Thetford Kühlschrank Läuft Nicht Auf 230V (so klappt es)


Moderne Wohnwagen Kühlschränke verfügen in vielen Fällen über 3 Betriebsarten – Gas, 12V und 230V. 

Fällt eine Betriebsart aus, hast du so noch die Möglichkeit, auf zwei weitere Betriebsarten umzusteigen.

Doch wo kann das Problem liegen, wenn eine Betriebsart nicht funktioniert und was ist in diesem Fall dann zu tun?

In Foren ist zum Beispiel das Problem, Thetford Kühlschrank läuft nicht auf 230V weit verbreitet.

Die Lösungen musst du dir oft mühevoll zusammensuchen und am Ende bist du dennoch nicht schlauer als vorher.

Ich habe daher alles mal für dich zusammengefasst und wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Ich hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Thetford Kühlschrank läuft nicht im 230 Volt Betrieb – Ursachen

Die Ursachen können sehr vielfältig sein, weshalb du im Ausschlussverfahren vorgehen solltest, um den Fehler lokalisieren zu können.

Von defekter Steuerplatine bis hin zur niedrigen Stromspannung ist nahezu alles möglich.

Viele Werkstätten sind oft auch überfordert und tauschen gerne voreilig verschiedene Bauteile, was natürlich nicht gerade günstig ist.

Daher kann es sinnvoll sein, wenn du dich erstmal selbst mit dem Problem befasst.

Oft können dir angezeigte Fehlercodes bei der Problemfindung behilflich sein.

Für den 230V Betrieb sind vor allem die Fehlercodes 8,9 und 10 interessant für dich.

Darüber hinaus gibt es aber auch Fehler, bei denen dir kein Fehlercode angezeigt wird. 

Da kann es dann etwas schwieriger werden.

Also lass uns mal sehen, was die Fehlercodes bedeuten und was du tun kannst, wenn dir kein Fehlercode angezeigt wird.

Am besten legst du dir schonmal einen Multimeter zu. 😉

Thetford Kühlschrank Fehlercode und ihre Bedeutung

Beim fehlerhaften 230V Betrieb werden dir oft die Fehlercodes 8,9 oder 10 angezeigt.

Doch als Laie kannst du mit den Codes natürlich wenig anfangen.

Ich habe mich daher für dich schlau gemacht.

Fehlercode 8 deutet in der Regel auf zu wenig Stromfluss für das 230V Heizelement hin. 

Fehlercode 9 bedeutet, dass das Heizelement an ist, obwohl es eigentlich aus sein sollte.

Hier reicht es oft schon aus, wenn du den Kühlschrank kurz aus und danach wieder einschaltest.

Sollte das Problem danach nicht behoben sein, hat sehr wahrscheinlich das Steuergerät einen Schaden und muss ausgetauscht werden.

Fehlercode 10 deutet in der Regel darauf hin, dass die Energieversorgung außerhalb des Toleranzbereiches liegt.

Diese sollte zwischen 200V und 260V liegen.

Auch hier kann die Ursache wieder an der Steuerplatine liegen. Vorher solltest du aber die Spannung mal überprüfen.

Thetford Kühlschrank Spannung messen

Bevor du das Steuergerät austauschst, solltest du die Spannung messen.

Dazu benötigst du einen Multimeter (bei Amazon bereits ab 12 Euro), der ohnehin zur Grundausstattung eines Campers gehören sollte. 😉

Häufig liegt das Problem zum Beispiel einfach nur an zu wenig Strom. Gerade wenn die Campingplätze nur wenig Ampere haben und alle Camper starke Verbraucher laufen , kann es passieren, dass der Kühlschrank im 230V Betrieb mucken macht.

Manchmal kann es wirklich so einfach sein.

Daher solltest du als erstes kontrollieren, ob das Problem auch noch besteht, wenn andere starke Verbraucher wie Therme und Ultraheat nicht mehr im Gebrauch sind.

Funktioniert der Kühlschrank dann und geht wieder aus, sobald die Verbraucher eingeschaltet sind, hast du den Fehler schon gefunden.

Alternativ kannst du dann eigentlich nur noch mit Gas kühlen oder andere Verbraucher ausschalten.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, liegt die Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit an der Thetford Steuerplatine.

Hier habe ich noch einen Beitrag zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro für dich.

Thetford Kühlschrank 230V Fehlersuche

Um zu testen, ob das Problem wirklich an der Steuerplatine liegt, solltest du vorher verschiedene Tests durchführen.

Eine neue Steuerplatine ist nicht günstig und auch der Wechsel erfordert etwas Ahnung.

Folgendes solltest du also vorher überprüfen:

Sitzt der Temperaturfühler richtig?

Dieser sollte sich an der fünften Kühlrippe von rechts sitzen. Falls nicht, muss der Temperaturfühler in die richtige Position gebracht werden.

Ist die Eingangsspannung ausreichend, sprich höher als 220V?

Auch die Spannung am Heizelement sollte höher als 220V sein.

Falls nicht, muss das Heizelement ausgetauscht werden.

Das Thetford Heizelement kostet ungefähr 65 Euro und kann auch ohne Werkstatt gewechselt werden. Anleitungen dazu findest du im Internet.

Konnte hier der Fehler nicht gefunden werden, bedeutet das in vielen Fällen für Kühlschränke nach Baujahr 22.06.2015, dass ein neues Steuergerät benötigt wird.

In Foren konnte ich lesen, dass das Steuergerät in wenigen Fällen aus Kulanz getauscht wird. Andere Camper haben dafür zwischen 140 und 200 Euro bezahlt.

Du interessierst dich für den Stromverbrauch vom Wohnwagen pro Tag? Dann bist du hier richtig. 

Thetford Kühlschrank Heizpatrone defekt

Liegt die Ursache an der Thetford Heizpatrone, muss diese gewechselt werden.

Da das Ganze aber nicht allzu schwer ist, musst du dafür nicht unbedingt einen Termin in der Werkstatt machen.

Die Kosten kannst du dir ruhig sparen, schließlich kostet die Heizpatrone im Durchschnitt schon über 60 Euro. 

Als erstes solltest du dir also die passende Heizpatrone für dein Kühlschrank Modell besorgen.

Und so wechselst du die Thetford Heizpatrone:

Zuerst muss das äußere Lüftungsgitter vom Kühlschrank entfernt werden.

Danach muss die Ummantelung der Heizpatrone entfernt werden. Darin befindet sich in der Regel noch Stopfwolle, die nach dem Austausch wieder mit eingepackt werden muss.

Jetzt kannst du die Heizpatrone einfach herausziehen und das Kabel durchtrennen.

Die neue Heizpatrone wird dann einfach wieder eingesteckt und am Kabel angeschlossen. 

Zum Schluss wird alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Auch wenn die Arbeit etwas fummelig ist, lässt es sich dennoch gut bewerkstelligen.

Hier verrate ich dir, wie du das Thetford Kühlschrank Display ausbauen kannst. 

Fazit 

Wenn der Thetford Kühlschrank nicht im 230V Betrieb funktioniert, können verschiedene Ursachen dahinterstecken.

Als erstes solltest du daher immer überprüfen, ob die Stromversorgung ausreichend ist.

Falls ja, liegt die Ursache meistens an der Steuerplatine oder der Heizpatrone.

Was in diesen Fällen zu tun ist, konntest du in diesem Beitrag erfahren.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, deinen Kühlschrank wieder ans Laufen zu bringen.

Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Thetford Kühlschrank läuft nicht auf 230 Volt (Quelle: thetford-europe)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge