Der Thetford Kühlschrank ist dein zuverlässiger Partner auf Reisen. Verfügt dieser noch über keine Automatik, musst du die Energiequelle manuell wechseln.
Da kann es schon einmal passieren, dass du aus Versehen Strom- und Gas gleichzeitig im Betrieb hast.
Mit den unangenehmen Folgen, dass der Innenraum des Kühlschranks zu warm wird und die Lebensmittel verderben.
Mit einer Automatik kann das nicht passieren, denn sie wählt automatisch die richtige Energiequelle. Aber kann man die Automatik nachrüsten?
Ob und wie das geht, klären wir im heutigen Beitrag Thetford Kühlschrank Automatik nachrüsten.
Was bedeutet AES oder SES?
Mittlerweile verfügen gut ausgestaltete Absorberkühlschränke über eine automatische Energiewahl Funktion (AES oder SES).
Diese wählt während der Fahrt selbstständig den 12V-Modus, den 230V-Modus bei verfügbarem Landstrom oder den Gasbetrieb.
Dafür musst du den Thetford Kühlschrank Wohnmobil einstellen.
Thetford N3112 Kühlschrank Automatik nachrüsten
Der Kundendienst von Thetford sagt, dass das nicht geht, aber einige Camper haben eine Automatik nachgerüstet.
Hier findest du eine Anleitung:
Das Gerät musst du, bevor du mit der Arbeit beginnst, ausschalten.
Zuerst nimmst du das vorhandene Panel ab. Das Panel ist jeweils rechts und links mit einer Torx Schraube befestigt.
Auf der Verkleidung vom Panel befindet sich eine recht dicke Folie, die du mit einem Messer seitlich leicht trennen und abnehmen kannst.
Nachdem du die Folie entfernt hast, werden die Schraubenlöcher sichtbar. Wenn du die Verkleidung abgenommen hast, siehst du die Steuerungsplatine.
Den elektrischen Anschluss der Steuerungsplatine findest du auf der rechten Seite. Diesen Stecker ziehst du jetzt vorsichtig ab.
Auf der Platine rechts und links solltest du jetzt jeweils einen weißen Klemmbolzen sehen.
Diese musst du zusammendrücken, damit du vorsichtig die Steuerungsplatine entnehmen kannst.
Nachdem du die Steuerungsplatine abgenommen hast, siehst du nur noch deren Halterung. Jetzt kannst du die neue Steuerungsplatine vorsichtig in die Bolzen einrasten lassen.
Zum Schluss musst du noch den Stecker auf der rechten Seite anschließen. Jetzt kannst du den Kühlschrank zum ersten Mal testen.
Der Kühlschrank wird wie bisher mit dem Taster auf der linken Seite eingeschaltet.
Wenn alles korrekt angeschlossen wurde, sollte die Automatik erkennen, dass der Kühlschrank mit Landstrom läuft und beginnt zu kühlen.
Das Touch-Display ist gut erkennbar und lässt sich außerdem einfach bedienen. Nach einer gewissen Zeit stellt sich das Display automatisch auf den Energiesparmodus um.
Durch Drücken des Tasters wird das Display wieder geweckt. Funktioniert alles wieder ordnungsgemäß, kannst du die Abdeckung anbringen.
Diese muss eventuell an das neue Display angepasst werden. Die Folie, die du vorher entfernt hast, musst du wieder anbringen.
Zum Schluss schraubst du die Abdeckung und den Abdeckrahmen wieder an.
Hinweis: Eine Verzögerung beim Umschalten auf Gas ist normal.
Ersatzteile Automatik für Thetford Kühlschrank
Beim Kauf von Thetford Ersatzteilen ist es gut zu wissen, dass Thetford Kühlschränke der Baujahre 2002 bis 2005 als Version 1, Kühlschränke ab Baujahr 2006 als Version 2 bezeichnet werden.
Die A/E-Versionen sind mit einem Display (LCD/LED) ausgestattet. Damit du das passende Ersatzteil findest, benötigst du die Seriennummer.
Nicht irreführen lassen: AES wird bei Dometic und SES bei Thetford verwendet.
Übersicht Power Board (Steuerungsgerät) für Thetford
Power Board Typ | Thetford Kühlschrank Typ | Preis/Quelle |
LED Kit Nr. 691138 | N3080, N3090, N3097, N3100, N3104, N3108, N3112, N3115, N3142, N3145, N3150, N3170, N3175 | 229,50 € Campingplus.de |
LCD Kit Nr. 691139 | N3080, N3090, N3097, N3100, N3104, N3108, N3112, N3115, N3145, N3150, N3170, N3175 | 261,90 € Campingplus.de |
Steuerungsgerät 692247 (1) | N3080, N3090, N3097, N3100, N3104, N3108, N3112, N3115, N3141, N3142, N3145, N3150, N3170, N3175, N4080, N4090, N,4097, N4100, N4104, N4108, N4112, N4141, N4142, N4145, N4150, N4170, N4175 | 162,00 € Campingplus.de |
SR LCD Kit Nr. 691139 | N3175 | 290,85 € Campingwagner.de |
SR Power Board R2G Automatik Nr. 691137 | N3000 V2 | keine Angabe gefunden Campingwagner.de |
Thetford Power Board SES Nr. 631219 | N114 | keine Angabe gefunden |
1. Achtung: Bei der N3000 Serie passt das Steuergerät nur für die Modelle ab Produktionsdatum 20.06.2015. Modelle mit Produktionsdatum vor dem 20.06.2015 benötigen ein LCD/LED Kit (inkl. Anschlussadapter)
Wie funktioniert ein Absorber Kühlschrank?
Ein Absorber Kühlschrank wird auch als 3-Wege Kühlschrank bezeichnet, weil er mit Gas, 12V oder 230V betrieben werden kann.
Weil der Absorber ein anderes Kühlsystem hat, unterscheidet er sich von dem Kühlschrank, den du von Zuhause kennst.
Das Kühlsystem wird mithilfe einer Gasflamme mit Wärme gespeist.
Diese Art Wärmequelle ruft eine physikalische Reaktion hervor, durch die innerhalb des Kühlschranks ein Kühleffekt entsteht.
Durch die physikalische Reaktion bleibt der Kühlschrank schön kalt, setzt aber gleichzeitig viel Wärme frei.
Damit sich diese Wärme nicht stauen kann, sind im Wohnmobil mit einem Absorber Lüftungsgitter installiert.
Weil ein Absorber bei Umgebungstemperaturen von über 30 °C seine Kühlleistung nicht aufbringen kann, sind an der Rückseite häufig Ventilatoren angebracht.
Mit deren Hilfe kühlt der Absorber besonders gut auch an heißen Tagen.
Ein Absorber Kühlschrank eignet sich für alle, die gern autark unterwegs sind. Denn er kann sowohl manuell als auch automatisch zwischen drei Energiequellen gesteuert werden.
Unter allen Bedingungen funktionieren die neuen Thetford Kühlschränke der 4000er-Serie gut. Da musst du nicht überlegen, ob du ein Wohnmobil Kühlschrank Gas vs. Elektro wählst.
Ich stelle dir an dieser Stelle einen genauer vor, falls du Ambitionen bekommst, dir einen neuen anzuschaffen.
N4000 Thetford Absorber Kühlschrank
Der Kühlschrank ist wie Zuhause immer kalt, egal wo du gerade bist und wie die Stromversorgung ist. Das ist möglich mithilfe einer intelligenten und patentierten Elektronik.
Dadurch wird eine selbstregulierende Stromversorgung gewährleistet.
Die N4000 Kühlschränke von Thetford verfügen über eine Automatikfunktion, ein Selbstdiagnosesystem und eine einfache Inbetriebnahme.
Features:
- Linker Türanschlag (inkl. Kit für das Wechseln des Türanschlags von links auf rechts)
- Automatische Wahl der Energiequelle
- Innenbeleuchtung
- CI-Bus gehört zum Standard
- Betrieb mit Gleichstrom, Wechselstrom und Gas. Stromversorgungs- und Gasanschluss an der unteren Rückseite des Kühlschrankes
- Energiearten- und Fehleranzeige
- Diagnoseanzeige mit Fehlercode
- Elektrische Zündung und Gasventil, somit macht der Wohnmobil Kühlschrank keine Probleme im Gasbetrieb
Zusammenfassung
In der Regel verfügt ein gut ausgestatteter Absorberkühlschrank bereits über eine Automatikfunktion. Wenn nicht, ist es kein Problem, diese nachzurüsten.
Wichtig ist beim Kauf eines Steuerungspanels die Seriennummer. Die oben dargestellte Übersicht soll dir mit einem groben Überblick helfen, die richtige Automatik zu finden.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Beitrag Thetford Kühlschrank Automatik nachrüsten weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Dometic Kühlschrank Automatik nachrüsten (Quelle: caravanteam)