgen sein!“ So lautet das Motto von Tabbert. Es gibt zahlreiche Gründe, welche die Wohnwagen dieses Herstellers attraktiv machen.
Schon die Bezeichnungen lassen aufhorchen; vor allem bei den Modellen der Premiumklasse. Alle tragen die Namen großer italienischer Künstler.
Vivaldi, Puccini, Da Vinci, Rossini und Paganini. Er war es schließlich, der das Intermezzo abrundete.
Die Tabbert Wohnwagen sind Früchte von über fünfzig Jahren Erfahrung. Geprägt von einer Kombination aus Höchster Qualität, innovativer Technik und modernem Design.
Eine Zufriedenheitsumfrage unter den Lesern des Campingmagazins Caravaning ergab, dass die Tabbert Wohnwagen zusammen mit den Weinsberg Wohnwagen überdurchschnittlich gut abschneiden. Einer der Gründe ist der Zeitgeist, dem die Modelle entwachsen sind.
Ein anderer Grund ist eine gewisse Ähnlichkeit in Beschaffenheit und Ausstattung. Kein Wunder: schließlich gehören beide zur großen Knaus Tabbert Gemeinde.
Mehr über die positive Entwicklung dieser beiden Favoriten erfährst Du in meinem Beitrag: „Weinsberg gegen Knaus“.
Die Markteinführung vom Tabbert Paganini
Seine Premiere feierte der große Paganini auf dem Caravan Salon 2008 in Düsseldorf. Er war einer von vierzehn Caravans, die Tabbert dort präsentierte.
Vor den Besuchern stand eine innovative Neuheit aus der Königsklasse. Es war unüberschaubar, dass mit dem Paganini eine neue Design-Ära in Tabberts Wohnwagen-Welt begann.
Ein dynamischeres Exterieur und ein dunkles Fensterband gaben dies zu erkennen. Ebenso ein neues, 6 cm dickes Dach mit verbesserter Wärmedämmung und einem optimierten Regenschallschutz.
Nicht lange nach dem großen Messeauftritt präsentierte das Campingmagazin Caravaning den Tabbert Paganini mit samt seinen Raffinessen. Interessenten konnten ihn damals für einen Einstiegspreis von 50.490 Euro erstehen.
Tabbert Paganini – Modellübersicht
Dieser Wohnwagen ist in zwei Grundrissvariationen erhältlich, von denen es jeweils verschiedene Versionen gibt. Sie tragen die externen Bezeichnungen „655 DF“ und „655 MDW“ und je nach Version verschiedene interne Bezeichnungen.
Der Paganini 655 DF ist ein Wohnwagen mit vier Schlafplätzen. Die Gesamtlänge beträgt je nach Modell 891 bis 906 cm. Zur Serienausstattung gehören:
• ein komfortables Queens Bett.
• eine umbaubare Rundsitzgruppe mit integrierter Klimaanlage.
• ein Großraun-Bad mit separater Duschkabine.
• Ein dreiflammiger Gaskocher mit Glasplatte und Abzugshaube.
• Ein effektiver Rundum Insekten- und Sonnenschutz.
• Eine umfassende Beleuchtungsanlage.
• Ein Bewegungsmelder.
Der Paganini 655 MDW verfügt über fünf Schlafplätze und ist je nach Variation 875 bis 906 cm lang. In der Ausstattung unterscheidet er sich nur wenig vom 655 DF.
Der einzige Unterschied liegt in der Bettenausstattung. Statt des Queens-Bettes gibt es hier ein Einzelbett und ein französisches Doppelbett.
Tip: Wenn es auch etwas kleiner sein darf, dann schaue Dir den Tabbert Da Vinci 525 TD mal an…
Technische Daten: Tabbert Paganini 655
Bei einem Besuch der Händlerportale für gebrauchte Campingwagen ist mir aufgefallen, dass der Paganini DF in größerer Anzahl angeboten wird als der MDW. Deshalb habe ich diesen für die Präsentation der technischen Daten auserwählt. Hier ist nun der Steckbrief:
Produktdetails:
Hersteller: Tabbert, Bezeichnung: Paganini 655 DF, Art: Wohnwagen.
