Camping ist bereits seit sehr vielen Jahren ein Trend und die Begeisterung bleibt dabei ungebrochen.
Möchte man allerdings das gesamte Jahr über auf dem Campingplatz wohnen, gibt es allerdings einige Fallstricke, denn nicht überall ist das gestattet.
Wir haben uns daher für euch auf die Suche gemacht und präsentieren euch im folgenden Ratgeber 8 Campingplätze mit festen Wohnsitz.
Viel Spaß beim Lesen.
Übersichtstabelle
Zu Beginn präsentieren wir euch zuerst einmal eine Übersicht, so könnt ihr schon einmal nachschauen, wo der für euch interessante Campingplatz liegt.
Darüber hinaus haben wir in der Tabelle auch jeweils die Homepage verlinkt.
Bundesland | Adresse | Kosten pro Jahr ab | Besonderheiten | Link |
Baden-Württemberg | Alte Mühle 1, 74838 Limbach | 1.070 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Wandern- Gastronomie- Volleyballfeld | Odenwald Camping |
Bayern | Badstraße 4, 92363 Breitenbrunn | 800 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Schwimmbad- Gastronomie- Reiten | JuraCamping Breitenbrunn |
Mecklenburg-Vorpommern | Seeufer 20, 17209 Bad Stuer | 2.400 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Wassersport- Bootsverleih- Badestrand | Campingplatz Bad Stuer |
Niedersachsen | Krümmeweg 38, 38518 Gifhorn | 1.140 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Badesee- Hundehaltung- Gastronomie | Seepark Südheide |
Nordrhein-Westfalen | Am Freilinger See 1, 53945 Blankenheim-Freilingen (Eifel) | 3.100 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – frische Brötchen- Service – Badesee – Vulkan-Park | Eifel-Camp Freilinger See |
Rheinland-Pfalz | Camping-Mobilheimpark “Am Mühlenteich”, 56291 Lingerhahn | 1.379 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Wanderungen- Hundehaltung- Bogen schießen | Camping-Mobilheimpark “Am Mühlenteich” |
Sachsen | Dresdner Straße 115, 01468 Moritzburg | 550 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Bootsverleih- Hochseilgarten- Natursauna | Bad Sonnenland Camping |
Schleswig-Holstein | Am Lütauer See 6, 23883 Horst-Lehmrade | 600 Euro brutto zzgl. Nebenkosten | – Hunde erlaubt – Golfplatz – Hochseilgarten | Campingplatz Lütauer See |
1. Odenwald Camping
Den ersten Campingplatz, den wir uns anschauen wollen liegt in Baden-Württemberg, genauer im schönen Odenwald.
Alleine schon die Region bietet mit ihren Bächen, Flüssen, Tälern und selbstverständlich Wäldern vieles für Natur- und Wanderfreunde.
Inmitten dieser Idylle liegt Odenwald Camping, der sich sowohl für Kurz- als auch Langzeitcamper eignet.
Hierzu hat sich der Campingplatz selbst auch alle Mühe gegeben, denn bereits die Sanitäranlagen wurden sowohl gefliest als auch mit Holz verkleidet.
Darüber hinaus sind alle Duschen wie auch Toiletten barrierefrei und zusätzlich gibt es einen Wickelraum, Spülplätze sowie natürlich Trockner und Waschmaschinen.
Die Parzellen sind mit etwa 80 Quadratmeter ausreichend groß und mit der Krumbacher Mühle gibt es auch ein Restaurant.
Auch Kinder kommen nicht zu kurz, denn für diese gibt es einen Spielplatz.
Dass sportliche aktive Camper nicht auf ihre Lieblingsbeschäftigung verzichten müssen, beweist Odenwald Camping eindrucksvoll.
So gibt es komplett ausgerüstetes Fitnessstudio, wo es nicht nur viele Geräte gibt, sondern auch Personaltraining für gezieltes Einzeltraining.
Für alle zukünftigen Fußballstars gibt es zudem auch noch einen Bolzplatz und wer gerne Tennis spielt, kann sich auf dem Tennisplatz austoben.
Für Abkühlung sorgt ein eigenes Schwimmbad. Diesem angeschlossen sind auch noch verschiedene Saunen und Solarien.
Wem das eigene sportliche Equipment fehlt, kann sich dies gegen Gebühr am Servicepoint ausleihen.
Damit ist das Wellnessangebot aber noch nicht am Ende, denn wer hätte es anders gedacht, es gibt auch noch ein umfangreiches Massageangebot, damit man sich von einer langen Wanderschaft erholen kann.
Selbstverständlich gibt es stets kostenfreies WLAN. Das Camping auf einem anderen Niveau.
Kurzübersicht – Odenwald Camping
- Parzellengröße: 80 Quadratmeter
- Preis für Stellplatz: 720 Euro + 350 Euro Langzeitwohngebühr
- Bietet Gastronomie sowie einen Spielplatz
2. JuraCamping Breitenbrunn
Weiter geht es nach Bayern, genauer gesagt in das Altmühltal nach Breitenbrunn. Die Gegend ist nicht nur bekannt für den langsamsten Fluss Bayerns, sondern auch für ihre Burgen und Klöster.
Wenn du dir jetzt die Frage stellst, welcher Wohnwagen für Dauercamping geeignet ist, dann wäre beispielsweise der LMC 530 E Style ein geeigneter Kandidat.
Dafür belohnt einen der Campingplatz JuraCamping Breitenbrunn mit einer Gastronomie, mit Grillplätzen und auch das Schwimmbad ist vom Campingplatz aus erreichbar.
Es gibt insgesamt 130 Stellplätze, die durchaus recht groß ausfallen können, somit findet jeder genau seinen Platz.
Der Preis für einen Stellplatz liegt bei mindestens 800 Euro, wobei selbstverständlich auch noch Kosten für Strom, Wasser und Abwasser hinzukommen.
Doch was bekommt man für sein Geld? Zum einen kann man sich Fahrräder ausleihen und die nähere Umgebung erkunden.
Mit dem Naab-Altmühl Radweg, gibt es nicht nur einen gut ausgebauten Radweg, er bietet auch einige Sehenswürdigkeiten.
So kommt man unter anderem am Franziskanerkloster vorbei und es gibt diverse Mauern und Wehrtürme.
Daher ist die Region auch als „Bayerisch China“ bekannt.
Da nur Radfahren zu langweilig ist, gibt es direkt am Campingplatz auch noch ein Freibad mit direktem Zugang. Und das Beste ist: Der Eintritt ist kostenfrei.
Für kleine und große Reitfans gibt es mehrere Reithöfe. Dort kann man sowohl Unterricht nehmen, oder sich einer der Touren anschließen.
Kurzübersicht – JuraCamping Breitenbrunn
- Bietet bis zu 130 Plätze
- Bereits ab 800 Euro brutto zu haben
- Bietet ein Restaurant, ein Schwimmbad und Reiterhöfe
3. Campingplatz Bad Stuer
Vom tiefsten Süden Deutschlands geht es jetzt genau in die andere Richtung, und zwar ans Meer nach Bad Stuer.
Der Campingplatz an der mecklenburgischen Seenplatte hat einiges zu bieten, wie beispielsweise Minigolf oder auch Wassersport.
Für Dauercamper interessant ist, dass nicht nur die Stellplätze angemietet werden können, sondern auf Wunsch auch die Mobilheime.
Dadurch muss man sich selbst nicht einmal auf die Suche nach einem passenden Wohnwagen oder Camper machen.
Die Parzellen sind mindestens 90 Quadratmeter groß und so unterschiedlich fallen auch die Preise aus.
Brutto werden dabei mindestens 2.400 Euro fällig, bietet mit einem Brötchendienst, einer Bar als auch mit einem Spielplatz allerdings auch einiges.
