Stromverbrauch Wohnwagen Pro Tag – CAMPER Überraschung


Bist du auch einer derjenigen, die es sich im Wohnwagen gemütlich machen?

Mit schicker Ambientebeleuchtung, dem Lieblingsfilm auf dem Fernseher, eventuell einer Zusatzheizung und leckerem selbstgemachten Essen?

Dann hast du dich auch ganz sicher mal selbst gefragt, wie hoch der Stromverbrauch im Wohnwagen pro Tag so ist. 

Diese Frage habe ich mir jedenfalls auch schon oft gestellt. Ich habe mich mal etwas schlau gemacht. 

Denn gerade, wenn man eine längere Zeit autark stehen will, ist es wichtig, sich mit dem täglichen Stromverbrauch auseinanderzusetzen. 

Ich denke, einige Werte dürften dich überraschen, denn mitunter befinden sich echte Stromfresser im Wohnwagen. 

Stromverbrauch im Wohnwagen messen

Hier gibt es ein Gerät, das es dir ermöglicht, den aktuellen Stromverbrauch zu messen. 

Hierzu wird recht simpel das Teil in die Steckdose und der Endverbraucher wie z.B. das Handy Ladegerät, Kühlschrank, Beleuchtung, Zusatzlüfter oder Elektrogrill in das Gerät gesteckt. 

Der Stromverbrauch lässt sich ganz leicht vom Stromverbrauchsmesser ablesen oder vom Gerät den verbrauchten Strom in die zu erwartende Summe umrechnen lassen.

Somit kannst du prüfen, ob die einzelnen Verbraucher sogenannte Stromfresser sind oder auf dem aktuellen Standard basieren.

So kannst du dir langes ausrechnen vom täglichen Stromverbrauch sparen und wirst sicher erstaunt sein, wie viel Strom vor allem ältere Geräte verbrauchen können.  

Wie viel Strom verbraucht ein Wohnwagen am Tag? 

Der tägliche Verbrauch hängt natürlich davon ab, was du alles im Wohnwagen betreiben möchtest und die Anzahl von Personen, die den Urlaub mit dir verbringen. 

Bei einem 3 Personen Urlaub werden vermutlich 3 Handys täglich aufgeladen. Eventuell hast du noch einen Laptop dabei, der einiges an Strom verbraucht. Dies steigert den Verbrauch natürlich um einiges.

Die Beleuchtung ist auch ein interessanter Punkt. Je nach Jahreszeit kann es vorkommen, dass du sie öfter eingeschaltet hast. 

Gerade im Winter ist der Stromverbrauch oft deutlich höher als im Sommer. Die Beleuchtung ist länger an, es wird geheizt und allgemein mehr Zeit im Wohnwagen verbracht. 

Was jetzt für dich wichtig zu wissen ist, dass du mit einer 100Ah Batterie ca. 3-4 Tage problemlos autark auf dem Campingplatz oder einem Platz deiner Wahl stehen kannst. 

Sind deine Verbrauchsmengen allerdings etwas höher, kannst du ganz klar auch auf eine größere 200Ah Batterie zurückgreifen. Diese kostet dementsprechend auch einiges mehr. 

Generell ist es also schwierig festzulegen, wie viel Strom ein Caravan täglich verbraucht – jedoch liegt der Durchschnitt bei etwa 4 bis 5 kWh pro Tag im Wohnwagen.

Wie Lange hält eine 100Ah Batterie?

Die Suche nach der richtigen Batterie ist nicht immer leicht. Dies hängt meist von einigen Faktoren ab, wie beispielsweise der Standzeit und den Verbrauchsgewohnheiten. 

Es gibt die unterschiedlichsten Batterien für deinen Wohnwagen oder Camper. 

Doch welche Batterie für Wohnwagen im Autark Bereich? 

Wir gehen vom Beispiel einer 100Ah Batterie aus. 

Eines vorweg: 100Ah sind nicht gleich 100Ah. Auf der Batterie werden noch weitere Werte angegeben. 

Auf dem Label steht meist noch ein Wert, der mit einem “C” gekennzeichnet ist. Dieser Buchstabe hat eine einfache Bedeutung, dieser gibt dir die Stundenzahl bekannt, die diese Batterie schafft. 

Bedeutet, daß eine Batterie mit 100Ah C20 bei einer Stromentnahme von 5A für 20 Stunden einsatzbereit ist.

Dieselbe Batterie würde vergleichsweise 100 Stunden durchhalten bei einer Stromentnahme von 1,2 Ah. 

