Die Steuereinheit ist ein wichtiger Bestandteil eines Thetford Kühlschrankes.
Sie besteht in der Regel aus Steuergerät, Display und Platine. Auf der Platine befinden sich zudem noch zwei Sicherungen.
In Foren ist immer wieder zu lesen, dass die Platine oder eine Defekte Sicherung Ursache für verschiedene Thetford Kühlschrank Probleme sein können.
Die Ursachen reichen von geschmorter Platine bis hin zur defekten Sicherung.
Um die Platine tauschen zu können, musst du das Thetford Kühlschrank Display ausbauen.
Was auf den ersten Blick für den Laien unzumutbar erscheint, ist in Wirklichkeit aber überhaupt nicht so schwer.
In diesem Beitrag verrate ich dir, wie es funktioniert.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Was ist die Thetford Kühlschrank Steuereinheit?
Zuerst möchte ich dir verraten, was eigentlich die Steuereinheit vom Thetford Kühlschrank ist.
Die Steuereinheit des Thetford Kühlschrankes besteht aus mehreren Komponenten. Dazu zählen zum Beispiel das
- Steuergerät
- Bedienteil
- Platine mit Sicherung
- und Display
Kommt es an einem dieser Komponenten zum Defekt, muss meistens die gesamte Steuereinheit ersetzt werden.
Eine Ausnahme stellt natürlich eine defekte Sicherung dar. Diese kann einfach gegen eine neue Sicherung ersetzt werden.
Oder auch nicht so einfach – denn um an diese zu gelangen, muss die Platine ausgebaut werden.
Somit fängt also alles mit dem Ausbau des Thetford Kühlschrank Display an. Und genau hier scheuen sich die meisten Camper vor, obwohl es eigentlich keinen Grund dazu gibt.
Was kostet eine Thetford Kühlschrank Steuereinheit?
Als nächstes ist es sicherlich interessant zu wissen, was eine neue Steuereinheit für den Thetford Kühlschrank kostet.
Die Kosten für eine neue Steuereinheit fallen unterschiedlich aus und hängen unter anderem vom jeweiligen Thetford Kühlschrank Modell ab.
Im Durchschnitt kostet ein Thetford Steuergerät neu zwischen 160 und 230 Euro. Am besten vergleichst du daher vorher die Preise.
Hier siehst du zum Beispiel eine Steuereinheit für den Thetford Kühlschrank N3000 ab Baujahr 06/2015.
Da das nicht gerade wenig Geld ist, wäre es doch schön, wenn du dir zumindest beim Aus- und Einbau Geld sparen könntest und nicht extra eine Fachwerkstatt dafür aufsuchen musst.
Doch Vorsicht: Im Garantiefall solltest du das Problem unbedingt vom Hersteller beheben lassen.
Je nach Modell kann es sich auch lohnen, wenn du dich vorab an den Hersteller wendest.
Probleme mit der Steuerplatine sind bei Thetford keine Seltenheit und einige Camper berichten, dass die Platine auf Kulanz getauscht wurde.
Mit etwas Glück findest du vielleicht auch gebraucht eine günstige Steuerplatine, allerdings kannst du hier niemals wissen, ob die nicht schon einen Hau weg hat. Gerade bei gebrauchter Elektronik bin ich daher immer etwas vorsichtiger.
Wenn du dich für die Unterschiede Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro interessierst, habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich.
Kann ich die Thetford Kühlschrank Steuereinheit selbst tauschen?
Auf den ersten Blick ist nicht ersichtlich, wie die Steuereinheit ausgebaut wird.
Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass sich die Schrauben zum Lösen hinter einer Schutzfolie verstecken.
Da muss man ja auch erstmal drauf kommen, denn verständlicherweise will sich ja niemand freiwillig die Folie zerstören. Da kommt du aber nicht drum herum und das ist auch nicht schlimm. Dazu aber später mehr.
Wenn man das aber weiß, ist der Ausbau wirklich spielend einfach.
Selbst unerfahrene Schrauber bekommen das hin.
Ich persönlich würde mir den Gang zur Werkstatt und vor allem die Kosten für den Ausbau sparen.
Wenn du unsicher bist, habe ich weiter unten aber auf jeden Fall auch noch eine ausführliche Ausbauanleitung für die Steuereinheit für dich.
Dein Thetford Kühlschrank macht Probleme im Gasbetrieb? Dann muss übrigens nicht die Steuerplatine schuld sein. Sieh dir lieber erstmal diesen Beitrag an.
Thetford Kühlschrank Steuerplatine tauschen
Die Symptome für eine defekte Steuerplatine können sehr unterschiedlich sein. Meistens ist die Steuerplatine immer die letzte Anlaufstelle bei Problemen.
Hinten auf der Platine befinden sich zum Beispiel eine 20A Sicherung sowie eine Feinsicherung.
Diese sind verantwortlich für die 12V Patrone und die Kühlschrank Elektronik.
Kommt es in diesem Bereich also zu Problemen, sollten erstmal die Sicherungen überprüft werden, bevor die gesamte Platine ersetzt wird.
Ein anderer Camper berichtet, dass bei ihm die Platine Ursache für die fehlende und vor allem unerklärliche Kühlleistung war.
Wurden alle anderen Ursachen wie Schieflage des Kühlschranks ausgeschlossen, kann das Problem tatsächlich an der Steuerplatine liegen.
Die Steuerplatine befindet sich hinter dem Thetford Kühlschrank Display.
Also raus damit. 😉
Du benötigst lediglich ein stumpfes Messer und einen kleinen Torx Schraubendreher.
Thetford Kühlschrank Display ausbauen – so geht es
Am Display kannst du den Thetford Kühlschrank im Wohnmobil einstellen.
Um an die Platine oder die darauf befindlichen Sicherungen zu gelangen, muss also das Display raus.
Am Bedienteil des Displays befindet sich eine Schutzfolie, die du vorsichtig mit einem Messer lösen kannst.
Keine Angst, bei der Bestellung einer neuen Platine ist in der Regel immer eine neue Schutzfolie für das Bedienteil dabei.
Darunter findest du dann an beiden Seiten jeweils eine Torxschraube.
Sobald die Schrauben gelöst sind, kannst du die Thetford Kühlschrank Display Blende abnehmen.
Um die Platine herauszubekommen, musst du die zwei sichtbaren Stecker lösen und die Plastikspreizer zusammendrücken.
Das war auch schon alles.
Entweder kannst du nun die Sicherung auf der Platine wechseln oder aber die gesamte Thetford Kühlschrank Platine austauschen.
Der Einbau erfolgt dann wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Zum Schluss bringst du dann einfach noch die neue Schutzfolie wieder an und alles sieht wie vorher aus und sollte vor allem funktioneren. 😉
Fazit
Ich hoffe, mit diesem Beitrag konnte ich dir die Scheu davor nehmen, das Thetford Kühlschrank Display selbst auszubauen.
Selbst wenn du nur eine 20 A Sicherung wechseln musst, ist es doch von großem Vorteil, zu wissen, wie du an diese gelangst.
Das benötigte Werkzeug sollte sich eigentlich bei jedem Camper im Werkzeugkoffer befinden.
Warum also unnötig Geld in einer Werkstatt ausgeben, zumal die Wartezeiten auf einen Termin gerade zur Hochsaison sehr lang sein können?!
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat und du mehr Tipps und Tricks rund um den Camper Alltag erfahren willst, dann schau doch einfach mal wieder bei CAMPERWELTEN vorbei.
Titelfoto: Thetford Kühlschrank Display vor Ausbau (Quellen: motorhomefacts/jiwawa)