Das Restaurant „the Rock – die Flammkuchen Theke und Eventküche“, bietet neben vielen Variationen an Flammkuchen auch noch andere warme und kalte Speisen an.
Ein Geheimtipp sind die diversen Currywurst-Variationen. Daneben gibt es viele verschiedene Veranstaltungen.
Beliebt ist besonders das eigene Oktoberfest oder der italienische Abend. Wer der kubanischen Nacht darf man sogar auf den Tischen tanzen.
Der Plauer See in unmittelbarer Umgebung ist ein beliebtes Reiseziel und gleichzeitig der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern.
Am See können Vogelkundler unter anderem den Eisvogel beobachten und auch für Fans des Mittelalters gibt es den Flotow Stammsitz zu bewundern.
Kurzübersicht – Campingplatz Bad Stuer
- Parzellengröße ab 90 Quadratmeter
- Mit 2.400 Euro Brutto im Jahr vergleichsweise teuer
- Bietet Gastronomie und auch Wassersportarten
4. Seepark Südheide
Von der Seenplatte aus machen wir uns auf den Weg nach Niedersachsen, genauer geht es nach Gifhorn.
In diesem beschaulichen Fleckchen Erde befindet sich der Seepark Südheide und bietet insgesamt 270 Stellplätze für Dauercamper.
Die Stellplätze sind hierbei zwischen 100 Quadratmeter und 350 Quadratmeter groß, sodass auch bequem ein Vorzelt angebaut werden kann.
Für Dauercamper ist es wichtig im Winter das Vorzelt zu heizen, hier eignen sich vor allem Infrarotstrahler oder welche, die mit Gas betrieben werden.
Die Preise liegen im Jahr bei mindestens 1.140 Euro brutto, wobei es dafür beispielsweise auch einen Bade- wie auch Angelsee gibt.
Am Seepark Südheide sind Hunde erlaubt und für Luxus-Camper gibt es auch einen eigenen Parkplatz direkt am Grundstück.
Für alle, die sich ein Leben auf dem Campingplatz vorstellen können, gibt es sogar die Möglichkeit sich ein Festnetz- und DSL-Internetanschluss einzurichten.
Der Angel- als auch der Badesee befindet sich direkt auf dem Campingplatz, wobei der Angelsee entsprechend abgelegen liegt.
Hier werden alle Campingfreunde glücklich.
Kurzübersicht – Seepark Südheide
- Parzellengröße beginnt bereits bei 100 Quadratmeter
- Die Kosten im Jahr liegen bei mindestens 1.140 Euro
- Bietet einen Bade- wie auch Angelsee
5. Camping-Mobilheimpark “Am Mühlenteich”
Jetzt gehen wir weiter nach Rheinland-Pfalz zum Campingplatz “Am Mühlenteich”.
Dieser Campingplatz bietet hierbei nicht nur etwas für Naturliebhaber, sondern mit diversen Attraktionen auch etwas für aktive Paare.
Neben der Möglichkeit einen eigenen Wohnwagen unterzubringen, können auch Mobilheime angemietet werden.
Daneben bietet der Campingplatz auch noch ein Restaurant, wo gemütliche Stunden verbracht werden können.
Die Speisekarte bietet vor allem deftige Gerichte wie diverse Schnitzelvariationen und auch Pizzen.
Wer gut gegessen hat, will natürlich auch was erleben. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist bestimmt die Hängebrücke Geierlay.
Diese führt über das Mörsdorfer Tal und ist stolze einhundert Meter hoch. Wanderlustige sollte also besser keine Höhenangst auf der 360 Meter langen Brücke haben.
Aber keine Sorge, die Brücke kann bis 950 Personen gleichzeitig tragen. Auch daneben gibt es noch ein Schwimmbad.
Für weitere körperliche Betätigung sorgen Fußball-, Beach-, Volleyball- und Tischtennisfelder. Zur Entspannung gibt es in der Nähe auch noch einen kleinen Ententeich.
Die Loreley selbst ist auch ein Erlebnis, denn sie bietet viele Schlösser und Burgen, die alle zu Fuß erkundet werden können.