Wie hoch ist der Stromverbrauch vom Wohnwagen Kühlschrank? 

Hier kommt es darauf an, was für ein Kühlschrank verbaut ist. 

Du hast die folgende Möglichkeiten :

Absorberkühlschrank (Gas oder Strom)

Der Thetford N4145A benötigt 333 Ah in 24 Stunden, was etwa 4 kWh entspricht. Vergleichsweise würde ein Absorberkühlschrank mit einer 11 KG Gasflasche etwa 26 Tage reichen.

Kompressorkühlschrank

Ein Dometic CoolMatric CRX50 hat einen Stromverbrauch von 22Ah / 24 Std.

Kühlbox 

Die Kühlbox Dometic Tropicool TCX 14 hat einen Stromverbrauch von 14 Ah / 24 Std.  

Wie du siehst, kann ein Absorber Kühlschrank im Strombetrieb eine wahre Kostenfalle werden.

Wie viel KWh verbraucht man beim Camping? 

Beim Autarken Campen ist es wichtig, für immer ausreichend Strom zu sorgen. 

Dies ermöglicht dir einen Anschluss am sogenannten Landstrom auf Campingplätzen.

Dieser bietet dir ausreichend Strom zu fairen Preisen. Hiermit wäre es möglich, sorgenfrei alle Verbraucher aufzuladen oder auch den Kühlschrank zu betreiben. 

Wer doch lieber etwas abgeschieden stehen möchte, kann auf eine starke Batterie oder Solarenergie setzen. 

Bei normalen Stromverbrauch kann man in der Regel schon mit einer 100 Ah Batterie auskommen. Je nach Anspruch würde ich persönlich vermutlich eher eine 120 Ah  Batterie kaufen, sodass ich immer auf der sicheren Seite bin. 

Stromsparen im Wohnwagen

Das Stromsparen wird heutzutage ziemlich großgeschrieben.

Diese Thematik kann man in vielen Lebenssituationen ausarbeiten. Sogar auf den Verbrauch im Wohnwagen. 

Wenn du einen Laptop mit zum Camping nimmst, solltest du darauf achten, den Akku vorher schon Zuhause aufzuladen. Denn lädst du ihn unterwegs im Wohnwagen auf, belastet es deinen Wohnwagen Akku unnötig und dauert zugleich länger.

Die Beleuchtung sowie Elektrik an deinem Wohnwagen ist kein unerheblicher Stromfresser.

Wenn du einen Wohnwagen mit bereits älterer Elektrik hast, solltest du über Modernisierung nachdenken.

Die Innenbeleuchtung besteht meist aus Halogenlampen. Diese kannst du spielend einfach gegen LED´s austauschen. Diese kosten nicht viel und sparen dir ca 80% Strom.

Da wir gerade über LED reden. Hier habe ich eventuell noch einen passenden Beitrag für dich, wie du deine Wohnwagen Rückleuchten auf LED umrüsten kannst. 

Hohe Stromverbraucher im Wohnwagen

Abschließend möchte ich dir noch einige Verbraucher nennen, die für einen sehr hohen Stromverbrauch bekannt sind und im autarken Wohnwagen besser gemieden werden sollten:

  • alte Halogenleuchten
  • Absorber Kühlschrank im Strombetrieb

Hier findest du noch interessantes zum Thema Wohnwagen Heizung ohne Strom.

Fazit

Der tägliche Stromverbrauch ist schwierig zu vermitteln.

Eine wichtige Rolle spielt, wie viele Personen an Bord sind und welche Geräte auch wirklich täglich für die gleiche Zeit eingeschaltet werden.

Daher sind sogenannte Strommessgeräte besonders sinnvoll, um einen groben Durchschnittswert ermitteln zu können.

Zudem ist es ratsam, starke Stromverbraucher oder alte Elektrogeräte gegen neuere und stromsparende Modelle auszutauschen. 

Moderne Wohnwagen sind heutzutage bereits mit energiesparenden LEDS ausgestattet, während Halogenlampen bei alten Modellen noch ein Problem sein können.

Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und du schaust in Zukunft öfters bei CAMPERWELTEN rein. 

Titelfoto: Stromzähler vor Wohnwagen (Quelle: caravanclub)

Chrissi Alessi

Chrissi kennt das Camperleben bisher immer nur als Dauercamper. Inzwischen interessiert er sich aber immer mehr dafür, mit einem eigenen Wohnwagen verschiedene Länder zu bereisen, wo er vielleicht auch mal gerne die eine oder andere Reparatur selber erledigen kann, da Schrauben seine große Leideschaft ist.

Letzte Beiträge