Maße:
Gesamtlänge: 891 cm-906 cm, Gesamtbreite: 250 cm Gesamthöhe: 275 cm
Kapazitäten:
Schlafplätze: 4, Lehrgewicht: 1.950 kg, Zuladung: 310 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2.500 kg – da braucht man schon ein ordentliches Zugfahrzeug😀
Technische Ausstattung:
Heizung/Warmwasser: Truma Gasheizung, Truma Gasboiler, 70 l Tank mit Citywasseranschluss. Besonderheiten: Alufelgen, Insektenschutz Tür, doppelte Gürtelleiste, Unterbodenbeleuchtung.
Exterieur: wahlweise weißes Glattblech oder Silverline, Vorzelt- und Einstiegstufen Beleuchtung.
Interieur:
Wohnen/Schlafen: elegante Rundsitzgruppe, gegliederte Möbelstruktur, Queens-Bett.
Kochen: Komfort-Küche mit Mineralwerkstoffplatte inkl. Spülen Abdeckung und Schneidebrett, dreiflammiger Spinflo Kocher mit Glasplatte, Dunst-Abzugshaube und großem Kühlschrank.
Sanitärbereich: großer Waschraum mit Waschbecken, Kassettentoilette, externe Dusche
Besonderheiten: Luft zirkulierende doppelwandige Decken-Oberschränke mit Edelstahl-Adern, Möbelklappen mit Echtholzfurnier, flächenbündiges F.AC. E. Fenstersystem mit 3D Bug front.
Anmerkung zu den Maßen:
Wie bereits erwähnt, richtet sich die von-bis Angabe der Gesamtlänge nach den verschiedenen Versionen und den damit verbundenen internen Bezeichnungen. Der kleinste trägt die interne Bezeichnung „OW142/20“, und der größte ist mit dem Label „PA“ gekennzeichnet.
Was kostet ein gebrauchter Tabbert Paganini?
Die Wohnwagen aus dieser Baureihe kosten je nach Ausstattung und Zustand zwischen 17.900 und 35.000 Euro. Im Folgenden zeige ich Dir drei Beispiele aus dem aktuellen Ebay Kleinanzeigen Angebot in absteigender Reihenfolge:
Ein Paganini 655 von 2011 mit der Bezeichnung „TW30“ wird derzeit für rund 35.000 Euro angeboten. Er wurde teilweise modernisiert, aufgehübscht und mit vielen Extras ausgestattet.
Für einen Kaufpreis von 31.000 Euro kannst Du einen Tabbert Paganini Grande von 2010 bekommen.
Der dritte im Bunde ist ein Tabbert Paganini 655 SHTD von 2011. Er gleicht vom Grundriss her dem 655 DF, kostet aber mit 17.900 Euro weniger als die anderen.
Grund könnte sein, dass er keine Toilette besitzt. Ich gehe jedoch davon aus, dass die standardmäßig eingebaute Kassettentoilette nicht mehr verwendbar ist und deshalb fehlt.
Ansonsten befindet sich der Wohnwagen in einem guten Zustand und verfügt über eine top Ausstattung. Sogar Extras wie „Kaminfeuer“ sind dabei.
Kleiner Tipp: Wenn Du Dich für die Tabbert Oldtimer mit ihren rustikalen Designs interessierst, kannst Du Deinen Luxuswohnwagen vielleicht noch günstiger erstehen. Siehe dazu unseren Beitrag: „Tabbert Comtesse – Wie gut ist der historische Wohnwagen?“
Fazit
Tabbert hat uns mit dem Paganini ungeahnte Möglichkeiten für einen makellosen und unvergessenen Campingurlaub aufgezeigt. In einem Luxuswohnwagen, der den Ansprüchen seiner Klasse mehr als genügt und keine Wünsche offenlässt.
Es gibt nur eine offene Frage, die zu beantworten wäre: Warum hat ein Wohnwagen wie der Paganini PA 655 mit über neun Metern Gesamtlänge nur fünf Schlafplätze?
Ich dachte immer, dass wenigstens der größte dieser Luxuswohnwagen sechs Personen Platz bietet. Als ich mir jedoch die großzügige Raumgestaltung und das große Bad anschaute, war mir alles klar.
Ich hoffe, dass Dir mein Beitrag etwas gebracht hat und bedanke mich herzlich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN. Unser Team freut sich auf Deinen nächsten Besuch😍
Titelfoto: Wohnwagen Tabbert Paganini (Rechte: facebook.com/vaknadarduvill.se)