Die meisten Camper kaufen sich ein Wohnmobil, da sie die Unabhängigkeit lieben.
Idealerweise kannst du unabhängig von einem Campingplatz und somit von Landstrom, heizen, kochen und kühlen.
Ein Grund, warum die meisten Wohnmobile mit einer Heizung, einem Herd sowie einem Kühlschrank ausgestattet sind.
Beim Thema Kühlschrank kommt es jedoch immer wieder zu verschiedenen Fragen.
Wie kann ich die Temperatur vom Thetford Kühlschrank im Wohnmobil einstellen? Wie wechsele ich in eine andere Betriebsart?
Fragen über Fragen, die beantwortet werden sollten, damit der Urlaub nicht in einem Fiasko endet und du zum Schluss auf kühles Bier verzichten musst. 😉
Also viel Spaß beim Lesen.
1.Wie funktioniert ein Wohnmobil Thetford Kühlschrank?
Thetford Kühlschränke werden vorzugsweise in Wohnwagen, Wohnmobilen und Kastenwagen verbaut.
Es stehen dem Camper zwei verschiedene Varianten zur Verfügung:
- Absorber Kühlschrank
- Kompressor Kühlschrank
Zudem gibt es die Kühlschränke in verschiedenen Leistungsstärken und Größen.
Absorber Kühlschränke sind besonders beliebt, da sie nahezu geräuschlos und langlebig sind.
Betrieben werden die Modelle wahlweise mit Gas, 12V oder 230V.
Absorber Kühlschränke findest du bei Thetford in der N-Serie.
Kompressor Kühlschränke sind eine Alternative, wenn du viel auf Campingplätzen mit Landstrom unterwegs bist.
Sie arbeiten etwas lauter als der Absorber und sind auch anfälliger für Reparaturen.
Ein beliebter Kompressor Kühlschrank von Thetford ist zum Beispiel der T1090.
Kompressor Kühlschränke werden ausschließlich mit Strom betrieben.
Mehr Informationen zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro findest du hier.
Bei beiden Modellen ist wichtig, die richtige Temperatureinstellung zu finden. Warum? Ich verrate es dir.
2.Optimale Thetford Kühlschrank Temperatureinstellung
Die richtige Temperatureinstellung spielt eine wichtige Rolle beim Camping Kühlschrank – und zwar nicht nur für kühles Bier, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen.
Das wissen nur die Wenigsten.
Auf der einen Seite müssen die Lebensmittel und Getränke angenehm gekühlt werden, auf der anderen Seite muss das Wachstum von Bakterien und Schimmel eingeschränkt werden.
Und genau das kannst du mit der richtigen Temperatureinstellung erreichen.
Aus gesundheitstechnischer Sicht sind daher Temperaturen zwischen 3 und 4 Grad Celsius optimal.
Dabei gilt: eine höhere Temperatureinstellung bedeutet, der Kühlschrank kühlt mehr, während eine niedrige Einstellung die Temperatur im Kühlschrank erhöht.
Die optimale Einstellung bei Außentemperaturen zwischen 25 und 25 Grad Celsius liegt laut Thetford auf Stufe 3. Höhere Außentemperaturen können eine höhere Einstellungsstufe erfordern.
Idealerweise solltest du also ein Thermometer im Kühlschrank haben.
3.Thetford Kühlschrank Probleme – Tür schließt nicht
Ein Punkt, wo viele Camper ebenfalls denken, es handele sich um eine Einstellungssache, wenn die Kühlschranktür plötzlich nicht mehr richtig schließt.
Hier denkt jeder sofort: die Tür muss neu eingestellt werden.
Oft steckt aber nur eine Kleinigkeit dahinter.
Als erstes solltest du in diesem Fall kontrollieren, ob der Kühlschrank eben steht.
Darüber hinaus solltest du überprüfen, ob die Türdichtung beschädigt oder mit Essensresten beklebt ist.
Bei Bedarf muss die Dichtung dann gereinigt oder eben ersetzt werden.
Eine neue Türdichtung kostet etwa 30 Euro und ist schnell ausgewechselt.
