Wer im Hochsommer mit dem Wohnmobil verreisen will, für den kann sich eine Dachklima als sinnvoll erweisen.
Aber auch zur kühleren Jahreszeit kann eine Dachklima sinnvoll sein, wenn sie zum Beispiel auch eine Heizfunktion besitzt.
Am Markt gibt es verschiedene Modelle und gerade für unerfahrene Camper ist es schwierig, eine gute Dachklima zu finden, da alle ihre Vorteile als auch Nachteile haben.
Viele Camper schwören auf die Truma Aventa Comfort. Andere Camper berichten dagegen regelmäßig über Truma Aventa Comfort Probleme.
Ich habe die Dachklima von Truma genauer unter die Lupe genommen und verrate dir, ob sie was taugt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was kann die Truma Aventa Comfort?
Zuerst möchte ich dir mal die Vorzüge der Truma Aventa Comfort etwas näher bringen.
Der größte Vorteil dürfte darin bestehen, dass die Truma Aventa nicht nur kühlen kann, sondern auch eine Heizfunktion besitzt. So ist sie nicht nur im Hochsommer interessant, sondern auch an kühleren Herbst- oder Frühlingstagen.
Darüber hinaus besitzt die Dachklima eine gemütliche Ambientebeleuchtung, welche auch ohne den Klimabetrieb funktioniert. Eine gemütliche und indirekte Innenraumbeleuchtung ist somit schonmal garantiert.
Der Heiz- und Kühlbetrieb gelten als sehr effizient. Bei Temperaturen unter 4 Grad kann es allerdings kritisch werden.
Kommt es im Garantiefall zu einem Problem, steht zeitnah ein Austauschgerät zur Verfügung.
Klingt doch alles gar nicht mal so schlecht, oder?!
Doch sicherlich gibt es auch einige Nachteile, welche ich natürlich für dich herausfinden möchte.
Truma Aventa Comfort Lautstärke
Bei der Lautstärke gehen die Meinungen stark auseinander. Die einen beschreiben die Truma Aventa Comfort als sehr laut, die anderen empfinden sie nicht lauter als andere Klimamodelle.
Nicht abstreiten lässt sich, dass der Klimakompressor eine wahrnehmbare Geräuschkulisse erzeugt, sei es im oder außerhalb vom Wohnmobil.
Wesentlich lauter als andere Klimaanlagen ist die Truma Aventa Comfort allerdings nicht.
Zudem ist in Foren gelegentlich von starken Vibrationen zu lesen. Hierbei sollte der Aufbau genauer überprüft werden, da dieser unter Umständen verstärkt werden muss.
Truma Aventa Comfort Probleme
Nun kommen wir mal zu den bekannten Problemen, die bei einer Truma Aventa Comfort auftreten können. Vorab kann ich dir sagen, schwerwiegende Probleme tauchen bisher relativ selten auf bei diesem Modell.
So ist in Foren zum Beispiel immer wieder zu lesen, dass die Truma Aventa nicht richtig heizt oder nicht ausreichend kühlt.
Darüber hinaus wird immer wieder berichtet, daß die Truma nicht auf die Befehle der Fernbedienung reagiert.
Auf der Seite von Truma gibt es eine hilfreiche Seite, wo Lösungen für die Probleme angeboten werden.
Die meisten Probleme lassen sich schnell beheben. Im Garantiefall steht der Truma Service dir zu Seite und stellt dir ein Austauschgerät zur Verfügung.
Aber auch außerhalb der Garantie ist der Truma Service sehr kundenfreundlich. Wenn du bei einem Problem mal nicht weiter weißt, kann es hilfreich sein, den Kundenservice von Truma zu kontaktieren.
Du hast Probleme mit deiner Heizung und willst deshalb mit einer Klimaanlage heizen? Vielleicht findest du Hilfe in diesem Beitrag, wo es um das Thema Truma Heizung geht immer aus geht.
Truma Aventa Comfort Sicherungen
Auch das Thema Sicherungen ist sehr umstritten bei der Truma Dachklima.
Laut Hersteller dürfen die Gerätesicherungen nur von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Diese befindet sich auf der elektronischen Steuereinheit im Gerät und muss gegen eine baugleiche Sicherung ausgetauscht werden.
Doch welche Sicherungen sind in der Truma Aventa eigentlich verbaut?
Truma Aventa Comfort Sicherung wechseln
Muss die Sicherung ausgetauscht werden, darf wie oben bereits erwähnt, nur eine baugleiche Sicherung verwendet werden.
Bei der Truma Comfort handelt es sich um eine T6 3AH.
Die Kosten dafür betragen etwa 7 Euro pro Stück.
Truma Aventa Comfort Test
Natürlich ist es immer wieder interessant zu wissen, wie die Truma in Vergleichstests abschneidet.
Im Internet schneidet die Dachklima mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 1,3 ab. Allgemein also ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.
Fünf ausführliche Testberichte dazu kannst du dir hier ansehen. Hier wird die Truma Aventa auf Herz und Nieren geprüft und anderen Klimaanlagen gegenübergestellt.
Hier findest du noch einen interessanten Beitrag zum Thema Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung.
Truma Aventa Comfort Einbau Kosten
Der Preis ist für viele Camper selbstverständlich nicht uninteressant.
Die Dachklima selber kostet aktuell um die 3.010 Euro. Hier darfst du nicht vergessen, dass die Klima sowohl kühlen als auch heizen kann. Eine Wohnmobil Heizung ersetzt die Klima allerdings nicht.
Hinzu kommen natürlich noch die Kosten für den Einbau. Diese variieren je nach Werkstatt zwischen 150 und 250 Euro.
Im Internet finden sich oft Anbieter, die Komplettpreise anbieten, wo Dachklima und der Einbau enthalten sind. Hier kannst du meistens etwas Geld sparen.
Bei Güma Wertheim zahlst du dafür aktuell um die 3.170 Euro für die Klima inklusive Einbau – somit würden für die Einbaukosten ca. 160 Euro anfallen.
Diese Kosten kannst du dir aber auch sparen, indem du den Einbau selber vornimmst, wenn du handwerklich etwas begabt bist und das notwendige Werkzeug besitzt.
Wie das funktioniert, zeigt dir fendtcaravanfan in seinem Video.
Fazit
Im Gesamtergebnis kann die Truma Aventa Comfort sehr gut abschneiden. Auch die meisten Besitzer sind mit der Entscheidung für die Truma Aventa Comfort mehr als zufrieden.
Natürlich kommt es hier und da mal zu Problemen, aber hier sind es nicht deutlich mehr Probleme und Defekte als bei anderen Klimaanlagen.
Der größte Vorteil der Klimaanlage besteht natürlich darin, dass sie nicht nur über eine Kühlfunktion, sondern auch über eine Heizfunktion verfügt.
Bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius wird es hier zwar kritisch mit der Heizleistung aber für die kühleren Sommernächte oder Herbstabende reicht die Leistung den meisten Campern aus.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir mit diesem Beitrag einen besseren Eindruck von der Truma Aventa Comfort verschaffen.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. Es erwarten dich regelmäßig neue Beiträge, Tipps und Tricks.
Titelfoto: Truma Aventa Comfort macht Probleme (Quelle: outandaboutlive)