Truma Heizung Abdeckung Montieren (kann jeder CAMPER)


Heute dreht sich einmal alles um das Thema Wärme und so wollen wir uns der Frage widmen, wie man die Abdeckung der Truma Heizung montieren kann.

Tatsächlich ist dies eine Frage, die sehr häufig in Foren gestellt wird, was daran liegen dürfte, dass Truma-Heizungen in nahezu allen Wohnmobilen eingesetzt werden.

Das ist allerdings nicht alles, was wir in diesem Ratgeber erklären wollen, sondern gehen auch auf die Situationen ein, in denen die Blende entfernt werden muss.

Weiterhin gehen wir zum Abschluss ganz allgemein auf die Unterschiede zwischen Diesel- und Gasheizungen ein.

Wir wünschen euch viel Spaß mit diesem Artikel auf CAMPERWELTEN.

Abdeckung einer Truma Heizung montieren: so geht es

Zuerst einmal wollen wir auf die Montage eingehen. Dies ist in der Regel recht einfach und auch schnell erledigt.

Je nach Bauart gibt es aber zwei unterschiedliche Ausführungen:

  • alte Ausführungen (bis 1998)
  • neue Ausführungen (ab 1998)

Die alten Blenden sind einfach nur geklipst und lassen sich schnell und einfach montieren. So wird die Blende von oben aufgesetzt und dann an der Unterseite und an den Seiten zum Einrasten gebracht.

Dies ist schnell und in nur wenigen Minuten erledigt, hat allerdings auch einen Haken. Mit der Zeit wird der Kunststoff spröde.

Dann wiederum kann es sein, dass die Blende nicht mehr richtig hält und bei einer kurvenreichen Fahrt durch die Alpen sich lockert oder sogar komplett ablöst.

Neben einem lauten Klappern kann es passieren, dass die Blende durch den Aufbau rollt und im schlimmsten Fall sogar jemanden verletzt.

Dies haben die Ingenieure bei Truma erkannt und die Einfassung neu konstruiert. Neben einer modernen Optik wurde auch das Haltesystem verbessert.

Neue Blenden werden von oben eingesetzt. Hierbei müssen die Haltebügel sich in die Haltenasen einrasten.

Im Anschluss wird die Blende nach schräg unten fest gedrückt.

Dadurch ist es der Abdeckung nicht mehr so einfach möglich, sich von selbst zu lockern und da die Bügel einen Sicherungsdraht besitzen, fallen auch poröse Stellen nicht mehr stark ins Gewicht.

Sollte beim Wohnmobil die Heizung stinken, kann dies mehrere Ursachen haben. Welche das sind, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.

In welchen Situationen muss man die Abdeckung öffnen?

Soviel also zur Montage beziehungsweise Demontage (diese erfolgt umgekehrt), aber in welchen Situationen muss man die Abdeckung überhaupt öffnen?

Grundsätzlich ist die Abdeckung nicht nur bei der Reparatur einer Truma Heizung zu entfernen, sondern beispielsweise auch bei der Reinigung.

Die Abdeckung ist hierbei ein Schutz, damit Schmutz und Staub in gewisser Masse abgehalten werden.

Weiterhin können so beispielsweise Kinder nicht an empfindliche Stellen der Heizung greifen.

So wird die Abdeckung auch bei einer Grundreinigung oder dem Wechsel der Batterien (der Zündautomatik) geöffnet.

Insgesamt muss man als Hersteller dafür Sorge tragen, dass die Verkleidung kindersicher ist, dem Fahrbetrieb standhält und gleichzeitig leicht zu öffnen ist.

Abdeckung gebrochen: schnelle Hilfe vor Ort

Viele Truma-Heizungen und deren Blenden sind schon lange im Einsatz und durch die dauerhaften Temperaturunterschiede, passiert es schnell, dass der Kunststoff spröde wird.

Es ist dann nicht mehr sonderlich elastisch und bereits bei geringer Belastung kann er brechen, wodurch die Blende im Allgemeinen nicht mehr sicher ist.

Leider passieren einem diese Defekte immer an Sonntagen oder in den ungünstigsten Momenten.

Dann muss man sich besinnen, dass der größte Nachteil auch gleich ein Vorteil sein kann. Brechen die Scharniere, ist es ratsam, diese mit einem 2-K-Kleber zu flicken.

