Ein Kühlschrank ist in einem Camper unverzichtbar, wenn Getränke kühl und Lebensmittel frisch bleiben sollen.
Dabei ist es völlig normal, dass sich im Kühlschrank etwas Wasser bildet, aber manchmal auch so viel, dass sich im Kühlschrank kleine Pfützen bilden.
Was das auf sich hat, welche Ursachen und wie diese behoben werden, erfährst du im heutigen Beitrag: Thetford Kühlschrank Kondenswasser.
Die häufigsten Ursachen für Kondenswasser
Oftmals sind die Ursachen für zu viel Kondenswasser im Kühlschrank nicht so leicht zu finden und sind von Kühlschrank zu Kühlschrank sehr unterschiedlich.
Aber keine Sorge, es gibt für jede Ursache auch eine passende Lösung.
Die häufigsten Ursachen sind:
- Defekte Türdichtung
- Verstopfter Ablauf
- Falsche Lagerung
- Häufiges Tür öffnen
- Zu heiße Lebensmittel
- Defektes Thermostat
- Auffangbehälter des Verdichters ist zerbrochen
- Verstopftes Rückschlagventil
Thetford Kühlschrank Türdichtung defekt
Mit der Zeit kann die Türdichtung des Kühlschranks porös und somit undicht werden.
Ein Anzeichen ist, dass das Kondenswasser richtig abfließen kann, aber dennoch stehen Pfützen im Kühlschrank oder die Innenwände sind total vereist.
Ob die Türdichtung defekt ist, kannst du ganz einfach feststellen, indem du eine brennende Taschenlampe in den Kühlschrank legst und die Tür schließt.
Das macht sich am besten abends im Dunkeln, denn dann siehst du das Licht besser aus dem Kühlschrank leuchten und du hast den Beweis.
Du kannst jetzt erst einmal versuchen, die Tür etwas fester anzudrücken. Hilft das nicht, muss es eine neue Türdichtung werden. Eine Türdichtung bekommst du bei Amazon um die 36 €.
Wenn eine Kühlschrank Türdichtung undicht ist, wird die warme Luft außerhalb des Kühlschranks mehr Feuchtigkeit aufnehmen als die Luft im Inneren des Kühlschranks.
Es reicht schon ein winziges Loch in der Türdichtung aus, dass große Mengen Wasser in den Kühlschrank gelangen, das sich dann als Eis an den Innenwänden absetzt.
Die Türdichtung zu wechseln ist nicht schwer und auch nicht teuer, also ran ans Werk.
Der Ablauf oder das Rückschlagventil ist verstopft
Die häufigste Ursache für Kondenswasser im Wohnmobil Kühlschrank ist ein verstopfter Ablauf. Kleine Mengen Kondenswasser sind aber normal im Kühlschrank.
Nur zu viel davon würde die Lebensmittel durchnässen. Damit das nicht passiert, befindet sich am Boden des Kühlschranks eine Rinne und ein Ablaufloch.
Durch dieses läuft das Wasser wieder zurück in den Ablaufbehälter des Kompressors. Das Wasser verdampft schnell durch die Wärme beim Kühlvorgang.
Das Problem liegt darin, dass sich mit der Zeit im Kühlschrank Verunreinigen ansammeln, die dann den Abfluss verstopfen.
Du musst dir aber keine Gedanken machen, ob du unzureichende Hygiene betreibst, nein das ist nicht so.
Denn bei jedem Öffnen der Kühlschranktür werden Staubpartikel aufgewirbelt und fallen auf die feuchten Innenwände.
Deshalb solltest du den Abfluss regelmäßig mit einem Wattestäbchen, Zahnstocher oder Pfeifenreiniger (ab 8 €) säubern.
Du findest den Abfluss in der Mitte an der Rückwand im Inneren des Kühlschranks.
Das Rückschlagventil (sieht aus wie ein Gummiventil) findest du hinten im Kühlschrank zwischen dem Auffangbehälter des Kompressors und dem Gehäuse.
Wenn dieses verstopft oder verschmutzt ist, läuft das Wasser über und fließt aus dem Kühlschrank. Es kann auch sein, dass der Thetford Kühlschrank gluckert.
Deshalb solltest du das Rückschlagventil regelmäßig reinigen oder es notfalls ersetzen.
