Camping wird immer beliebter, und zwar bei allen Alterklassen von 8 bis 88 Jahren. Aber mal ganz ehrlich, wer möchte schon auf überfüllten Autobahnen sowie Campingplätzen seine Freizeit verbringen…
Die Lösung könnte man auch “Camping 2.0” nennen, und abseits der ausgetretenen Pfade unseren schönen Planeten Erde entdecken. Man braucht dazu nicht gleich einen Unimog, sondern kann dies auch einfach mit einem Bus oder Transporter erreichen – allerdings mit einigen wenigen sinnvollen Umrüstungen.
Und genau das macht das Unternehmen Terranger Offroad Technik, das ich Dir in diesem Beitrag etwas näher bringen möchte – los geht’s!
Terranger – Das Unternehmen
Das junge und dynamische Unternehmen wurde bereits um das Jahr 2012 als GbR gestartet und dann am 04.01.2019 von den beiden Geschäftsführern Andre Szebrowski (Kfz-Mechaniker) und Heiko Ernst (Dipl.-Ing. Maschinenbau) in eine GmbH umgewandelt, mit dem Ziel ihren Kunden solide Produkte im Bereich Offroad anzubieten. Damit ihre Marke TERRANGER™ auch ihre eigene bliebt, wurde diese ab dem 07.02.2010 als eigene Marke eingetragen und somit geschützt!
Heiko Ernst kann auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung im Motorsport verweisen, wo er für die Entwicklung im Bereich von Fahrwerk, Motor und Getriebe verantwortlich war.
Von Anfang an haben sie sich auf auf Allradfahrzeuge der beiden Hersteller VW sowie Mercedes konzentriert – zu den folgenden Modelle werden Lösungen angeboten:
- VW Transporter T5/T6/T6.1
- Mercedes Benz Vito/V-Klasse
Bei Terranger Offroad Technik bleibst Du flexibel und entscheidest selber, ob Du nur Teile erwerben möchtest, Teile & Einbau, oder auch ein Neufahrzeug mit spezieller Offroad-Ausrüstung sind hier machbar!
Falls Du das Unternehmen nach vorheriger Anmeldung gerne besuchen möchtest, so wird Dich Dein Weg nach Neidenstein in Baden-Württemberg führen, das im Dreieck zu Heidelberg und Sinsheim liegt – GPS: N: 49.31863° O: 8.89371°!
Welche Produkte kann ich bei Terranger erwerben?
Kurz gesagt “Nur das Beste” im Bereich Offroad für die o.g. Modelle von VW und Mercedes. Wenn aus Leidenschaft, Erfahrung und dem Know-how das Interesse im Vordergrund steht, und mit Spezialisierung durch Netzwerk von Kooperationspartnern dem Kunden ein Rundum-Paket angeboten werden kann, spricht man von TERRANGER.
Zunächst ging es los mit der Entwicklung, Produktion und der Montage von den folgenden Produktsegmenten:
- Höherlegung
- Luftfederfahrwerk mit optimierter Einstellung
- Unterfahrschutz aus Aluminium
- Seilwinde
- Bergeösen
- Ausgewähltes Bergezubehör
- Anker für Heißluftballon
- Island-Kit
- Anden-Kit – für Fahrten über 3.000 m NN
- Dachträger
- Geländereifen
- Erhöhte Getriebeentlüftung
- Erhöhte Ansaugluft für Standheizung
- Erhöhte Motor-Anschaugluft
- Erhöhte Wattiefe bis 95 cm
Für sämtliche Produkte werden für die StVZO notwendigen Begutachtungen wie TÜV-Abnahme durch TERRANGER bereitgestellt!
Da bleiben keine Wünschen offen, und damit der Kunde noch flexibler bei seiner Wahl ist, bietet Terranger verschiedene Partnerfirmen an, die für die Montage sorgen. Aber es geht noch weiter, indem man Offroad Trainings (siehe im späteren Kapitel) anbietet, um auch den Fahrer fit für das Gelände zu machen!
Terranger T6 Offroad Camper
Wer hätte das gedacht – ein VW T6 mit 4motion Allantrieb von TERRANGER kann sogar den Landrover Defender und Toyota Land Cruiser in einer Kategorie schlagen.
Fahrzeug | Bodenfreiheit |
---|---|
Landrover Defender 110 | 215 mm |
Toyota Land Cruiser | 220 mm |
Terranger VW T6 4motion | 240 mm |
Für alle, die nicht nur gerne auf langen Strecken sehr schnell und komfortabel unterwegs sein wollen, sondern auch mal die unentdeckten Pfade leicht und sicher entdecken möchten, sollten den VW T6 von Terranger ernsthaft in Betracht ziehen.
Das sind die Pakete, die ab dem Baujahr 2015 passen (Preise: Stand 03/21) – drei folgende Beispiele:
- Luftfederwerk (+30mm): 7.300 Euro
- Satz Alufelgen, 17 Zoll mit Beadlockoptik: 1.900 Euro
- Unterfahrschutz “Tank bis Differenzial”: 2.300 Euro
Auch verkauft das Unternehmen gerne gebrauchte Fahrzeuge dieser Kategorie im Auftrag des Kunden, und so kann man Vorführfahrzeuge mit der kompletten Aufrüstung von Terranger um die 90.000 Euro finden.
Dies sind nur ein paar wenige Beispiele von etlichen Möglichkeiten, und es empfiehlt sich vor der Bestellung eine kostenlose und unverbindliche Beratung durch die Profis von Terranger in Anspruch zu nehmen!