Solche Klebstoffe basieren immer auf Epoxidharz und bestehen aus 2 Komponenten, die erst beim Mischen und in Verbindung mit der Umgebungsluft reagieren.

Sobald diese komplett ausgehärtet sind, kann man die Blende fast wieder normal nutzen.

Alte Truma Heizung optisch auffrischen

Der Tausch ist allerdings nicht nur bei einem Bruch sinnvoll, sondern auch dann, wenn man die Abdeckung grundsätzlich tauschen möchte.

So liegt es in der Natur der Sache, dass Kunststoff mit der Zeit ausbleicht und auch nicht mehr dem Zeitgeist entspricht.

Durch eine neue Blende kann man auch eine alte Truma Heizung optisch wieder anpassen und somit modernisieren.

Hierbei ist es nicht verkehrt auch gleich noch eine automatische Zündeinrichtung (falls nicht bereits vorhanden) zu verbauen.

Die Vorteile von Truma Heizungen

Soviel also bisher zur Blende, jetzt befassen wir uns noch einmal allgemein mit der Truma-Heizung.

Hierbei handelt es sich um eine Luftheizung, die Gas als Treibmittel benötigt. Dieses Gas entzündet eine Flamme und heizt damit die Luft an.

Diese Luft wird in den Camper gelassen und gleichzeitig die Umgebungsluft angesaugt. Dadurch wird die Luft stets getauscht und eben nicht angewärmt.

Das Prinzip ist simpel, leicht zu verbauen und mit nur geringen Kosten verbunden. Mit diesem Konzept hat Truma Erfolgsgeschichte geschrieben und einen Markt erobert.

In den meisten Campingfahrzeugen werden die Luftheizungen auch heute noch verbaut und es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen.

Kurz angerissen, sei noch die Wasserheizung, die einem anderen Prinzip folgt. Diese erwärmt Wasser, welches durch Leitungen an bestimmten Stellen im Camper geleitet wird.

Dadurch wird die Luft im Wohnmobil oder Wohnwagen direkt erwärmt und nicht ausgetauscht.

Diesel- oder Gasheizung: Das sind die Unterschiede

Zum Abschluss wollen wir uns einmal kurz mit den Unterschieden zwischen Diesel- und Gasheizung beschäftigen.

Dieselheizungen nutzen meist Wasser als Element und funktionieren ähnlich einer Zentralheizung.

Diese Heizungen sind vom Aufbau her aufwändig, liefern aber auch ein sehr gutes Ergebnis.

Gasheizungen hingegen sind einfach aufgebaut und nutzen Gas als Element. Das Gas heizt die einströmende Luft auf und bläst diese dann in den Camper.

Gleichzeitig wird die Luft ausgetauscht und wieder erhitzt. Somit kann man festhalten:

  • Dieselheizung: Die Luft im Camper wird aufgeheizt.
  • Gasheizung: Warme Luft wird in den Aufbau geleitet.

Natürlich ist auch die Quelle anders. Wasserheizungen nutzen Diesel als Brennelement, das in der Regel aus dem Tank geholt wird.

Bei Gasheizungen dagegen wird eine Gasflasche benötigt, die eventuell in einem Gaskasten sitzt.

ZUSAMMENFASSUNG

In unserem heutigen Beitrag haben wir uns mit der Montage der Abdeckung einer Truma Heizung beschäftigt.

Dabei konnten wir feststellen, dass die Blenden in zwei Varianten erhältlich sind. Die alten Varianten sind sehr einfach aufgebaut, dadurch aber auch recht fehleranfällig.

Anders sieht es mit den modernen Modellen aus. Diese sind aufwändig konstruiert und müssen anspruchsvoll verbaut werden.

Glücklicherweise lassen sich auch alte Heizungen mit neuen Blenden versehen.

Wenn die Truma-Heizung ständig ausgeht, findet ihr im folgenden Ratgeber Ratschläge, woran es liegen könnte. 

Auf CAMPERWELTEN findet ihr zudem über 2.500 weitere Artikel rund um das Thema Caravaning.

Titelfoto: Truma Heizung – Abdeckung montieren (Quellen: caravanrvcamping & ebay)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge