Damit du deine Gasanlage auch während der Fahrt betreiben darfst, müssen gesetzliche Anforderungen erfüllt werden.
Das bedeutet, es muss permanent der richtige Gasdruck geliefert werden und es muss ein sogenannter Crash Sensor verbaut werden.
Erfüllt werden diese Anforderungen mit dem Truma Monocontrol CS.
Viele Camper haben das System verbaut und sind zufrieden damit. Allerdings kann es, wie bei allem, auch zu Truma Monocontrol CS Problemen kommen.
Damit du im Falle des Falles nicht unvorbereitet dastehst, habe ich hier die häufigsten Probleme inklusive Lösung für dich zusammengefasst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Truma Monocontrol Crash Sensor zurücksetzen
Kommen wir erstmal zu dem häufigsten Problem des Crash Sensors.
Kommt es zu einem Unfall, sorgt der Crash Sensor dafür, dass die Gaszufuhr unterbrochen wird und kein Gas austreten kann.
Sobald der Sensor ausgelöst hat, funktioniert nichts mehr.
Allerdings kann das Problem auch auftreten, wenn sich kein Unfall ereignet hat, da bereits ein Schlagloch ausreichen kann, um den Crash Sensor zu aktivieren.
Damit es weitergehen kann, musst du den Crash Sensor zurücksetzen. Wenn kein Gas mehr fließt, also nicht gleich panisch werden, sondern erstmal kontrollieren, ob der Sensor durch eine Erschütterung ausgelöst hat.
Wie der Sensor zurückgesetzt wird, hängt davon ab, welchen Monocontrol du verbaut hast, da es einen schwarzen und einen silberfarbenen gibt.
Bei der schwarzen Variante musst du einfach den gelben Resetknopf am Gasdruckregler drücken und schon kann es weitergehen.
Bei der silbernen Variante musst du den grünen Resetknopf für einige Sekunden mit einem spitzen Gegenstand eindrücken, damit es weitergehen kann. Ein Kugelschreiber oder ein dünner Schlitzschraubendreher reichen in der Regel aus.
Das war auch schon alles, also eigentlich kein wirkliches Problem.
Truma Monocontrol CS verölt
Verölte Regler sind ein umstrittenes Thema in Foren und die Meinungen gehen hier stark auseinander.
Truma führt das Problem auf verschmutztes Gas zurück, wie es beispielsweise bei Gas aus dem Ausland bekannt ist, Forenmitglieder tendieren dagegen gerne auf eine mangelhafte Qualität der Truma Anlage.
Den richtigen Übeltäter zu finden kann hier also schwierig werden, dennoch muss natürlich eine Lösung her.
Fakt ist, der Truma Monocontrol ist bekannt für Verölungen und Truma gibt dieses Problem gerne bei Schwierigkeiten mit der Truma Anlage an.
In erster Linie sollte darauf geachtet werden, die Anlage mit hochwertigem Gas zu betreiben, allerdings lässt sich der Zustand des Gases vorher nicht mit dem bloßen Auge erkennen.
Hier kannst du also oft nur auf Erfahrung setzen.
Ist ein Regler verölt, macht sich das zum Beispiel durch eine fehlerhafte Anzeige bemerkbar, sprich, der Regler steht zwischen rot und grün oder gibt generell einen falschen Statusstand an und entleert dementsprechend die Gasflaschen fehlerhaft.
Ein verölter Regler kann nicht repariert oder gereinigt werden. Es muss also ein neuer Regler her.
Um dem Problem vorzubeugen empfiehlt Truma eine geeignete Gasfilteranlage zu verbauen.
Verölte Regler müssen von einem Fachmann ausgebaut und ausgetauscht werden. Außerdem muss anschließend wieder eine fachmännische Dichtigkeitsprüfung erfolgen.
Beim Austausch des Reglers sollten außerdem die Hochdruckschläuche ausgetauscht werden, da auch diese vom verunreinigten Gas betroffen sind und der Kreislauf sich fortsetzen kann.
Wichtig: Ist das Problem nicht auf verunreinigtes Gas zurückzuführen und besteht noch Garantie auf deine Truma, solltest du bedenken, dass die Garantie nur greift, wenn ein Truma Gasfilter installiert ist.
Dieser Truma Gasfilter kostet zwischen 60 und 80 Euro.
Deine Truma CP Plus reagiert nicht? Dann findest du hier passende Lösungen.
Truma Monocontrol CS Gasgeruch
Die Gasanlage muss regelmäßig einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden, um Undichtigkeiten rechtzeitig zu erkennen.
Dennoch berichten immer wieder Camper, dass sie einen Gasgeruch wahrnehmen. Ein leichter Gasgeruch im Gaskasten, nachdem du die Gasflasche gewechselt hast, kann normal sein.
Ist der Geruch allerdings dauerhaft oder anders als sonst, solltest du die Ursache dafür suchen.
Hier können mehrere Ursachen infrage kommen und es muss nicht immer ein Defekt dahinter stecken.
Als erstes solltest du alle Rohrverschraubungen nochmal mit einem Schlüssel nachziehen. Der Druckminderer sollte auch nochmal mit der Hand nachgezogen werden.
In vielen Fällen hat sich das Problem danach erledigt, da oft nur eine Verschraubung locker ist.
Truma Monocontrol CS undicht
Konnte das Problem nicht behoben werden, kann auch eine vergammelte Leitung dahinter stecken.
Mit einem Lecksuchspray kann das defekte Bauteil vielleicht lokalisiert werden und sollte natürlich fachmännisch ausgetauscht werden.
Das Spray gibt es für zirka 8 Euro und sollte immer mit an Bord sein.
Macht deine Truma zudem gurgelnde Geräusche, kann es sein, dass das Problem auch an der Truma liegt.
In diesem Fall solltest du einen Fachmann dabei schauen lassen.
Du hast Fragen zum Thema Truma Combi 4 Diesel oder Gas? Hier findest du Antworten.
Alternative zu Truma Monocontrol CS
Wie oben bereits erwähnt wurde, ist die Truma Monocontrol CS anfällig für Verölungen, weshalb einige Camper auf der Suche nach einer Alternative sind.
Hier empfiehlt sich der Caramatic Drive One Sensor.
Ein großer Vorteil ist, dass der Sensor baugleich mit dem Truma Monocontrol CS ist und somit 1 zu 1 ausgetauscht werden kann.
Auch das Betreiben mit Truma EisEx oder das Anbringen einer Fernmeldeanzeige ist kein Problem.
Der GOK Crash Sensor kostet ungefähr 115 Euro.
Tipp: Einige Camper haben an ihrer Truma CP Plus nachgerüstet. Auch hier kann es zu Problemen kommen.
Deine Truma Heizung hat kein Zündfunke? Dann habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich.
Fazit
Willst du deine Gasanlage auch während der Fahrt betreiben, ist ein Crash Sensor wie Truma Monocontrol oder Truma Duo Control zwingend vorgeschrieben.
Das System erfüllt die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen und gilt als sehr zuverlässig.
Leider ist das Modell anfällig für Verölungen.
Gerade, wenn du Gas aus dem Ausland verwendest, wo die Qualitätsstandards nicht bekannt sind, solltest du unbedingt einen Truma Gasfilter installieren und die Filterpads regelmäßig wechseln.
Ansonsten kommt es zu relativ wenig Problemen und die meisten lassen sich schnell selbst beheben.
Auch das Reseten des Crash Sensors ist binnen weniger Minuten erledigt.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Truma Monocontrol macht Probleme (Quelle: husbilsklubben/trevik)