Die Preise für einen Dauerplatz starten bei 1.379 Euro brutto, wobei zusätzlich noch Nebenkosten hinzukommen.
Kurzübersicht – Camping-Mobilheimpark “Am Mühlenteich”
- Anmietung von Tiny Houses möglich
- Preise starten bei 1.379 Euro brutto
- Bietet diverse Aktivitäten wie Bogen schießen
6. Bad Sonnenland Camping
In Sachsen gibt es ebenfalls einen sehr schönen Campingplatz für Dauercamper.
Der Campingplatz in Moritzburg eignet sich dabei vor allem für Familien, denn es gibt beispielsweise eine Reitschule oder einen Hochseilgarten.
Die Preise für Dauercamper liegen bei 550 Euro brutto im Jahr. Für einen solchen Platz stellt sich natürlich die Frage, welcher Wohnwagen am besten isoliert ist.
Hier eignen sich vor allem viele moderne Wohnwagen ab etwa 2003, da diese in der Regel eine Dämmung in Sandwichbauweise bekommen und dadurch von Haus aus bereits gut isoliert sind.
Kurzübersicht – Bad Sonnenland Camping
- Parzellen bereits ab 75 Quadratmeter möglich
- Mit 550 Euro brutto besonders günstig
- Bietet mit einer Reitschule und einem Hochseilgarten viel für Familien
Luxus Campingplätze mit festen Wohnsitz: das könnt ihr erwarten
Viele Wohnwagen und Wohnmobile sind mittlerweile fahrende Wohnzimmer und so bieten nicht mehr nur Airstream-Modelle viel Luxus.
Auch einige Campingplatzbetreiber haben den Trend erkannt und bieten mittlerweile Luxus-Parzellen an.
Auf dieses sogenannte „Glamping“ spezialisiert haben sich unter anderem:
- Eifel-Camp Freilinger See
- Campingplatz Lütauer See
Selbstverständlich spielt dabei auch die Lage eine Rolle. Diese Plätze bestechen aber nicht nur durch einen oder mehrere Seen, sondern auch durch ein umfangreiches Freizeitangebot.
Daneben sind die Luxus-Plätze gut ausgestattet und bieten auch immer einen eigenen Sanitärraum und auch ein Parkplatz ist dabei.
Was die beiden vorher genannten Campingplätze interessant macht, lest Ihr in den folgenden Abschnitten.
7. Eifel-Camp Freilinger See
Die Eifel gehört wohl zu den bekanntesten Gebirgszügen in Mitteldeutschland. Dabei dehnt es sich über die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen sowie über die Länder Belgien und Luxemburg aus.
Dort schließt es sich dann den Ardennen beziehungsweise dem Gebirgszug „Hohe Venn“ an. Aufgrund der kurvigen Straßen ist die Eifel vor allem bei Motorradfahrern beliebt.
Der Eifel-Camp Freilinger See hat also einen perfekten Standort. Dort knüpft dieser an einen Badesee an, dessen Wasser durch das Vulkangestein besonders rein ist.
Dieser Campingplatz ist vor allem für ruhigere Gesellen gedacht. So gibt es am See auch Bereich für Angler.
Für Brötchen zum Frühstück muss man nicht weit fahren, denn ab acht Uhr morgens, gibt es einen eigenen Brötchen-Service.
Ein Highlight sind die Luxusplätze. Diese bieten nicht nur genug Platz, um euren Airstream-Wohnwagen zu parken, sondern auch ein barrierefreies Badezimmer.
Auch dieser gehört zur Kategorie der Luxus-Campingplätze mit festen Wohnsitz. Dementsprechend muss das Ambiente sitzen.
Die „Chill-Area“ ist ein solcher Bereich. Während es sich die Eltern auf den diversen Liegen gemütlich machen, können die Kinder auf dem Spielplatz spielen.
Darüber hinaus gibt es auch noch einen Skate-Park und diverse Felder zur aktiven sportlichen Betätigung.