Das Thermostat ist defekt
Funktioniert der Kühlschrank-Thermostat nicht mehr richtig, läuft der Kühlschrank auf Hochtouren.
Dadurch wird es zu kühl und die Ablaufrinne gefriert oder es bildet sich Eis an den Wänden.
Da sich beim Abtauen zu viel Wasser bildet, kann es passieren, dass der Auffangbehälter und die Ablaufrinne überlaufen.
Zunächst solltest du das Thermostat richtig einstellen und mit einem Thermometer die Temperatur überprüfen. Die ideale Kühlschranktemperatur liegt zwischen 2 °C und 6 °C.
Reinige die Ablaufrinne und das Ablaufloch nach dem Abtauen gründlich.
Ist die Temperatur im Kühlschrank nicht zufriedenstellend, musst du das Thermostat wechseln.
Falsch gelagerte oder zu heiße Lebensmittel im Kühlschrank
Es kann sein, dass Verpackungen, Aufbewahrungsdosen oder Schüsseln mit Lebensmitteln zu weit an der Wand im Kühlschrank stehen.
Die Folge: Das Tauwasser läuft an der Wand entlang.
Positioniere die Gegenstände etwas weiter von der Wand weg und beobachte, ob das Wasser wieder besser abläuft, wenn nicht, musst du weiter nach der Ursache suchen.
Des Weiteren kann Obst und Gemüse außerhalb der Gemüseschublade oder nicht abgedecktes Obst und Gemüse viel Feuchtigkeit liefern, denn es besteht zu 80 Prozent aus Wasser.
Heiße Lebensmittel solltest du nie in den Kühlschrank stellen, sondern immer erst abkühlen lassen.
Denn das Wasser der Lebensmittel verdampft ins Innere des Kühlschranks, kühlt dann ab und legt sich an den Innenwänden wieder ab.
Stell dir vor, du stellst einen heißen Eintopf in den Kühlschrank. Hier wäre zu viel Wasser vorhanden, was verdampft und den Kühlschrank mit Wasser durchtränkt.
Häufiges Öffnen der Kühlschranktür
Vermeide ein zu häufiges Öffnen der Kühlschranktür, denn dadurch gelangt ebenso viel Feuchtigkeit in den Kühlschrank.
Du musst dir das so vorstellen: Mit jedem Öffnen der Tür gelangt warme, feuchte Luft aus dem Wohnmobil in den Innenraum des Kühlschranks.
Somit bildet sich Kondenswasser an den Wänden.
Für dieses Problem gibt es leider nur zwei Optionen: Entweder du taust den Kühlschrank regelmäßig ab oder du kaufst dir einen neuen Kühlschrank mit Abtauautomatik.
Dabei ist es egal, ob du einen Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro wählst.
Zu viel Wasser im Kühlschrank stellt ein Problem dar
Durch eine verstärkte Vereisung des Kühlschranks steigen die Stromkosten, denn das Eis wirkt wie ein Isolator und verhindert im Inneren des Kühlschranks effektiv die Kühlversuche des Kompressors.
Das heißt: Der Kompressor muss mehr Arbeit leisten, um zu kühlen. Das kostet viel Strom.
Wenn ein Kompressor unermüdlich arbeiten muss, um die Vereisung im Kühlschrank zu kühlen, droht eine Überhitzung. Die Lebensdauer des Kompressors verkürzt sich.
Was noch schlimmer ist, es droht durch die hohe Feuchtigkeit eine Schimmelbildung im Kühlschrank.
Das ist nicht nur für die Gesundheit gefährlich, sondern zerstört auch die Materialien im Innenraum des Kühlschranks.
Wichtig: Hast du das Problem mit dem vielen Kondenswasser behober, rate ich dir dringend eine gründliche Grundreinigung des Kühlschranks an.
Zusammenfassung
Ein wenig Kondenswasser befindet sich immer im Kühlschrank. Es kann aber auch mal so viel sein, dass sich Pfützen im Kühlschrank sammeln.
Die häufigsten Ursachen für zu viel Kondenswasser sind ein verstopfter Ablauf, ein verstopftes Rückschlagventil oder eine defekte Türdichtung.
Mit ein paar einfachen Handgriffen sind diese Ursachen schnell und kostengünstig behoben.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Beitrag Thetford Kühlschrank Kondenswasser weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Kondenswasser beim einem Thetford Kühlschrank (Quelle: repairaid)