Übrigens ist nicht immer Allrad erforderlich, und man kann sich auch ein sogenanntes “Schlechtwegefahrzeug” von Terranger nachrüsten lassen, und liegt da bei 45.000 Euro. Ein solches Beispiel ist der Mercedes Vito mit 163 PS, das neu knapp 60.000 Euro gekostet hatte – leider schon verkauft…
Terranger 6×6 Fahrzeug mit Wohnkabine

Das Fachmagazin für leichte Nutzfahrzeuge “TRANSPORTER” hat in seiner Ausgabe 01/2020 vom “6×6 VW Bus mit Hybridantrieb” berichtet.
Dieses Fahrzeug auf Basis des VW T6 ist nicht nur für gewerbliche Kunden wie Feuerwehr, THW, Bergwachte, Rettungsdienste sowie Forst- und Lanfwirtschaft geeignet – die neue Zielgruppe sind auch Camper mit Anspruch auf internationale Fernreisen.
Vorab ein paar technische Daten:
- Gesamtgewicht: 3.500/4.600 KG je nach Kundenwunsch
- Leergewicht: 2.000 KG
- Länge: 565 cm (kurzer Radstand)
- Radstand: 300 cm
- Länge Fahrzeugrahmen: 318 cm
- Wohnkabine: 200 x 330 cm (B/L)
- Gewicht Wohnkabine: 800/1.400 KG (leer/ausgebaut)
- Zuladung: bis zu 2.600 KG
Der Clou ist der elektrische Antrieb der dritten Achse, was diesem Fahrzeug einen enormen kurzzeitigen Drehmoment von 1.500 Nm verleiht. Dieser Hybridantrieb hat nicht nur positive Auswirkung auf die Kfz-Steuer, sondern wirkt sich auch auf eine größere Reichweite durch niedrigeren Treibstoffverbrauch aus.
Wem das noch nicht gut genug ist, der darf sich auch gerne auf den Einsatz im Gelände freuen, denn wenn die beiden Räder der dritten Achse synchron zu den anderen zugeschaltet werden, wirkt die Allradkupplung wie eine Längssperre für optimales Fahren unter schwierigsten Bedingungen – hier geht’s zum Farbprospekt!
Terranger Heckträger
Einen Heckträger für den Camperbus kann man sich überall kaufen, jedoch einen mit wirklichen starken Qualitäten nur bei Terranger!
Du erhälst diesen sowohl in der Ausführung “Heckklappe” als auch für “Flügeltüren”, und darfst bei beiden Ausführungen maximal 50 KG damit befördern. Selbstverstãdlich wäre dieses Konzept nicht durchdacht, wenn es ohne weitere Anbauteile käme.
Das kannst Du zusätzlich zu den Trägern bekommen:
- Ersatzrad-Haltemodul: 310 Euro
- Alubox-Haltemodul: 495 Euro
- Kanister-Haltemodul: 260 Euro
- u.v.m
Sämtliche Details wie Produktbeschreibungen, Abmessungen, Montage und Preise gibt es hier!
Gibt es eine Preisliste von Terranger?
Auch wenn es keine Preisliste zum Download gibt, sind alle Produkte genauestens beschrieben und mit dem Preis ausgezeichnet!
Terranger Offroad Training
Diese Touren sind beliebt, und es gibt manchmal auch Wartelisten, wenn die Touren bereits ausgebucht sind.
Und das kannst Du erwarten:
- Geländefahrtraining für Beifahrer: 90 Euro
- 2-Tages-Kurs Geländefahrtraining “Transporter”: 469 Euro
- Verschiedene Touren wie Pyrenäen, Griechenland, Marokko, Rumänien: im Durchschnitt 1.500 Euro
Alle Touren im Ausland sind ausschließlich für die VW und Mercedesfahrzeuge mit Allradantrieb, und setzen die folgenden Mindestanforderung zur Teilnahme voraus:
- VW T5 – T6.1 oder MB Vito/V-Klasse
- Allradantrieb (4Motion oder 4matic)
- Höherlegung
- Unterfahrschutz, Bergeösen
- Offroad- Bereifung
- Ersatzrad
Sämtliche Informationen als auch die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier!
Erfahrungsberichte Terranger Umbau
Dank an Terranger ohne diesen Umbau hätte ich Island nicht geschafft…
Jürgen Waffenschmidt
Ein genialer Film unter harten Bedingungen in Island, wo sich zeigt daß dieses Island-Kit einfach nur genial ist – dieses Kit für den VW T6 kostet 2.600 Euro und wird hier mit sämtlichen Einzelheiten beschrieben!
FAZIT
Eines muß man diesem Unternehmen lassen, hier gibt es keinen peppigen Onlineshop mit dem Vermerk “In 24 Stunden ist dieser Artikel vergriffen”! Von Profis durchdachte Konzepte am Computer entworfen und in der Praxis getestet. Wer sich dann noch fachmännisch beraten läßt, ist auf der sicheren Seite – deshalb eine ganz klare Empfehlung von mir👍
Wie sieht es mit Dir aus? Ich hoffe, daß Du hier Deine gewünschten Informationen zum Thema Terranger Offroad Technik gefunden hast, und uns auch weiterhin auf CAMPERWELTEN besuchen wirst😍
Weitere Themen:
- 7 Wohnmobil Ausbau Firmen Für Individuellen Camper Ausbau
- Großer Leitfaden – Offroad Camping Fahrzeuge Gebraucht
- VW Crafter Wohnmobil Bausatz: Ausbau Module, Firmen, Kosten
Titelfoto: Terranger VW T6 mit Beadlockfelgen (Terranger.de)