4.Thetford Kühlschrank LED blinkt (E-Version)
Thetford Kühlschränke besitzen verschiedene LEDs, die verschiedene Bedeutungen haben können.
Blinken bei der E-Version die LEDs, zeigen diese in der Regel einen Warncode an, welcher dir signalisieren soll, dass mit meinem Gerät etwas nicht in Ordnung ist.
Informationen zum Warncode findest du in der Betriebsanleitung.
Anhand dieser Information musst du entsprechend handeln und bei Bedarf einen Thetford Händler aufsuchen.
Darüber hinaus kann eine Kühlschrank LED auch rot, orange oder blau leuchten.
Dein Wohnmobil Kühlschrank blinkt blau? Dann findest du hier weitere Lösungen.
5.Thetford Kühlschrank reset durchführen
Als Camper ist es wichtig zu wissen, wie du einen Reset an deinem Thetford Kühlschrank durchführen kannst.
Das kann zum Beispiel notwendig sein, wenn dein Kühlschrank plötzlich Schwierigkeiten hat, die richtige Temperatureinstellung zu erreichen.
In diesem Fall hilft ein Temperaturfühler Reset.
Dazu musst du den Kühlschrank Stecker vom Sensor abziehen. Sobald die Anzeige blinkt, musst du den Kühlschrank ausschalten und den Sensor wieder einstecken.
Sollte der Kühlschrank danach immer noch nicht funktionieren, benötigst du wahrscheinlich einen neuen Sensor.
Dieser kostet je nach Modell 30 bis 50 Euro.
6.Thetford Kühlschrank Temperatur einstellen – so geht’s
Einige Camper berichten, dass sie die Temperatur, wie in der Anleitung beschrieben, auf Stufe 3 gestellt haben, aber der Kühlschrank nicht richtig kühlt.
Wird der Kühlschrank auf Stufe 4 oder 5 gestellt, kommt es zu keinem nennenswerten Unterschied.
Hier gibt es einen einfachen Trick, der laut eines anderen Campers helfen soll:
Im 230V Betrieb sollte der Kühlschrank für 4 bis 5 Stunden auf höchster Stufe eingestellt sein, um ordentlich herunterkühlen zu können.
Anschließend kannst du den Kühlschrank auf normale Stufe runterdrehen.
Die Lebensmittel sollten idealerweise vorgekühlt und so gestapelt sein, dass die kühle Luft gut zirkulieren kann.
Nach 24 Stunden kann nochmal eine erneute Einstellung möglich sein.
Im Gasbetrieb liegt die optimale Temperatureinstellung bei Stufe 3.
Während der Fahrt im 12V Betrieb sind keine Temperatureinstellungen möglich.
7.Thetford Kühlschrank Bedienungsanleitung
Zu guter Letzt möchte ich dir noch den Rat mitgeben, dass du am besten immer die Thetford Bedienungsanleitung mit an Bord haben solltest.
Sie kann dir bei verschiedenen Problemen und Einstellungsfragen helfen.
Ist die Anleitung nicht mehr auffindbar, kannst du auch online einen Blick in die Anleitung werden oder dir diese ausdrucken.
Hier findest du verschiedenen Bedienungsanleitungen für die Thetford Modelle.
Oft erfährst du hier drin auch, wie du das Wohnmobil Kühlschrank Gitter entfernen kannst.
Fazit
Wie du in diesem Beitrag erfahren hast, ist vieles beim Wohnmobil Kühlschrank vieles nur eine Frage der richtigen Einstellung.
Alleine die richtige Temperatureinstellung kann wichtig sein, um Schimmelbildung und Bakterienwachstum zu verhindern oder reduzieren.
Dazu liegt die optimale Temperatur bei 3 bis 4 Grad.
Die meisten Einstellungen kannst du an deinem Kühlschrank selbst vornehmen und du benötigst dazu keinen Fachmann.
Wichtig ist eine lange Abkühlzeit, da der Kühlschrank einige Stunden benötigt, um die optimale Temperatur zu erreichen.
Die Lebensmittel sollten daher schon vorgekühlt sein und sinnvoll eingeräumt werden.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag weiterhelfen und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Thetford Kühlschrank Front (Rechte: Ebay)