Natürlich darf auch eine Sauna nicht fehlen. Dort finden bis zu vier Personen Platz und zusätzlich gibt es auch noch zwei Wartesessel und eine Infrarotkabine.
Wer etwas vergessen hat, kann sich dies am eigenen Kiosk nachkaufen. Dort steht an 362 Tagen im Jahr auch ein Brötchenservice zur Verfügung.
Kurzübersicht – Eifel-Camp Freilinger See
- Parzellen gibt es ab 70 Quadratmeter
- Für Dauercamper beginnen die Preise ab 3.100 Euro im Jahr
- Bietet einen Brötchen-Service, Badesee und einen Kaltwasser-Geysir sowie eine Sauna
8. Campingplatz Lütauer See
Auf dem Campingplatz Lütauer See in Schleswig-Holstein ist für jeden was dabei. Ob Schwimmen im See oder eine Runde Golf, alles ist möglich.
Die Stellplätze für Dauercamper beginnen ab einer Fläche von 80 Quadratmeter. Diese beinhalten einen Stromanschluss, sowie einen Frisch- und Abwasseranschluss.
Somit könnt ihr leicht euren Wassertank reinigen. Insgesamt gibt es fünf Waschhäuser, die das gesamte Jahr über offen sind – drei davon sind auch im Winter beheizt.
Selbstverständlich werden auch die kleinen Camper nicht vergessen. Diese können unter anderem auf Shetland-Ponys reiten oder mehrere Spielplätze besuchen.
In direkter Nähe zum Campingplatz gibt es diverse Gletscher, die zu einer Besichtigung einladen. Selbstverständlich dürfen auch Flüsse, Seen und Bäche nicht fehlen.
Erkundet werden kann die Umgebung entweder per Fahrrad, mit einem Kanu oder auch zu Fuß. Für mehr Achtion sorgt der eigene Hochseilgarten.
Am nahegelegenen Flugplatz kann ein Segelflugzeug oder Heißluftballon gemietet werden. Dadurch kann man sich Mölln und Umgebung einmal von Oben ansehen.
Für Kinder interessant dürfte der Wildpark Uhlenkork sein, wo heimische Tierarten auf einen Besuch warten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Daneben sorgt während der Hauptsaison auch ein Wassertrampolin für Abkühlung. In direkter Nähe gibt es zusätzlich noch eine Minigolfanlage.
Die Seen lassen sich zusätzlich auf dem Wasser erkunden. Hierzu gibt es stets einen Bootsverleih. Besser kann es nicht werden.
Im Winter sollte man dem nahegelegenen Ort Wittenburg einen Besuch abstatten. Dort gibt es nicht nur eine Quad- und Kartbahn, sondern im Winter auch noch einen Abhang zum Ski laufen.
Wer hingegen mehr über die Natur erfahren will, der sollte sich das heimische „Zukunfts-Zentrum“ ansehen.
Kurzübersicht – Campingplatz Lütauer See
- Parzelle ab 80 Quadratmeter und Mobilheime
- Für Dauercamper bereits ab 600 Euro im Jahr
- Bietet ein umfangreiches Freizeitangebot, wie einen Badesee, Volleyball und Basketball
ZUSAMMENFASSUNG
Campingplätze gibt es viele, doch nicht alle sind für Dauercamper geeignet. Wer daher Campingplätze mit festen Wohnsitz sucht, der wird seine Prioritäten auch noch etwas ausweiten müssen, denn jeder Campingplatz hat seine eigenen Vorteile.
Wer beispielsweise gerne Wandern geht, der wird vor allem in Bayern oder Baden-Württemberg glücklich. Möchte man hingegen ans Meer, dann ist der Campingplatz Bad Stuer die erste Wahl.
Übrigens, wie ihr am besten den Wohnwagen Boden eures Campers dämmt, lest ihr hier.
Titelfoto: Campinplatz Bad Sonnenland, Moritzburg (Quelle: Bad Sonnenland)